DE1267368B - Fluessige, lagerstabile, Sauerstoffbleichmittel enthaltende Waschmittel - Google Patents

Fluessige, lagerstabile, Sauerstoffbleichmittel enthaltende Waschmittel

Info

Publication number
DE1267368B
DE1267368B DEP1267A DE1267368A DE1267368B DE 1267368 B DE1267368 B DE 1267368B DE P1267 A DEP1267 A DE P1267A DE 1267368 A DE1267368 A DE 1267368A DE 1267368 B DE1267368 B DE 1267368B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
liquid
storage
containing oxygen
laundry detergents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1267A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Bey
Ulrich Lietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL HEINZ BEY
ULRICH LIETZ
Original Assignee
KARL HEINZ BEY
ULRICH LIETZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL HEINZ BEY, ULRICH LIETZ filed Critical KARL HEINZ BEY
Priority to DEP1267A priority Critical patent/DE1267368B/de
Publication of DE1267368B publication Critical patent/DE1267368B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3947Liquid compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Flüssige, lagerstabile, Sauerstoffbleichmittel enthaltende Waschmittel Waschmittel, insbesondere Vollwaschmittel, sind dadurch gekennzeichnet, daß sie vorzugsweise im alkalischen Bereich waschen, ein hinreichendes Schmutzentfernungsvermögen für stärker verschmutzte Gewebe besitzen und eine genaue Schaumdosierung für die Verwendung in Trommelwaschmaschinen bei unterschiedlichen Wasserhärten und Temperaturen aufweisen. Es ist weiterhin bekannt, daß zur Erzielung eines hohen Reinheitsgrades und der Fleckentfernung Vollwaschmittel Bleichmittel - vorzugsweise Sauerstoffbleichmittel - enthalten müssen. In pulverförmigen Produkten ist Alkaliperborat geläufig.
  • In den USA gibt es zahlreiche flüssige Waschmittel, die aber kein Sauerstoffbleichmittel aufweisen. Aus den deutschen Auslegeschriften 1141403 und Z 131347 sind Bleichmittel bekannt, die als Bleichmittel Wasserstoffperoxyd in saurer Lösung bzw. als aktivsauerstoffhaltige Komponente organische Perverbindungen aufweisen.
  • Die deutsche Auslegeschrift 1080 722 hat wäßrige, Perverbindungen enthaltende Waschmittelkonzentrate zum Inhalt, die nichtionogene waschaktive Substanzen enthalten und vorzugsweise in der Einstellung pH 6,0 und 6,5 aufgebaut sind.
  • Obwohl zum jetzigen Zeitpunkt die pulverfömigen Waschmittel noch überwiegen, wird der allgemeine Trend nach Perfektion dieser Mittel in Richtung flüssige Waschmittel gehen. Außerdem wird zu gegebener Zeit eine Kunststoffverpackung für Waschmittel nicht nur billig sein, sondern auch den Ansprüchen nach attraktiver Gestaltung und bequemer Anwendung mehr noch als bisher genügen.
  • Flüssige Waschmittel bieten darüber hinaus den Vorteil, Lösungsmittel enthalten zu können. Es ist hinreichend bekannt, daß bestimmte Fettanschmutzungen im Gewebe relativ schwer auswaschbar sind. Der Zusatz geeigneter Lösungsmittel erlaubt ein Auflösen von Fettanschmutzungen im Gewebe durch das Lösungsmittel bei nur mäßigen Temperaturen. Dieser Effekt ist von besonderer Bedeutung bei der Wäsche von synthetischen Textilien, die nur handwarm bis handheiß gewaschen werden.
  • Die Erfindung betrifft flüssige, lagerstabile, Sauerstoffbleichmittel enthaltende Waschmittel, die als flüssige Phase polyäthoxylierte und/oder polyoxpropylierte Fettalkohole und/oder Alkylphenole sowie Blockpolymerisate aus Polyoxäthylen und Polyoxpropylen enthalten, die durch einen Gehalt an 1 bis 30% an anorganischen Sauerstoffbleichmitteln gekennzeichnet sind.
  • 111s Perverbindung gilt vornehmlich Alkaliperborat mit weniger Kristallwasser als in den Handelsprodukten der Formel MeB02. 3 H20 ' H202 gebräuchlich, vorzugsweise Alkaliperborat-Monohydrat der Formel MeB02 ' H202 Als Builder werden die in Waschmitteln üblich eingesetzten kondensierten Alkaliphosphate, wie Tetrapyrophosphat, Tripolyphosphat und höherpolymere Phosphate, außerdem Natrium- und/oder Kaliumsililkate und Carbonate bezeichnet. Ferner enthalten die erfindungsgemäßen Mittel die für Vollwaschmittel gebräuchlichen Additive, wie Schaum-und Sauerstoffstabilisatoren, optische Aufheller, Cellulosederivate, Sulfate, hydrotrope Mittel und organische Komplexbildner. Beispiel
    20,0 Teile Fettalkohol, oxäthyliert
    44,0 Teile Alkylphenol, oxäthyliert
    12,5 Teile Natriumtripolyphosphat
    11,5 Teile Komplexbildner
    vom Typ Na3 Nitrilotriessigsäure
    0,3 Teile optischer Aufheller
    0,7 Teile Carboxmethylcellulose
    2,5 Teile Wasserglas trocken
    7,0 Teile Natriumperborat
    1,5 Teile Dispersionsmittel
    100,0 Teile
    2. 60,0 Teile Alkylphenol, oxäthyliert
    5,0 Teile Alkylarylsulfonat
    24,0 Teile Natriumpolyphosphat
    0,3 Teile optischer Aufheller
    0,5 Teile Carboxmethylcellulose
    2,0 Teile Wasserglas trocken
    8,2 Teile Natriumperborat
    100,0 Teile
    3. 43,0 Teile Polyoxyäthylen/Polyoxypropylen
    20,0 Teile Alkylphenol, oxäthyliert
    27,2 Teile Natriumtripolyphosphat
    0,3 Teile optischer Aufheller
    0,5 Teile Carboxmethylcellulose
    0,2 Teile Magnesiumsilikat
    2,0 Teile Wasserglas trocken
    6,8 Teile Natriumperborat
    100,0 Teile
    4. 50,0 Teile Alkylphenol, oxäthyliert
    8,0 Teile Alkylarylsulfonat
    5,0 Teile Lösungsmittel
    27,4 Teile Natriumtripolyphosphat
    0,3 Teile optischer Aufheller
    0,5 Teile Carboxmethylcellulose
    2,0 Teile Wasserglas trocken
    6,8 Teile Natriumperborat
    100,0 Teile
    Die Haltbarkeit des Natriumperborats in diesen Ansätzen bei 22° C ist noch nach Monaten praktisch unverändert, z. B.
  • Beginn .. . . . . . . . 0,99 Aktivsauerstoff .. 10. Tag . . . . . . . : 0,99 31. Tag . . . . . . . . 0,99 52. Tag . . . . . . . . 0,96 120. Tag . . . . . : . . 0,96 Die wegen des hohen Gesamtgehaltes an Büildern dispersen Waschmittelkonzentrate sollen vorzugsweise nicht zur Sedimentation neigen. Die erfindungsgemäßen Mittel liegen überdies in einer gießfähigen Form vor, die ein bequemes Dosieren und Entleeren gestatten. Ein stabiles Verhältnis zwischen waschäktiven Substanzen und Buildern kann dadurch erreicht werden, daß man die Viskosität der Tenside mit dem spezifischen Gewicht bzw. der Komgröße der Builder abstimmt und/oder Dispersionsmittel zusetzt. Auf diese Weise lassen sich Mittel herstellen, die auch nach langer Lagerung nicht sedimentieren. Die erfindungsgemäßen Waschmittel eignen sich auch zur Feinwäsche. Unter Beachtung der Anwendungskonzentration und der Waschtemperaturen zeigt hierbei der Aktivsauerstoff keinerlei negative Wirkungen. Der beschriebene Effekt der Lösungsmittel wirkt sich besonders günstig bei synthetischer Feinwäsche aus.
  • Nachteilig bekannt ist, daß synthetische Textilien zu merkbaren elektrischen Aufladungen neigen, die vom Konsumenten als unangenehm empfunden werden.
  • Übliche waschaktive Substanzen, also anionaktive und nichtionogene Tenside, zeigen zwar zum Teil gewisse antistatische Effekte, die aber in den zum Gebrauch kommenden Konzentrationen nicht ausreichend sind. Um das lästige »Kleben« der Wäsche zu verhindern, haben sich insbesondere kationaktive Substanzen bewährt. Weitere Eigenschaften kationaktiver Stoffe sind ihre weichmachende Wirkung auf Textilien und die teilweise stark ausgeprägten bakteriostatischen Wirkungen im Sinne eines desinfizier renden Waschmittels.
  • Die in den Beispielen 1 und 3 wiedergegebenen Ansätze auf nichtionogener Basis -können ohne weiteres mit kationaktiven Stoffen zum Zwecke der beschriebenen Vorteile kombiniert werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Flüssige, lagerstabile, Sauerstoffbleichmittel enthaltende Waschmittel, enthaltend als flüssige Phase polyäthoxylierte und/öder polyoxpropylierte Fettalkohole und/oder Alkylphenole sowie Blockpolymerisate aus Polyoxyäthylen und Polyoxypropylen,gekennzeichnet durch einen Gehalt an 1 bis 30'% an anorganischen Sauerstoffbleichmitteln. 2: Waschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als anorganisches Sauerstoffbleichmittel Alkaliperborate Verwendung finden.. 3. Waschmittel nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch zusätzliche Lösungsmittel und/oder Dispersionsmittel. 4. Waschmittel nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß sie Mischungen von nichtionogenen und kationaktiven oder solche von nichtionogenen und anionaktiven Waschaktivsubstanzen enthalten. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 940 938.
DEP1267A 1965-04-21 1965-04-21 Fluessige, lagerstabile, Sauerstoffbleichmittel enthaltende Waschmittel Pending DE1267368B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1267A DE1267368B (de) 1965-04-21 1965-04-21 Fluessige, lagerstabile, Sauerstoffbleichmittel enthaltende Waschmittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0050521 1965-04-21
DEP1267A DE1267368B (de) 1965-04-21 1965-04-21 Fluessige, lagerstabile, Sauerstoffbleichmittel enthaltende Waschmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1267368B true DE1267368B (de) 1968-05-02

Family

ID=25750955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1267A Pending DE1267368B (de) 1965-04-21 1965-04-21 Fluessige, lagerstabile, Sauerstoffbleichmittel enthaltende Waschmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1267368B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2204682A1 (de) * 1972-10-31 1974-05-24 Procter & Gamble
WO1992006166A1 (de) * 1990-09-29 1992-04-16 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Bleichmittelzubereitung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2940938A (en) * 1956-10-05 1960-06-14 Procter & Gamble Process of making a colloidal suspension of phosphates

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2940938A (en) * 1956-10-05 1960-06-14 Procter & Gamble Process of making a colloidal suspension of phosphates

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2204682A1 (de) * 1972-10-31 1974-05-24 Procter & Gamble
WO1992006166A1 (de) * 1990-09-29 1992-04-16 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Bleichmittelzubereitung
US5328489A (en) * 1990-09-29 1994-07-12 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Non-aqueous liquid bleach containing 40-70% perborate monohydrate in a nonionic surfactant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215371C2 (de) Waschmittel
DE3112854C2 (de)
EP0203486B1 (de) Waschmittel mit Zusätzen zur Verhinderung der Farbstoff- und Aufhellerübertragung
DE2628759C2 (de)
DE1926422C3 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE1619087A1 (de) Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE1467686A1 (de) Reinigungsmittel
DE3906044A1 (de) Bleichendes fluessigwaschmittel
DE1261976B (de) Schaumgebremstes Grobwaschmittel
DE3228479A1 (de) Waschmittel fuer textilien
DE2327234A1 (de) Phosphatfreies waschmittel
DE1262488B (de) Fluessige Reinigungsmittel
CH669604A5 (de)
DE3625268A1 (de) Phosphatfreies oder gering phosphathaltiges waschmittel
DE2701663A1 (de) Waschmittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE1267368B (de) Fluessige, lagerstabile, Sauerstoffbleichmittel enthaltende Waschmittel
CH493631A (de) Schwachschäumendes, biochemisch abbaubares, flüssiges Waschmittel
DE1617126C3 (de) Maschinenwaschmittel
DE2544242A1 (de) Verfahren zum waschen von textilien, sowie mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE1467594A1 (de) Reinigungsmittel
DE3601925A1 (de) Textilweichmachende und antistatische fluessige waschmittelzusammensetzung und fluessiges textilweichmachendes und antistatisches produkt
DE2453982A1 (de) Waschmittelmischung
DE2460016A1 (de) Reinigungsmittel-mischung
DE2424855C2 (de) Vergilbungshinderndes Textilweichmachungsmittel
DE2916656A1 (de) Waschmittel fuer textilien