DE1261810B - Hydroelektrischer Maschinensatz mit einer als Turbine oder als Pumpe betriebenen hydraulischen Maschine - Google Patents

Hydroelektrischer Maschinensatz mit einer als Turbine oder als Pumpe betriebenen hydraulischen Maschine

Info

Publication number
DE1261810B
DE1261810B DEE24028A DEE0024028A DE1261810B DE 1261810 B DE1261810 B DE 1261810B DE E24028 A DEE24028 A DE E24028A DE E0024028 A DEE0024028 A DE E0024028A DE 1261810 B DE1261810 B DE 1261810B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main closing
machine
control valve
hydraulic
shunt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE24028A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Hirt
Dr-Ing Hermann Cardina Widdern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss GmbH
Original Assignee
Escher Wyss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss GmbH filed Critical Escher Wyss GmbH
Publication of DE1261810B publication Critical patent/DE1261810B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/16Stators
    • F03B3/18Stator blades; Guide conduits or vanes, e.g. adjustable
    • F03B3/183Adjustable vanes, e.g. wicket gates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/004Valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B15/00Controlling
    • F03B15/005Starting, also of pump-turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/10Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto characterised by having means for functioning alternatively as pumps or turbines
    • F03B3/103Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto characterised by having means for functioning alternatively as pumps or turbines the same wheel acting as turbine wheel and as pump wheel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Water Turbines (AREA)

Description

  • Hydroelektrischer Maschinensatz mit einer als Turbine oder als Pumpe betriebenen hydraulischen Maschine Die Erfindung betrifft einen hydroelektrischen Maschinensatz mit einer als Turbine oder als Pumpe betreibbaren hydraulischen Maschine, insbesondere einer zwei- oder mehrstufigen Maschine, mit einem Leitapparat mit verstellbaren Leitschaufeln und einem auf der Druckseite der hydraulischen Maschinen liegenden Hauptabschlußorgan.
  • In Wasserturbinenanlagen werden in zunehmendem Maße hydraulische Maschinen mit Francislaufrädern und entsprechenden Leitapparaten auch für große Fallhöhen verwendet, sei es als Turbinen, sei es als Pumpen, sei es als wahlweise als Turbine oder Pumpe betriebene Maschinen (Pumpenturbinen).
  • Bei großen Fallhöhen spielt die Frage der Erosion, Korrosion und Kavitation eine wichtige Rolle bei der Konstruktion der Laufräder, aber auch der Leitschaufeln. Sind die Leitschaufeln verstellbar, so kommt noch hinzu, daß auch die Drehzapfen und die Schaufelprofile bei zunehmender Fallhöhe immer stärker bemessen werden müssen, was zu hydraulisch ungünstigen Schaufelprofilen führt.
  • Um diese Schwierigkeiten zu umgehen, wurde die hydraulische Maschine bei großen Fallhöhen mehrstufig ausgebildet, d. h. die Fallhöhen auf zwei oder mehr Stufen unterteilt. Dabei läßt sich aber nicht vermeiden, daß sich bei kleiner Leitapparatöffnung. insbesondere aber in der Geschlossenstellung der Leitschaufeln, die Fallhöhe ungleichmäßig auf die einzelnen Stufen verteilt, - so daß beispielsweise der oberste Leitapparat die ganze Fallhöhe zu übernehmen hat.
  • Bei verstellbaren Leitschaufeln von Pumpenturbinen treten überdies bei kleiner Leitapparatöffnung im Pumpenbetrieb unzulässig starke Vibrationen auf.
  • Die Erfindung bezweckt, bei einem hydroelektrischen Maschinensatz der eingangs beschriebenen Art die geschilderten Nachteile zu vermeiden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Anschläge od. dgl. vorhanden sind, die den Verstellweg der Leitschaufeln derart begrenzen, daß der öffnungsquerschnitt des Leitapparates den Wert nicht unterschreiten kann, bei dem noch eine für den Leerlaufbetrieb der hydraulischen Maschine ausreichende Wassermenge durch den Leitapparat fließt, und daß in an sich bekannter Weise im Nebenschluß zum Hauptabschlußorgan ein Regelventil angeordnet ist.
  • Bei Maschinen mit nicht verstellbaren Leitapparatschaufeln ist es bekannt, im Nebenschluß zum Hauptabschlußorgan ein Regelventil anzuordnen für die Feineinstellung der Wassermenge. Ein solches Regelventil wäre aber für Maschinen mit verstellbaren Leitschaufeln ganz überflüssig, da sich die Feineinstellung ohne weiteres mittels der Leitschaufelverstellung erreichen ließe. Im Zusammenhang mit der neuen, das Leitapparatschließen begrenzenden Sperre ergeben sich aber durch das Vorsehen des Bypaß-Regulierventils die in der folgenden Beispielbesehreibung ausführlich dargestellten Vorteile.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes vereinfacht dargestellt.
  • Die dargestellte zweistufige Wasserturbine weist zwei Laufräder 1 und 2 auf, welche über eine vertikale Welle 3 einen über der Turbine angeordneten Generator 4 antreiben. Dem Laufrad 1 ist ein Leitapparat mit verstellbaren Leitschaufeln 5, dem Laufrad 2 ein Leitapparat mit verstellbaren Leitschaufeln 6 vorgeschaltet. Das Betriebswasser strömt der Turbine durch ein Spiralgehäuse 7 zu und wird nach Durchströmen des ersten Leitapparates (mit den Leitschaufeln 5) und des Laufrades 1 über Umlenkkanäle 8 dem zweiten Leitapparat (mit den Leitschaufeln 6) und dem Laufrad 2 zugeführt.
  • Auf der Druckseite, d. h. auf der Oberwasserseite der Turbine ist ein Kugelschieber als Hauptabschlußorgan 9 in die Druckleitung 10 eingebaut.
  • An den Regelringen der Leitschaufeln 5 und 6 sind nicht gezeichnete Anschläge angebracht, die mit entsprechenden, am Turbinengehäuse befestigten Anschlägen so zusammenwirken, daß der öünungsquerschnitt der beiden Leitapparate den Wert nicht unterschreiten kann, bei dem noch eine für den Leerlaufbetrieb der Turbine ausreichende Wassermenge durch die Leitapparate fließt. Im Nebenschluß zum Hauptabschlußorgan 9 ist in einer Nebenschhiß-. Leitung 11 ein für die genannte Wassermenge dimensioniertes Regelventil 12 angeordnet, das als Nadelventil ausgebildet ist.
  • Auf diese Weise wird die Turbine im normalen Betriebsbereich in üblicher Art mittels der Leitapparate reguliert, wobei sich die Fallhöhe, der großen Leitapparatöffnung entsprechend, praktisch gleichmäßig auf die beiden Leitapparate verteilt. In dem der Leerlaufwassermenge entsprechenden und dem darunterliegenden Bereich aber, in dem so enge Spalte zwischen den Leitschaufeln auftreten würden, daß eine ungleichmäßige Verteilung der Fallhöhe eintreten würde, erfolgt die Regelung bei offengehaltenen Leitschaufeln mittels des Regelventils 12. Die Leitschaufeln und ihre Zapfen können deshalb unbedenklich für die halbe Fallhöhe dimensioniert und dementsprechend leicht ausgeführt werden. Mit dünneren Profilen lassen sich überdies bessere hydraulische Wirkungsgrade erreichen. Mit dem kleinen, nur für die Leerlaufwassermenge ausgelegten Regelventil 12 1'äßt sich eine genaue und schnelle Einsteuerung erreichen, was mit einem großen, für die gesamte Betriebswassermenge dimensionierten Abschlußorgan nicht ohne komplizierte Einrichtungen möglich wäre.
  • Im einzelnen arbeitet die Regelung der Turbine folgendermaßen. Zum Inbetriebnehmen bleibt das Hauptabschlußorgan 9 zunächst geschlossen. Das Regelventil 12 wird allmählich geöffnet. Dazu ist eine hydraulische Steuerung über einen Stellmotor 13 mit Stellmotorkolben 14 und ein zugehöriges Steuerventil 15 vorgesehen. über einen Drehzahlregler 17 des Maschinensatzes und eine Dämpfungsvorrichtung 18 wird die Öffnung des Regelventils 12 so gesteuert, daß die Drehzahl der Turbine allmählich zunimmt und dann auf dem durch die erforderliche Drehzahl der elektrischen Maschine vorgegebenen Wert verharrt. Die elektrische Maschine 4 wird darauf mit dem Netz parallel geschaltet, und dann wird auch das Hauptabschlußorgan 9 geöffnet. Bei Belastung des Maschinensatzes wird dessen Regelung in der üblichen Weise mittels der Leitapparate vorgenommen.
  • Die Vorrichtungen zur Begrenzung des Verstellweges der Leitschaufeln können auch an anderer Stelle, beispielsweise an den Schaufeln selber oder am Reguliergestänge, angeordnet sein.
  • Das im Nebenschluß zum Hauptabschlußorgan angeordnete Regelventil kann vorteilhafterweise auch als Ringschieber ausgebildet werden.
  • Die Größe des Regelventils und seiner Leitung kann wesentlich reduziert werden, wenn für das Hauptabschlußorgan zwei Öffnungsstellungen vorgesehen werden, bei deren erster eine für den Leerlaufbetrieb der hydraulischen Maschine noch nicht ausreichende Wassermenge durch das Hauptabschluß= organ fließt und bei deren zweiter das Hauptabschlußorgan voll geöffnet ist. Dabei können Sperrglieder vorgesehen werden, die ein überschreiten der ersten Öffnungsstellung erst gestatten, nachdem die hydraulische Maschine mittels des im Nebenschluß zum Hauptabschlußorgan angeordneten Regelventils auf die Betriebsdrehzahl gebracht wurde.
  • Zweckmäßigerweise entspricht die erste öffnungsstellung des Hauptabschlußorgans etwa 90% der für den Leerlaufbetrieb der hydraulischen Maschine ausreichenden Wassermenge,

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Hydroelektrischer Maschinensatz mit einer als Turbine oder als Pumpe betreibbaren hydraulischen Maschine, insbesondere einer zwei- oder mehrstufigen Maschine, mit einem Leitapparat mit verstellbaren Leitschaufeln. und einem auf der Druckseite der hydraulischen Maschinen liegenden Hauptabschlußorgan, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß Anschläge od. dgl. vorhanden sind, die den Verstellweg der Leitschaufeln derart begrenzen, daß der öffnungsquerschnitt des Leitapparates (5, 6) den Wert nicht unterschreiten kann, bei dem noch eine für den Leerlaufbetrieb der hydraulischen Maschine ausreichende Wassermenge durch den Leitapparat fließt, und daß in an sich bekannter Weise im Nebenschluß zum Hauptabschlußorgan (9) ein Regelventil (12) angeordnet ist.
  2. 2. Hydroelektrischer Maschinensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im Nebenschluß zum Hauptabschlußorgan (9) angeordnete Regelventil (12) für eine für den Leerlaufbetrieb der hydraulischen Maschine ausreichende Wassermenge dimensioniert ist.
  3. 3. Hydroelektrischer Maschinensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im Nebenschluß zum Häuptabschlußorgan angeordnete Regelventil als Ringschieber ausgebildet ist.
  4. 4. Hydroelektrischer Maschinensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im Nebenschluß zum Hauptabschlußorgan (9) angeordnete Regelventil' (12) als Nadelventil ausgebildet ist.
  5. 5. Hydroelektrischer Maschinensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im Nebenschluß zum Hauptabschlußorgan angeordnete Regelventil mittels Steuer- und Rückführeinrichtungen (13 bis 18) in Abhängigkeit von der Drehzahl der hydraulischen Maschine geregelt ist. .
  6. 6: Hydroelektrischer Maschinensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptabschlußorgan zwei Öffnungsstellungen aufweist, bei deren erster eine für den Leerlaufbetrieb der hydraulischen Maschine noch nicht ausreichende Wassermenge durch das Hauptabschlußorgan fließt und bei deren zweiter das Hauptabschlußorgan voll geöffnet ist, und daß die erste öffnungsstellung erst überschritten wird, nachdem die hydraulische Maschine mittels des im Nebenschluß zum Hauptabschlußorgan angeordneten Regelventils auf die Betriebsdrehzahl gebracht würde.
  7. 7. Hydroelektrischer Maschinensatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Öffnungsstellung des Hauptabschlußorgans 90 0/0 der für den Leerlaufbetrieb der hydraulischen Maschine ausreichenden Wassermenge entspricht. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 189 582; Sonderdruck aus der Technischen Rundschau Sulzer, N. 2/1959, S. 7.
DEE24028A 1962-08-30 1962-12-15 Hydroelektrischer Maschinensatz mit einer als Turbine oder als Pumpe betriebenen hydraulischen Maschine Pending DE1261810B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1032062A CH419011A (de) 1962-08-30 1962-08-30 Hydroelektrischer Maschinensatz mit einer als Turbine oder als Pumpe betriebenen hydraulischen Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261810B true DE1261810B (de) 1968-02-22

Family

ID=4361929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE24028A Pending DE1261810B (de) 1962-08-30 1962-12-15 Hydroelektrischer Maschinensatz mit einer als Turbine oder als Pumpe betriebenen hydraulischen Maschine

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT241376B (de)
CH (1) CH419011A (de)
DE (1) DE1261810B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020115389A1 (de) 2020-06-10 2021-12-16 Voith Patent Gmbh Mehrstufige Pumpe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2215097A5 (de) * 1973-01-23 1974-08-19 Neyrpic Creusot Loire
JPS5634972A (en) * 1979-08-28 1981-04-07 Toshiba Corp Driving method of double stage pump hydraulic turbine
FR2506398A1 (fr) * 1981-05-19 1982-11-26 Neyrpic Turbine-pompe multietages de haute-chute
EP3683436A1 (de) * 2019-01-18 2020-07-22 GE Renewable Technologies Verfahren zum starten einer hydroelektrischen turbine
CN112943506A (zh) * 2021-04-07 2021-06-11 重庆水轮机厂有限责任公司 一种转桨式水轮发电机受油器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT189582B (de) * 1953-07-25 1957-04-10 Escher Wyss Ag Einrichtung zur Regelung von Wasserturbinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT189582B (de) * 1953-07-25 1957-04-10 Escher Wyss Ag Einrichtung zur Regelung von Wasserturbinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020115389A1 (de) 2020-06-10 2021-12-16 Voith Patent Gmbh Mehrstufige Pumpe
DE102020115389B4 (de) 2020-06-10 2023-04-06 Voith Patent Gmbh Mehrstufige Pumpe

Also Published As

Publication number Publication date
CH419011A (de) 1966-08-15
AT241376B (de) 1965-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1261810B (de) Hydroelektrischer Maschinensatz mit einer als Turbine oder als Pumpe betriebenen hydraulischen Maschine
DE2920760C2 (de) Mehrstufige hydraulische Pumpen-Turbine
WO2018177641A1 (de) Vorrichtung zum regeln einer hydraulischen maschine
DE2935480C3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Pumpenturbine zwischen Teillast- und Rückwärtspumpenbetrieb.
AT142137B (de) Windturbine.
DE3032023C2 (de)
EP3591215A1 (de) Anlage zur energiegewinnung mit einer wasserturbine
DE1503284A1 (de) Speicherwasserkraftanlage
DE3223114A1 (de) Mehrstufige hydraulische maschine und verfahren zur steuerung ihres betriebes
DE3032058A1 (de) Mit einer drehzahl arbeitende reversierbare mehrstufige wasserkraftmaschine.
DE677186C (de) Als Sicherheitseinrichtung bei ploetzlicher Entlastung dienende Regelvorrichtung fuer Fluegelradturbinen mit drehbaren Schaufeln
DE259998C (de)
DE943022C (de) Brennstoffregelvorrichtung fuer Gasturbinen
DE4302473A1 (de) Wasserturbine mit einem Laufrad und einem Leitrad
DE474210C (de) Einrichtung zur Sicherung mehrstufiger Dampfturbinen fuer hochgespannten Dampf und mi Zwischenueberhitzung gegen UEberschreitung der zulaessigen Umdrehungszahl
DE413290C (de) Turbinenanlage mit einem Hauptregler ueblicher Bauart und einem hydraulischen Bremsregler
CH654069A5 (de) Verfahren zum abschalten einer pumpspeicher-wasserkraftanlage, die sich im pumpenbetrieb befindet.
DE1300479B (de) Verstellbarer Leitapparat fuer mit elektrischen Maschinen gekuppelte Wasserturbinen
AT238114B (de) Verfahren und Einrichtung zur Vermeidung von Sunk und Schwall bei Flußkraftwerken
DE712406C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Leistung von hydraulischen Kreiselmaschinen, wie Wasseturbinen und Pumpen
DE1040469B (de) Verfahren zum Abstellen einer Wasserturbine mit verstellbaren Leit- und Laufschaufeln im Falle ploetzlicher Entlastung
DE739971C (de) Elektrischer Unterwassermotor mit wassergefuelltem Laeuferraum
DE615186C (de) Dampfkraftanlage mit einem Niederdruckverbrauchernetz, das mit dem Abdampf einer durch AEndern der Beaufschlagung regelbaren Dampfturbine gespeist wird, und mit einer Hilfskraftmaschine zum Antrieb der Betriebsmittelfoerdereinrichtungen fuer den Dampferzeuger
DE196193C (de)
CH654626A5 (de) Verfahren zum anfahren eines pumpspeicherwerkes im pumpenbetrieb.