DE1258655B - Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1258655B
DE1258655B DEV30209A DEV0030209A DE1258655B DE 1258655 B DE1258655 B DE 1258655B DE V30209 A DEV30209 A DE V30209A DE V0030209 A DEV0030209 A DE V0030209A DE 1258655 B DE1258655 B DE 1258655B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
cylinder head
inlet
cylinder
outlet channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV30209A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Standhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWERMASCHB KARL LIEBKNECHT V
Original Assignee
SCHWERMASCHB KARL LIEBKNECHT V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWERMASCHB KARL LIEBKNECHT V filed Critical SCHWERMASCHB KARL LIEBKNECHT V
Priority to DEV30209A priority Critical patent/DE1258655B/de
Publication of DE1258655B publication Critical patent/DE1258655B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis

Description

  • Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft die Anordnung und bauliche Ausbildung der Ein- und Auslaßkanäle im Zylinderkopf von flüssigkeitsgekühlten, ventilgesteuerten Brennkraftmaschinen mit zwei Ein- und Auslaßventilen.
  • Bekannt sind bei Brennkraftmaschinen Anordnun-..en von Ein g - und Auslaßkanälen in Zylinderköpfen, bei denen die Einlaßventile auf der einen Längsseite des Zylinderblocks und die Auslaßventile auf dei anderen Längsseite desselben nebeneinanderliegen und die Auslaßkanäle zu einem gemeinsamen Auslaßkanal zusammengefaßt sind, dessen Mündung zwischen den Auslaßventilen auf einer Seite des Zylinderkopfes liegt, und bei denen die Einlaßkanäle etwa senkrecht zu der dem gemeinsamen Auslaßkanal gegenüberliegenden Seite des Zylinderkopfes verlaufen und deren Mündungen auf dieser Seite liegen oder die Einlaßkanäle so angeordnet sind, daß sie um 901 versetzt in den Zylinderkopf und im späteren Verlauf tangential zur Umfangslinie des Zylindermantels in den Verbrennungsraum einmünden.
  • Bei einem anderen bekanntgewordenen Zylinderkopf vereinigen sich jeweils die Auslaßkanäle und die Einlaßkanäle zu einem Kanal, wobei der Einlaßkanal dem Auslaßkanal gegenüberliegt und die Einströmung und Ausströmung der Luft bzw. Verbrennungsgase. tangential zur Umfangslinie des Zylinders erfolgt.
  • Die Nachteile bestehen darin, daß die Anordnung der Ein- und/oder Auslaßkanäle in ihrem letzten Teil vor Eintritt in den Brennraum keinen ruhigen und einheitlichen Strömungsverlauf der Luft sowie der Verbrennungsgase im Brennraum gewährleistet und weiterhin im nicht genügend gedrängten Aufbau des Zylinderkopfes durch Anordnung der Ein- und Auslaßkanalmündungen an mindestens zwei Seiten des Zylinderkopfes, der infolge dieser Anordnung von mehreren Richtungen aus zum Brennraum hin mit Kanälen versehen ist, wodurch die Festigkeit des Zylinderkopfes beeinträchtigt wird. Es ist zwar bekannt, bei Zylinderköpfen. mit zwei Einlaßventilen und einem Auslaßventil die Kanäle so anzuordnen, daß auf einer Seite des Zylinderkopfes eine Ein- und eine Auslaßkanalmündung liegt und auf der entgegengesetzten Seite eine weitere Einlaßkanalmündung angeordnet ist, wobei jedoch, wie bereits aufgezeigt, der Zylinderkopf von zwei Seiten aus mit Kanälen durchzogen ist.
  • Bei weiterhin bekannten Anordnungen von Ein-und Auslaßkanälen in Zylinderköpfen ergibt sieh strömungstechnisch dadurch eine günstige Lösung, daß die Ein- bzw. Auslaßkanäle parallel zueinander im Zylinderkopf verlaufen und die Mündungen der Ein- und Auslaßkanäle auf einer zur Zylinderlängsachse querliegenden Seite des Zylinderkopfes liegen und ihre Achsen an der Kanalmündung mit den zu dieser Seite senkrecht stehenden Seiten des Zylinderkopfes einen spitzen Winkel bilden oder bei denen die Mündungen der Kanäle an einer zur Zylinderblocklängsachse . parallelliegenden Seite des Zylinderkopfes angeordnet sind, jedoch ergeben sich bei diesen Anordnungen von Ein- und Auslaßkanälen verhältnismäßig große Querschnitte der Kanalmündungen am Zylinderkopf, da die Einlaßkanäle eine gemeinsame Mündung aufweisen und der Zylinderkopf dadurch wie auch bei der erstgenannten Anordnung der Kanäle auf Grund der baulichen Gestaltung-von Ventilkanonen in den Kanälen und den sich hieraus ergebenden Nachteilen in bezug auf Festigkeit und wärmetechnischem Verhalten des Zy- linderkopfes keine genügende Stabilität aufweist.
  • Der Zweck der Erfindung besteht in der Verbesserung der bekannten Zylinderköpfe in bezug auf Brauchbarkeit und Erhöhung des Wirkungsgrades der Maschinen durch bessere Ausnutzung des Brenn-Stoffes.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Zylinderköpfe so zu verändern, daß durch Anordnung der Ein- und Auslaßkanäle ohne gegenseitige Beeinflussung der Eingangsluftströme sieh eine einheitliche Strömungsrichtung ohne Gegenströmungen oder schädliche Wirbel im Verbrennungsraum ergibt, die eine gute Füllung und Leerung des Zylinders mit Luft bzw. von Brenngasen gewährleistet, und daß eine Verbesserung der Festigkeit des Zylinderkopfes durch günstige Gestaltung der Ein-und Auslaßkanäle und vorteilhafte Verlegung der Ein- und Auslaßkanalmündungen am Zylinderkopf erreicht wird. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe so gelöst, daß die Einlaßkanäle voneinander getrennt sind und daß in den Trennwänden, die sich zwischen den in Richtung auf eine zur Zylinderblocklängsachse parallelliegende Seitenwandebene des Zylinderkopfes verlaufenden Einlaßkanälen und dem in gleicher Weise angeordneten Auslaßkanal ergeben, zwei der in bekannter Weise auf einen kreisförmigen Umfang gleichmäßig verteilten acht Aufnahniebohrungen untergebracht sind.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt in dem durch die beschriebene Anordnung der Einlaß- und Auslaßkanäle in Verbindung mit der tangentialen Einströ--mung der Gase entstehenden Drall im Innern des Zylinders, der die Füllung des Zylinders mit Luft bzw. Gas verbessert und weitgehend gewährleistet, daß durch den bei der Verbrennung des Brennstoff-Luftgemisches teilweise erhalten gebliebenen Drall die Brenngase zu den Auslaßventilen hinströmen und gut in die Auslaßkanäle einströmen können. Die ruhige und in der Richtung gleichbleibende Strömung der Luft im Zylinderraum bewirkt weiterhin eine Verbesserung der Verbrennungsverhältnisse durch gute Verteilung des eingespritzten Brennstoffes.
  • Durch die Anordnung von zwei der Befestigungs--schrauben zwischen die in Richtung auf eine Seitenwandebene des Zylinderkopfes verlaufenden Kanäle, wobei die Kanalmündungen und weitgehend die Kanäle etwa den gleichen Querschnitt aufweisen, genügt der erfmdungsgemäße Zylinderkopf den an ihn gestellten Forderungen in bezug auf Festigkeit und Steifigkeit.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Der in einem Schnitt längs einer zur Zylinderachse senkrechten Ebene, dargestellte Zylinderkopf 1 weist gleichmäßig über einen entsprechend der vorgesehenen verbindungssteifen Befestigung auf dem Zylinderblock bestimmten Umfang verteilt acht Aufnahmebohrungen für die die Verbindung herstellenden Schraubenbolzen auf. Zentrisch dazu findet die Einspritzdüse 7 ihre Anordnung, und um diese wiederum sind die beiden gleichartigen Einlaßventile 3, 4 sowie die beiden gleichartigen Auslaßventile 5, 6 in der Weise vorgesehen, daß die beiden Einlaßventile 3, 4 auf der einen und die beiden Auslaßventile 5, 6 spiegelbildlich auf der anderen Seite einer zu der den Ein- und Auslaßkanälen 3a, 4a bzw. 6a gemeinsamen Seitenwandebene des Zylinderkopfes 1 senkrecht stehenden Achse liegen. Während die beiden Einlaßventile 3 bzw. 4 jeweils einen eigenen Einlaßkanal 3 a bzw. 4 a aufweisen, sind die beiden von den Auslaßventilen 5 bzw. 6 abgehenden Abführ-ungdeitungen'zu einem- Auslaßkanal 6 a vereint, der vorteilhafterweise vomAuslaßventi16 wegführt und in den, etwa übereinstimmend mit der in seinem letzten Teil vor Austritt aus dem Zylinderkopf 1 zu verzeichnenden Strömungsrichtung, eine vom Auslaßventil 5 wegführende Auslaßkanaleinmündung 5 a mündet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Zylinderkopf für flüssigkeitsgekühlte, ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen mit zwei Einlaß--und Auslaßventilen, bei dem die Achsen der Einlaßkanäle Tangenten zu zentrisch zum Zylindermantel veilaufenden gedachten Kreisen bilden und die Auslaßventile einen gemeinsamen Auslaßkanal aufweisen, der in radialer Richtung zum Zylindermantel von dem der Kanalmündung nächstgelegenem Auslaßventil wegführt und in den die vom zweiten Auslaßventil abführende Auslaßkanaleinmündung mündet, wobei die Achse der Auslaßkanaleinmündung, etwa übereinstimmend mit der Richtung des Auslaßkanals in seinem letzten Teil vor der Kanalmündung, ebenfalls -eine Tangente zu einem gedachten Kreis bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßkanäle(3a,4a) voneinander getrennt sind und daß in den Trennwänden, die sich zwischen den in Richtung auf eine zur Zylinderblocklängsachse parallelliegende Seitenwandebene des Zylinderkopfes (1) verlaufenden Einlaßkanälen(3a,4a) und dem in gleicher Weise angeordneten Auslaßkanal(6a) ergeben, zwei der in bekannter Weise auf einem kreisförmigen Umfang gleichmäßig verteilten acht Aufnahmebohrungen (2) untergebracht sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 832 702, 861173, 1140 402; deutsche Auslegeschriften Nr. 1127 144, 1171202; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1667 503; »Motortechnische Zeitschrift«, Jg. 25, H. 8, S. 318, und Jg. 26, H. 4, S. 162.
DEV30209A 1966-01-24 1966-01-24 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1258655B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30209A DE1258655B (de) 1966-01-24 1966-01-24 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30209A DE1258655B (de) 1966-01-24 1966-01-24 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1258655B true DE1258655B (de) 1968-01-11

Family

ID=7585495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV30209A Pending DE1258655B (de) 1966-01-24 1966-01-24 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1258655B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2002533A1 (de) * 1969-01-24 1971-02-11 List Hans Brennkraftmaschine mit zwei Einlassventilen je Zylinder
US4622941A (en) * 1984-03-27 1986-11-18 Automobiles Peugeot Cylinder-head unit for an internal combustion engine having three valves

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832702C (de) * 1950-12-29 1952-02-28 Mak Maschb Kiel A G Ventilkorb
DE861173C (de) * 1943-02-07 1952-12-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zylinderkopf fuer ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen
DE1667503U (de) * 1951-03-10 1953-11-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zylinderdeckel fuer viertakt-brennkraftmaschinen.
DE1127144B (de) * 1957-10-03 1962-04-05 Rudolph Daub Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Verbrennungskraftmaschinen
DE1171202B (de) * 1957-07-31 1964-05-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Aufgeladene selbstzuendende Viertakt-Brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861173C (de) * 1943-02-07 1952-12-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zylinderkopf fuer ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen
DE832702C (de) * 1950-12-29 1952-02-28 Mak Maschb Kiel A G Ventilkorb
DE1667503U (de) * 1951-03-10 1953-11-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zylinderdeckel fuer viertakt-brennkraftmaschinen.
DE1171202B (de) * 1957-07-31 1964-05-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Aufgeladene selbstzuendende Viertakt-Brennkraftmaschine
DE1127144B (de) * 1957-10-03 1962-04-05 Rudolph Daub Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Verbrennungskraftmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2002533A1 (de) * 1969-01-24 1971-02-11 List Hans Brennkraftmaschine mit zwei Einlassventilen je Zylinder
US4622941A (en) * 1984-03-27 1986-11-18 Automobiles Peugeot Cylinder-head unit for an internal combustion engine having three valves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347112C2 (de)
DE3714495C2 (de)
DE2252705A1 (de) Anbau eines abgasturboladers an eine brennkraftmaschine
DE1292938B (de) Zylinderkopf fuer eine Kolbenbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung
DE3433011C2 (de)
DE102011012587A1 (de) Konstruktionsausgestaltung eines Verbrennungsmotoranschlusses für eine verbesserte Wirbelerzeugung in einem Zylinder
DE3314876C2 (de)
EP0675270A1 (de) Verfahren zur Einbringung von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
EP0580039B1 (de) Brennkraftmaschine mit Hubkolben und innerer Verbrennung, insbesondere Dieselmotor
DE1258655B (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
EP0204687A2 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE2508081C3 (de) Brennkraftmaschine mit Haupt- und Zusatzbrennkammer
DE3327810C2 (de) Zylinderkopf für Viertakt-Brennkraftmaschinen
DE3243702A1 (de) Vergaser-verbindungsrohr fuer brennkraftmaschinen
DE3153079C2 (de)
DE3343691A1 (de) Einlasssystem fuer rotationskolbenmotoren
DE937382C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelkastenspuelung
DE3510226A1 (de) Einspritzsystem einer brennkraftmaschine
DE1214045B (de) Aufgeladene, selbstzuendende Viertaktbrennkraftmaschine
DE2319662C3 (de) Zylinder für Zweitakt-Hubkolben- Brennkraftmaschinen
DE3343420A1 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE437286C (de) Verbrennungskraftmaschine mit luftloser Brennstoffeinspritzung und Selbstzuendung
DE367393C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Schlitzspuelung
DE876782C (de) Mit Selbstzuendung, Luftverdichtung und Einspritzung fluessigen Kraftstoffes gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine
AT331577B (de) Brennkraftmaschine mit innerer gemischbildung, insbesondere dieselmotor