DE1266897B - Verfahren zum Schmelzschweissen titanplattierter Stahlbleche, insbesondere titanplattierter Kesselbleche - Google Patents

Verfahren zum Schmelzschweissen titanplattierter Stahlbleche, insbesondere titanplattierter Kesselbleche

Info

Publication number
DE1266897B
DE1266897B DE1967B0091123 DEB0091123A DE1266897B DE 1266897 B DE1266897 B DE 1266897B DE 1967B0091123 DE1967B0091123 DE 1967B0091123 DE B0091123 A DEB0091123 A DE B0091123A DE 1266897 B DE1266897 B DE 1266897B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
sheets
steel sheets
clad
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967B0091123
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Winfried Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Original Assignee
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH filed Critical Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority to DE1967B0091123 priority Critical patent/DE1266897B/de
Publication of DE1266897B publication Critical patent/DE1266897B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/23Arc welding or cutting taking account of the properties of the materials to be welded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

  • Verfahren zum Schmelzschweißen titanplattierter Stahlbleche, insbesondere titanplattierter Kesselbleche Eine besondere Schwierigkeit beim Einsatz titanplattierter Stahlbleche, insbesondere von titanplattierten Kesselblechen, bereitet das erforderliche Verbinden derartig plattierter Bleche durch Schmelzschweißen. Während das getrennte Schweißen der Titanauflagen unter Argonschutz und das Schweißen des aus Stahl bestehenden Grundwerkstoffs keinerlei Schwierigkeiten bereitet, treten beim Aufschmelzen der Grenzfläche der titanplattierten Bleche Reaktionen zwischen dem Eisen und Titan auf, die bei der Erstarrung zu einer spröden Zone führen, die aus den intermetallischen Phasen Fe2Ti und FeTi besteht. Diese spröde und wenig duktile Zone mit den genannten intermetallischen Phasen führt schon bei geringster mechanischer Beanspruchung zur Rißbildung und schließlich zum Bruch der Schweißverbindung.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Schweißen von titanplattierten Stahlblechen, insbesondere Kesselblechen, zu schaffen, bei dem die Bildung der spröden Phasen verhindert wird. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß nach einer Stumpfschweißung der Titanauflagen an der Grenzfläche der titanplattierten Stahlbleche eine Wurzellage aus einem Metall oder einer Legierung eingebracht wird, die mit Titan keine spröden Phasen bildet.
  • Das Schema des der Erfindung zugrunde liegenden Verfahrens ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 die zur Schweißung vorbereiteten, mit Titan plattierten Stahlbleche, F i g. 2 die Verbindung der Plattierungsauflagen, F i g. 3 die Verbindung der Grenzfläche zwischen Plattierungsauflage und Stahlblech und F i g. 4 die Verbindung der Stahlbleche.
  • Die mit den Titanauflagen 1 und 2 plattierten Stahlbleche 3 und 4 werden, wie F i g. 1 zeigt, an den vorgesehenen Nahtstellen nach den schweißtechnischen Normen vorbereitet. Anschließend werden, wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, die Titanauflagen 1 und 2 an der Nahtstelle mit einer Stumpfnaht 5 aus Titan verbunden, die unter einem Schutzgas, vorteilhafterweise Argon, aufgebracht wird. Auf der den Stahlblechen 3 und 4 zugewandten Seite wird die Stumpfnaht 5 nachbearbeitet. Alsdann werden gemäß F i g. 3 durch eine Wurzellage 6, die aus einem Metall, vorzugsweise Vanadium, besteht, das mit Titan keine spröden Phasen bildet, die Stahlbleche 3 und 4 mit den Titanauflagen 1 und 2 sowie der Stumpfnaht 5 an der Grenzfläche verschweißt. Nach einem Ausschleifen der Wurzellage 6 werden schließlich, wie in F i g. 4 dargestellt, die Stahlbleche 3 und 4, zweckmäßigerweise unter Zwischenschaltung einer Decklage, die aus dem gleichen Metall oder der gleichen Legierung wie die Wurzellage 6 besteht und die mit dem Metall der folgenden Decklage 7 eine Legierung bildet, miteinander verbunden. Die Decklage 7 wird dabei unter Verwendung von werkstoffentsprechenden Schweißelektroden, die in an sich bekannter Weise dem jeweiligen Werkstoff der zu verbindenden Stahlbleche 3 und 4 schweißtechnisch angepaßt sind, hergestellt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Schmelzschweißen titanplattierter Stahlbleche, insbesondere titanplattierter Kesselbleche, dadurch gekennzeichnet, daß nach einer Stumpfschweißung der Titanauflagen an der Grenzfläche der titanplattierten Stahlbleche eine Wurzellage aus einem Metall, z. B. Vanadium, oder einer Legierung eingebracht wird, die mit Titan keine spröden Phasen bildet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Wurzellage zur Verbindung der Stahlbleche eine Decklage aus werkstoffentsprechenden Schweißelektroden aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Wurzellage und die Decklage eine weitere, aus dem Metall oder der Legierung der Wurzellage bestehende Decklage eingebracht wird.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der einzelnen Schweißlagen die vorhergehende Schweißlage jeweils z. B. durch Ausschleifen nachbearbeitet wird.
DE1967B0091123 1967-02-10 1967-02-10 Verfahren zum Schmelzschweissen titanplattierter Stahlbleche, insbesondere titanplattierter Kesselbleche Pending DE1266897B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0091123 DE1266897B (de) 1967-02-10 1967-02-10 Verfahren zum Schmelzschweissen titanplattierter Stahlbleche, insbesondere titanplattierter Kesselbleche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0091123 DE1266897B (de) 1967-02-10 1967-02-10 Verfahren zum Schmelzschweissen titanplattierter Stahlbleche, insbesondere titanplattierter Kesselbleche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1266897B true DE1266897B (de) 1968-04-25

Family

ID=6985661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0091123 Pending DE1266897B (de) 1967-02-10 1967-02-10 Verfahren zum Schmelzschweissen titanplattierter Stahlbleche, insbesondere titanplattierter Kesselbleche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1266897B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342816A1 (fr) * 1976-03-04 1977-09-30 Bbc Brown Boveri & Cie Procede de realisation de conduits d'acier pour vapeur humide et conduits realises par ce procede

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342816A1 (fr) * 1976-03-04 1977-09-30 Bbc Brown Boveri & Cie Procede de realisation de conduits d'acier pour vapeur humide et conduits realises par ce procede

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0665079B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Metallteilen mittels Lichtbogen-Schmelzschweissen
DE60222827T2 (de) Schweissverfahren zum Herstellen von hochfesten hitzbeständigen Stahlscheissverbindungen
DE2226484C2 (de) Verfahren zum Verschweißen von sprengplattierten Blechen
WO2007014585A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schweissverbindung sowie verfahren zur reparatur einer schweissverbindung
DE1910674A1 (de) Verschweissung sprengplattierter Bleche
DE1828914U (de) Mit titan oder titanlegierungsblech plattierte platte, insbesondere fuer behaelter od. dgl.
CH670786A5 (de)
DE10045031A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von duktilem Eisen und Stahl
DE1303545B (de) Schweißverbindung für Teile aus Titan und Stahl mit einer Zwischenlage
DE3237817A1 (de) Verfahren zum verbinden von metallteilen durch explosionsschweissen
DE1266897B (de) Verfahren zum Schmelzschweissen titanplattierter Stahlbleche, insbesondere titanplattierter Kesselbleche
DE3300930C2 (de) Apparateteile, insbesondere in Form von Ringen, die teilweise mit einem Auflagewerkstoff versehen sind, deren Herstellungsverfahren und Verwendung
DE102020106476A1 (de) SCHWEIßEN VON UNGLEICHEN MATERIALIEN MIT MERKMALEN IN DER ANLAGEFLÄCHE
DE663132C (de) Verfahren zum Verschweissen plattierter Bleche
AT378721B (de) Verfahren zur engspaltschweissung unter einsatz von schutzgas- und unterpulverschweissung
DE1283546B (de) Verwendung einer Stahllegierung als Bindemetallplatte fuer mehrschichtige Metallplatten mit mindestens einer Titanschicht
DE973477C (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten Werkstuecken, insbesondere aus legiertenBaustaehlen, durch Abbrennstumpfschweissung
DE1627765C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundknüppeln, die durch Warmverformung aus mindestens einer Grundplatte und einer Aufschweißplatte, die am Umfang miteinander verschweißt sind, hergestellt werden
DE10237052A1 (de) Verwendung einer niedriglegierten Kupferlegierung und hieraus hergestelltes Hohlprofilbauteil
DE102017107318A1 (de) VERFAHREN ZUM WIDERSTANDSPUNKTSCHWEIßEN VON ALUMINIUM AN STAHL
CH628556A5 (en) Method for the production of a cooking utensil
DE960949C (de) Aus einem keramischen Werkstoff bestehende Schweissunterlage zum Abdecken des Spaltes zwischen zwei durch Schmelzschweissen zu verbindende Werkstuecke
DE4216533C1 (de) Verfahren zum Korrosionsschutz von aus metallischen Werkstoffen bestehenden Schweißverbindungen
DE1808013A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Schwermetalls mit einem Leichtmetall,insbesondere Kupfer mit Aluminium,durch Verschweissen
DE841844C (de) Verfahren zur Herstellung von Gliederheizkoerpern aus Blech