DE126414C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126414C
DE126414C DENDAT126414D DE126414DA DE126414C DE 126414 C DE126414 C DE 126414C DE NDAT126414 D DENDAT126414 D DE NDAT126414D DE 126414D A DE126414D A DE 126414DA DE 126414 C DE126414 C DE 126414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
developing
image
evenly
grind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126414D
Other languages
English (en)
Publication of DE126414C publication Critical patent/DE126414C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D5/00Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected
    • G03D5/04Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected using liquid sprays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 126414 KLASSE 57c.
Zusatz zum Patente 123229 vom 16. November 1900.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. April 1901 ab. Längste Dauer: 15. November 1915.
In der Patentschrift 123229 ist eine Vorrichtung zum Entwickeln, Fixiren u. s. w. photographischer Bildbänder beschrieben, bei der das Bildband an ein endloses Transportband angesaugt, und dadurch weiter transportirt wird, während die Entwicklungs- oder Fixirungsflüssigkeit durch eine Brausevorrichtiing auf die Bildseite des Bildbandes aufgesprüht wird.
Bei der Entwicklung u. s. w. von Bromsilberpapier macht sich der Uebelstand bemerkbar, dafs, so lange die Emulsionsschicht noch nicht durchfeuchtet ist, die einzelnen Tröpfchen der aufgesprühten Flüssigkeit von der Emulsion in ähnlicher Weise abgestofsen werden, wie feine Regentröpfchen von einer bestaubten Fläche. Man mufs deshalb mit einem auf der Papierfläche schleifenden Stück Filz ο. dgl. die einzelnen Flüssigkeitströpfchen gleichmäfsig über die ganze Fläche vertheilen.
Bequemer ist jedoch die in der beiliegenden Zeichnung dargestellte Vorrichtung, die eine gleichmäfsige Vertheilung der zuerst aufgesprühten Flüssigkeit bewirkt.
In der Zeichnung bedeuten in Uebereinstimmung mit der schematischen Zeichnung der Patentschrift 123229:
Z einen pneumatischen Zugtisch,
g ein endloses Transportband,
P das photographische Bildband,
A das zum Exhaustor führende Rohr,
D die gelochte Platte des pneumatischen Zugtisches,
W die Wasserspülung,
i ein die erforderliche Flüssigkeit enthaltendes Mariotte'sches Gefäfs und
B den Brauseapparat.
Anstatt nun die zuerst verwendete Flüssigkeit direct auf die Bildfläche aufzusprühen, wie dies bei der Vorrichtung nach der Patentschrift 123229 geschieht, läfst man sie hier' aus dem Mariotte'schen Gefäfs i unter Vermittlung der Brausevorrichtung B zunächst auf ein durchlässiges Stück Zeug, Filz, Flanell o. dgl., das auf der Bildbahn schleift, gleichmäfsig aufsprühen. Das betreffende Stück Zeug F, dem zweckmäfsig die Form eines Sackes oder einer Tasche gegeben wird, durchtränkt sich infolge dessen gleichmäfsig mit Flüssigkeit und giebt ebenso gleichmäfsig die Flüssigkeit an' die Papierbahn ab.
Im Allgemeinen braucht das Gefäfs i keine chemisch wirksame Flüssigkeit zu enthalten, da der wesentliche Zweck der ganzen Einrichtung nur der ist, die Emulsionsschicht gleichmäfsig zu befeuchten, damit sie die später aufgesprühten Tröpfchen nicht abstufst. Um aber die Maschine nicht zu lang werden zu lassen, kann man zweckmäfsig die ersten Gefäfse i gleich mit Entwicklungsflüssigkeit füllen, es findet dann gleichzeitig ein Durchfeuchten
der Schichtseite der Bildbahn und ein Entwickeln statt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei Vorrichtungen zum Entwickeln, Fixiren u. s. w. photographischer Bildbänder nach Patent 123229, bei denen die Entwicklungsbezw. Fixirflüssigkeit durch Aufsprühen auf die Bildseite des Bildbandes aufgebracht wird, unterhalb einer oder mehrerer Brausevorrichtungen die Anordnung von passend gestalteten Stücken Filz, Flanell u. dgl., die auf der Bildbahn schleifen, zu dem Zwecke, mit den durchtränkten Stoffstücken die Bildseite des Bildbandes gleichmäfsig zu benetzen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT126414D Active DE126414C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126414C true DE126414C (de)

Family

ID=395069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126414D Active DE126414C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126414C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2548573A (en) * 1946-12-17 1951-04-10 Eastman Kodak Co Apparatus for processing continuous film

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2548573A (en) * 1946-12-17 1951-04-10 Eastman Kodak Co Apparatus for processing continuous film

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE589875C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln von Diazotypien, bei dem ein fluessiger Entwickler ohne Reibung auf die zu entwickelnde Oberflaeche aufgetragen wird
DE126414C (de)
DE1761111A1 (de) Wascheinrichtung zur Reinigung eines Druckmaschinenzylinders
DE656679C (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Diazotypien
GB827432A (en) Improvements in or relating to the printing of fabrics
DE1497165A1 (de) Vorrichtung zur Entwicklung latenter elektrostatischer Bilder
DE742345C (de) Lichtpausbelichtungs- und -entwicklungsvorrichtung mit einem zwischen dem Belichtungsteil und dem Entwicklungsteil in der Bewegungsbahn des Lichtpausmaterials und der Kopiervorlage angeordneten Schwenkkoerper
DE601135C (de) Vorrichtung zur Entwicklung von Lichtpausen
DE2636492B2 (de) Verfahren zur Entwicklung von Oberflächen mit bildmäßig angeordneten klebrigen und nicht-klebrigen Bereichen
DE889571C (de) Wandbemusterungsapparat
DE641146C (de) Vorrichtung zur Entwicklung von Lichtpausen
AT241493B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Offsetzylindern
DE7418392U (de) Vorrichtung zum Entwickeln von elektrophotographischen Materialien
DE400556C (de) Vorrichtung zum Befeuchten der Druckplatten von Gummidruckpressen und lithographischer Druckplatten
DE880308C (de) Duesenfeuchtwerk bei Flachdruckmaschinen
US1988056A (en) Method and apparatus for duplicating printed matter
DE592742C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der der Belichtungsdauer beim Kopieren zugrunde zu legenden Werte der Skala eines als Schwaerzungsmesser dienenden Graukeils
DE298313C (de)
DE405365C (de) Anordnung an einer Zigarettenmaschine
DE74489C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten der Walzen bei Maschinen zum Auftragen von Lacken und Klebstoffen
DE354749C (de) Abreissvorrichtung fuer Papierrollen
DE386134C (de) Vorrichtung zum Abschaerfen der Kanten von Rollenpapier
DE841547C (de) Kopiereinrichtung zum Herstellen von Druckwalzen mittels Fotogravur
DE58168C (de) Verfahren zum Uebertragen von Eisen-Lichtpausen auf Holz oder Leder
DE422162C (de) Schnelltrockenvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsabzuege