DE10149183A1 - Verfahren zur Herstellung von Kanten- oder stirnseitig miteinander verbundenen Blechen und stirnseitig miteinander verbundene Bleche - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kanten- oder stirnseitig miteinander verbundenen Blechen und stirnseitig miteinander verbundene Bleche

Info

Publication number
DE10149183A1
DE10149183A1 DE2001149183 DE10149183A DE10149183A1 DE 10149183 A1 DE10149183 A1 DE 10149183A1 DE 2001149183 DE2001149183 DE 2001149183 DE 10149183 A DE10149183 A DE 10149183A DE 10149183 A1 DE10149183 A1 DE 10149183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
rolling
sheets
sheet metal
rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001149183
Other languages
English (en)
Other versions
DE10149183C2 (de
Inventor
Joachim Loewen
Andrea Berg
Sylvio Simon
Lothar Wagner
Bernd Viehweger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Technologies AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Automotive AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Automotive AG filed Critical ThyssenKrupp Automotive AG
Priority to DE2001149183 priority Critical patent/DE10149183C2/de
Publication of DE10149183A1 publication Critical patent/DE10149183A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10149183C2 publication Critical patent/DE10149183C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0085Joining ends of material to continuous strip, bar or sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/38Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling sheets of limited length, e.g. folded sheets, superimposed sheets, pack rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/38Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling sheets of limited length, e.g. folded sheets, superimposed sheets, pack rolling
    • B21B2001/383Cladded or coated products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/001Aluminium or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2205/00Particular shaped rolled products
    • B21B2205/02Tailored blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Um kanten- oder stirnseitig miteinander verbundene Bleche (8) mit gleichbleibender Dicke (7) aus unterschiedlichem Material derartig auszubilden, dass diese Bleche an den Übergangsstellen keine nachteiligen Gefügeveränderungen erfahren und dass auch keine Verzüge in diesen Bereichen auftreten, ist ihre Verbindung durch Walzen hergestellt. DOLLAR A Derartige Bleche (8) werden dadurch hergestellt, dass die Ausgangswerkstücke an ihren Kanten übereinander liegend einer Walzeinrichtung zugeführt werden, als Ausgangswerkstücke Blechrohlinge (2, 3) oder Brammen eingesetzt werden, deren Dicke mindestens 120% der Dicke des fertigen Bleches (8) beträgt und dass der Bereich der übereinander liegenden Ausgangswerkstücke auf die Enddicke (7) des fertigen Bleches (8) ausgedünnt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft kanten- oder stirnseitig miteinander verbundene Bleche mit gleichbleibender Dicke aus unterschiedlichem Material nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Herstellen derartiger Bleche.
  • Kanten- oder stirnseitig miteinander verbundene Bleche unterschiedlicher Materialien oder unterschiedlicher Dicke, sogenannte "Tailored Blanks" werden verstärkt im Automobilbau eingesetzt. Verstärkt werden nicht nur Bleche gleichartigen Materials unterschiedlicher Festigkeit oder unterschiedlicher Wanddicke benötigt, sondern auch als Tailored Blanks zusammengeführte Bleche unterschiedlichen Materials wie beispielsweise Bleche aus Stahlwerkstoffen, die mit Blechen aus Aluminiumwerkstoffen verbunden werden.
  • Sofern es erforderlich ist werden die Bleche mit gleicher Wandstärke hergestellt. Diese Bleche werden dann vorzugsweise durch Laserschweißen an ihren Kanten miteinander verbunden.
  • Nachteilig beim Verbindungsverfahren mittels Laserschweißen müssen die zu verbindenden Bleche vorher exakt ausgeschnitten und positioniert werden. Die Steuerung der Schweißeinrichtung muss darüber hinaus sehr exakt sein, so dass auch die Schweißvorrichtung hochgenau ausgebildet werden muss. Weiterhin nachteilig entstehen in der Schweißnaht interkristalline Verbindungen, die eine Umformung von lasergeschweißten Tailored Blanks stark einschränken. Darüber hinaus kommt es beim Schweißen nicht nur zu Verzügen an den Blechen sondern auch zur Versprödung des Materials im Anschluss an die Schweißnaht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Bleche mit gleichbleibender Wandstärke aus unterschiedlichem Material derartig auszubilden, dass diese Bleche an den Übergangsstellen keine nachteiligen Gefügeveränderungen erfahren und dass auch keine Verzüge in diesen Bereichen auftreten. Des weiteren soll ein Verfahren gefunden werden, mit dem derartige Bleche hergestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Anspruch 2 beschreibt eine Lösung für ein Verfahren zum Herstellen für derartige Bleche. In den Ansprüchen 3 bis 9 sind vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des Verfahrens beschrieben.
  • Nach der DE 196 40 612 ist ein Verfahren zum Fügen von überlappend miteinander zu verbindenden Blechen aus unterschiedlichen Werkstoffen beschrieben. Nachteilig bei diesem Verfahren können jedoch keine Bleche mit gleichbleibender Wandstärke hergestellt werden. Die Lösung nach diesem Stand der Technik sieht vielmehr vor, dass an den Verbindungsstellen eine verdickte Naht entsteht.
  • Die erfindungsgemäße Lösung weist den Vorteil auf, dass Bleche unterschiedlichen Materials mit gleichbleibender Dicke hergestellt werden können ohne dass es im Verbindungsbereich zwischen den Materialien zu Gefügeveränderungen kommt. Vielmehr wird vorteilhaft ein kontinuierlicher Übergang von einem Material zum anderen Material erzielt, ohne dass es zu Gefüge- oder Festigkeitssprüngen in diesem Bereich kommt. Weiterhin vorteilhaft gestaltet sich das Herstellungsverfahren äußerst einfach. Dieses betrifft insbesondere die Positionierung der Bleche vor dem Fügen. Weiterhin vorteilhaft ist die Maschineneinrichtung äußerst einfach aufgebaut. Die Bleche können auf normalen Walzwerken hergestellt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, wird im Folgenden näher beschrieben: Die einzige Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung des Fertigungsverfahrens.
  • Zwischen zwei Walzen 1 einer Walzeinrichtung, also eines normalen Walzgerüstes werden zwei Blechrohlinge 2, 3 in den Walzspalt 4 eingeführt und ausgewalzt. Die beiden Blechrohlinge 2, 3 sind aus unterschiedlichem Material, beispielsweise kann der obere Blechrohling 2 aus einem Stahlwerkstoff bestehen und der untere Blechrohling aus einem Aluminiumwerkstoff. Die Blechrohlinge 2, 3, die auch als Brammen bezeichnet werden können, weisen eine wesentlich größere Dicke 5, 6 auf als 7 des Bleches 8, das die Walzvorrichtung verlässt.
  • Wie weiter aus der Zeichnung erkennbar ist, addieren sich die Dicken 5, 6 der Blechrohlinge 2, 3 im Übergangsbereich 9. Da jedoch auch dieser Übergangsbereich 9 durch die Walzen 1 entsprechend reduziert werden, ergibt sich nach dem Walzen ein Übergangsbereich 10, der etwa der Dicke 7 des Bleches 8 entspricht. Das Auswalzen der Blechrohlinge 2, 3 zum Blech 8 mit der Dicke 7 muss nicht wie dargestellt in einem Walzenstich erfolgen. Das Walzen kann auch in mehreren Stichen erfolgen. Bei einer besonderen Ausbildung ist es vorgesehen, dass sich die Dicke 5 des Blechrohlings 2 mit der höheren Festigkeit im Überlappungsbereich zur Kante 11 hin verjüngt. Diese Ausbildung ist in der Zeichnung gestrichelt dargestellt. Bezugszeichenliste 1 Walze
    2 Blechrohling
    3 Blechrohling
    4 Walzspalt
    5 Dicke
    6 Dicke
    7 Dicke
    8 Blech
    9 Übergangsbereich
    10 Übergangsbereich
    11 Kante

Claims (7)

1. Kanten- oder stirnseitig miteinander verbundene Bleche (8) mit gleichbleibender Dicke (7) aus unterschiedlichem Material, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Verbindung durch Walzen hergestellt ist.
2. Verfahren zum Herstellen von Blechen (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangswerkstücke an ihren Kanten übereinander liegend einer Walzeinrichtung zugeführt werden, als Ausgangswerkstücke Blechrohlinge (2, 3) oder Brammen eingesetzt werden, deren Dicke mindestens 120% der Dicke des fertigen Bleches (8) beträgt und dass der Bereich der übereinander liegenden Ausgangswerkstücke auf die Enddicke (7) des fertigen Bleches (8) ausgedünnt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (5, 6) der Blechrohlinge (2, 3) oder Brammen 150% der Dicke (7) des fertigen Bleches (8) beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Walzen in mehreren Walzarbeitsgängen erfolgt.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stahlwerkstoff mit einem Aluminiumwerkstoff verbunden wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Walzen bei Raumtemperatur erfolgt.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (1) der Walzeinrichtung und/oder die Ausgangswerkstücke vor dem Walzen auf eine Temperatur unterhalb 80% der Schmelztemperatur des niedriger schmelzenden Werkstoffes erwärmt werden.
DE2001149183 2001-10-04 2001-10-04 Verfahren zur Herstellung von Kanten- oder stirnseitig miteinander verbundenen Blechen und stirnseitig miteinander verbundene Bleche Expired - Fee Related DE10149183C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001149183 DE10149183C2 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Verfahren zur Herstellung von Kanten- oder stirnseitig miteinander verbundenen Blechen und stirnseitig miteinander verbundene Bleche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001149183 DE10149183C2 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Verfahren zur Herstellung von Kanten- oder stirnseitig miteinander verbundenen Blechen und stirnseitig miteinander verbundene Bleche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10149183A1 true DE10149183A1 (de) 2003-04-24
DE10149183C2 DE10149183C2 (de) 2003-08-28

Family

ID=7701521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001149183 Expired - Fee Related DE10149183C2 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Verfahren zur Herstellung von Kanten- oder stirnseitig miteinander verbundenen Blechen und stirnseitig miteinander verbundene Bleche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10149183C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140193659A1 (en) * 2011-11-22 2014-07-10 Ford Global Technologies, Llc Method of manufacturing a sturctural ultra-thin sheet metal part with patch welded reinforcements
DE102017119677A1 (de) * 2017-08-28 2019-02-28 Doduco Solutions Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Überlapp-Verbundmaterials aus Blech
JP7106637B2 (ja) 2017-10-10 2022-07-26 オウトクンプ オサケイティオ ユルキネン 均一な厚さを有する鋼の部分的冷間変形方法
EP4122614A1 (de) * 2021-07-23 2023-01-25 SMS Group GmbH Verfahren zum herstellen eines coils metallischen bandes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042481A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-23 Stuth, Theodor, Dipl.-Kaufm. Verfahren zur Herstellung von Metallbändern hoher Reinheit aus Kathodenblechen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04200907A (ja) * 1990-11-30 1992-07-21 Sumitomo Metal Ind Ltd 鋼材の熱間接合方法
JPH07290112A (ja) * 1994-04-26 1995-11-07 Nippon Steel Corp 全連続熱間圧延のツイストラップ圧延シートバー接合法
DE19640612C1 (de) * 1996-10-01 1998-06-18 Thyssen Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von überlappend miteinander zu verbindenden Flachprodukten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04200907A (ja) * 1990-11-30 1992-07-21 Sumitomo Metal Ind Ltd 鋼材の熱間接合方法
JPH07290112A (ja) * 1994-04-26 1995-11-07 Nippon Steel Corp 全連続熱間圧延のツイストラップ圧延シートバー接合法
DE19640612C1 (de) * 1996-10-01 1998-06-18 Thyssen Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von überlappend miteinander zu verbindenden Flachprodukten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140193659A1 (en) * 2011-11-22 2014-07-10 Ford Global Technologies, Llc Method of manufacturing a sturctural ultra-thin sheet metal part with patch welded reinforcements
DE102017119677A1 (de) * 2017-08-28 2019-02-28 Doduco Solutions Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Überlapp-Verbundmaterials aus Blech
CN111050972A (zh) * 2017-08-28 2020-04-21 多杜科解决方案有限公司 通过金属片材制造交叠复合材料的方法
US11511369B2 (en) 2017-08-28 2022-11-29 Doduco Solutions Gmbh Method for producing an overlap composite material from sheet metal
JP7106637B2 (ja) 2017-10-10 2022-07-26 オウトクンプ オサケイティオ ユルキネン 均一な厚さを有する鋼の部分的冷間変形方法
EP4122614A1 (de) * 2021-07-23 2023-01-25 SMS Group GmbH Verfahren zum herstellen eines coils metallischen bandes

Also Published As

Publication number Publication date
DE10149183C2 (de) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812448C1 (de)
DE1452122B1 (de) Verfahren zum Herstellen beispielsweise U-,Winkel-,Rinnen-,Rohr- oder ähnliche Formen aufweisender,hochfester,dehnungsarmer Blechprofile und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3840913B1 (de) Verfahren zum verschweissen von blechstreifen und vorrichtung zur herstellung einer grossen fläche unter einsatz eines derartigen verfahrens
EP3600756B1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstückverbundes und werkstückverbund
EP2790865B1 (de) Verfahren zum fügen zweier im wesentlichen blechartiger werkstücke mittels reibquetschschweissen
EP2602032B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Metallrohres
DE2520610B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schraubennahtrohren
EP1268118A1 (de) Tailored tubular blanks und verfahren zu deren herstellung
DE10149183C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kanten- oder stirnseitig miteinander verbundenen Blechen und stirnseitig miteinander verbundene Bleche
EP1293281A2 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Dicke variierenden Blechprodukten
DE858915C (de) Aus Blech profilierter Flansch
WO2021180387A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallenen trägern mit einem hutprofil
DE19640754B4 (de) Strahlgeschweißter Verbund eines Karosseriebleches mit einem Rollprofil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2529405A1 (de) Verfahren zum profilwalzen
DE3507010C2 (de)
WO1999062669A1 (de) Verfahren zur bildung eines blechverbundes sowie vorrichtung und satz von blechabschnitten dazu
DE102004040569A1 (de) Fügeflansch eines Karosseriebauteils
DE1452122C (de) Verfahren zum Herstellen beispielsweise U-, Winkel-, Rinnen-, Rohr- oder ähnliche Formen aufweisender, hochfester, dehnungsarmer Blechprofile und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2020182613A1 (de) Flachproduktpaket, verfahren zum herstellen eines werkstoffverbundes und seine verwendung
DE102006016148A1 (de) Schweißverbindung zwischen mindestens drei Blechen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1227760B (de)
DE1627751C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bi metallwerkstucken zur Herstellung von Bimetall durch Warmverformung
DE19938846B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung
DE1440315C (de) Verfahren zum überlappten Verbinden der Kantenbereiche von Metallblechen
DE1627765C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundknüppeln, die durch Warmverformung aus mindestens einer Grundplatte und einer Aufschweißplatte, die am Umfang miteinander verschweißt sind, hergestellt werden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501