DE1262141B - Kettenrad, insbesondere fuer die Antriebskette von Fahrraedern mit Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kettenumschaltung - Google Patents

Kettenrad, insbesondere fuer die Antriebskette von Fahrraedern mit Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kettenumschaltung

Info

Publication number
DE1262141B
DE1262141B DEJ14470A DEJ0014470A DE1262141B DE 1262141 B DE1262141 B DE 1262141B DE J14470 A DEJ14470 A DE J14470A DE J0014470 A DEJ0014470 A DE J0014470A DE 1262141 B DE1262141 B DE 1262141B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
bicycles
sprocket
speed change
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ14470A
Other languages
English (en)
Inventor
Lucien Charles Hippolyte Juy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1262141B publication Critical patent/DE1262141B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • Kettenrad, insbesondere für die Antriebskette von Fahrrädern mit Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kettenumschaltung Die Kettenräder zur Aufnahme einer Kette, insbesondere der Antriebskette von Fahrrädern, haben ein Profil mit gebrochenen Kanten, welches im Querschnitt eben oder spitzbogenförmig ist, um die Anlage der Kettenlaschen beiderseits des Kettenrades und die Umschlingung der Kette zu erleichtern. Diese Verhältnisse sind auf Ab b. 1 der Zeichnung dargestellt, auf welcher man eine übliche Kantenbrechung 1 der am Umfang des Kettenrades vorgesehenen Vorsprünge sieht. Diese Kantenbrechung kann auch ein spitzbogenförmiges Profil haben. Die bogenförmigen Ausnehmungen 2 dienen zur Aufnahme der Rollen der Kette. Man sieht in dem Querschnitt bei 3, daß die Ausnehmungen 2 keine gebrochenen Kanten aufweisen.
  • Diese Ausbildung der Kettenräder für Fahrräder arbeitet befriedigend, wenn die Kette normalerweise in einer zu der Drehachse des Kettenrades senkrechten Ebene arbeitet. Bei Mechanismen, wie Geschwindigkeitswechselgetrieben für Fahrräder mit Kettenumschaltung, bei welchen die Kette meistens in einer Ebene liegt, welche gegenüber der Ebene der zu der Drehachse senkrechten Kettenräder mehr oder weniger schräg liegt, paßt jedoch die Kette schlecht auf die Kettenräder und arbeitet mit diesen unter ungünstigen Bedingungen zusammen.
  • Die Erfindung hilft diesem Nachteil durch ein besonderes Profil der Kettenräder für Fahrräder ab. Hierfür sind erfindungsgemäß die Ausnehmungen zur Aufnahme der Rollen der Kette an ihrem Umfang beiderseits des Kettenrades so abgeschrägt, daß die Auflage der schräg zu der Ebene des Kettenrades des Fahrrades lieaenden Kette verbessert wird.
  • Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel erläutert: A b b. 1 zeigt in einer Seitenansicht bzw. im Axialschnitt das Kettenrad eines Fahrrads, dessen Umfangsvorsprünge in bekannter Weise abgeschrägt sind; A b b. 2 zeigt in einer Seitenansicht bzw. im Axialschnitt ein erfindungsgemäßes Kettenrad für ein Fahrrad.
  • Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Kette von Fahrrädern meistens in zu den Kettenrädern schrägen Ebenen liegt, erhalten die Kettenräder nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ein Profil, bei welchem die kreisbogenförmigen Ausnehmungen zur Aufnahme der Rollen der Kette auf beiden Seiten der Kettenräder ebenfalls kreisbogenförmig bei 4 und 5 abgeschrägt sind, so daß die Rollen frei über die Kettenräder laufen können.
  • Diese Abschrägungen, welche bei dem auf A b b. 2 dargestellten Querschnitt eben sind, können konvex oder konkav sein (Kreisbogenabschnitte mit geeignetem Halbmesser, übergangskurven, halbspitzbogenförmiges oder parabolisches Profil usw.), was nur verschiedenen Ausführungsformen des Erfindungsgedankens entspricht.
  • Das in der A b b. 2 dargestellte Kettenrad weist zwei seitliche Kreisnuten 6 und 7 zur Aufnahme von Staubkappen auf.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Kettenrad, insbesondere für die Antriebskette von Fahrrädern mit Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kettenumschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen(2) zur Aufnahme der Rollen der Kette an ihrem Umfang beiderseits des Kettenrades so abgeschrägt sind (bei 4 und 5), daß die Auflage der schräg zur Ebene des Kettenrades liegenden Kette verbessert wird.
  2. 2. Kettenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisbogenförmigen Ausnehmungen zur Aufnahme der Rollen auf beiden Seiten der Kettenräder ebenfalls kreisbogenförmig abgeschrägt sind. 3. Kettenrad nach Anspruch: 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschräguiigen (4, 5) der Umfangsausnehmungen ün Querschnitt eben sind. 4. Kettenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägungen der Umfangsausneh>mungen im Querschnitt bogenförmig sind. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1063 864.
DEJ14470A 1957-03-04 1958-02-27 Kettenrad, insbesondere fuer die Antriebskette von Fahrraedern mit Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kettenumschaltung Pending DE1262141B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1262141X 1957-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1262141B true DE1262141B (de) 1968-02-29

Family

ID=9678229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ14470A Pending DE1262141B (de) 1957-03-04 1958-02-27 Kettenrad, insbesondere fuer die Antriebskette von Fahrraedern mit Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kettenumschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1262141B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392841A (en) * 1979-06-26 1983-07-12 Le Simplex Guide sprocket wheel, more particularly for the gear shift devices of bicycles and the like
DE102012013645A1 (de) 2012-07-09 2014-01-09 Sram Deutschland Gmbh Kettenführungsrolle für einen hinteren Umwerfer einer Kettenschaltung eines Fahrrads und hinterer Umwerfer mit derartiger Kettenführungsrolle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392841A (en) * 1979-06-26 1983-07-12 Le Simplex Guide sprocket wheel, more particularly for the gear shift devices of bicycles and the like
DE102012013645A1 (de) 2012-07-09 2014-01-09 Sram Deutschland Gmbh Kettenführungsrolle für einen hinteren Umwerfer einer Kettenschaltung eines Fahrrads und hinterer Umwerfer mit derartiger Kettenführungsrolle
EP2684790A1 (de) 2012-07-09 2014-01-15 SRAM Deutschland GmbH Kettenführungsrolle für einen hinteren Umwerfer einer Kettenschaltung eines Fahrrads und hinterer Umwerfer mit derartiger Kettenführungsrolle
DE102012013645B4 (de) 2012-07-09 2023-03-23 Sram Deutschland Gmbh Hinterer Umwerfer für eine Kettenschaltung eines Fahrrads und Kettenführungsrolle für einen derartigen hinteren Umwerfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535943C3 (de) Kettenradsatz für ein Fahrrad
DE1632808C3 (de) Gehäuse für Scheibenmäher
DE2422959C3 (de) Kettenflaschenzug
DE1523994B2 (de) Freilaufkupplung
EP0663334A1 (de) Mehrfachzahnkranz für Fahrrad-Kettenschaltungen
EP0211203B1 (de) Freilaufkupplung, insbesondere für Zweiräder
DE2229176A1 (de) Allseitenrolle
DE3623067A1 (de) Verfahren zum herstellen eines freilaufs mit mehreren zahnkraenzen fuer fahrrad-kettenschaltungen
DE2053789A1 (de) Verstärktes Zahnrad
DE892561C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Zahnkraenze an Tretwerken von Fahrraedern
DE1262141B (de) Kettenrad, insbesondere fuer die Antriebskette von Fahrraedern mit Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kettenumschaltung
DE2350218A1 (de) Ankerhemmung fuer uhrwerk
DE3113439A1 (de) Nabe fuer fahrraeder o.dgl. mit schnellspann-einrichtung zur befestigung der nabenachse
AT390595B (de) Kettenfoerderer
DE1915830B2 (de) Hebelwerkzeug zur Verwendung beim Reifenwechsel an Fahrzeugrädern
DE624983C (de) Fahrrad mit unrundem Tretkurbelrad
DE810708C (de) Fahrrad-UEbersetzungsnabe mit zwei wechselweise einschaltbaren UEbersetzungen
DE811021C (de) Laufkatze
DE803823C (de) Freilauf fuer Fahrraeder o. dgl.
DE2137636C3 (de) Schraubenantrieb
DE2440294A1 (de) Derailleur-block als getriebe-antriebseinheit fuer fahrraeder
DE917659C (de) Verfahren zur Herstellung eines Uhrgehaeuses
DE2265198C3 (de) Lastträgerwagen für Schleppkettenkreisförderer
DE1523740C (de) Raderwerk eines Uhrwerkes
DE2117265A1 (de) Vorrichtung zum Lösen von Hohlzylindern mit Innengewinde