DE1266154B - Topfaehnliche rueckwaertige Abdeckung fuer in die Karosserie von Kraftfahrzeugen eingebaute Scheinwerfer - Google Patents

Topfaehnliche rueckwaertige Abdeckung fuer in die Karosserie von Kraftfahrzeugen eingebaute Scheinwerfer

Info

Publication number
DE1266154B
DE1266154B DEW38416A DEW0038416A DE1266154B DE 1266154 B DE1266154 B DE 1266154B DE W38416 A DEW38416 A DE W38416A DE W0038416 A DEW0038416 A DE W0038416A DE 1266154 B DE1266154 B DE 1266154B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlights
pot
rear cover
built
inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW38416A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Lenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DEW38416A priority Critical patent/DE1266154B/de
Publication of DE1266154B publication Critical patent/DE1266154B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0064Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb
    • B60Q1/007Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb via a removable cap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • B60Q1/0683Adjustable by rotation of a screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/50Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S41/55Attachment thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Topfähnliche rückwärtige Abdeckung für in die Karosserie von Kraftfahrzeugen eingebaute Scheinwerfer Die Erfindung bezieht sich auf eine topfähnliche rückwärtige Abdeckung für in die Karosserie von Kraftfahrzeugen eingebaute Scheinwerfer.
  • Bei den bekannten Scheinwerfern wird die rückwärtige Abdeckung von einem Gehäusetopf gebildet, der zum Schmutzraum hin völlig in sich geschlossen oder gegebenenfalls für die elektrische Zuleitung mit einer kleinen öffnung versehen ist. In diesem Fall durchgreifen die der Reflektoreinstellung dienenden Mittel den Glashaltering, oder dieser muß mitsamt der Streuscheibe für jede Reflektoreinstellung abgenommen werden. Weiterhin ist das Auswechseln der Glühlampe bei einer solchen Ausführung der Ab- deckung sehr umständlich, da die Fassung nur durch Ausbauen des Scheinwerfereinsatzes, bestehend aus Streuscheibe, Glashaltering, Reflektor und Reflektortragring, zugänglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die angeführten Nachteile ohne nennenswerten Mehraufwand zu umgehen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß, dadurch gelöst, daß die Abdeckung zum Einstellen des Reflektors und zum Auswechseln der Glül-Jampe Öffnungen aufweist und diese durch gummielastische Einsätze staubdicht verschlossen sind. Dadurch ist ein Auswechseln der Glühlampe ohne zusätzliche Hilfsmittel Möglich.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung weisen die Einsätze zum Verschließen der Öffnungen für die Reflektoreinstellung einen Durchbruch nach der Art eines Lippenventils auf. Diese Ausbildung der Einsätze ermöglicht ein schnelles Einstellen und sichert einen staubdichten Verschluß. Die Öffnung zum Auswechseln der Glühlampe ist mit einem kappenförinigen und leicht herausnehmbaren Einsatz verschlossen, dessen Randzone eine umlaufende Nut aufweist, in die der abgewinkelte Rand der öffnung eingreift.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 die topfähnliche rückwärtige Abdeckung in der Vorderansicht, F i g. 2 die Abdeckung nach dem Schnittverlauf A-B, F i g. 3 eine Einzelheit bei »Xc<.
  • Die rückwärtige, Abdeckung 1 weist zum Schmutzraum hin öffnungen zum Einstellen des Reflektors 7 und zum Auswechseln der Glühlampe 8 auf, die durch gummiartige Einsätze 2 und 3 staubdicht verschlossen sind. Dabei weisen die Einsätze 2 zum Verschließen der öffnungen für die Reflektoreinstellung einen Durchbruch 4 nach Art eines Lippenventils auf, der sich nach jeder Reflektoreinstellung mit Hilfe eines Schraubenziehers selbsttätig wieder schließt. Um die rechte und linke Ausführung der Abdeckung nicht gesondert ausführen zu müssen, sind die lippenventilartigen Durchbrüche 4 exzentrisch in die Einsätze 2 eingebracht. Bei der Verwendung für linke Scheinwerfer muß der Pfeil auf L zeigen, während bei der rechten Ausführung der Pfeil auf R zeigt. Der kappenförmige Einsatz 3 für die Öffnung zum Auswechseln der Glühlampe 8 weist an seiner Randzone eine umlaufende Nut 5 auf, in die der abgewinkelte Rand 6 der Öffnung eingreift.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Topfähnliche rückwärtige Abdeckung für in die Karosserie von Kraftfahrzeugen eingebaute Scheinwerfer, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung(1) zum Einstellen des Reflektors (7) und zum Auswechseln der Glühlampe (8) öffnungen aufweist und diese durch gummielastische Einsätze (2 und 3) staubdicht verschlossen sind.
  2. 2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze (2) zum Verschließen der öffnungen für die Reflektoreinstellung einen Durchbruch (4) nach der Art eines Lippenventils aufweisen. 3. Abdeckung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lippenventilartigen Durchbrüche (4) exzentrisch in die Einsätze (2) eingebracht sind. 4. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (3) für die öffnung zum Auswechseln der Glühlampe (8) kappenförmig ausgebildet ist und an der Randzone eine umlaufende Nut (5) aufweist, in die der abgewm'-kelte Rand (6) der Öffnung eingreift.
DEW38416A 1965-01-27 1965-01-27 Topfaehnliche rueckwaertige Abdeckung fuer in die Karosserie von Kraftfahrzeugen eingebaute Scheinwerfer Pending DE1266154B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW38416A DE1266154B (de) 1965-01-27 1965-01-27 Topfaehnliche rueckwaertige Abdeckung fuer in die Karosserie von Kraftfahrzeugen eingebaute Scheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW38416A DE1266154B (de) 1965-01-27 1965-01-27 Topfaehnliche rueckwaertige Abdeckung fuer in die Karosserie von Kraftfahrzeugen eingebaute Scheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1266154B true DE1266154B (de) 1968-04-11

Family

ID=7601786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW38416A Pending DE1266154B (de) 1965-01-27 1965-01-27 Topfaehnliche rueckwaertige Abdeckung fuer in die Karosserie von Kraftfahrzeugen eingebaute Scheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1266154B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0643256A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-15 Valeo Vision Gehäuse und Abdeckkappe für Kraftfahrzeugscheinwerfer oder -Signallampe
FR2715898A1 (fr) * 1994-02-04 1995-08-11 Valeo Vision Boîtier de projecteur de véhicule automobile à ouverture d'accès.
DE102008032999A1 (de) 2008-07-14 2010-01-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0643256A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-15 Valeo Vision Gehäuse und Abdeckkappe für Kraftfahrzeugscheinwerfer oder -Signallampe
FR2710134A1 (fr) * 1993-09-15 1995-03-24 Valeo Vision Boîtier et capuchon pour dispositif d'éclairage ou de signalisation de véhicule automobile.
FR2715898A1 (fr) * 1994-02-04 1995-08-11 Valeo Vision Boîtier de projecteur de véhicule automobile à ouverture d'accès.
DE102008032999A1 (de) 2008-07-14 2010-01-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911059A1 (de) Strassenleuchte mit Mastansatzstutzen
DE1266154B (de) Topfaehnliche rueckwaertige Abdeckung fuer in die Karosserie von Kraftfahrzeugen eingebaute Scheinwerfer
DE102005035577A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE2217277C2 (de) Glühlampenfassung, insbesondere für Kraftfahrzeug Scheinwerfer
EP0475065A1 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE1634688U (de) Leucte mit auswechselbarem fenster, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE437781C (de) Scheinwerfer-Steckverschluss
DE10035528B4 (de) Leuchte, insbesondere Leseleuchte für Fahrzeuge
DE2252016C2 (de) Elektrische Leuchte mit einem Reflektor
DE3805142A1 (de) Fahrezugscheinwerfer
DE387888C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE512589C (de) Elektrische Handlampe
DE661090C (de) Fahrzeugscheinwerfer aus zwei selbstaendigen Teilen, bei dem eine Reservestromquelle am abnehmbaren Vorderteil angeordnet ist
DE8108243U1 (de) &#34;fahrzeugleuchte&#34;
DE1589176A1 (de) Scheinwerfer
DE643710C (de) Gluehlampenarmatur mit einem Hauptreflektor und einem zusaetzlichen Reflektor
DE440323C (de) Glasringbefestigung an Gehaeusen fuer Scheinwerfer, Laternen und Lampen
DE406613C (de) Aufklappbare Gluehlampenarmatur, deren einer Pol geerdet ist, mit im Gehaeuse fest angebrachtem federnden Kontakte und mit im Deckel sitzender Sicherung
DE921075C (de) In die Ummantelung von Fahrzeugen eingesetzte Leuchte
DE339737C (de) Automobillaterne
AT224471B (de) Einbauscheinwerfer
DE375651C (de) Elektrische Laterne mit herausnehmbarem Scheinwerfer
DE2218392A1 (de) Anordnung eines vorschaltgeraetes in einer mit einer quecksilberhochdrucklampe versehenen leuchte, insbesondere strassenleuchte
DE694253C (de) Taschenschreibblock mit Gluehlampenbeleuchtung
DE1202155B (de) Leuchte fuer Kraftfahrzeuge