DE1262876B - Befestigungsvorrichtung fuer Tragebuegel von Blechbehaeltern - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer Tragebuegel von Blechbehaeltern

Info

Publication number
DE1262876B
DE1262876B DEH55502A DEH0055502A DE1262876B DE 1262876 B DE1262876 B DE 1262876B DE H55502 A DEH55502 A DE H55502A DE H0055502 A DEH0055502 A DE H0055502A DE 1262876 B DE1262876 B DE 1262876B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
slot
tab
carrying handle
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH55502A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRAHT und METALLWAREN FAB F
HOSTO EBERHARD STOLZ
Original Assignee
DRAHT und METALLWAREN FAB F
HOSTO EBERHARD STOLZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRAHT und METALLWAREN FAB F, HOSTO EBERHARD STOLZ filed Critical DRAHT und METALLWAREN FAB F
Priority to DEH55502A priority Critical patent/DE1262876B/de
Priority to US533628A priority patent/US3415415A/en
Publication of DE1262876B publication Critical patent/DE1262876B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/32Bail handles, i.e. pivoted rigid handles of generally semi-circular shape with pivot points on two opposed sides or wall parts of the conainter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Befestigungsvorrichtung für Tragebügel von Blechbehältern Die Erfindung bezieht sich auf Befestigungsvorrichtungen für Tragebügel von Emballagen, Gebinden oder ähnlichen Blechbehältern mit am Behälter sitzenden U-förmigen Laschen aus Metall, die eine einseitig durch einen Schlitz erweiterte Bohrung aufweisen.
  • Bei solchen Behältern, die gewöhnlich als sogenannte Einweggebinde oder -behälter für den einmaligen Transport von flüssigen oder halbfiüssigen Gütern vom Erzeuger zum Verbraucher verwendet werden, kommt es darauf an, die Befestigung der Tragebügel so zu gestalten, daß diese erstens sicher gehalten werden und zweitens rationell und damit preiswert herzustellen sind. Die bekannten Tragebügelbefestigungen erfüllen diese Bedingungen nicht oder nur zum Teil. Einerseits läßt bei billig herzustellenden Befestigungsvorrichtungen ' die Stabilität und der sichere Halt der Tragebügel zu wünschen übrig, und andererseits sind die stabileren Befestigungsvorrichtungen in der Herstellung und Montage zu kostspielig.
  • Aus der USA.-Patentschrift 2 176 711 sind Befestigungslaschen für Tragebügel von Blechbehältern bekannt, die eine durch einen Schlitz oder mehrere Schlitze erweiterte Bohrung aufweisen, in welche die Enden des Tragebügels in einer bestimmten Stellung eingesteckt werden. Die Enden des Tragebügels sind widerhakenförmig erweitert, können aber trotzdem aus den Haltelaschen herausspringen, nämlich dann, wenn die widerhakenförmigen Erweiterungen mit den Schlitzen fluchten. Ein sicherer Halt ist daher für die Tragebügelenden nicht gegeben.
  • Bei ganz aus Kunststoff bestehenden Eimern ist es durch die französische Patentschrift 1 161 601 an sich bekannt, die widerhakenförmig erweiterten Enden des Tragbügels jeweils in ein Loch im oberen Rand des Eimers einzustecken, wobei der Durchmesser des Loches dem eines zylindrischen Teilstücks des Tragebügelendes hinter der widerhakenförmigen Erweiterung entspricht, so daß die Lochwandung hinter die widerhakenförmige Erweiterung einschnappt. Eine solche Anordnung ist jedoch bei einem Blechbehälter nicht ohne weiteres anwendbar.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, Befestigungsvorrichtungen für die Tragebügel von Blechbehältern oder ähnlichen Emballagen zu schaffen, die wirtschaftlich herzustellen sind, leicht und schnell montiert werden können und auch bei großem Gewicht des Behälters einen sicheren Halt der Tragebügelenden gewährleisten.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß auf der Innenseite jeder Lasche eine gelochte Scheibe aus nachgiebigem Werkstoff vorgesehen ist, die den Schlitz der Lasche ganz oder teilweise überdeckt und nach dem Einstecken des jeweiligen Endes des Tragebügels mit diesem eine Rastverbindung eingeht.
  • Die nachgiebige Scheibe kann erfindungsgemäß mittels Falzungen an der Lasche befestigt werden.
  • Zweckmäßig wird der Schlitz der Lasche zu der beim Tragen des Behälters belasteten Umfangsfläche der Bohrung um 90 oder 1800 versetzt angeordnet.
  • Die Erfindung wird nunmehr an Hand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt Fig. 1 im Schnitt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Tragebügelbefestigung, während F i g. 2 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles II auf das Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 wiedergibt.
  • In der Zeichnung ist eine Tragebügelbefestigung dargestellt, wie sie bei Emballagen bzw. Blechbehältern (auch »Gebinde« genannt) verwendet werden kann, bei denen die zylindrische Behälterwand über die Deckelfläche nach oben vorsteht, so daß der Einfüll- und Entleerungsstutzen und auch der Tragebügel zum Zwecke des Stapelns der Behälter im Deckel eingelassen sind. Der Tragebügel wird dann durch Laschen an der Innen seite des nach oben vorstehenden Behälterrandes befestigt. Es ist selbstverständlich, daß die nachfolgend beschriebene Ausführungsform der Tragebügelbefestigung auch bei eimerartigen Behältern, wie beispielsweise Marmeladeneimem od. dgl., Anwendung finden kann, bei denen der Tragebügel an der Außenseite der Behälterwand befestigt wird.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel für die Befestigung eines Tragebügels 1 weist eine U-förmig gebogene Lasche 2 auf, deren mittleres Teilstück 3 mit einer Bohrung 4 versehen ist, welche durch einen Schlitz 5 einseitig erweitert ist. Die Lasche 2 kann am Behälter 6 angeschweißt, angenietet oder sonstwie befestigt (z. B. auch angeklebt) werden.
  • Wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, ist das mittlere Teilstück 3 der Lasche 2 mit einer Scheibe 7 aus einem nachgiebigen Werkstoff, z. B. Kunststoff, hinterlegt, die mittels Falzungen 8 an der Lasche 2 befestigt werden kann. Die nachgiebige Scheibe 7 weist eine Bohrung auf, die der Bohrung 4 in der Lasche 2 entspricht und auch dem Durchmesser des Tragebügels 1 angepaßt ist. Die Bohrung der Scheibe 7 fluchtet mit der Bohrung 4 der Lasche 2. Die Scheibe 7 überdeckt von hinten den Schlitz 5 in der Lasche 2 ganz oder zum Teil.
  • Wie aus F i g. 1 ferner hervorgeht, sind die Enden des Tragebügels 1 mit angedrückten widerhakenförmigen und sich diametral gègenüberliegenden Erweiterungen 9 versehen. Der Schlitz 5 ermöglicht ein einfaches Einschieben des jeweiligen Endes des Tragebügels 1, weil die maximale Breite »a« am erweiterten Ende des Tragebügels 1 dem Maß ».a« entspricht, welches sich aus der Addition von Durchmesser der Bohrung 4 und Länge des Schlitzes 5 ergibt (siehe auch Fig. 2). Beim Einschieben des Tragebügelendes unterliegt dieses einer Parallelverschiebung in der Zeichenblattebene, wobei diese Parallelverschiebung maximal dem Maß »x« entspricht. Dieses Maß »x« entspricht wiederum demjenigen Maß, um welches jeweils die Erweiterungen 9 von der Zylinderfläche des Tragebügels 1 vorstehen. Die Scheibe 7 kann beim Einschieben des Tragebügelendes ausweichen bzw. sich vorübergehend verformen und setzt sich dann hinter die widerhakenförmigen Erweiterungen 9, so daß die Tragebügelenden nicht mehr aus den Laschen 2 herausrutschen können.
  • Zweckmäßig wird der Schlitz 5 zu der beim Tragen des Behälters 6 belasteten Seite der Bohrung 4 um 90 oder 1800 versetzt angeordnet, damit er nicht aufgeweitet wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Befestigungsvorrichtung für Tragebügel von Emballagen, Gebinden oder sonstigen Blechbehältern, mit am Behälter sitzenden U-förmigen Laschen aus Metall, wobei die Laschen eine einseitig durch einen Schlitz erweiterte Bohrung und die Enden des Tragebügels widerhakenförmige Erweiterungen aufweisen, d a dur c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß auf der Innenseite jeder Lasche (2) eine gelochte Scheibe (7) aus nachgiebigem Werkstoff vorgesehen ist, die den Schlitz (5) der Lasche ganz oder teilweise überdeckt und nach dem Einstecken des jeweiligen Endes des Tragebügels (1) mit diesem eine Rastverbindung eingeht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Scheibe (7) mittels Falzungen (8) an der Lasche (2) befestigt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (5) der Lasche (2) zu der beim Tragen des Behälters (6) belasteten Umfangsfläche der Bohrung (4) um 90 oder 1800 versetzt angeordnet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1797 153; französische Patentschrift Nr. 1 161 601; britische Patentschriften Nr. 804 216, 821 893; USA.-Patentschrift Nr. 2 176711.
DEH55502A 1965-03-18 1965-03-18 Befestigungsvorrichtung fuer Tragebuegel von Blechbehaeltern Pending DE1262876B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH55502A DE1262876B (de) 1965-03-18 1965-03-18 Befestigungsvorrichtung fuer Tragebuegel von Blechbehaeltern
US533628A US3415415A (en) 1965-03-18 1966-03-11 Container handle attachment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH55502A DE1262876B (de) 1965-03-18 1965-03-18 Befestigungsvorrichtung fuer Tragebuegel von Blechbehaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1262876B true DE1262876B (de) 1968-03-07

Family

ID=7159051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH55502A Pending DE1262876B (de) 1965-03-18 1965-03-18 Befestigungsvorrichtung fuer Tragebuegel von Blechbehaeltern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3415415A (de)
DE (1) DE1262876B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0428190A1 (de) * 1987-11-13 1991-05-22 Van Dorn Company Verfahren zum Herstellen eines zylindrischen Metallbehälters

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868041A (en) * 1973-03-16 1975-02-25 Lippy Can Co Can or container with resealable lid

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2176711A (en) * 1937-02-18 1939-10-17 Jr Thomas J Gorman Means for attaching bails to cans
FR1161601A (fr) * 1956-11-07 1958-09-02 Perfectionnements aux seaux en matière plastique et analogues
GB804216A (en) * 1956-07-20 1958-11-12 Baxters Bolts Screws & Rivets Improvements relating to the hinging of carrying handles to containers
DE1797153U (de) * 1959-03-05 1959-10-01 Heinrich Stolz Henkelose fuer eimerartige gefaesse u. dgl.
GB821893A (en) * 1957-05-04 1959-10-14 Francis & Sons Ltd F Improvements in or relating to the attachment of handles to containers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US945554A (en) * 1905-10-28 1910-01-04 Laurence S Lachman Utensil and handle.
US1568359A (en) * 1924-11-15 1926-01-05 Continental Can Co Sheet-metal container
US1646537A (en) * 1926-01-19 1927-10-25 Continental Can Co Sheet-metal container
US1917284A (en) * 1929-05-22 1933-07-11 American Can Co Sheet metal container

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2176711A (en) * 1937-02-18 1939-10-17 Jr Thomas J Gorman Means for attaching bails to cans
GB804216A (en) * 1956-07-20 1958-11-12 Baxters Bolts Screws & Rivets Improvements relating to the hinging of carrying handles to containers
FR1161601A (fr) * 1956-11-07 1958-09-02 Perfectionnements aux seaux en matière plastique et analogues
GB821893A (en) * 1957-05-04 1959-10-14 Francis & Sons Ltd F Improvements in or relating to the attachment of handles to containers
DE1797153U (de) * 1959-03-05 1959-10-01 Heinrich Stolz Henkelose fuer eimerartige gefaesse u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0428190A1 (de) * 1987-11-13 1991-05-22 Van Dorn Company Verfahren zum Herstellen eines zylindrischen Metallbehälters

Also Published As

Publication number Publication date
US3415415A (en) 1968-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934173A1 (de) Kanister mit biegsamem ausgussstutzen
DE2409367A1 (de) Entleereinrichtung fuer fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer kuehler von kraftfahrzeugen
DE2644348A1 (de) Radzierblende
DE2525267A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer einen behaelter oder dergleichen als hilfsmittel zur reinigung von farbauftragsrollen
DE1575304A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1262876B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Tragebuegel von Blechbehaeltern
DE2542038C2 (de) Vorratsbehälter für ein streifenförmiges Abreißtuch
AT259498B (de) Wäscheaufhängevorrichtung
DE1925358U (de) Kaffeemaschine.
DE2418063A1 (de) Tankverschluss fuer kraftfahrzeuge
CH690272A5 (de) Aufsatzteil für Kehrichtbehälter, insbesondere für im Haushalt verwendete Kehrichtbehälter.
DE2831913C2 (de) Vorratsflasche zur dosierten Abgabe einer Teilmenge der eingefüllten Flüssigkeit
CH264157A (de) Faltschachtel.
AT237508B (de) Einrichtung zum Öffnen von dosenartigen Behältern
DE803851C (de) Passiervorrichtung
DE208166C (de)
DE507276C (de) Klammer fuer Dosen, insbesondere Konservendosen
DE20311054U1 (de) Haltevorrichtung
DE1970274U (de) Bowdenzugklammer.
DE975404C (de) Deckel fuer Milchtransportkannen od. dgl.
DE7820278U1 (de) Verpackungsbehaelter in Form einer Dose
DE2236616C3 (de) AufguBbeutel, insbesondere für Tee
DE7718546U1 (de) Halter fuer eine teefiltertuete
DE2758717C2 (de) Taubentränke
DE6910652U (de) Vorrichtung fuer den einfuellstutzen des treibstofftanks bei kraftfahrzeugen zum auffangen und abfuehren ueberlaufenden treibstoffes