DE1265779B - Drahtfunksystem fuer Farbfernsehsignale des Secam-Systems - Google Patents

Drahtfunksystem fuer Farbfernsehsignale des Secam-Systems

Info

Publication number
DE1265779B
DE1265779B DEC33558A DEC0033558A DE1265779B DE 1265779 B DE1265779 B DE 1265779B DE C33558 A DEC33558 A DE C33558A DE C0033558 A DEC0033558 A DE C0033558A DE 1265779 B DE1265779 B DE 1265779B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
radio system
wire radio
line
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC33558A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Henry Smart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Communications Patents Ltd
Original Assignee
Communications Patents Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Communications Patents Ltd filed Critical Communications Patents Ltd
Publication of DE1265779B publication Critical patent/DE1265779B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems
    • H04N11/06Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined
    • H04N11/12Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined using simultaneous signals only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/10Adaptations for transmission by electrical cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
H04n
Deutsche Kl.: 21 al - 34/31
C 33558 VIII a/21 al
3. August 1964
11. April 1968
Die Erfindung betrifft ein Drahtfunksystem für Farbfernsehsignale des Secam-Systems, bei dem mindestens zwei Programme in ein Drahtfunknetz eingespeist werden, von denen jedes zwei Trägerwellen aufweist, wobei die eine mit einem Helligkeitssignal 5 und die zweite mit einem Farbsignal moduliert ist und die Frequenzen der beiden Trägerwellen sich durch ein ganzes Vielfaches der Zeilenfrequenz voneinander unterscheiden.
Aufgabe der Erfindung ist es, zu ermöglichen, daß ίο Farbfernsehsignale, die von einem Sender einer Fernsehstation ausgestrahlt werden, einem entsprechenden Netz eines Drahtfunksystems derart zugeführt werden, daß unerwünschte, von diesen Signalen erzeugte Störmuster in den Bildern verringert werden, insbesondere Streifenmuster, die durch das Mischen der für die Übertragung verwendeten Trägerwellen entstehen.
Bei der Übertragung von zwei Farbfernsehprogrammen mittels Funk im freien Raum ist es bekannt, daß die durch die Interferenz zweier Sender hervorgerufenen Störungen dann ein Minimum haben, wenn zwischen den beiden Trägerfrequenzen ein passend gewählter Versatz von beispielsweise der halben Zeilenfrequenz vorliegt (man vergleiche die Zeitschrift »Rundfunktechnische Mitteilungen« von 1958, H. 6, S. 265 bis 276, und von 1961, H. 3, S. 112 bis 122, sowie H. 4, S. 172 bis 188). Farbfernsehsignale im freien Raum werden bekanntlich mit sehr hochfrequenten Trägerwellen ausgestrahlt. Demgegenüber müssen die Trägerfrequenzen in Drahtfunksystemen verhältnismäßig niedrig, beispielsweise in der Größenordnung von 4 bis 10 MHz sein, um eine übermäßige Dämpfung der Signale zu vermeiden. Bei derart niedrigen Trägerfrequenzen können mit der genannten bekannten Maßnahme die Interferenzstörungen nicht mehr beseitigt werden.
Zur Lösung der geschilderten Aufgabe wird bei einem Drahtfunksystem der eingangs erwähnten Art nach der Erfindung vorgeschlagen, daß die durch Überlagerungsfrequenzen jeder der beiden Trägerwellen und deren Oberwellen, welche ein ungeradzahliges Vielfaches der halben Zeilenfrequenz betragen, bedingten störenden Streifenmuster im Fernsehbild mittels geeigneter Schaltungen in weniger störende Punktmuster dadurch umgewandelt werden, daß die Frequenz der mit dem Helligkeitssignal modulierten Trägerwelle einem ungeradzahligen Vielfachen der Hälfte der Zeilenfrequenz entspricht.
Bei einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Leitungsnetz aus einer Vielzahl von Leitungen besteht, die jede durch eine getrennte Empfangs-Umsetzereinheit gespeist werden, Drahtfunksystem für Farbfernsehsignale
des Secam-Systems
Anmelder:
Communications Patents Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Minetti, Patentanwalt,
2000 Hamburg 1, Ballindamm 15
Als Erfinder benannt:
Daniel Henry Smart, Coulsdon, Surrey
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 16. August 1963 (32 408)
wobei in bevorzugter Weise die Trägerwelle des Helligkeitssignals eine Frequenz von —=— Hertz
hat, wobei P die Zeilenfrequenz in Hertz bedeutet.
Um den Empfänger wahlweise auf die eine oder andere Sendung einstellen zu können, sind die Empfänger mit Programmwahlschaltern versehen, die je nach Wunsch einen Eingangskreis des Empfängers mit einem der Leitungsnetze verbinden.
Eine Empfangsstation zum Speisen des beschriebenen Drahtfunksystems besteht aus Vorrichtungen zur Erzeugung elektrischer Wellen, und nach der Erfindung ist vorgesehen, daß die Frequenz der Wellen einem ungeraden Vielfachen der Hälfte der Zeiilenfrequenz der entsprechenden Übertragung entspricht und Vorrichtungen zum Modulieren der elektrischen Wellen in Übereinstimmung mit Helligkeitssignalen zur Erzeugung eines modulierten Trägers für das Helligkeitssignal, Vorrichtungen zum Modulieren der elektrischen Welle in Übereinstimmung mit modulierten Trägerwellensignalen zur Farbinformation mit einer Frequenz, die einem Vielfachen der Zeilenfrequenz entspricht, um eine modulierte Trägerwelle als Farbinformationskomponente zu erzeugen, und Vorrichtungen zur Einleitung der Komponenten in ein entsprechendes Leitungsnetz vorgesehen sind, wobei sich die Mischfrequenzen dieser Trägerwellen oder deren Oberwellen von den Grundfrequenzen der Trägerwellen durch ein ungerades Vielfaches der Hälfte der Zeilenfrequenz des Fernsehsignals unterscheidet, so daß sich die sichtbare Wirkung des
809 538/370
3 4
Mischens in einem durch die Komponenten erzeugten mit einer Trägerwelle 15 mit der Frequenz Z1, die Bild verringert. einem ungeraden Vielfachen der Hälfte der Zeilen-
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des frequenzp des Fernsehsignals entspricht (z.B. 6^,
Drahtfunksystems ist diesem em Hochfrequenzemp- ^ 6 F v 2 '
fänger zugeordnet, der von einer empfangenen Färb- 5 entsprechend ungefähr 5,4 MHz) und deren Mpdufernsehübertragung die Helligkeitssignale und die zur lation durch das erwähnte Helligkeitssignal ein Fre-
Farbinformation gehörenden modulierten Träger- quenzband 16 belegt. Das Signal am Ausgang 14 ent-
wellensignale ausfiltert sowie einen Oszillator und hält außerdem ein frequenzmoduliertes Farbsignal im
einen Modulator besitzt, durch die die erwähnten Zweiseitenband 17 mit der Farbträgerfrequenz Z2 (im
Signale die Helligkeits- und Farbinformationskompo- io vorliegenden Beispiel ungefähr 9,83 MHz).
nenten erzeugen. Die Differenz zwischen den Frequenzen Z1 and /2
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß der Quarz- ist die gleiche wie die für die Fernsehzeileanorm oszillator eine elektrische Welle mit einer Frequenz verwendete Differenz, d. h. 4,43 MHz, was im vorerzeugt, die einem ungeraden Vielfachen der Hälfte liegenden Fall zur Folge hat, daß das Frequenzband der Zeilenfrequenz entspricht. 15 17 im Frequenzband 16 liegt. In einigen Fällen kann
Um ein richtiges Verständnis der Erfindung zu die Differenz zwischen den Frequenzen Z1 und Z2 je-
erleichtern, sind auf der Zeichnung Schemata für ein doch so sein, daß das Frequenzband 17 außerhalb
Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. des Frequenzbandes 16 oder teilweise innerhalb liegt,
Es zeigt je nachdem, wie es gewünscht ist. In jedem Fall sind
Fig. 1 ein Schema eines Drahtfunksystems mit 20 die Frequenzen Z1 und Z2 so bemessen, daß sie um
Empfangsstation und Fernsehempfängern, ein gerades Vielfaches der Zeilenfrequenz der be-
F i g. 2 die Frequenzbeziehungen der beim Betrieb treffenden Fernsehzeilennorm differieren,
des in Fig. 1 dargestellten Systems verwendeten Wenn auf diese Weise erreicht wird, daß die Fre-
Signale und quenz Z1 einem ungeraden Vielfachen der Hälfte der
Fig. 3 einen Ausschnitt eines Blockschaltbildes 25 Zeilenfrequenz entspricht, dann geschieht das Mischen
eines zur Verwendung des in Fig. 1 dargestellten der Trägerwellen oder ihrer Oberwellen mit Fre-
Systems passenden Empfangsapparates. quenzen, die um die Hälfte der Zeilenfrequenz von-
Das Leitungsnetz des in F i g. 1 dargestellten Draht- einander abweichen, was zur Folge hat, daß die auf funksystems besteht aus zwei Signalleitungen 1, 2, dem Empfangsbild vorhandenen Mischmuster bei beispielsweise aus zwei Leitungspaaren eines ent- 3° alternierenden Bildabtastungen phasenverkehrt sind sprechenden Mehrfachkabels. Jedes dieser Leitungs- und deshalb anstatt als Streifenmuster nur als Punktpaare dient der Übertragung von Farbfernsehsignalen muster erscheinen, die dem Betrachter weniger sichtverschiedener Sendungen mit unterschiedlichen Pro- bar sind.
grammen. Die Leitungspaare 1, 2 leiten die Fernseh- Die Empfangs-Umsetzereinheit 8 für die zweite signale von einer zentralen Empfangsstation zu einer 35 Übertragung entspricht dem Empfangs-Umsetzer 7, Vielzahl angeschlossener Empfänger, von denen zwei und die Frequenzen der Trägerwellen der zwei der in der Zeichnung mit 3 bzw. 4 bezeichnet sind und Leitung 2 zugeführten Komponenten sind ungefähr denen je ein Programmwahlschalter 5 bzw. 6 züge- die gleichen (innerhalb weniger Hertz) wie die Freordnet sind, durch die die Eingangskreise der Emp- quenzen der Trägerwellen der entsprechenden Komfänger elektrisch mit jeweils einer der beiden Signal- 40 ponenten, die zur Übertragung in der Leitung 1 geleitungen verbunden sind, um die Signale des ge- hören, nämlich Z1 für die Helligkeitsinformationswünschten Programms zu empfangen. komponente und Z2 für die Farbinformationskompo-
Die Einrichtung der zentralen Empfangsstation nente. Zu diesem Zweck hat die Empfangs-Umsetzerbesteht aus zwei gleichen Empfangs-Umsetzerein- einheit 8 einen Hochfrequenzempfänger 19, einen heiten 7, 8, die die Signalleitungen 1 bzw. 2 speisen. 45 Gegentaktmodulator 20 und einen hochkonstanten Die Empfangs-Umsetzereinheit7 für die erste der Quarzoszillator21, die den in Fig. 1 gezeigten beiden Übertragungen besteht aus einem Hochfre- Teilen 9, 12 und 13 der Einheit 7 entsprechen und quenzempfänger 9, der durch eine Antenne 10 Hoch- über Klemmen 22 der Signalleitung 2 Signale zufrequenzfarbfernsehsignale einer regulären Fernseh- führen, die, wie in F i g. 2 dargestellt, aus einem amsendung empfangen kann, wobei zum Zwecke der 50 plitudenmodulierten geträgertem Helligkeitssignal 16 nachfolgenden Beschreibung angenommen wird, daß mit einer Trägerwelle 23 mit der Frequenz Z1 und diese Fernsehsendung nach der 625-ZeiIen-Norm des einem frequenzmodulierten Farbsignal, welches das Secam-Systems ausgestrahlt wird. Dieser Hochfre- bei 24 angedeutete Frequenzband belegt. Die Modtiquenzempfänger 9 ist so ausgebildet, daß er aus den lation der Trägerwelle 23 durch das Helligkeitssignal empfangenen Hochfrequenzsignalen Helligkeits- 55 dieser zweiten Übertragung belegt das Frequenzsignale, die auf einen Farbträger modulierten Färb- band 26.
informationssignale und die zugehörigen Färb- und Der in Fig. 3 dargestellte Farbfernsehempfänger Synchronsignale aussondern kann. Diese ausgeson- hat zwei Paar Eingangsklemmen 27 und 28, die mit derten Signale werden durch eine Leitung 11 einem den Drähten der Signalleitungen 1 bzw. 2 verbunden Gegentaktmodulator 12 zugeführt. Außerdem wird 60 sind. Ein Programmwahlschalter 29, der den in F i g. 1 diesem Gegentaktmodulator 12 eine elektrische Welle gezeigten Schaltern 5, 6 entspricht, ermöglicht es, den von einem hochkonstanten Quarzoszillator 13 züge- Eingangskreis eines Verstärkers 30 nach Wunsch mit leitet, der eine Trägerwelle erzeugt, die nur wenige jeder der Leitungen 1 oder 2 zu verbinden, je nachHertz von der gewünschten Frequenz abweicht. dem, welche der beiden Übertragungen zu empfangen
Der Ausgang des Modulators 12 wird über Klem- 65 gewünscht wird. Die verstärkten Signale aus diesem
men 14 der Signalleitung 1 des Drahtfunknetzes zu- Verstärker 30 werden einem Demodulator 31 zuge-
geführt und besteht, wie Fig. 2 zeigt, aus einem am- führt, an dessen Ausgang das Farbrideosignal ent-
plitudenmodulierten, geträgertem Helligkeitssignal 16 steht, welches einem Decoder 32 sowie einem Band-
filter 33 zugeführt wird, das nur die Farbsignale durchläßt, die Schaltern 34, 35 und einer Verzögerungsvorrichtung 36 zugeführt werden, von der die verzögerten Farbinformationssignale zu Schaltern 37, 38 gelangen.
Die Ausgangssignale der Schalter 34, 37 werden kombiniert und einem ersten Farbdemodulator 39 zugeführt, während die Ausgangssignale der Schalter 35, 38 kombiniert und einem zweiten Farbdemodulator 40 zugeführt werden.
Die Farbsignale vom Bandfilter 33 werden außerdem einer Farbsynchronsignal-Trennstufe 41 zugeführt. Letztere dient dazu, von den zugeführten Farbsignalen die Farbsynchronsignale abzutrennen, die die Frequenz und Phase eines von einem Farbträger-Oszillator 42 erzeugten Signals steuern. Das von diesem Oszillator 42 abgenommene Signal wird den Schaltern 34, 35, 37, 38 zugeführt, um eine Zuschaltung der verzögerten und nicht verzögerten Farbsignale zu den Demodulatoren 39, 40 zu bewirken. Die Ausgangssignale der Demodulatoren 39, 40 werden dem Decoder 32 zugeführt, um aus den drei zugeleiteten Signalen Färb- bzw. Farbdifferenzsignale zu erzeugen, die zur Steuerung einer Kathodenstrahlbildröhre 43 geeignet sind.
Ein Schwarz-Weiß-Empfänger kann an das in Fig. 1 dargestellte System angeschlossen werden, um die Farbübertragung in Schwarz-Weiß zu empfangen, in diesem Falle ist die Benutzung der vorliegenden Erfindung gleichfalls bei der Unterdrückung sichtbarer Störmuster auf dem von einem solchen Empfänger erzeugten Bild wirksam.
Es ist bei Drahtfernsehsystemen üblich, den Begleitton zum Bild als Niederfrequenzsignal über eine Leitung des Netzes zu senden, d. h. ohne die Verwendung einer Trägerwelle, und es wurde als unnötig erachtet, Einzelheiten dieser bekannten Technik in dieser Beschreibung näher zu erläutern.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    40 bei die eine mit einem Helligkeitssignal und die zweite mit einem Farbsignal moduliert ist und die Frequenzen der beiden Trägerwellen sich durch ein ganzes Vielfaches der Zeilenfrequenz voneinander unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Überlagerungsfrequenzen jeder der beiden Trägerwellen und deren Oberwellen, welche ein ungeradzahliges Vielfaches der halben Zeilenfrequenz betragen, bedingten störenden Streifenmuster im Fernsehbild mittels geeigneter Schaltungen in weniger störende Punktmuster dadurch umgewandelt werden, daß die Frequenz (Z1) der mit dem Helligkeitssignal modulierten Trägerwelle einem ungeradzahligen Vielfachen der Hälfte der Zeilenfrequenz (P) entspricht.
  2. 2. Drahtfunksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerwelle für das
    Helligkeitssignal eine Frequenz von —γ— Hertz hat, wobei P die Zeilenfrequenz in Hertz bedeutet.
  3. 3. Drahtfunksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schaltungen aus einer Vielzahl von Leitungen (1, 2) und Empfängern (2, 4) bestehen, wobei jede Leitung (1, 2) durch eine getrennte Empfangs-Umsetzereinheit (7, 8) gespeist wird.
  4. 4. Drahtfunksystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangs-Umsetzereinheit (7, 8) aus einem Hochfrequenzempfänger (9, 19), einem Gegentaktmodulator (12, 20) sowie aus einem Oszillator (13, 21) besteht.
  5. 5. Drahtfunksystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillator (13, 21), der eine elektrische Welle mit einer Frequenz erzeugt, die einem ungeraden Vielfachen der Hälfte der Zeilenfrequenz entspricht, ein Quarzoszillator ist.
  6. 6. Drahtfunksystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernsehempfänger (3, 4) Schwarz-Weiß-Empfänger sein können.
    1. Drahtfunksystem für Farbfernsehsignale des In Betracht gezogene Druckschriften:
    Secam-Systems, bei dem mindestens zwei Pro- »Rundfunktechnische Mitteilungen«, 1958, H. 6,
    gramme in ein Drahtfunknetz eingespeist werden, S. 265 bis 276; 1961, H. 3, S. 112 bis 123; 1961, H. 4,
    von denen jedes zwei Trägerwellen aufweist, wo- 45 S. 172 bis 188.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 538/370 4.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEC33558A 1963-08-16 1964-08-03 Drahtfunksystem fuer Farbfernsehsignale des Secam-Systems Pending DE1265779B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB32408/63A GB1055443A (en) 1963-08-16 1963-08-16 Improved wired broadcasting systems and apparatus therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265779B true DE1265779B (de) 1968-04-11

Family

ID=10338149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC33558A Pending DE1265779B (de) 1963-08-16 1964-08-03 Drahtfunksystem fuer Farbfernsehsignale des Secam-Systems

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE651831A (de)
CH (1) CH443399A (de)
DE (1) DE1265779B (de)
FR (1) FR1404275A (de)
GB (1) GB1055443A (de)
NL (1) NL6409380A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1165708A (en) * 1965-11-11 1969-10-01 Communications Patents Ltd Improved Wired Braodcasting Systems and Apparatus
GB1166632A (en) * 1965-12-21 1969-10-08 Communications Patents Ltd Improved Wired Broadcasting Systems and Apparatus Therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
BE651831A (de) 1964-12-01
CH443399A (de) 1967-09-15
GB1055443A (en) 1967-01-18
FR1404275A (fr) 1965-06-25
NL6409380A (de) 1965-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD295480A5 (de) Einrichtung zum ergaenzen eines fernsehsignals
DE2165409A1 (de) System zur Codierung und Decodierung von auf einen Träger modulierten Bildsignalen
DE2239096B1 (de) System zur trägerfrequenten Übertragung von elektrischen Signalen zwischen einer Farbfernseh-Kamera und der mit ihr über ein einziges Koaxialkabel verbundenen Steuereinheit
DE2237317B2 (de) Zeilensequentielles Farbfernsehubertragungssystem
DE1021416B (de) UEbertragungssystem fuer Fernsehsignale
DE1195802B (de) Farbfernsehsender
EP0512133A1 (de) Verfahren zur automatischen Suchlaufabstimmung von Satelliten-Fernsehtonträgern
DE1265779B (de) Drahtfunksystem fuer Farbfernsehsignale des Secam-Systems
DE942869C (de) Multiplexuebertragungssystem
EP0740434B2 (de) System zur Verteilung von Fernsehsatellitensignalen in einer Gemeinschaftsantennenanlage
DE1239350B (de) Drahtfunksystem fuer Farbfernsehen
DE1266799B (de) Drahtfunksystem fuer Farbfernsehsignale des Secam-Systems
DE1000441B (de) Farbfernsehempfaenger
DE1911676A1 (de) Drahtfunksystem zur Verbreitung von Fernsehsignalen und UEbertragungseinrichtung hierfuer
DE910782C (de) Mehrfach-Nachrichten-UEbertragungssystem
DE1108735B (de) Schaltungsanordnung fuer einen Farbfernsehempfaenger
DE2756290C3 (de) Verfahren zur Übertragung zweier Farbfernsehsignale
DE1266800B (de) Drahtfunksystem fuer Farbfernsehsignale der NTSC-Art
AT272425B (de) Drahtfunksystem, insbesondere für das Farbfernsehen
DE1290176B (de) Drahtfunksystem fuer Farbfernsehsignale der PAL-Art
DE1200350B (de) Drahtfunk-System fuer Farbfernsehsignale vom Secam-Typ
DE1033722B (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von zwei verschiedenen Nachrichten ueber zwei getrennte Adernpaare eines Kabels, vorzugsweise fuer Fernseh-Gemeinschaftsempfangsanlagen
DE4301740C2 (de) Fernsehsignalumwandlungsvorrichtung
DE958122C (de) Fernsehrelais-System, bei dem Fernsehsignale auf eine Anzahl Empfaenger ueber ein gemeinsames Kabel uebertragen werden
DE2908273C2 (de) System zur Übertragung von Farbfernsehsignalen