DE1256571B - Spulmaschine mit automatischer Knuepf- und Spulenwechseleinrichtung - Google Patents

Spulmaschine mit automatischer Knuepf- und Spulenwechseleinrichtung

Info

Publication number
DE1256571B
DE1256571B DER21722A DER0021722A DE1256571B DE 1256571 B DE1256571 B DE 1256571B DE R21722 A DER21722 A DE R21722A DE R0021722 A DER0021722 A DE R0021722A DE 1256571 B DE1256571 B DE 1256571B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
thread
bobbin
trough
changing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER21722A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Walter Reiners
Stefan Fuerst
Manfred Ruehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER21722A priority Critical patent/DE1256571B/de
Priority to CH6258258A priority patent/CH369051A/de
Priority to CH1485464A priority patent/CH427603A/de
Publication of DE1256571B publication Critical patent/DE1256571B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/02Arrangements for removing spent cores or receptacles and replacing by supply packages at paying-out stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/08Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
    • B65H67/081Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement
    • B65H67/083Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement handling the yarn-end of the new supply package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Spulmaschine mit automatischer Knüpf- und Spulenwechseleinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Spulmaschine mit automatischer Knüpf- und Spulenwechseleinrichtung und mindestens einem längs der Spulmaschine angeordneten, die Ablaufspulen über ein Magazin den Spulstellen in ausgerichteter Lage selbsttätig zuführenden Transportband.
  • Um die Bedienung der Spulmaschinen in zunehmendem Maße von Handarbeiten zu entlasten, sind die Spulmaschinen mit automatischen Knüpf- und Spulenwechseleinrichtungen versehen. In der schweizerischen Patentschrift 295 578 ist darüber hinaus längs der Spulmaschine ein Transportband angeordnet, welches die Ablaufspulen einem an jeder Spulstelle befindlichen Magazin zuführt, von dem aus die Ablaufspule bei Bedarf selbsttätig in die Spulstellung übergeführt wird. Um den Faden einer derartigen neuen Ablaufspule leichter finden zu können, ist es bekannt, den Fadenanfang der Ablaufspulen bereitzulegen, beispielsweise in einer Oberwindung, die an der Spulstelle abgezogen wird, so daß der Fadenanfang in die Knotvorrichtung eingelegt werden kann. Die bisher bekannten Spulmaschinen haben einerseits den Nachteil, daß ihnen Ablaufspulen mit einer Oberwindung vorgelegt werden müssen und daß andererseits das Suchen und Bereitlegen des Fadenanfanges den Spulenwechselvorgang erheblich verzögert, insbesondere, wenn der Suchvorgang ein-oder mehrmals wiederholt werden muß, da das Fadenende nicht sofort erfaßt werden konnte.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Spulmaschinen der eingangs beschriebenen Art derart zu verbessern, daß die erwähnten Nachteile beseitigt werden. Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß jedem Transportband eine die Spulen mit einer neben der Wicklung anzuordnenden Oberwindung versehene Vorbereitungseinrichtung und jedem Magazin eine an sich bekannte, die Oberwindung entfernende und den Fadenanfang bereithaltende Vorrichtung zugeordnet sind. Durch die erfindungsgemäße Kombination dieser Merkmale wird einerseits erreicht, daß der Spulmaschine beliebige Spulen zugeführt werden können, deren Fadenanfang zur Erleichterung seines Auffindens in der Vorbereitungseinrichtung bereitgelegt wird, andererseits derAblaufspulenwechsel in kürzerer Zeit durchgeführt werden kann, da das Entfernen der Oberwindung und das Bereithalten des Fadenanfanges bereits in dem Magazin erfolgt. Dabei kann es noch besonders vorteilhaft sein, wenn in an sich bekannter Weise als Fadenabnahmeeinrichtung ein Zuführorgan der Spulstelle, welches gleichzeitig die Zuführung zum Knoten ausführt, verwendet wird.
  • An Hand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels sei die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht eines Teiles einer Spulmaschine mit Transportband und Vorbereitungseinrichtung, Fig. 2 eine einzelne Spulstelle in Seitenansicht unter Fortlassung der für die Erfindung unwesentlichen Teile, F i g. 3 eine Fadensucheinrichtung zum Entfernen der Oberwindung.
  • Ein Gestell 1 trägt einen schrägliegenden Tisch 2, auf dem Behälter 3 bzw. 4 für die Abgabe von zu behandelnden Spulen aufgesetzt sind. In dem rechten Teil befindet sich ein Schacht 5, durch welchen die aus dem Boden der Sammelbehälter 4 austretende Spule der Vorbereitungseinrichtung 6 zugeführt wird.
  • Dort wird der Faden zunächst abgenommen und dann an der Spitze wieder in einem Wickel aufgewunden. Danach gelangt die Spule in ein Transportband 7, welches die einzelnen vorbereiteten Spulen in an sich bekannter Weise zu den Spulstellen führt und dort im Bedarfsfall abgibt.
  • Die Vorbereitungseinrichtung 6 wird von einem Fühler 9 gesteuert, z. B. ein- oder ausgeschaltet. Dieser Fühler stellt fest, ob in dem Transportband 7 eine Spule vorhanden ist oder fehlt. Falls sie fehlt, stößt ein Stößel 10 die bereits vorbereitete Spule aus der Vorbereitungseinrichtung 6 in einen Fallschacht lOa, aus dem sie in die leere Mulde 37 des Transportbandes 7 fällt. Gleichzeitig wird von dem Stößel 10 die nächste Spule aus dem Schacht 5 der Vorbereitungseinrichtung 6 zugeführt, so daß diese Spule ebenfalls vorbereitet wird. Bei Anwesenheit einer Spule im Transportband schaltet der Fühler 9 die Vorbereitungseinrichtungaus.
  • Die einzelne Spulstelle enthält an einem Maschinengestell 11 einen Spulrahmen 12, welcher die Auflaufspule 13 aufnimmt, wobei der Faden über die Fadenführungstrommel 14 läuft, nachdem er vorher den Fadenspanner 18 passiert hat. Zwei Fadensuchorgane 15 und 16 bringen im Fall des Fadenbruchs den Faden von der Auflaufspule 13 bzw. der Ablaufspule K zu einem Knoter 17. Die Ablaufspule K wird von einem Aufnahmedorn 19 aufgenommen, welcher schwenkbar ist und welcher zur Aufnahme der neuen Ablaufspule bzw. zum Auswerfen der abgelaufenen Leerhülse durch eine nicht näher dargestellte, aber an sich bekannte Mechanik beim Spulenwechsel in die strichpunktiert gezeichneten Stellungen geschwenkt werden kann. Dem Aufnahmedorn 19 steht ein Abstreifdorn 21 gegenüber. Ein tZberführungshebel20, welcher die Aufgabe hat, den einmal gefundenen Faden kurzzeitig festzuhalten und ihn in die Bahn des Fadensuchorgans 16 zu bringen, wo er dann von diesem übernommen und zum Knoter geführt wird, ist fest mit dem Aufnahmedorn 19 verbunden. Auf der Rückseite des Abstreifdornes 21 läuft ein Abführband 22 zum Abführen der ausgeworfenen leeren Spulhülsen. Auf der vorderen Seite des Abführdornes liegt eine Rutschmulde 23, in welcher die Spulen von oben herab auf den Aufnahmedorn 19 aufrutschen.
  • Am oberen Ende der Rutschmulde 23 befindet sich eine Sperre 24, welche beim Spulenwechsel geschwenkt wird, damit sie einer neuen Spule, welche in einer als Magazin dienenden Bereitschaftsmulde 25 bereitliegt, den Weg auf den Dorn 19 freigibt. Die Betätigung der Sperre 24 erfolgt über eine Stange 40, welche in einem Schlitz 26 eines Gegenarmes 27 angelenkt ist. Wird nämlich der Dorn 19 nach links ausgeschwenkt, um die abgelaufene Spulhülse auszuwerfen, ist ein Schalten der Sperre 24 unerwünscht.
  • Dann gleitet die Stange 40 im Schlitz 26. Die Stange 40 folgt dagegen der Bewegung des Gegenarmes 27 bei einer Rechtsdrehung des Aufnahmedornes 19 in die Auffangstellung. Hierbei betätigt die Stange 40 die Sperre 24, so daß die Spule K' aus der Bereitschaftsmulde 25 in die Mulde 23 und damit auf den Aufnahmedorn 19 gleiten kann. Bei der Rückführung der Sperre in die Verschlußstellung hilft eine Feder 28 die Sperre 24 heben. Unterhalb der Stange 40 befindet sich ein Pendelarm 29, welcher dauernd hin und her schwenkt und über eine Stange 45 den Antriebsarm 70 eines Abnahmesaugrohres 30 betätigt.
  • Der Antriebsarm 70 wird mit dem Abnahmesaugrohr 30 jeweils über eine Kupplung 66-68 (F i g. 3) verbunden, welche nur dann anschaltet, wenn ein Suchvorgang durchzuführen ist.
  • Das Transportband 7 wird von einer Antriebswelle 38 angetrieben, die in einem Gestell 36 gelagert ist. Das Transportband enthält einzelne Mulden 37, die die Spulen in annähernd senkrechter Lage aufnehmen. Am unteren Ende jeder Mulde 37 befindet sich eine Verschlußklappe 39 mit einem angelenkten Winkelarm 50, über den die Verschlußklappe 39 geöffnet werden kann, wenn eine Ablaufspule aus dem Transportband an die Bereitschaftsmulde 25 abzugeben ist. Die Steuerung dieses Vorganges erfolgt über einen Taster 41, welcher oberhalb der Bereitschaftsmulde 25 um die Achse 46 schwenkbar ge lagert ist. Eine mit jeder Transportmulde 37 verbundene Nase 44 drückt beim Vorbeigehen auf einen Fühlhebel 43, dessen Bewegung über eine Feder 76 auf eine Stange 42 übertragen wird. Diese Stange 42 ist durch das Winkelstück 77 mit dem Taster 71 verbunden. Befindet sich eine SpuleK' in der Bereitschaftsmulde 25, so kann der Taster 41 der Schwenkbewegung des Fühlhebels 43 nicht folgen, so daß die Feder 76 die Bewegung aufnehmen muß. Fehlt dagegen die Spule K' in der Bereitschaftsmulde 25, so wird bei der Bewegung des Hebels 43 die Stange 42 nach rechts verschoben. Ein auf dieser Stange 42 befestigter Stellring 47 gelangt dabei in den Bereich des Winkel armes 50, so daß die Verschlußklappe 39 geöffnet wird. Damit wird eine neue Spule aus der Transportmulde 37 freigegeben und gelangt in die Bereitschaftsmulde 25.
  • Nachdem die SpuleK' in die Bereitschaftsmulde 25 gelangt ist, wird ihr durch die dauernde Hin- und Herbewegung der Stange 45 das Abnahmesaugrohr 30 gegenübergestellt. Unter Wirkung des Saugluftstromes aus Absaugrohr 30 löst sich der an der Spitze befindliche Reservewickel auf, und das Fadenende folgt dem Saugluftstrom und tritt in das Rohr ein.
  • Wie Fig.3 zeigt, befindet sich dort ein Fadenwächter51, der in einer am Saugrohr 30 sitzenden Führung 52 gleitet und dauernd vor dem Loch des Saugluftrohres auf- und abschwingt. Die Bewegung des Fühlers 51 wird durch eine mit einem Schlitz 53 versehene Schablone 54 erzeugt. In diesem Schlitz 53 läuft das abgewinkelte Ende 51 a des Fadenwächters 51. Die Schablone 54 kann um die Achse 55 schwenken. Ein um den gleichen Punkt schwenkendes Verbindungsstück 56 dient zur Aufnahme eines Doppelhebels 57/58, der auf beiden Seiten einen Haken aufweist. Eine Feder 59 zieht die linke Seite des Doppelhebels 58 dauernd nach oben. Dem Haken des Hebels 58 steht ein Steigrad 60 gegenüber, welches er bei einer Rechtsbewegung jeweils um eine sechstel Umdrehung mitnimmt. Fest verbunden mit dem Steigrad 60 ist ein Schaltrad 61, welches zwei Ausnehmungen 61 a hat, in die ein Stift 63, der mit der Bereitschaftsmulde 25 fest verbunden ist, eintreten kann und welcher infolge des Gewichtes der Bereitschaftsmulde 25, die um die Achse 64 geschwenkt werden kann, auf dem Schaltrad 61 aufliegt. Jeweils ein Schaltschritt bringt dann die Mulde wieder in ihre obere Lage, indem der Stift 63 nunmehr aus der Einbuchtung 61 a des Schaltrades in den kreisförmigen Teil herausgedrückt wird und hierbei die Mulde 25 nach oben mitnimmt.
  • Der Haken des Hebelarmes 57 ist dem Führungsschlitz 53 so gegenübergestellt, daß er nur dann von der Abwinkelung Sla des in der Führung 52 geführten Fadenwächters 51 mitgenommen werden kann, wenn er bis in das untere Viertel des Schlitzes gelangt. Befindet sich nämlich ein Faden an der Austrittsöffnung des Saugrohres, so wird sich der Fadenwächter 51 nur im oberen Dreiviertel frei bewegen können. Befindet sich ein Faden an der Austrittsöffnung des Saugrohres, so bleibt der Fadenwächter 51 zurück und hebt die Schablone 54 am rechten Ende um die Achse 55 gegen die Wirkung einer Feder 49. Das abgewinkelte Ende 51 a erreicht dadurch nicht den Hebel 57 und kann ihn daher nicht mitnehmen. Fehlt dagegen der Faden an der Eintrittsöffnung zum Saugrohr, so wird der Haken 57 mitgenommen und der andere Haken 58 schaltet das Schaltrad zunächst einen Schritt weiter. Bei dem ersten Schaltschritt erfolgt noch keine Absenkung der Mulde, sondern erst beim jeweils zweiten Schaltschritt, d. h. der Fadensuchmechanismusalso das Saugrohr 30 - versucht zweimal den Faden zu finden. Erst wenn bei dem zweiten Versuch der Faden nicht gefunden wurde, erfolgt als dritter Schritt ein Auswerfen der Spule K' aus der Bereitschaftsmulde 25 in einen bereitstehenden Kasten 75. Befindet sich, wie oben erwähnt, ein Faden an der Austrittsöffnung des Saugrohres 30, so wird das abgewinkelte Ende 51 a des Fadenwächters 51 den Doppelhaken 57 nicht erfassen, sondern einen am Saugrohr schwenkbar befestigten Schalthebel 66, welcher oberhalb des Doppelhebels 57 angeordnet ist. Der Ausschalthebel 66, der um die Welle 67, die auf dem Saugrohr 30 festsitzt, schwenkbar ist, nimmt bei seiner Bewegung einen Schaltkolben 68 gegen die Wirkung einer Feder 69 mit. Dadurch wird das Saugrohr 30 von dem antreibenden, hin- und hergehenden Antriebs arm 70 entkuppelt, so daß es rechts ausgeschwenkt stehen bleibt. Eine weitere Fortsetzung des Suchvorganges ist nicht erforderlich, da der Faden gefunden wurde und nun erst abzuwarten ist, bis die Spule von der Spulstelle zur Durchführung der Ablaufspularbeit angefordert wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Spulmaschine mit automatischer Knüpf-und Spulenwechseleinrichtung und mindestens einem längs der Spulmaschine angeordneten, die Ablaufspulen über ein Magazin den Spulstellen in ausgerichteter Lage selbsttätig zuführenden Transportband, dadurch gekennzeichn e t, daß jedem Transportband (7) eine die Spulen mit einer neben der Wicklung anzuordnenden Oberwindung versehende Vorbereitungseinrichtung (6) und jedem Magazin eine an sich bekannte, die Oberwindung entfernende und den Fadenanfang bereithaltende Vorrichtung (30) zugeordnet sind.
  2. 2. Spulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise als Fadenabnahmeeinrichtung ein Zuführorgan der Spulstelle, welches gleichzeitig die Zuführung zum Knoter ausführt, verwendet wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 920 895, 917418, 914 720, 733 393, 618 844; schweizerische Patentschrift Nr. 295 578; USA.-Patentschrift Nr. 2 350 927.
DER21722A 1957-08-19 1957-08-19 Spulmaschine mit automatischer Knuepf- und Spulenwechseleinrichtung Pending DE1256571B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER21722A DE1256571B (de) 1957-08-19 1957-08-19 Spulmaschine mit automatischer Knuepf- und Spulenwechseleinrichtung
CH6258258A CH369051A (de) 1957-08-19 1958-08-05 Spulmaschine mit automatischer Knüpf- und Spulenwechseleinrichtung
CH1485464A CH427603A (de) 1957-08-19 1964-11-18 Spulmaschine mit automatischer Knüpf- und Spulenwechseleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER21722A DE1256571B (de) 1957-08-19 1957-08-19 Spulmaschine mit automatischer Knuepf- und Spulenwechseleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256571B true DE1256571B (de) 1967-12-14

Family

ID=7400975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER21722A Pending DE1256571B (de) 1957-08-19 1957-08-19 Spulmaschine mit automatischer Knuepf- und Spulenwechseleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1256571B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644432A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Schlafhorst & Co W Spulmaschine
DE4241992A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Ansaugen eines Fadenanfangs einer Ablaufspule

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618844C (de) * 1931-10-09 1935-09-19 Schlafhorst & Co W Spulmaschine mit ortsfesten Spulstellen und einem die vollen Ablaufspulen selbsttaetig vor die Halter befoerdernden Spulentraeger
DE733393C (de) * 1940-11-24 1943-04-01 Halstenbach & Co Spulenwechseleinrichtung an einer Spulmaschine mit einem seitlich der Spulstelle angeordneten Spulenvorratsbehaelter
US2350927A (en) * 1939-06-07 1944-06-06 Reiners Wilhelm Cross winding frame
CH295578A (de) * 1939-06-07 1953-12-31 Schlafhorst & Co W Kreuzspulmaschine.
DE914720C (de) * 1951-04-25 1954-07-08 Reiners Walter Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zum Suchen und Bereitlegen des Fadenanfanges an Garnspulen
DE917418C (de) * 1936-06-13 1954-09-02 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum selbsttaetigen Bereitlegen des Fadenanfanges einer Spule an Spulmaschinen
DE920895C (de) * 1951-03-11 1954-12-02 Reiners Walter Dr Ing Einrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von leeren Aufwickelhuelsen oder Ablaufspulen an selbsttaetigen Spulmaschinen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618844C (de) * 1931-10-09 1935-09-19 Schlafhorst & Co W Spulmaschine mit ortsfesten Spulstellen und einem die vollen Ablaufspulen selbsttaetig vor die Halter befoerdernden Spulentraeger
DE917418C (de) * 1936-06-13 1954-09-02 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum selbsttaetigen Bereitlegen des Fadenanfanges einer Spule an Spulmaschinen
US2350927A (en) * 1939-06-07 1944-06-06 Reiners Wilhelm Cross winding frame
CH295578A (de) * 1939-06-07 1953-12-31 Schlafhorst & Co W Kreuzspulmaschine.
DE733393C (de) * 1940-11-24 1943-04-01 Halstenbach & Co Spulenwechseleinrichtung an einer Spulmaschine mit einem seitlich der Spulstelle angeordneten Spulenvorratsbehaelter
DE920895C (de) * 1951-03-11 1954-12-02 Reiners Walter Dr Ing Einrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von leeren Aufwickelhuelsen oder Ablaufspulen an selbsttaetigen Spulmaschinen
DE914720C (de) * 1951-04-25 1954-07-08 Reiners Walter Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zum Suchen und Bereitlegen des Fadenanfanges an Garnspulen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644432A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Schlafhorst & Co W Spulmaschine
US4801108A (en) * 1986-12-24 1989-01-31 W. Schlafhorst & Co. Bobbin winding machine
DE4241992A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Ansaugen eines Fadenanfangs einer Ablaufspule
EP0602358A2 (de) * 1992-12-12 1994-06-22 W. SCHLAFHORST AG & CO. Verfahren und Vorrichtung zum Ansaugen eines Fadenanfangs einer Ablaufspule
EP0602358A3 (en) * 1992-12-12 1995-09-27 Schlafhorst & Co W Method and device for aspirating a thread starting end in a supply reel.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431790C2 (de)
CH411653A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten des Abspulvorganges von Spulen
DE3308171A1 (de) Kopstransportsystem fuer einen spulautomaten
EP0374403A1 (de) Einrichtung zum pneumatischen Erfassen und Überkopfabziehen des Fadenendes eines Kopses
DE2506930C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Fadenreserve aus dem Fadenende einer Textilspule
CH668990A5 (de) Traeger fuer von einer spinn- zu einer spulmaschine zu befoerdernde garnkoerper und fuer von dort zur spinnmaschine zurueckzufuehrende leerspulen, und transportsystem fuer solche traeger.
DE3426655A1 (de) Fadenendesuchvorrichtung
DE3348199C2 (de)
DE3244378C2 (de)
DE1007676B (de) Spulmaschine fuer Kreuzspulen od. dgl.
DE1710098A1 (de) Abzugsvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE2118443A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Bereithalten und Abspulen von Garnkörpern an Textilmaschinen
DE2657798A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe eines fadens an einen leeren wickelkoerper
DE3532915A1 (de) Vorrichtung zum weiterleiten der kopse von einem foerderband mit grossem ladegewicht an einen kopsfoerderer mit kleinem ladegewicht
CH661912A5 (de) Automatische spulmaschine.
DE969049C (de) Automatische Spulmaschine mit Leerhuelsenzufuehreinrichtung
DE1256571B (de) Spulmaschine mit automatischer Knuepf- und Spulenwechseleinrichtung
DE19524946B4 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
CH411651A (de) Selbsttätige Spulmaschine
DE917479C (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve fuer Spulmaschinen
CH369051A (de) Spulmaschine mit automatischer Knüpf- und Spulenwechseleinrichtung
DE857622C (de) Spulmaschine
DE1560535C (de) Spulmaschine
DE3345825A1 (de) Pufferspeicher eines kopsvorbereitungsaggregates
DE3429210A1 (de) Spinn-spulaggregat