DE1261215B - Befestigungsvorrichtung fuer Schalttafelgeraete - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer Schalttafelgeraete

Info

Publication number
DE1261215B
DE1261215B DE1962M0054261 DEM0054261A DE1261215B DE 1261215 B DE1261215 B DE 1261215B DE 1962M0054261 DE1962M0054261 DE 1962M0054261 DE M0054261 A DEM0054261 A DE M0054261A DE 1261215 B DE1261215 B DE 1261215B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
fastening device
frame
housing
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962M0054261
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Szyszka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metrawatt AG
Original Assignee
Metrawatt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL297625D priority Critical patent/NL297625A/xx
Application filed by Metrawatt AG filed Critical Metrawatt AG
Priority to DE1962M0054261 priority patent/DE1261215B/de
Priority to CH1083163A priority patent/CH403919A/de
Publication of DE1261215B publication Critical patent/DE1261215B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/044Mounting through openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

  • Befestigungsvorrichtung für Schalttafelgeräte Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Schalttafelgeräte mit Einbauflansch, bei der Druckschrauben in am Gerätegehäuse angebrachten Muttergewinden geführt sind und einen Druck auf die Schalttafelrückwand ausüben.
  • Bekannt sind Befestigungsvorrichtungen für Einbauinstrumente, die einen am Instrumentengehäuse drehbeweglich gelagerten U-förmigen Haltebügel aufweisen, der sowohl mit seinen als Auflagestützen ausgebildeten Schenkelenden als auch mit der Spitze einer Spannschraube gegen die Rückwand der Schalttafel drückt.
  • Es ist auch eine Einrichtung zum versenkten Einbau von Steckerstiften an elektrischen Geräten bekannt, bei der ein am Stecker verankerter U-förmig gebogener Spannbügel von hinten mit der Frontplatte verspannt wird.
  • Schließlich sind auch schon Befestigungsvorrichtungen für Schalttafeleinbaugeräte bekannt, bei denen ein das Schalttafelgerät zunächst lose umgebender Rahmen angewendet wird. Bei einer solchen Konstruktion stützt sich je eine Schraube auf den mit seiner Breitseite an der Schalttafelrückwand anliegenden Rahmen ab, wobei die Druckschrauben ihr Widerlager in einem weiteren zum ersten Rahmen diagonal verlaufenden Spannrahmen gleicher Ausführung und Anordnung haben.
  • Bei einer anderen derartigen Befestigungsvorrichtung ist der lose auf das Gehäuse aufschiebbare Rahmen in einem Stück durch Stanzen und Biegen aus federndem Material hergestellt. Der Rahmen ist an zwei gegenüberliegenden Seiten zur Schalttafelrückwand hin mit einem Abstützrand versehen, während die anderen beiden Seiten mit Abstützarmen am Gehäuse angeschlossen sind.
  • Nachteilig ist es bei diesen Befestigungsvorrichtungen, die mit Druckschrauben arbeiten, daß sie am Gerätegehäuse Führungsmittel für die Druckschrauben aufweisen müssen, damit sie sich beim Anziehen nicht durchbiegen oder nicht seitwärts auswandern. Ein anderer Nachteil macht sich insbesondere bei dünnwandigen Schalttafeln bemerkbar, wo die Gefahr besteht, daß insbesondere beim wiederholten Befestigen von Geräten von der Spitze der Druckschraube Druckstellen erzeugt werden, die auch an der Vorderseite der Schalttafel sichtbar werden. Schließlich ist es mit den bekannten, mit Druckschrauben arbeitenden Befestigungsvorrichtungen nicht möglich, mehrere Geräte dicht nebeneinander in solchen Schalttafeln anzubringen, bei denen eine gemeinsame Durchbrechung für mehrere zu befestigende Geräte in der Schalttafel vorgesehen ist. Sollen nämlich mehrere Geräte in raumsparender Weise dicht nebeneinander angeordnet werden, beispielsweise in einem durchgehenden Querschlitz oder Hochschlitz der Schalttafel, würden die Druckschrauben keine Widerlager an der Schalttafel finden, da gerade an dieser Stelle die Wand der Schalttafel ausgespart ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Befestigungsvorrichtung für Schalttafelgeräte zu schaffen, mit der die Möglichkeit besteht, mehrere Geräte dicht beieinander in raumsparender Weise in durchgehenden Quer- oder Längsschlitzen der Schalttafel zu befestigen, ohne daß bei dem jeweiligen Gerätetyp bauliche Veränderungen hinsichtlich der Anordnung und Ausbildung der Befestigungselemente notwendig sind. Ferner soll die Befestigungsvorrichtung auch bei dünnwandigen Schalttafeln uneingeschränkt anwendbar sein, ohne die von den üblichen Druckschrauben-Befestigungsvorrichtungen verursachten körnerartigen Eindrücke oder Durchbiegungen entstehen zu lassen.
  • Diese Aufgaben werden bei einer Befestigungsvorrichtung für Schalttafelgeräte mit Einbauflansch der eingangs näher bezeichneten Gattung gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sich die Druckschrauben an der einen Stirnseite eines das Gerätegehäuse lose umgebenden Druckrahmens abstützen, während die andere Stirnseite des Druckrahmens in der Regel längs ihres ganzen Umfanges auf der Schalttafelrückseite aufliegt.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Druckrahmen nach Art eines U einseitig offen ist, damit er auch seitwärts auf das Gehäuse aufgeschoben werden kann.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert und in der Zeichnung dargestellt. F i g. 1 zeigt die Befestigungsvorrichtung am Beispiel des Einbaus eines Meßgerätes in einer Schalttafel; F i g. 2 zeigt eine anders ausgeführte Befestigungsvorrichtung mit weiteren Einzelheiten im Schnitt; F i g. 3 zeigt in kleinerem Maßstab die Befestigungsvorrichtung bei der Anordnung mehrerer Geräte in raumsparender Bauweise in einer Schalttafel.
  • Gemäß den F i g. 1 und 2 liegt das Meßgerät 1 mit seinem Flansch bzw. Frontrahmen 2 an der Schalttafel 3 an, so daß sich sein Gehäuse 1 hinter der Schalttafel befindet. über das Gehäuse 1 ist der Druckrahmen 4 lose aufgeschoben und liegt mit einer Stirnseite an der Rückseite der Schalttafel 3 an. Die Druckschraube 5 ist mit der auf ihr befindlichen profilierten Mutter 6 im Gehäuse 1 verankert. Zu diesem Zweck ist in der Gehäusewand eine Aussparung 7 vorgesehen, in die die profilierte Mutter 6 einsetzbar ist und dort ihr Widerlager findet. Beim Anziehen der Druckschraube 5 drückt sie mit ihrem vorderen Ende, an dem eine Spitze 5a angedreht ist, in eine körnerartige Vertiefung 4 a, die an der Stirnseite des Druckrahmens ausgebildet ist. An dieser Stelle 4 b kann beispielsweise die Wandstärke des Druckrahmens verstärkt sein, und zwar ist es bei versetzter Anordnung der Druckschrauben möglich, die Verstärkung so groß zu wählen, daß sie den Umriß des Frontrahmens überschreitet. In diesem Falle ist es möglich, sehr kräftige Druckschrauben anzuwenden.
  • Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist das innere Trägerteil des Gerätes, z. B. der Gehäuseboden 8, an der Stelle, wo sich die profilierte Mutter 6 durch die Aussparung 7 des Gehäuses 1 erstreckt, so ausgebildet, daß das Geräteinnere an der bei 8 a angedeuteten Stelle nach außen abgedichtet wird.
  • In der in F i g. 2 gezeigten Ausführungsform des Druckrahmens sind dort, wo die Druckschrauben 5 gegen den Rahmen 4 drücken, über einen Teil des Rahmenumfanges Längsschlitze 4 c vorgesehen, wodurch beim kräftigen Anziehen der Druckschrauben 5 eine federnde Wirkung des Druckrahmens erzielt wird, so daß bei Erschütterungen ein sicherer Halt des Gerätes gewährleistet ist.
  • In F i g. 3 ist in verkleinertem Maßstab die Anordnung von zwei Geräten in einem in der Schalttafel 13 befindlichen Schlitz 13 a in sogenannter raumsparender Anordnung gezeigt. Aus F i g. 3 geht klar hervor, daß die üblichen Befestigungsvorrichtungen versagen müssen, weil die Druckschrauben kein Widerlager an der Schalttafel finden würden. Die Erfindung schafft hier in einfacher Weise Abhilfe und ermöglicht auch für diesen Sonderfall eine einwandfreie Befestigung durch die Anwendung des Druckrahmens 4, der sich, obwohl sich die Druckschrauben 5 an den beiden Seitenflächen befinden, an der Ober- und Unterkante der Schalttafel 13 abstützt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Befestigungsvorrichtung für Schalttafelgeräte mit Einbauflansch, bei der Druckschrauben in am Gerätegehäuse angebrachten Muttergewinden geführt sind und einen Druck auf die Schalttafelrückwand ausüben, dadurch gekennzeichn e t, daß sich die Druckschrauben an der einen Stirnseite eines das Gerätegehäuse lose umgebenden Druckrahmens abstützen, während die andere Stirnseite des Druckrahmens in der Regel längs ihres ganzen Umfanges auf der Schalttafelrückseite aufliegt. z. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckrahmen (4) nach Art eines U einseitig offen ist. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckrahmen (4) an den Stellen, an denen die Druckschrauben (5) anliegen, über einen Teil des Umfanges einen Längsschlitz (4c) aufweist. 4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Stirnseite des Druckrahmens (4) mit körnerartigen Vertiefungen (4a) versehen ist, in die die Spitzen (5a) der Druckschraube (5) eingreifen. 5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Druckrahmens (4) an den Stellen (4 b), an denen die Druckschrauben (5) aufliegen, verstärkt ist. 6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde der Druckschraube (5) in einer profilierten Mutter (6) geführt ist, die mit einer Seite in eine entsprechende Aussparung (7) der Gehäusewand (1) einsetzbar ist und dort ihr Widerlager findet. 7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Trägerteil (8) des Gerätes (1) so ausgebildet ist, daß es das Innere des Gerätes gegenüber der Aussparung (7) im Gehäuse abdichtet (bei 8 a). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 501220, 903 510; deutsche Auslegeschriften Nr. 1068 787, 1114 880; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1068 787, 1827866.
DE1962M0054261 1962-09-19 1962-09-19 Befestigungsvorrichtung fuer Schalttafelgeraete Pending DE1261215B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL297625D NL297625A (de) 1962-09-19
DE1962M0054261 DE1261215B (de) 1962-09-19 1962-09-19 Befestigungsvorrichtung fuer Schalttafelgeraete
CH1083163A CH403919A (de) 1962-09-19 1963-09-02 Befestigungsvorrichtung für Schalttafelgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0054261 DE1261215B (de) 1962-09-19 1962-09-19 Befestigungsvorrichtung fuer Schalttafelgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261215B true DE1261215B (de) 1968-02-15

Family

ID=7307959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962M0054261 Pending DE1261215B (de) 1962-09-19 1962-09-19 Befestigungsvorrichtung fuer Schalttafelgeraete

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH403919A (de)
DE (1) DE1261215B (de)
NL (1) NL297625A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710736A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-20 Asea Brown Boveri Vorrichtung zur befestigung von einbaugeraeten in schalttafeln
EP2991178A1 (de) * 2014-08-26 2016-03-02 Honeywell International Inc. Klemme für tafelmontierte elektronikmodule oder andere vorrichtungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE447496B (sv) * 1979-05-04 1986-11-17 Reed International Ltd Inspektionskammare for drenerings- och avloppssystem med bottendel som forvaras i en sidoveggssektion
DE3335819A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Geraet zum schalttafeleinbau

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE501220C (de) * 1930-07-01 Hartmann & Braun Akt Ges Haltevorrichtung fuer elektrische und aehnliche Messgeraete
DE903510C (de) * 1938-12-11 1954-02-08 Aeg Befestigungseinrichtung mit sich an die Auflage anpressender Gegenmutter fuer Messinstrumente mit rechteckigem Querschnitt, vorzugsweise Tiefprofilinstrumente, fuer gruppenweisen Schalttafeleinbau
DE1068787B (de) * 1959-11-12
DE1827866U (de) * 1958-10-11 1961-03-09 Standard Elektrik Lorenz Ag Befestigungseinrichtung fuer geraete-steckerstiftgarnituren.
DE1114880B (de) * 1958-05-07 1961-10-12 Gossen & Co Gmbh P Vorrichtung zur Befestigung rechteckiger Einbauinstrumente in Schalttafeln

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE501220C (de) * 1930-07-01 Hartmann & Braun Akt Ges Haltevorrichtung fuer elektrische und aehnliche Messgeraete
DE1068787B (de) * 1959-11-12
DE903510C (de) * 1938-12-11 1954-02-08 Aeg Befestigungseinrichtung mit sich an die Auflage anpressender Gegenmutter fuer Messinstrumente mit rechteckigem Querschnitt, vorzugsweise Tiefprofilinstrumente, fuer gruppenweisen Schalttafeleinbau
DE1114880B (de) * 1958-05-07 1961-10-12 Gossen & Co Gmbh P Vorrichtung zur Befestigung rechteckiger Einbauinstrumente in Schalttafeln
DE1827866U (de) * 1958-10-11 1961-03-09 Standard Elektrik Lorenz Ag Befestigungseinrichtung fuer geraete-steckerstiftgarnituren.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710736A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-20 Asea Brown Boveri Vorrichtung zur befestigung von einbaugeraeten in schalttafeln
EP2991178A1 (de) * 2014-08-26 2016-03-02 Honeywell International Inc. Klemme für tafelmontierte elektronikmodule oder andere vorrichtungen
US9730352B2 (en) 2014-08-26 2017-08-08 Honeywell International Inc. Clamp for panel-mounted electronics modules or other devices

Also Published As

Publication number Publication date
NL297625A (de)
CH403919A (de) 1965-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405360B (de) Vorrichtung zur einstellbaren befestigung der frontblende einer schublade an deren zargen
DE202013102583U1 (de) Tür-Anordnung
AT395282B (de) Fuehrungsschienengarnitur fuer schubladen od.dgl.
DE1261215B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Schalttafelgeraete
DE2325080C3 (de) Meßgerätegehäuse aus Kunststoff
DE2920320C2 (de) Gehäuse
DE3401760A1 (de) Vorrichtung zum spannen von druckplatten
DE2011081B2 (de) Elektrische Klemme
DE2823251C3 (de) Kunststoffschubkasten für Möbel
DE1259079B (de) Befestigung einer Glasscheibe mit einer Randdichtung in einem Metallrahmen
DE2905317A1 (de) Schalttafelgeraet mit einem befestigungselement
DE4002691A1 (de) Edv- und buerogeraetetraeger mit klemmbuegelbefestigung
DE903772C (de) Einrichtung zum Festklemmen prismatischer Gegenstaende in Nuten
EP0951121A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Bauteilen
DE3513712C2 (de)
DE847766C (de) Kabelklemme, insbesondere fuer Batterien
DE2541456C3 (de) Zusatzfensterrahmen
DE2148560C3 (de) Spritzgießwerkzeug zum Herstellen mehrerer Spritzgußartikel mit einem einheitlichen Heißkanal-Einbausatz
DE1554376C3 (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen
DE1465563C3 (de) Tür mit Scharnieren für in Blech-Leichtbauweise ausgeführte und auswechselbar angeordnete Gestelle
DE4412818C2 (de) Profilschiene zum Aufbau von Gestellen für die Aufnahme von elektronischen Geräten
DE2147399A1 (de) Schalter fur eine Drucktaste
DE1048312B (de) Anordnung zur Befestigung von Endverschlüssen für Fernmeldekabel an einer Schiene
DE7321035U (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Schaltgeraten
DE7711224U1 (de) Elektrischer Schutzkontaktstecker

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences