DE1627765C - Verfahren zur Herstellung von Verbundknüppeln, die durch Warmverformung aus mindestens einer Grundplatte und einer Aufschweißplatte, die am Umfang miteinander verschweißt sind, hergestellt werden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verbundknüppeln, die durch Warmverformung aus mindestens einer Grundplatte und einer Aufschweißplatte, die am Umfang miteinander verschweißt sind, hergestellt werden

Info

Publication number
DE1627765C
DE1627765C DE19671627765 DE1627765A DE1627765C DE 1627765 C DE1627765 C DE 1627765C DE 19671627765 DE19671627765 DE 19671627765 DE 1627765 A DE1627765 A DE 1627765A DE 1627765 C DE1627765 C DE 1627765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
base plate
weld
plates
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671627765
Other languages
English (en)
Other versions
DE1627765A1 (de
DE1627765B2 (de
Inventor
Boris E.; Medowar Boris L; Ljutsik-Chudin Wladimir A.; Sajenko Wladimir J.; Kumysch Ilia L; Andrianow Georgy G.; Kowalew Wiktor A.; Kiew; Karpow Wladimir F.; Kulikow Wyatschaslaw O.; Schzhigula Alexandr W.; Konstantinow Nikolai N.; Popowitchenko Alexandr M.; Schdanow; Paton (Sowjetunion)
Original Assignee
Ordena Trudowowo Krasnowo snameni Institut Elektroswarki imeni E.O. Patona, Kiew (Sowjetunion)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ordena Trudowowo Krasnowo snameni Institut Elektroswarki imeni E.O. Patona, Kiew (Sowjetunion) filed Critical Ordena Trudowowo Krasnowo snameni Institut Elektroswarki imeni E.O. Patona, Kiew (Sowjetunion)
Publication of DE1627765A1 publication Critical patent/DE1627765A1/de
Publication of DE1627765B2 publication Critical patent/DE1627765B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1627765C publication Critical patent/DE1627765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

bung der Verschmelzungszone 5 artfremder Stähle nach der Höhe der Ebene 6 des Anschnittes, der sich an der Berührungsfläche 7 zwischen den zu verbindenden Platten bildet.
Infolgedessen-trifft der Anschnitt auf das gleichartige austenitische Metall der Naht 8, wodurch der Einfluß des Anschnittes auf die Festigkeit der Schweißverbindung des Verbundknüppels bei Erwärmung und nachfolgender Warmverformung bedeutend vermindert wird.
Die Erwärmung und Warmverformung des Verbundknüppels, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Verbundmetall hergestellt wurde, wird nach beliebigen bekannten Verfahren, z.B. durch Erwärmung im Gasflammofen, und die nachfolgende Warmverformung durch Auswalzen auf einem Walzwerk durchgeführt.
Das vorliegende Verfahren zur Herstellung von Verbundknüppeln zur Herstellung von Verbundmetall kann auch zur Herstellung von einem aus mehreren Grundplatten und Aufschweißplatten bestehenden Werkstück, z.B. von einem dreischichtigen Werkstück mit beidseitigen Aufschweißplatten, angewendet werden.
Im folgenden wird ein konkretes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert.
Man nehme für die Grundplatte 1' einen Knüppel aus einem Kohlestoffstahl mit Abmessungen 700 X 1200 X 2000 Trim, der durch Schmieden in einer Presse hergestellt wurde, und hobele dessen eine Oberfläche 3' (1200 X 2000 mm).
Zugleich führe man an dieser Oberfläche eine 50 mm breite und 30 mm tiefe Randvertiefung aus.
Für die Aufschweißplatte 2' schneide man nach dem Pulverschweißverfahren eine Platte aus einem austenitischen Chrom-Nickelstahlblech von 35 mm Stärke aus und hobele sie bis auf die Stirnseitenmaße von 1200 X 2000 mm.
Danach bedecke man eine ihrer Oberflächen 4' mit einer 60 μ starken Nickelschicht im galvanischen Verfahren.
Die Oberfläche 3' und 4' der beiden Platten, die für den Zusammenbau vorbereitet sind, werden nun mit Benzin entfettet, mit Batisttüchern getrocknet und dann übereinandergelegt und am Umriß der Oberflächen vereinigt.
Das Umschweißen der Berührungsfläche 7' zwischen den Knüppelplatten wird durch manuelles Schweißen mit austenitischen Elektroden am Umriß der Berührungsflächen ausgeführt. Dann werden die Knüppelplatten im Elektroschlackeverfahren mit einem austenitischen Chrom-Nickel-Draht in einem Durchgang mit zwei Apparaten gleichzeitig verschweißt.
Durch die Anwendung des vorliegenden Verfahrens wird ein Verbundknüppel hergestellt, der beim Herstellen von Verbundmetall durch Warmverformung eine Zerstörung der Schweißnähte ausschließt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
fahren zur Herstellung von Verbundknüppeln für die
Patentanspruch: Bildung von Verbundmetall durch Warmverformung
zu schaffen, das beim Schweißen von artfremden
Verfahren zur Herstellung von Verbundknüp- Knüppelplatten eine Verbindung gewährleistet, die ' pein, die durch Warmverformung aus mindestens 5 bei Erwärmung und Warmverformung nicht zerstört
.einer Grundplatte und einer Aufschweißplatte, wird*-— ·· "'".'".'."""";."."
die am Umfang miteinander verschweißt sind, Dies wird bei einem ;Verfahren zur Herstellung
hergestellt werden, dadurch gekennzeich- von -Verbundknüppeln, die durch Warmverformung ■ .net, daß vor der Warmverformung an der Ober- aus mindestens einer Grundplatte und einer Auffläche (3) der Grundplatte (1) des Knüppels am io schweißplatte, die am Umfang miteinander verUmriß der mit ihm in Berührung tretenden Ober- schweißt sind, hergestellt werden erfindungsgemäß fläche (4) der Aufschweißplatte (2) eine Vertie- dadurch erreicht, daß vor der Warmverformung an fung von mindestens 25 mm Breite und 3 mm der Oberfläche der Grundplatte des Knüppels am • Tiefe ausgeführt wird und die Verschweißung der Umriß, der mit ihm in Berührung tretenden Ober-Platten (1,2) an der Vertiefung der Grundplatte 15 fläche der Aufschweißplatte eine Vertiefung von min-(1) erfolgt destens 25 mm Breite und 3 mm Tiefe ausgeführt
wird und die Verschweißung der Platten an der Vertiefung der Grundplatte erfolgt.
Die Erfindung wird ,durch Ausführungsbeispiele
20 und an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 einen Verbundknüppel, bei dem die Grundplatte und die Aufschweißplatte durch automatisches.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur UP-Schweißen verbunden sind (Längsschnitt),
Herstellung von Verbundknüppeln, die durch Warm- 35 Fig. 2 einen Verbundknüppel, bei dem die Grundverformung aus mindestens einer Grundplatte und platte und die Aufschweißplatte durch Elektroeiner Aufschweißplatte, die am Umfang miteinander schlacke-Schweißen verbunden sind (Längsschnitt), .verschweißt sind, hergestellt werden. Der Verbundknüppel wird erfindungsgemäß aus
Bekannt ist ein Verfahren zur Herstellung von einer Grundplatte 1 und einer Aufschweißplatte 2 Verbundknüppeln zur Herstellung von Verbund- 30 hergestellt.
metall durch Wannverformung aus mindestens einer Als Grundplatte 1 des Knüppels werden gewöhn-
Grundplatte und einer Aufschweißplatte, indem die ' lieh Kohlenstoffstähle, z. B. der Ferrit-Perlit-Klasse, genannten Platten an ihrem Umfang miteinander ver- in Form von Gußblöcken, Schmiedestücken und schweißt werden (siehe z.B. W. A. Luzjuk-Chudin Brammen verwendet. Als Aufschweißplatte 2 werden »Neues Verfahren zur Herstellung von mehrschich- 35 hochlegierte Stähle, z. B. der austenitischen Klasse, tigern Metall«, Kiew 1965, S. 18). in Form von Platten, Blechen und Bändern verwen-
Zur Herstellung von dicken Verbundknüppeln det.
(über 100 mm) durch Warmverformung verwendet Den Verbundknüppel zur Herstellung von Ver-
man gewöhnlich ein asymmetrisches Werkstück bundmetall erhält man durch Zusammenbau der er-(Paket), dabei wird die Aufschweißplatte aus einem 40 wähnten Platten zu einem Paket und durch Verhochlegierten Stahl am Umriß mit austenitischen schweißen dieser Platten an ihrem Umfang.
Elektroden direkt ,an die Grundplatte (Gußblock Vor dem Zusammenbau werden die Oberflächen 3
oder Schmiedestück) aus einem Kohlenstoffstahl an- und 4 der genannten Platten von Sinter, Rost, Fett geschweißt." Das genannte Verfahren weist einen und öl nach mechanischen, chemischen oder anderen wesentlichen Nachteil auf, der darin besteht, daß die 45 bekannten Verfahren gereinigt.
Verschmelzungszone artfremder Stähle in der Ebene Um eine bessere Verbindung zwischen den Platten
des Anschnittes liegt, die sich an der Berührungs- im Prozeß der Warmverformung zu erzielen, kann fläche zwischen den zu verbindenden Platten bildet. auf die Oberfläche 4 der Aufschweißplatte 2 vor dem
Unter der Verschmelzungszone artfremder Stähle Zusammenbau eine Schicht Nickel oder Reineisen, ist die Verschmelzungszone von Nahtmetall (der 50 z. B. durch elektrolytisches Verfahren, aufgetragen austenitischen Klasse) mit der Grundplatte des Werk- werden.
Stückes (der Ferrit-Perlit-Klasse) zu verstehen. Dabei An der Oberfläche 3 der Grundplatte 1 des Knüp-
bringt die Verschweißung des Nahtmetalls mit dem pels am Umriß der sich mit ihm berührenden Ober-Metall der Aufschweißplatte keine Schwierigkeiten fläche 4 der Aufschweißplatte 2 wird eine Vertiefung mit sich, da diese Metalle eine gleichartige Struktur 55 von mindestens 25 mm Breite und 3 mm Tiefe ausaufweisen, geführt.
Infolge verschiedener linearer Ausdehnungskoeffi- Die Vertiefung wird nach einem beliebigen be-
zienten sowie unterschiedlicher Eigenschaften bei kannten mechanischen Verfahren, z.B. durch Hobeln Warmverformung der genannten Platten in der Ver- auf der Hobelmaschine, ausgeführt.
Schmelzungszone artfremder Stähle entstehen bei der 60 Dann werden die genannten Platten an der VerErwärmung und Warmverformung des Knüppels tiefung, die in der Grundplatte 1 ausgeführt wurde, hohe Scherspannungen. Das Vorhandensein eines verschweißt.
Anschnittes in der Verschmelzungszone artfremder Das Schweißen wird mit austenitischen Elektroden
Stähle vermindert die Festigkeit der Schweißverbin- nach einem beliebigen bekannten Verfahren, z. B. düngen vbn Verbundknüppeln beträchtlich und führt 65 durch automatisches UP-Schweißen oder durch Elekoft zu deren Zerstörung bei Erwärmung und Warm- " troschlacke-Schweißen, durchgeführt,
verformung. Die vorher an der Oberfläche 3 der Grundplatte 1
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver- ausgeführte Vertiefung gewährleistet eine Verschie-
DE19671627765 1967-11-22 1967-11-22 Verfahren zur Herstellung von Verbundknüppeln, die durch Warmverformung aus mindestens einer Grundplatte und einer Aufschweißplatte, die am Umfang miteinander verschweißt sind, hergestellt werden Expired DE1627765C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0012898 1967-11-22
DEO0012898 1967-11-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1627765A1 DE1627765A1 (de) 1970-10-29
DE1627765B2 DE1627765B2 (de) 1972-07-27
DE1627765C true DE1627765C (de) 1973-03-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279866B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers aus Blechteilen unterschiedlicher Dicke
EP0004063B1 (de) Verfahren zum Herstellen von plattierten Blechen
DE1828914U (de) Mit titan oder titanlegierungsblech plattierte platte, insbesondere fuer behaelter od. dgl.
DE2517347A1 (de) Kontaktkoerper und herstellungsverfahren hierzu
EP1585612B1 (de) Verfahren zum fügen zweier bleche einerseits aus einem aluminiumwerkstoff und anderseits aus einem eisen- oder titanwerkstoff durch eine schweiss-lötverbindung
DE2733925A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes mit einem im inneren eines zylindrischen elementes pressgeformten teil
DE1303545B (de) Schweißverbindung für Teile aus Titan und Stahl mit einer Zwischenlage
DE3626470A1 (de) Verfahren zum herstellen einer titanplattierten stahlplatte durch heisswalzen
DE1627765C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundknüppeln, die durch Warmverformung aus mindestens einer Grundplatte und einer Aufschweißplatte, die am Umfang miteinander verschweißt sind, hergestellt werden
DE3813860C2 (de)
DE2758725A1 (de) Verfahren zum herstellen eines plattierten formkoerpers
DE1627765B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundknüppeln, die durch Warmverformung aus mindestens einer Grundplatte und einer Aufschweißplatte, die am Umfang miteinander verschweißt sind, hergestellt werden
DE3100501A1 (de) "verfahren zum herstellen einer plattierten stahlplatte bzw. eines verbundmetallblechs"
DE3209604A1 (de) Verfahren zum herstellen von verbundwerkstoffen insbesondere fuer vebundlager
DE1627751C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bi metallwerkstucken zur Herstellung von Bimetall durch Warmverformung
DE2740981A1 (de) Stanzmesser
DE19802542A1 (de) Verfahren zum Fügen, Verwendung des Plasmaschweißens und verschweißte Fahrzeugteile
DE663132C (de) Verfahren zum Verschweissen plattierter Bleche
DE2537115A1 (de) Verfahren zum elektronenstrahlschweissen
DE10149183A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kanten- oder stirnseitig miteinander verbundenen Blechen und stirnseitig miteinander verbundene Bleche
DE102017107318A1 (de) VERFAHREN ZUM WIDERSTANDSPUNKTSCHWEIßEN VON ALUMINIUM AN STAHL
DE488905C (de) Verfahren zur aluminothermischen Schweissung eines Werkstueckes kleinen Querschnitts an eine grosse Flaeche eines schweren Werkstueckes
EP0780188A1 (de) Platine aus Aluminium zur Herstellung von Blechformteilen
AT146183B (de) Verfahren zur Herstellung zusammengesetzter Metallkörper.
DE2012782C (de) Verfahren zur Herstellung schwerer, kompakter Hammerbären