DE126580C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126580C
DE126580C DENDAT126580D DE126580DA DE126580C DE 126580 C DE126580 C DE 126580C DE NDAT126580 D DENDAT126580 D DE NDAT126580D DE 126580D A DE126580D A DE 126580DA DE 126580 C DE126580 C DE 126580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quarter
press ram
filling body
ram
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126580D
Other languages
English (en)
Publication of DE126580C publication Critical patent/DE126580C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/04Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with a fixed mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 126580 KLASSE 586.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Maschine, um pulverförmige, körnige Stoffe o. dgl. in feste Form zu bringen. Dieselbe ist namentlich zum Pressen von nachgiebigen Stoffen oder auch solchen bestimmt, welche in ungeprefstem Zustande einen sehr grofsen Raum einnehmen (z. B. Thee).
Auf ' der beiliegenden Zeichnung ist die Maschine in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι die Maschine in Vorderansicht, während
Fig. 2 und 3 Querschnitte nach A-A der Fig. ι sind und die Theile in verschiedenen Stellungen zu einander zeigen.
In dem unteren Theile eines Gestells α ist die Hauptachse b gelagert, welche mittelst eines um die Riemenscheibe c gelegten Riemens in Umdrehung versetzt werden kann, d ist eine zwischen Riemenscheibe c und Welle b eingeschaltete Kupplung. Mittelst zweier Zahnräder überträgt die Welle b ihre Bewegung auf eine zweite Welle e, auf welcher eine unrunde Scheibe f von besonderer Form verkeilt ist. Auf dem Umfang derselben ruht mittelst Laufrolle g das untere Ende des Prefsstempels h, welcher sich in einer Bohrung bewegt, die in dem Obertheil des Gestells α angebracht ist und die durch den waagerechten Tisch / hindurchgeht, welcher oben auf dem Gestell befestigt ist. k ist eine waagerechte Achse, welche in Armen / gelagert ist, die beiderseits auf Gestell α befestigt sind. Auf dieser Achse bewegen sich Büchsen m, welche je einen nach aufwärts ragenden Arm η und einen waagerechten 0 haben, Ersterer steht mittelst Schlitzführung und in dieselbe eingreifender Stifte mit dem auf der Tischplatte verschiebbaren Füllrumpf ρ in Verbindung, welcher durch geeignete Mittel dicht an die Tischplatte gedrückt wird. Der waagerechte Arm 0 ist mit seinem Ende an einer Lenkstange q angelenkt, die nach oben ragt und auf die rückwärtige Verlängerung der den oberen Abschlufs der Bohrung für den.Prefsstempel h bewirkenden Platte r einwirkt. In der Mitte des Hebels ο sitzt ein Zapfen s, der in eine unregelmäfsige Nuth y auf der Innenseite des Zahnrades bezw. der Scheibe der Achse e greift.
Der Arbeitsgang der Maschine ist folgender: Hat sich in der in Fig. 2 gezeichneten Stellung der über den Prefsstempel gelegene Theil der Bohrung mit Prefsgut gefüllt, so wird bei Drehung in der Pfeilrichtung zunächst der Hebel 0 durch die Curve y nach oben gedruckt, der Füllrumpf ρ also zurückgezogen und der Deckel r geschlossen und durch geeignete Riegel geschlossen gehalten. Diese Bewegungen vollziehen sich während einer Vierteldrehung der Achse e, während welcher der Prefsstempel h in seiner tiefsten Stellung stehen bleibt. Im zweiten Viertel dagegen bleibt der Krümmungsradius' der Curve j>stets der gleiche, die durch den Hebel ο bewegten Theile werden also in Ruhe bleiben; dagegen vergröfsert sich der Durchmesser der unrunden Scheibe f stetig, so dafs der Prefsstempel h gehoben wird. Da die Bohrung, in der derselbe läuft, oben durch den Deckel r abgeschlossen ist, mufs der in demselben befindliche Stoff zusammengedrückt werden. Nach
einer weiteren Drehung um 90 ° ist der höchste Druck erreicht. Würde man nun den Druck ohne Weiteres wieder aufhören lassen, wie z. B. bei Pressen, deren Prefsstempel durch eine Kurbel bewegt wird, so würde ein in ungeprefstem Zustande sehr umfangreicher und" viel Luft enthaltender, nachgiebiger Stoff -sich sofort wieder ausdehnen und dadurch den Zusammenhalt des Ganzen verringern. Um dem Stoff Zeit zu geben, die eingeschlossene Luft entweichen zu lassen und zu backen, mufs der Prefsdruck eine Zeit lang aufrecht erhalten werden. Während des dritten Viertels der Drehung wird sich also die Lage der Theile nicht ändern. Am Ende dieses Zeitabschnittes erst wird sich der Prefsstempel um eine Kleinigkeit senken und gleichzeitig wird der Deckel r freigegeben und der Prefsstempel h fängt an hochzugehen, und zwar unter dem Einfiufs einer Nase \ der unrunden Scheibe f. Der Prefskucben kann also, d,a der Deckel r nicht mehr festgehalten wird, ausgestofsen werden. Gleichzeitig damit fängt aber auch der Füllrumpf ρ an sich nach vom zu bewegen, wobei er den fertigen Prefskuchen vor sich her und'nach vder Austragsrinne χ schiebt. Am Ende des vierten Viertels der Drehung -befinden sich alle Theile wieder in ihrer ursprünglichen Stellung und dasselbe Spiel kann .■von jSeuem beginnen.

Claims (1)

  1. : Patent-Anspruch:
    ,.Presse für pulverförmige, körnige, im ungeprefsten Zustande ein sehr grofses Volumen einnehmende Stoffe mit aufwärts wirkendem Prefsstempel, selbstthätig hin- und herbewegtem Füllrumpf un.d Verschlufsdeckel für die Prefsform, dadurch gekennzeichnet, dafs die den Prefsstempel bewegende Excenterscheibe solche Abmessungen besitzt, dafs im ersten Viertel ihrer Drehung der Stempel still steht, nach der zweiten das Maximum der Pressung ausübt, welche während des dritten Viertels aufrecht erhalten wird, um dann bei dem vierten Viertel das Ausstofsen des Prefskuchens zu bewirken und in die Anfangsstellung zurückzukehren, während der Füllrumpf und der dem Prefsgut als Widerlager dienende bewegliche Verschlufsdeckel der Prefsform im ersten Viertel der Drehung zurückbewegt bezw. geschlossen und im letzten Viertel vorgeschoben bezw. geöffnet werden: ' ' ·■■
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT126580D Active DE126580C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126580C true DE126580C (de)

Family

ID=395228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126580D Active DE126580C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126580C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1454102A1 (de) Maschine zur Zubereitung von Espresso-Kaffee
DE126580C (de)
DE427579C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Tabak, Tee o. dgl. Stoffen
DE1627939B2 (de) Formpresse, insbesondere Metallpulverpresse
DE192664C (de)
DE201681C (de)
DE2330039A1 (de) Horizontale traubenpresse mit kontinuierlicher bewegung
DE227723C (de)
DE602572C (de) Exzenterpresse zur Herstellung von Presslingen, namentlich aus flaumigem Material
DE365192C (de) Verfahren zum Auspressen feuchter Stoffe
DE867514C (de) Plattenpresse
DE148107C (de)
DE35371C (de) Kolbenpresse zum Auspressen von Früchten und dergleichen
DE103799C (de)
DE15535C (de) Maschine zum Pressen mehliger, ' pulveriger oder körnerförmiger Materialien
CH244744A (de) Verpackungsmaschine.
DE186844C (de)
DE144929C (de)
DE98267C (de)
DE403768C (de) Ziegelpresse mit Kurbelwellenantrieb
DE154097C (de)
DE152535C (de)
DE177432C (de)
DE312292C (de)
DE343029C (de) Tablettenpresse mit hydraulischem Antrieb des Stempeltraegers