DE1256861B - Plattenheizkoerper mit Anschlusseckstuecken fuer Zentralheizungen od. dgl. - Google Patents

Plattenheizkoerper mit Anschlusseckstuecken fuer Zentralheizungen od. dgl.

Info

Publication number
DE1256861B
DE1256861B DEO10512A DEO0010512A DE1256861B DE 1256861 B DE1256861 B DE 1256861B DE O10512 A DEO10512 A DE O10512A DE O0010512 A DEO0010512 A DE O0010512A DE 1256861 B DE1256861 B DE 1256861B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
holding piece
piece
connection
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO10512A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Orth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DENDAT1248892D priority Critical patent/DE1248892B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO10512A priority patent/DE1256861B/de
Priority to BE664581D priority patent/BE664581A/xx
Priority to DE19651579984 priority patent/DE1579984A1/de
Priority to CH1205865A priority patent/CH449892A/de
Priority to BE668971D priority patent/BE668971A/xx
Priority to GB3713565A priority patent/GB1104978A/en
Priority to NL6511418A priority patent/NL6511418A/xx
Publication of DE1256861B publication Critical patent/DE1256861B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0837Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements being bends
    • F16L27/0845Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements being bends forming an angle of 90 degrees
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0017Connections between supply and inlet or outlet of central heating radiators
    • F24D19/0024Connections for plate radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0026Places of the inlet on the radiator
    • F24D19/0034Places of the inlet on the radiator on a bottom corner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/007Ventilation with forced flow
    • F24F7/013Ventilation with forced flow using wall or window fans, displacing air through the wall or window
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0308Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • F28F9/266Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators by screw-type connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

DEUTSCHES VjfflWWl· PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
DeutscheKl.: 36 c-9/30
Nummer: 1256 861
Aktenzeichen: 0 10512 X/36 c
236 861 Anmeldetag: 12. November 1964
Auslegetag: 21. Dezember 1967
Die Hauptpatentanmeldung betrifft Plattenheizkörper für Zentralheizungen od. dgl. mit an seinen Ecken vorhandenen Anschlußstücken für Heizmittelzu- und -abfuhr, wobei die Anschlußstücke einseitig offene Hohlkörper mit Anschlußbohrungen sind, die am Heizkörper durch je eine in einen im Heizkörper gehaltenen Gewindeblock einschraubbare Schraube lösbar befestigt sind. Hierbei ist jede mit einem Anschlußstück zu versehende Ecke des Plattenheizkörpers unter einem Winkel von vorzugsweise 45° gerade abgeschnitten, so daß das betreffende Anschlußstück mit seiner Grundfläche auf die abgeschnittenen Kanten des Heizkörpers aufgesetzt wird, wobei eine Dichtung zwischengelegt wird. Um ein Verdrehen der Anschlußstücke zu verhindern, können diese durch Stifte, welche in den Heizkörper hineinragen und sich zwischen dessen Wände in den sich bereits verjüngenden Bereich des Heizkörpers setzen, drehgesichert sein.
Diese Art der Anbringung der Anschlußstücke ist ao noch mit gewissen Nachteilen behaftet. Es ist insbesondere nachteilhaft, die verhältnismäßig dünnen Seitenwände des Plattenheizkörpers als einzige Dichtungsfläche zu verwenden. Diese schmale Dichtungsfläche kann leicht zwischengelegte Dichtungsscheiben zerstören. Außerdem ist die Zentrierung der aufgesteckten Anschlußecken nur innerhalb verhältnismäßig großer Toleranzen möglich, so daß bei nicht sehr sorgsamem Zusammenbau möglicherweise keine vollständige Dichtung erzielt wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese Mängel zu beheben und die Plattenheizkörper aus dem Hauptpatent derart zu verbessern, daß seine Anschlußstücke auch von ungeübten Kräften mit der erforderlichen Genauigkeit angebracht werden können, ohne daß das Auftreten von Leckstellen zu befürchten wäre.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, den Plattenheizkörper an jeder oder einzelnen Ecken mit einem fest anzubringenden Haltestück mit Anlagefläche bzw. Dichtfläche für das Anschlußeckstück und Gewindeblock für die Halteschraube des Anschlußeckstückes zu versehen. Der Plattenheizkörper wird in dem Bereich dieses Haltestückes entsprechend dem Haltestück ausgeschnitten, woraufhin man das Haltestück an ihm befestigt. Am Einsatzort des Plattenheizkörpers braucht der Monteur dann nur noch das gewünschte Anschlußeckstück in der erforderlichen Stellung an das Haltestück anzuschrauben, wobei auf der Anlagefläche eine Dichtungsscheibe vorzusehen ist. Die Anlagefläche kann dabei so breit gewählt werden, Plattenheizkörper mit Anschlußeckstücken für
Zentralheizungen od. dgl.
Zusatz zur Anmeldung: O 10354 X/36 c —
Auslegeschrift 1 248 892
Anmelder:
Peter Orth, Opladen, Montanusstr. 7
Als Erfinder benannt:
Peter Orth, Opladen
daß eine vollständig befriedigende Dichtung in jedem Fall erreicht wird.
Das Anschlußeckstück kann, wie in der Hauptpatentanmeldung beschrieben, aus einer einzelnen Ecke oder aus einer Ecke bestehen, die mit mehreren übereinander- oder nebeneinanderliegenden Ecken untereinander in Verbindung steht.
Bei der praktischen Ausführung der Erfindung ist das Haltestück so ausgeführt, daß es in seinem mittleren Bereich den Heizkörper seitlich dichtend übergreift und hier mit seinem Inneren in Verbindung steht. Hierdurch ist eine dichte Verbindung zwischen Haltestück und Heizkörper möglich. Da sowohl Haltestück als auch Anschlußeckstück aus Guß, vorzugsweise Temperguß hergestellt werden, sind diese Teile im lotrechten Schnitt beispielsweise kreisförmig ausgebildet. Es sind natürlich auch andere für Gußteile geeignete Formen denkbar.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Plattenheizkörpers dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen lotrechten Schnitt einer Heizkörperecke,
F i g. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles X in Fig. 1,
F i g. 3 einen Schnitt durch eine abgewandelte Anschlußecke.
Der in Fig. 1 und 2 zu erkennende Plattenheizkörper 1 ist wenigstens an einer seiner Ecken abgekantet und etwa halbkreisförmig ausgeschnitten, so daß ein Ausschnitt zur Aufnahme eines in Seitenansicht etwa halbkreisförmig ausgebildeten Haltestückes 51 gebildet ist. Dieses Haltestück besitzt seitliche Flansche 52 und 53, welche über den Platten-
709 709/86

Claims (3)

heizkörper 1 hinausstehen und wenigstens in seinem mittleren Bereich an dessen Außenseite praktisch anliegen, wie aus F i g. 2 zu erkennen ist. Die Flansche 52 und 53 sind mit dem Plattenheizkörper 1 verschweißt, so daß eine dichte Verbindung zwischen diesem und Haltestück 51 erzielt wird. Das Haltestück 51 ist als Hohlkörper ausgebildet und besitzt an seiner Unterseite eine Öffnung 54 zum Innenraum des Plattenheizkörpers 1. Im Inneren des Haltestückes 51 ist ein Gewindeblock 55 vorgesehen, der mit dem Haltestück 51 aus einem Teil besteht. Die obere Kante des Gewindeblockes liegt im Abstand von der Dichtfläche 56 des Haltestückes. Diese Dichtfläche 56 wird seitlich durch hochstehende Nasen 57 und 58 begrenzt, welche als Zentrierung für die auf die Dichtfläche 56 aufzusetzende mit einer entsprechenden Dichtfläche und seitlichen Profilierung versehene Anschlußecke 59 bestimmt ist. Wie insbesondere aus F i g. 2 zu erkennen ist, ist auf der Dichtfläche 56 zwischen die Teile 51 und 59 eine ao Dichtung 60 eingelegt. Die ebenfalls als Hohlkörper ausgebildete und vorzugsweise aus Guß hergestellte Anschlußecke 59 hat wenigstens einen Anschlußstutzen 61, um Heizmittel in den Plattenheizkörper einzuführen bzw. aus diesem abzuleiten. Durch eine Bohrung 62 der Anschlußecke 59 ist eine Halteschraube 63 gesteckt, welche in den Gewindeblock 55 des Haltestückes 51 eingreift und dadurch die Anschlußecke auf dem Haltestück festzieht. Die Nasen 57 und 58 des Haltestückes 51 verhindern, daß sich die Anschlußecke 59 beim Festziehen auf der Dichtfläche gegenüber dem Haltestück verdreht. Eine axiale Verschiebung der Teile gegeneinander wird durch die Halteschraube 63 verhindert. Die Unterlegscheibe 64 dient zum Halten der Schraube 63 und gleichzeitig zum Abdichten der Bohrung 62 nach außen. In F i g. 3 ist eine Anschlußecke 65 dargestellt, die aus zwei übereinanderliegenden Teilecken 66 und 67 besteht. Die Innenräume dieser Teilecken stehen über einen Kanal 68 miteinander in Verbindung. Diese Anschlußecke besitzt zwei im rechten Winkel zueinander verlaufende Dichtungsflächen 56, welche ebenso wie die Dichtungsfläche der Anschlußecke 59 mit den seitlich hinterschnittenen Teilen zur Anlage an Nasen und 58 eines Haltestückes ausgebildet sind. Außerdem besitzt jede Teilecke eine Durchgangsbohrung zum Durchstecken einer Halteschraube 63. Somit dient die Anschlußecke 65 zur Verbindung von zwei übereinander angeordneten Plattenheizkörpern 1, die mit Anschlußstücken 51 in der oben beschriebenen Weise ausgerüstet sind. Patentansprüche:
1. Plattenheizkörper mit an seinen Ecken vorhandenen Anschlußstücken für Heizmittelzu- und -abfuhr, wobei die Anschlußstücke einseitig offene Hohlkörper mit Anschlußbohrungen sind, die am Heizkörper durch je eine in einen im Heizkörper gehaltenen Gewindeblock einschraubbare Schraube lösbar befestigt sind, nach Patentanmeldung O 10354X/36c (deutsche Auslegeschrift 1248 892), gekennzeichnet durch ein in der Plattenecke fest anzubringendes Haltestück (51) mit Anlagefläche (56) für das Anschlußeckstück (59, 65) und Gewindeblock (55) für die Halteschraube (63).
2. Plattenheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltestück (51) in seinem mittleren Bereich den Heizkörper (1) seitlich dichtend übergreift.
3. Plattenheizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Haltestück (51) und Anschlußeckstück (59) im lotrechten Schnitt kreisförmig ausgebildet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 541723;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 886 666;
französische Patentschrift Nr. 1346 898;
britische Patentschrift Nr. 353 268.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 709/86 12.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEO10512A 1964-07-11 1964-11-12 Plattenheizkoerper mit Anschlusseckstuecken fuer Zentralheizungen od. dgl. Pending DE1256861B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DENDAT1248892D DE1248892B (de) 1964-07-11
DEO10512A DE1256861B (de) 1964-07-11 1964-11-12 Plattenheizkoerper mit Anschlusseckstuecken fuer Zentralheizungen od. dgl.
BE664581D BE664581A (de) 1964-07-11 1965-05-28
DE19651579984 DE1579984A1 (de) 1964-07-11 1965-08-05 Plattenheizkoerper fuer Zentralheizungen od.dgl.
CH1205865A CH449892A (de) 1964-07-11 1965-08-27 Plattenheizkörper für Zentralheizungen
BE668971D BE668971A (de) 1964-07-11 1965-08-31
GB3713565A GB1104978A (en) 1964-07-11 1965-08-31 Improvements relating to space-heating radiators
NL6511418A NL6511418A (de) 1964-07-11 1965-09-01

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0010354 1964-07-11
DEO10512A DE1256861B (de) 1964-07-11 1964-11-12 Plattenheizkoerper mit Anschlusseckstuecken fuer Zentralheizungen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256861B true DE1256861B (de) 1967-12-21

Family

ID=25989474

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1248892D Pending DE1248892B (de) 1964-07-11
DEO10512A Pending DE1256861B (de) 1964-07-11 1964-11-12 Plattenheizkoerper mit Anschlusseckstuecken fuer Zentralheizungen od. dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1248892D Pending DE1248892B (de) 1964-07-11

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE664581A (de)
CH (1) CH449892A (de)
DE (2) DE1256861B (de)
GB (1) GB1104978A (de)
NL (1) NL6511418A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219345A (en) * 1977-10-11 1980-08-26 Owens-Corning Fiberglas Corporation Salvaging and restraining recuperator from collapse
DE3924550A1 (de) * 1989-07-25 1991-01-31 Daimler Benz Ag Waermetauscher, insbesondere heizwaermetauscher im motorkuehlkreislauf eines kraftfahrzeuges
US6691909B2 (en) 2001-10-10 2004-02-17 Ford Global Technologies, Llc Sonotrode for ultrasonic welding apparatus
US6612479B2 (en) 2001-10-10 2003-09-02 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and method for joining layers of materials

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB353268A (en) * 1929-08-05 1931-07-23 J B Van Heijst & Zonen Improvements in heat radiators
DE541723C (de) * 1932-01-14 Fritz Wilfferodt Radiatorverschraubung
FR1346898A (fr) * 1963-02-13 1963-12-20 Radiateur
DE1886666U (de) * 1963-10-12 1964-01-30 Baufa Werke G M B H Plattenradiator mit anschlussarmaturen.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE541723C (de) * 1932-01-14 Fritz Wilfferodt Radiatorverschraubung
GB353268A (en) * 1929-08-05 1931-07-23 J B Van Heijst & Zonen Improvements in heat radiators
FR1346898A (fr) * 1963-02-13 1963-12-20 Radiateur
DE1886666U (de) * 1963-10-12 1964-01-30 Baufa Werke G M B H Plattenradiator mit anschlussarmaturen.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1104978A (en) 1968-03-06
BE664581A (de) 1965-09-16
DE1248892B (de)
CH449892A (de) 1968-01-15
NL6511418A (de) 1966-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317599C2 (de) Scharnieranordnung
DE2449045C3 (de) Anordnung zur Verbindung der Rohrplatten, der Seitenteile und des Wasserkastens eines Wärmetauschers
DE2209688B2 (de) Einsteckmutter
DE2512566A1 (de) Verschwenkbarer anschluss fuer fluide
DE8437046U1 (de) Verschlußdeckel aus Kunststoff
DE1815429A1 (de) Elektrischer Heizeinsatz
DE2108920A1 (de) Verbindungsklemme für Stromschienen
DE1750744B1 (de) Mutter mit einer Zwischenscheibe aus Metall und einem die Zwischenscheibe umgebenden Kunststoffteil
DE3806912A1 (de) Dichtungssystem fuer ein fluegelventil
DE1465473A1 (de) Verbindungsstueck mit wenigstens einem Blechkontakt
DE1256861B (de) Plattenheizkoerper mit Anschlusseckstuecken fuer Zentralheizungen od. dgl.
DE1575092B1 (de) An Platten festklemmbare Gewindemutter
DE3719483C2 (de)
CH660410A5 (de) Mehrwege-hahn.
DE2018360A1 (de)
CH664239A5 (de) Entlastungskonstruktion fuer leitungen von elektrischen geraeten.
DE2332490A1 (de) Befehlsgeraet mit rosette
DE1960222C3 (de) Wand
DE60024904T2 (de) Befestigungseinrichtung eines Heizkörpers an einer Oberfläche
DE1559771A1 (de) Eckumlenker fuer die Betaetigungs- und Verriegelungsgetriebe bei Fenstern,Tueren od.dgl.
DE2243848C3 (de) Befestigungsanordnung für elektrische Installationsgeräte
DE2248263B2 (de) Halterung eines Deckprofils gegenüber einem Grundprofil
DE2011054C (de) Streifenförmiger Winkelstoßverbindungsteil für Platten
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
DE1750744C (de) Mutter mit einer Zwischenscheibe aus Metall und einem die Zwischenscheibe umge benden Kunststoffteil