DE1261901B - Aus Widerstaenden und Kondensatoren aufgebauter Vierpol mit einem Daempfungsmaximum - Google Patents

Aus Widerstaenden und Kondensatoren aufgebauter Vierpol mit einem Daempfungsmaximum

Info

Publication number
DE1261901B
DE1261901B DET23743A DET0023743A DE1261901B DE 1261901 B DE1261901 B DE 1261901B DE T23743 A DET23743 A DE T23743A DE T0023743 A DET0023743 A DE T0023743A DE 1261901 B DE1261901 B DE 1261901B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quadrupole
frequency
resistors
capacitors
controllable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET23743A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Maass
Dipl-Phys Heinz-Theo Roettgers
Dipl-Ing Albert Troost
Flori Vogler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET23743A priority Critical patent/DE1261901B/de
Priority to DE19631270125 priority patent/DE1270125B/de
Priority to FR968450A priority patent/FR1388359A/fr
Priority to GB12842/64A priority patent/GB1011619A/en
Priority to US355613A priority patent/US3389349A/en
Publication of DE1261901B publication Critical patent/DE1261901B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H1/00Constructional details of impedance networks whose electrical mode of operation is not specified or applicable to more than one type of network
    • H03H1/02Constructional details of impedance networks whose electrical mode of operation is not specified or applicable to more than one type of network of RC networks, e.g. integrated networks
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B21/00Generation of oscillations by combining unmodulated signals of different frequencies
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/08Amplitude modulation by means of variable impedance element
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H2007/013Notch or bandstop filters

Landscapes

  • Optical Communication System (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)
  • Amplitude Modulation (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES Wtxm PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
H03c
H03h
Deutsche KL: 21 a4 -14/01
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
T23743IXd/21a4 29. März 1963 29. Februar 1968
Die Erfindung betrifft einen aus Widerständen und Kondensatoren aufgebauten Vierpol mit einem Dämpfungsmaximum bei einer von dem Wert der verwendeten Bauelemente bestimmten Frequenz, bei dem wenigstens eines der Bauelemente elektronisch steuerbar ausgebildet ist und bei dem an den Eingang des Vierpols eine Spannung gelegt ist, deren Frequenz gleich der Frequenz ist, bei der bei unangesteuertem(ten) Bauelement(en) das Dämpfungsmaximum liegt.
Ein derartiger Vierpol ist aus der französischen Patentschrift 1279 772 bekannt. Der Vierpol ist dort in die Rückkopplungsleitung eines Verstärkers eingeschaltet, und durch Variation eines steuerbar ausgebildeten Bauelements des Vierpols ist die Rückkopplung derart steuerbar, daß der Verstärker zeitweise instabil wird, also schwingt. Außerdem ist es bekannt, derartige Vierpole als Filter einzusetzen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, unter Verwendung des oben beschriebenen Vierpols einen Amplitudenmodulator zu schaffen, der gegenüber üblichen Amplitudenmodulatoren den Vorteilt hat, ohne Induktivitäten und Übertrager auszukommen, und der damit durch Anwendung der Mikrominiaturisierung sehr klein und billig aufgebaut werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß der eingangs beschriebene Vierpol in der Weise als Amplitudenmodulator zur Verwendung kommt, daß die modulierende Größe dem oder den steuerbar ausgebildeten Bauelementen zugeführt wird.
Am Ausgang des Vierpols erhält man dann neben Spannungen mit höheren Frequenzen auch Spannungen mit den Frequenzen Ω (Ω + ω) und (Ω — ω), wenn man mit Ω die Trägerfrequenz und mit ω die Modulationsfrequenz bezeichnet. Allerdings ist hier gegenüber anderen Modulatoren die Spannung mit der Frequenz Ω gegenüber den Seitenfrequenzen stärkter gedämpft. Es gibt in der Technik jedoch Anwendungsbeispiele, bei denen eine kleine Trägerfrequenzamplitude notwendig ist, so z. B. bei Einseitenband- oder Zweiseitenbandübertragung mit Synchronisierung des empfangsseitig vorhandenen Oszillators durch einen Restträger.
Es gibt eine Reihe von aus Widerständen und Kondensatoren bestehende Vierpole, die ein Dämpfungsmaximum bei einer Frequenz aufweisen, wobei die frequenzmäßige Lage des Dämpfungsmaximurns durch die Größe der verwendeten Schaltelemente bestimmt ist. In der F i g. 1 ist das' Verhältnis der Ausgangsspannung U2 zu der Eingangsspannung CZ1 (in db) in Abhängigkeit von der Frequenz / eines der-Aus Widerständen und Kondensatoren aufgebauter Vierpol mit einem Dämpfungsmaximum
Anmelder:
Telefunken
Patentverwertungsgesellschaft m. b. H., 7900 Ulm, Elisabethenstr. 3
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Albert Troost,
Hans Maass,
Flori Vogler,
Dipl.-Phys. Heinz-Theo Röttgers, 7900 Ulm
artigen Vierpols dargestellt. Man erkennt, daß bei der Frequenz /0 das Dämpfungsmaximum auftritt. _ Als Beispiel für einen derartigen Vierpol sei das überbrückte T-Glied angeführt, welches aus zwei Kondensatoren in den beiden den Längszweig bildenden Schenkeln des T, aus einem Widerstand im Querzweig und aus einem Widerstand im Uberbrükkungszweig gebildet wird. Auch der hierzu duale Vierpol, bestehend aus zwei Widerständen in dem Längszweig, einer Kapazität im Querzweig und einer weiteren Kapazität im Überbrückungszweig sei noch genannt. Von diesen Elementen wird dann eines,
z. B. das Element im Querzweig oder im Überbrükkungszweig, steuerbar ausgebildet und im Takte der Modulationsspannung (ω) geändert. Wird am Eingang der Schaltung eine Spannung mit der Frequenz Ω angelegt, so erhält man am Ausgang die gewünschten
Frequenzen (Ω — ω), Ω« (Ω+ω).
Wenn man gemäß einer Weiterbildung der Erfindung einen an sich bekannten Vierpol für die Amplitudenmodulation einsetzt, bei dem die nicht steuerbaren Elemente durch ein an sich bekanntes Netzwerk verteilten Widerständen und Kondensatoren (z.B. in Auf dampf technik) realisiert sind, so erhält man einen Amplitudenmodulator, dessen Ausgangssignal eine Spannung mit der Frequenz Ω praktisch nicht mehr enthält. Ein solcher Amplitudenmodulator ist wegen des automatisch unterdrückten Trägers für die Ein- und Zweiseitenbandmodulation besonders gut geeignet. Messungen haben ergeben, daß die
809 510/84
Amplituden der Seitenfrequenzen etwa 80 bis 90% der Amplitude der Modulationsspannung ausmachen.
An Hand der Zeichnung soll nun der erfindungsgemäße Amplitudenmodulator näher erläutert werden. Die beiden oben erwähnten bekannten Vierpole sind in den Fig. 2a und 2b dargestellt. In der überbrückten T-Schaltung der Fig. 2a liegen im Längszweig der T-Schaltung zwei Kapazitäten 1 und 2, im Querzweig ein steuerbarer Widerstand 3. Die beiden Kapazitäten 1 und 2 sind durch den Widerstand 4 überbrückt. Gibt man nun auf die Eingangsklemmen 5 und 6 dieses Vierpols die Trägerfrequenzspannung mit der Frequenz Ω, ist weiterhin der Vierpol durch die Bemessung der Schaltelemente 1 bis 4 mit ihrem Dämpfungsmaximum auf diese Frequenz abgestimmt, und wird schließlich der Widerstand 3 im Takte der Modulationsfrequenz ω geändert, so erhält man am Ausgang des Vierpols (Klemmen 7 und 8) unter anderem Spannungen mit den Frequenzen Ω, (Ω —ω) und (Ω + ω). Die Trägerfrequenz tritt hier, wie bereits erwähnt, allerdings mit kleiner Amplitude auf. Das gleiche Ergebnis kann man auch mit dem Vierpol gemäß Fig. 2b erzielen, der zu dem Vierpol der Fig. 2a dual ist. Hier sind die Widerstände 9 und 10 sowie die Querkapazität 11 als konstante Elemente ausgebildet, während die Kapazität 12 steuerbar ist und im Takte der Modulationsfrequenz verändert wird.
Wie bereits oben erwähnt, hat der erfindungsgemäße Amplitudenmodulator den Vorteil, nur aus ohmschen Widerständen und Kapazitäten zu bestehen. Er kann somit gemäß bekannter Technik sehr klein aufgebaut werden. Wird das aus den Gliedern 1, 2 und 4 der Fig. 2a bzw. 9, 10 und 11 der Fig. 2b bestehende Netzwerk als Netzwerk mit verteilten Widerständen und Kapazitäten aufgebaut, so kann es, wie bereits erwähnt, als Modulationsglied für Einseitenband- und Zweiseitenbandtechnik verwendet werden, da die Trägerfrequenz am Ausgang nahezu vollständig unterdrückt ist, wenn das Netzwerk entsprechend bemessen ist, also bei Ω einen Dämpfungspol aufweist. Dagegen treten am Ausgang die Frequenzen (Ω—ω) und (Ω+ω) unverändert auf. Sind die Schaltelemente 1, 2 und 4 der Fig. 2a bzw. 9, 10 und 11 gemäß Fig. 2b durch die erwähnte Technik realisiert, so ergibt sich die bekannte Darstellungsweisfr der Fig. 3a bzw. 3b, deren Glieder 13 und 14 jeweils das verteilte Netzwerk darstellen. In der Praxis besteht das verteilte Netzwerk bekanntlich aus einem Isolierplättchen 15 (Fig. 4) mit einem Leitungsbeleg 16 (z.B. Gold) und einem Belag 17 aus Widerstandsmaterial. Eine weitere Möglichkeit der Herstellung besteht im Aufdampfen der Leiter-, Widerstands- und Dielektrikumschicht übereinander.
Die steuerbaren Widerstände und Kondensatoren der Vierpole lassen sich z. B. durch Halbleiter realisieren, wobei in einem Falle die Halbleiter als steuerbare Widerstände und im anderen Falle als steuerbare Kapazitäten betrieben werden. In der F i g. 5 ist für den Vierpol gemäß Fig. 3a der Widerstand 3 durch zwei in ihrem Widerstand steuerbare Dioden 18 gebildet. Die Widerstandsvariation läßt sich durch den folgenden Ausdruck beschreiben:
wenn man unter q0R0 (q0 bzw. q sind dimensionslose Faktoren) den Widerstandswert, der zur Einstellung des Dämpfungspols bei der Trägerfrequenz Ω notwendig ist, und unter ω die Modulationsfrequenz versteht. Die Ausgangsspannung des Vierpols ist dann eine Funktion der Frequenzen Ω und ω, wobei die Amplitude der Ausgangsspannung bei festen anderen Werten der Elemente von qR0 abhängig ist. Der Wert q0R0 wird durch die Gleichspannung an der Klemme 19 bestimmt, während qR0 sin wt durch die an den Klemmen 20 angelegte Modulationsspannung bestimmt ist.
Wird eine Kapazität des Vierpols zum Zwecke der Modulation gesteuert, so gelten ähnliche Überlegungen, wobei an Stelle von R0 der Kapazitätswert C0 tritt. Natürlich kann man eine Modulation auch durch gleichzeitige Variation zweier Elemente erzielen. Hierbei muß man jedoch darauf achten, daß durch die gleichzeitige Variation nicht nur eine Parallelverschiebung des Dämpfungsmaximums gemäß Fig. 1 zustande kommt, sondern auch eine Änderung des Kurvenverlaufs: die Größe des Dämpfungsmaximums muß sich zur Erzielung der Modulation ändern.
Schließlich kann man, wenn aus bestimmten Gründen notwendig, auch bei Verwendung von Netzwerken mit verteilten Widerständen und Kapazitäten eine Ausgangsspannung erhalten, in der die Trägerfrequenz Ω enthalten ist. Man muß dann lediglich die Schaltung derart bemessen, daß am Arbeitspunkt (bei der Frequenz Ω) kein Dämpfungspol, sondern nur ein Dämpfungsmaximum auftritt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aus Widerständen und Kondensatoren aufgebauter Vierpol mit einem Dämpfungsmaximum hei einer von dem Wert der verwendeten Bauelemente bestimmten Frequenz, bei dem wenigstens eines der Bauelemente elektronisch steuerbar ausgebildet ist und bei dem an den Eingang des Vierpols eine Spannung gelegt ist, deren Frequenz gleich der Frequenz ist, bei der bei unangesteuertem(ten) Bauelementen) das Dämpfungsmaximum liegt, gekennzeichnet durch seine Verwendung als Amplitudenmodulator in der Weise, daß die modulierende Größe dem oder den steuerbar ausgebildeten Bauelementen (3,12, 18) zugeführt wird.
2. Vierpol nach Anspruch 1, dessen nicht steuerbar ausgebildeten Bauelemente als Netzwerk mit verteilten Widerständen und Kondensatoren ausgebildet sind, gekennzeichnet durch seine Verwendung als Amplitudenmodulator, in dessen Ausgangsspannung die Trägerfrequenz weitgehend unterdrückt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 862 919;
französische Patentschriften Nr. 954754,1279772; belgische Patentschrift Nr. 511040.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 510/84 2.68 © Bundesdruckerei Berlin
DET23743A 1963-03-29 1963-03-29 Aus Widerstaenden und Kondensatoren aufgebauter Vierpol mit einem Daempfungsmaximum Pending DE1261901B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23743A DE1261901B (de) 1963-03-29 1963-03-29 Aus Widerstaenden und Kondensatoren aufgebauter Vierpol mit einem Daempfungsmaximum
DE19631270125 DE1270125B (de) 1963-03-29 1963-04-01 Induktivitaetsfreie Frequenzvervielfacherschaltung
FR968450A FR1388359A (fr) 1963-03-29 1964-03-24 Montage de changement de fréquence
GB12842/64A GB1011619A (en) 1963-03-29 1964-03-26 Improvements in or relating to frequency translating circuit arrangements
US355613A US3389349A (en) 1963-03-29 1964-03-30 Circuit arrangement using a narrow band rejection filter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23743A DE1261901B (de) 1963-03-29 1963-03-29 Aus Widerstaenden und Kondensatoren aufgebauter Vierpol mit einem Daempfungsmaximum
DET0023768 1963-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261901B true DE1261901B (de) 1968-02-29

Family

ID=25999710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET23743A Pending DE1261901B (de) 1963-03-29 1963-03-29 Aus Widerstaenden und Kondensatoren aufgebauter Vierpol mit einem Daempfungsmaximum

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3389349A (de)
DE (1) DE1261901B (de)
GB (1) GB1011619A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3569962A (en) * 1967-07-03 1971-03-09 Hoffman Electronics Corp Identification tone generator
US3605032A (en) * 1970-05-04 1971-09-14 Nasa Active rc networks
US4804962A (en) * 1983-08-04 1989-02-14 Diamond Devices, Inc. Clutter elimination radar
JPH10154026A (ja) * 1996-11-22 1998-06-09 Alps Electric Co Ltd 電池内蔵式電子機器
US5992654A (en) * 1998-07-30 1999-11-30 Dente, Jr.; Gerald A. Corner shelf

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE511040A (de) * 1951-06-01
FR954754A (de) * 1950-01-05
DE862919C (de) * 1938-05-21 1953-01-15 Siemens Ag Modulatoranordnung
FR1279772A (fr) * 1960-01-27 1961-12-22 Westinghouse Electric Corp Oscillateurs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2191315A (en) * 1937-11-25 1940-02-20 Radio Patents Corp Electric translation circuit
NL67619C (de) * 1946-05-23
US2559023A (en) * 1949-02-21 1951-07-03 United Geophysical Company Inc Phase modulation
US3127577A (en) * 1960-06-30 1964-03-31 Raytheon Co Frequency controlled oscillator
US3212033A (en) * 1960-10-25 1965-10-12 Westinghouse Electric Corp Integrated circuit semiconductor narrow band notch filter
US3195073A (en) * 1961-07-26 1965-07-13 Texas Instruments Inc Single-sideband suppressed carrier signal generator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR954754A (de) * 1950-01-05
DE862919C (de) * 1938-05-21 1953-01-15 Siemens Ag Modulatoranordnung
BE511040A (de) * 1951-06-01
FR1279772A (fr) * 1960-01-27 1961-12-22 Westinghouse Electric Corp Oscillateurs

Also Published As

Publication number Publication date
US3389349A (en) 1968-06-18
GB1011619A (en) 1965-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE977039C (de) Schaltungsanordnung fuer Signalumsetzer bei Pulscodemodulation
DE1163910B (de) Mehrstufiger Transistorverstaerker
DE1261901B (de) Aus Widerstaenden und Kondensatoren aufgebauter Vierpol mit einem Daempfungsmaximum
DE1900639A1 (de) Signalkompressor und -expander
DE2936507A1 (de) Tonsteuervorrichtung fuer eine audioanlage
DE2463193C2 (de) Schaltungsanordnung zur Änderung des dynamischen Bereichs eines Eingangssignals
DE2316532A1 (de) Elektrisches filter
DE2127545A1 (de) Transistor Gate Schaltung
DE830674C (de) Modulator fuer Zwecke der Traegerfrequenztelephonie
DE1960699B2 (de) Vorrichtung zur polaritaetsumschaltung von signalen einer signalquelle
DE862919C (de) Modulatoranordnung
DE699498C (de) Nichtlineare Widerstaende enthaltende Vierpolanordnung
EP0035591B1 (de) Aktives NF-Bandpassfilter
DE1274200B (de) Frequenzteiler
DE825098C (de) Einrichtung zur Klangfarbenregelung
DE866055C (de) Trockengleichrichtermodulator
DE1809293A1 (de) Frequenzdiskriminator
DE1270125B (de) Induktivitaetsfreie Frequenzvervielfacherschaltung
DE1262337B (de) Schaltungsanordnung zur AEnderung der Verstaerkung einer Videosignal-Transistorstufe
DE2102594C3 (de) Elektrische Impulsverstärkerschaltung mit einstellbarer Verstärkung
DE2316190A1 (de) Signalverstaerker fuer das fernmeldewesen
DE1537358C (de) Schaltungsanordnung mit Transisto ren für Fernsehempfänger zur Anhebung der Video-Frequenzen mit Hilfe eines Differenzierentzerrers
DE762808C (de) Quarzbrueckenfilter, enthaltend je eine zur Vergroesserung der Bandbreite dienende Induktivitaet in jedem Brueckenzweig
DE3042114C2 (de) Einstellbarer Entzerrerverstärker
DE1061919B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Spannung mit einer Impuls- und einer Saegezahnkomponente fuer die Speisung eines niederohmigen Verbrauchers