DE1265660B - Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von aus Schweissautomaten austretenden Gittermatten - Google Patents

Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von aus Schweissautomaten austretenden Gittermatten

Info

Publication number
DE1265660B
DE1265660B DEM61506A DEM0061506A DE1265660B DE 1265660 B DE1265660 B DE 1265660B DE M61506 A DEM61506 A DE M61506A DE M0061506 A DEM0061506 A DE M0061506A DE 1265660 B DE1265660 B DE 1265660B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
turning
rotation
mats
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM61506A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walther Schmidsfelden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER HUFNAGEL DIPL ING
Original Assignee
WALTER HUFNAGEL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER HUFNAGEL DIPL ING filed Critical WALTER HUFNAGEL DIPL ING
Publication of DE1265660B publication Critical patent/DE1265660B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/08Stacking of articles by adding to the top of the stack articles being tilted or inverted prior to depositing
    • B65G57/081Stacking of articles by adding to the top of the stack articles being tilted or inverted prior to depositing alternate articles being inverted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/03Stacking of articles by adding to the top of the stack from above
    • B65G57/04Stacking of articles by adding to the top of the stack from above by suction or magnetic devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von aus Schweißautomaten austretenden Gittermatten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von aus Schweißautomaten austretenden Gittermatten mit am Austrittsende des Automaten anschließbaren, mit Zwischenräumen hintereinandergereihten Auslauffördertischen zur Aufnahme der Gittermatten und mit in die Zwischenräume hineinbewegbaren, in lotrechten Ebenen um mindestens 1800 schwenkbaren Wendearmen, welche die Matten abwechselnd gewendet oder ungewendet an der Stapelstelle ablegen.
  • Vorrichtungen zum Wenden und Stapeln von Gittermatten dieser Art sind an sich bekannt.
  • Man verwendet eine Vorrichtung, um abwechselnd gewendete oder ungewendete Gittermatten übereinanderstapeln zu können. Dabei wird der jeweilige Arbeitsvorgang zweckmäßig in Abhängigkeit des Schweißens gesteuert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Vorrichtung zu schaffen, die zuverlässig arbeitet und die jeweilige Matte dort festhält, sei es zum Zweck des Wendens oder nur zur Abgabe an der Stapelstelle, wo es wegen der zuverlässigen Handhabung zweckmäßig ist; dabei soll die Vorrichtung einfach und robust sein, um dem strapaziösen Arbeitsvorgang gewachsen zu bleiben.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Wendearme mindestens einen relativ dazu regelbaren und gegen Drehung sperrbaren Elektromagnet mit einer oberen und einer unteren Arbeitsfläche tragen, wobei in kontinuierlicher Folge einmal die obere magnetische Fläche in gegen Relativdrehung gesperrter Einstellung des Elektromagnets und einmal die untere magnetische Fläche bei drehbarer Einstellung des Elektromagnets die jeweils anlaufende Gittermatte erfaßt.
  • Eine Weiterentwicklung besteht darin, daß der Elektromagnet in einem Rahmen angeordnet ist und über eine mittig angebrachte Drehachse in schwenkbaren Trägern der Wendearme gelagert ist.
  • Man kann einen auf die Drehachse einwirkenden Antrieb für den Elektromagnet vorsehen, der diesen stets in der Horizontalen hält. Ferner sollte eine steuerbare Rasteinrichtung zwischen Elektromagnet und Trägern vorgesehen werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt F i g. 1.
  • Die Vorrichtung verbringt die jeweiligen Matten 1 abwechselnd gewendet oder nicht gewendet von der Schweißmaschine 13 zur Stapelstelle 14. Die Vorrichtung besteht aus einem Rahmen 2. In diesem Rahmen 2 ist wenigstens ein Elektromagnet 3 angeordnet. Der Rahmen 2 kann auf einer Achse 4 verdreht werden; die Achse 4 ruht auf Trägern 5, die ihrerseits an einer Welle 6 befestigt sind.
  • Das Schwenken und/oder Verdrehen kann wie folgt vorgenommen werden: Die Welle 6 wird verschwenkt, und die arretierte Vorrichtung macht diese Schwenkbewegung mit, d. h., die obere Arbeitsfläche weist nach dem Verschwenken in Richtung zum Boden, so daß die vorher obenliegende Matte 1 um 1800 gedreht worden ist.
  • Die Stellung 7 zeigt, wie der Elektromagnet 3 mit seiner unteren Arbeitsfläche die Matte 1 ergreift, d. h., die Vorrichtung befindet sich oberhalb der Mattentransportebene.
  • In der Stellung 8 befindet sich der Elektromagnet in der Lage, daß die Matte 1 auf die obere Arbeitsfläche zu liegen kommt (wird also nachfolgend gewendet).
  • Einzelheiten sind in den F i g. 2, 3 erkennbar. So kann man beispielsweise die Rollen 9 (oder Kettentransporteinrichtungen) erkennen, die die Matten 1 - von der Schweißmaschine kommend - vorschieben. Außerdem ist noch eine Einrichtung (Rechen) 10 erkennbar, die von einem im Zylinder 11 befindlichen Kolben gesteuert wird und die Matte 1 genau unter die Vorrichtung verbringt. Die Steuerung dieses Rechens 10 erfolgt in an sich bekannter Weise.
  • Es wurde darauf verzichtet, den Antrieb der Welle 9 zu beschreiben, weil derartige Antriebe (durch Elektromotor, pneumatisch usw.), die Schwenkbewegungen ausführen, an sich bekannt sind.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von aus Schweißautomaten austretenden Gittermatten mit am Austrittsende des Automaten anschließbaren, mit Zwischenräumen hintereinandergereihten Auslauffördertischen zur Aufnahme der Gittermatten und mit in die Zwischenräume hineinbewegbaren, in lotrechten Ebenen um mindestens 180 schwenkbaren Wendearmen, welche die Matten abwechselnd gewendet oder umgewendet an der Stapelstelle ablegen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Wendearme mindestens einen relativ dazu drehbaren und gegen Drehung sperrbaren Elektromagnet (3) mit einer oberen und einer unteren Arbeitsfläche tragen, wobei in kontinuierlicher Folge einmal die obere magnetische Fläche in gegen Relativdrehung gesperrter Einstellung des Elektromagnets und einmal die untere magnetische Fläche bei drehbarer Einstellung des Elektromagnets die jeweils anlaufende Gittermatte erfaßt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet in einem Rahmen (2) angeordnet ist und über eine mittig angebrachte Drehachse in schwenkbaren Trägern (5) der Wendearme gelagert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen auf die Drehachse (4) einwirkenden Antrieb für den Elektromagnet (3), der diesen stets in der Horizontalen hält.
  4. 4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine steuerbare Rasteinrichtung (15), zwischen Elektromagnet (2, 3) und Trägern (5).
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 034 544; USA.-Patentschriften Nr. 2 559 460, 3 039 626.
DEM61506A 1963-06-27 1964-06-25 Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von aus Schweissautomaten austretenden Gittermatten Pending DE1265660B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1265660X 1963-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265660B true DE1265660B (de) 1968-04-04

Family

ID=3687938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM61506A Pending DE1265660B (de) 1963-06-27 1964-06-25 Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von aus Schweissautomaten austretenden Gittermatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1265660B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742867A1 (de) * 1977-09-23 1979-03-29 Engeler Paul Verfahren und vorrichtung zum stapeln, bearbeiten und entstapeln von gegenstaenden
AT395388B (de) * 1982-10-08 1992-12-10 Reinking Gmbh Maschbau Vorrichtung zum maschinellen stapeln

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559460A (en) * 1945-08-10 1951-07-03 Birdsboro Steel Foundry & Mach Piling equipment for structural material
DE1034544B (de) * 1955-07-08 1958-07-17 Schloemann Ag Vorrichtung zum Stapeln von profiliertem Walzgut, z. B. T- oder Winkeleisen
US3039626A (en) * 1959-07-28 1962-06-19 Continental Steel Corp Mat handling machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559460A (en) * 1945-08-10 1951-07-03 Birdsboro Steel Foundry & Mach Piling equipment for structural material
DE1034544B (de) * 1955-07-08 1958-07-17 Schloemann Ag Vorrichtung zum Stapeln von profiliertem Walzgut, z. B. T- oder Winkeleisen
US3039626A (en) * 1959-07-28 1962-06-19 Continental Steel Corp Mat handling machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742867A1 (de) * 1977-09-23 1979-03-29 Engeler Paul Verfahren und vorrichtung zum stapeln, bearbeiten und entstapeln von gegenstaenden
AT395388B (de) * 1982-10-08 1992-12-10 Reinking Gmbh Maschbau Vorrichtung zum maschinellen stapeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512613A1 (de) Saugeinrichtung zum erfassen und handhaben eines im allgemeinen quaderfoermigen koerpers
DE2660203B1 (de) Trommelmischer
DE1561120A1 (de) Verfahren und Maschine zum Stapeln von Zeitungsstoessen
DE1265660B (de) Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von aus Schweissautomaten austretenden Gittermatten
DE2810834A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wenden von buechern o.dgl.
DE1431571A1 (de) Artikelfoerder- und Handhabungsgeraet
DE2405954C3 (de) Vorrichtung zum Wenden unter gleichzeitigem Querfördern von prismatischem oder annähernd prismatischem Walzgut
DE1556220A1 (de) Stangenladevorrichtung,insbesondere fuer Stangenbearbeitungsmaschinen
DE2541583C3 (de) Vorrichtung zum Einebnen und Ausräumen von Schüttgut in bzw. aus Gutbehandlungsräumen, insbesondere für Mälzereien
DE1031703B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Sand oder anderem koernigen Material auf Ziegelsteine
DE555020C (de) Blattaufgeber fuer Maschinen zum Entfleischen faserhaltiger Blattpflanzen
DE924375C (de) Misch- und Transportvorrichtung fuer Beton od. dgl.
DE2240993A1 (de) Vorrichtung zum aufgeben plattenfoermiger werstuecke von stapeln auf eine rollenbahn od. dgl
DE455777C (de) UEberziehmaschine fuer Kerne aus Gebaeck, Zuckermasse o. dgl.
AT314423B (de) Vorrichtung zum Ent- und/oder Aufstapeln von magnetischen Blechzuschnitten
DE2924984A1 (de) Abhebbarer rakelarm, insbesondere fuer betonzentralen
DE887788C (de) Vorrichtung zum Buersten von Feinblechen
DE1949909B1 (de) Vorrichtung zum Entstapeln und Stapeln von Brennkapseln fuer keramische Erzeugnisse
CH432367A (de) Stapelvorrichtung an einer Schweissmaschine, zum Stapeln der von letzterer hergestellten Bewehrungsmatten
DE691484C (de) Schleuderversatzmaschine
DE2312823A1 (de) Vorrichtung zum drehen von werkstuecken wie platten und dergleichen, insbesondere fuer die weiterleitung bei hintereinandergeschalteten kantenbearbeitungsmaschinen
DE742151C (de) Gleisrueckmaschine
DE550698C (de) Maschine zum Zusammentragen von Boegen
DE1913435A1 (de) Staubabdichtungsvorrichtung
DE1461827C (de) Vorrichtung zum Beladen und Entladen von Flaschenbehaltern