DE1254809B - Rundstrickmaschine mit elektronisch gesteuerten Vorrichtungen - Google Patents

Rundstrickmaschine mit elektronisch gesteuerten Vorrichtungen

Info

Publication number
DE1254809B
DE1254809B DEM57925A DEM0057925A DE1254809B DE 1254809 B DE1254809 B DE 1254809B DE M57925 A DEM57925 A DE M57925A DE M0057925 A DEM0057925 A DE M0057925A DE 1254809 B DE1254809 B DE 1254809B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
cylinder
needle
circular knitting
knitting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM57925A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Morat GmbH
Original Assignee
Franz Morat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Morat GmbH filed Critical Franz Morat GmbH
Priority to DEM57925A priority Critical patent/DE1254809B/de
Priority to CH3564A priority patent/CH421364A/de
Priority to AT8564A priority patent/AT267034B/de
Priority to GB7012/64A priority patent/GB1046342A/en
Priority to JP39016222A priority patent/JPS503426B1/ja
Priority to US370220A priority patent/US3339381A/en
Priority to FR978721A priority patent/FR1399153A/fr
Priority to NL6409599A priority patent/NL6409599A/xx
Priority to BE652210D priority patent/BE652210A/xx
Publication of DE1254809B publication Critical patent/DE1254809B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/60Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling combinations of dc and ac dynamo-electric motors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/58Thread guides for circular knitting machines; Thread-changing devices
    • D04B15/60Thread guides for circular knitting machines; Thread-changing devices with thread-clamping or -severing devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
D04b
Deutsche KI.: 25 a - 27
Nummer: 1254 809
Aktenzeichen: M 57925 VII a/25 a
Anmeldetag: 22. August 1963
Auslegetag: 23. November 1967
Die Erfindung bezieht sich auf Rundstrickmaschinen, mit elektronisch gesteuerten Vorrichtungen, insbesondere solchen zum Mustern durch unterschiedliche Bindungen und/oder Garne, bei denen von der Kommandostelle ausgehende Schwachstromimpulse über einen Verstärker an die ausführenden elektrischen Organe leitbar sind.
Die elektrischen Organe, welche die von der Kommandostelle gegebenen Befehle ausführen, sind vorzugsweise Elektromagnete, die z. B. in elektromagnetisch-mechanischen Nadelauswählvorrichtungen durch die deutsche Auslegeschrift 1149 850 für das mustergemäße Auswählen der Stricknadeln bekannt sind.
Bei derartigen Rundstrickmaschinen ist es notwendig, daß die Spannung der elektronischen Einrichtung immer dem Takt der Maschine entspricht. Der Takt der Rundstrickmaschine ist die Zeit, in der die Nadeln des sich drehenden Nadelzylinders an einem festen Punkt vorbeilaufen. Bei einer Rundränder-Strickmaschine sind dies etwa 500 Nadeln pro Sekunde. Die für einen Takt zur Verfügung stehende Zeit beträgt daher etwa V500 Sekunde oder 0,002 Sekunden, in welcher der Elektromagnet, der von der elektronischen Einrichtung mustergemäß erregbar ist, von aktiv auf nichtaktiv wechseln muß. Er muß in dieser Zeit eine bestimmte Arbeit leisten können. Sinkt die Spannung des den Magnet erregenden, vom Verstärker kommenden Stromes, dann wird dessen Kraftfeld geschwächt und die Leistungsfähigkeit des Magneten sinkt. Dadurch ist er nicht in der Lage, in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit eines Taktes die ihm zugeteilte Arbeit zu leisten.
Würde durch einen kurzzeitigen Spannungsabfall im Netz ebenso wie der Umformer auch die Maschine langsamer laufen, dann könnte der Magnet infolge der dadurch verlängerten Taktzeit die notwendige Arbeit erledigen.
Die Spannung des den Magnet erregenden Stromes steht also in Beziehung zum Takt der Maschine, der von der Drehzahl der Maschine abhängig ist.
Da infolge der großen Masse der umlaufenden Teile der Rundstrickmaschine die in Rede stehenden Netzschwankungen keine Drehzahländerung und demzufolge keine Taktänderung der Rundstrickmaschine zur Folge haben, muß für die notwendige Analogie zwischen Takt der Maschine und Spannung der elektronischen Einrichtung gesorgt werden. Diese Analogie zu erzielen ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der von einem Drehstrom-Motor angetriebene, den Verstär-Rundstrickmaschine mit elektronisch
gesteuerten Vorrichtungen
Anmelder:
Franz Morat G. m. b. H.,
Stuttgart-Vaihingen, Hessbrühlstr. 51
Als Erfinder benannt:
Richard Schmidt, Stuttgart-Vaihingen
ker speisende Gleichstromgenerator mit einem an sich bekannten Schwungrad ausgerüstet ist.
Daß mit diesem altbekannten Maschinenelement auch auf dem elektronischen Sektor ein technischer Fortschritt erzielbar ist, beweist die deutsche Patentschrift 446 285. Neu ist demgegenüber, daß es sich bei der vorliegendem Erfindung um eine Maschine handelt, bei der die primäre Energiezufuhr zweigleisig benutzt wird, wobei in der einen Abzweigung die zum Aufspeichern von Energie notwendigen Schwungmassen als funktionsnotwendige Elemente der Rundstrickmaschine (z.B. Nadelzylinder) an sich vorhanden sind, und das in die andere Abzweigung eingeschaltete Aggregat, nämlich der handelsübliche Umformer, normalerweise ohne große Massen ist. Zwar ist bei der Schutzeinrichtung gemäß deutscher Patentschrift 446 285 auch eine zweigleisige Benutzung der primären Energie aus dem Stromhauptnetz vorausgesetzt. Hier stehen aber die Anlagen in der einen Abzweigung (Zugbetrieb) zu denen in der anderen Abzweigung (Licht- und Kraftanlagen) nur insofern in Beziehung zueinander, als bei Ausfall der Primär-Energie durch Überforderung in der einen Abzweigung auch die Energieversorgung in der anderen Abzweigung ausfällt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an der Musterradeinrichtung einer Rundränderstrickmaschine schematisch dargestellt.
Der an die Netzstromleitung 1 angeschlossene Drehstrom-Motor 2 steht mittels der Kupplungswelle 3 mit dem Gleichstromgenerator 4 in Drehverbindung. Auf der Kupplungswelle 3 sitzt ein Schwungrad 3 a. Die Kabel 5 a, 5 b verbinden den Verstärker 6 elektrisch mit dem Gleichstromgenerator. Ein mit dem Nadelzylinder 15 und der Rippnadelscheibe 17 synchron bewegtes, von Führungsrollen 9 geleitetes Filmband 8 trägt mustergemäß
709 689/87

Claims (1)

  1. durchscheinende, kleine Flächen und ist im übrigen lichtundurchlässig. Im Bereich der lichtdurchlässigen Marken des Filmbandes 8 befindet sich eine feststehende Lichtquelle 7, deren durch die vorbeiwandernden lichtdurchlässigen Filmbandmarken gehenden Strahlen auf ein fotoelektrisches Glied, z. B. einer Fotozelle 10, treffen. Der darin erzeugte Schwachstromimpuls geht über die Leitung lla, 116 in den Verstärker 6 und wird von da aus verstärkt über die Leitung 13 a, 13 b in den Elektromagnet 12 geführt, der mit einem Musterrad 14 in solcher Verbindung steht, daß er die radial verschiebbaren Platinen desselben mustergemäß in eine Arbeitsstellung schiebt, in der diese Platinen die während der Drehung des Musterrades 14 mit dem Nadelzylinder 15 die ihnen jeweils gegenüberstehende Zylindernadel 16 in die Strickstellung hebt. Ein derartiges Musterrad ist durch die deutsche Patentschrift 1141046 bekannt.
    Die vom Filmband 8 erzeugten Schwachstromimpulse können natürlich auch anderen elektrischen Vorrichtungen über den Verstärker 6 zugeleitet werden, z. B. Musterrädern, welche die Rippnadeln 18
    beeinflussen, oder Vorrichtungen, die bestimmte Teile der Zylindernadel- und/oder Rippnadelschlösser, oder die Zylindernadeln und/oder Rippnadeln unmittelbar, oder das Ein- und Auslegen der Fadenführer beeinflussen.
    Patentanspruch:
    Rundstrickmaschine mit elektronisch gesteuerten Vorrichtungen, insbesondere solche zum
    ίο Mustern durch unterschiedliche Bindungen und/oder Garne, bei denen von der Kommandostelle ausgehende Schwachstromimpulse über einen Verstärker an die ausführenden elektrischen Organe leitbar sind, dadurchgekennzeichnet, daß der von einem Drehstrom-Motor (2) angetriebene, den Verstärker (6) speisende Gleichstromgenerator (4) mit einem an sich bekannten Schwungrad (3 a) ausgerüstet ist.
    ao In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 651059, 446285, 875;
    französische Patentschrift Nr. 356 423.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM57925A 1963-08-22 1963-08-22 Rundstrickmaschine mit elektronisch gesteuerten Vorrichtungen Pending DE1254809B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM57925A DE1254809B (de) 1963-08-22 1963-08-22 Rundstrickmaschine mit elektronisch gesteuerten Vorrichtungen
CH3564A CH421364A (de) 1963-08-22 1964-01-06 Elektronische Mustervorrichtung an Rundstrickmaschinen
AT8564A AT267034B (de) 1963-08-22 1964-01-07 Elektronisch gesteuerte Vorrichtungen an Rundstrickmaschinen
GB7012/64A GB1046342A (en) 1963-08-22 1964-02-19 Improvements relating to control systems for circular knitting machines
JP39016222A JPS503426B1 (de) 1963-08-22 1964-03-25
US370220A US3339381A (en) 1963-08-22 1964-05-26 Electrical control in circular knitting machines
FR978721A FR1399153A (fr) 1963-08-22 1964-06-18 Métier de bonneterie circulaire avec dispositifs à commande électronique
NL6409599A NL6409599A (de) 1963-08-22 1964-08-20
BE652210D BE652210A (de) 1963-08-22 1964-08-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM57925A DE1254809B (de) 1963-08-22 1963-08-22 Rundstrickmaschine mit elektronisch gesteuerten Vorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254809B true DE1254809B (de) 1967-11-23

Family

ID=7309054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM57925A Pending DE1254809B (de) 1963-08-22 1963-08-22 Rundstrickmaschine mit elektronisch gesteuerten Vorrichtungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3339381A (de)
JP (1) JPS503426B1 (de)
AT (1) AT267034B (de)
BE (1) BE652210A (de)
CH (1) CH421364A (de)
DE (1) DE1254809B (de)
GB (1) GB1046342A (de)
NL (1) NL6409599A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3866442A (en) * 1972-01-12 1975-02-18 Vyzk Vyvojovy Ustav Vseobe D.c. exitation arrangement for a textile machine programmer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR356423A (fr) * 1904-12-27 1905-11-29 Walter Dixon Perfectionnements à la production et à la distribution de l'électricité
DE432875C (de) * 1924-09-16 1926-08-16 Siemens Schuckertwerke G M B H Verfahren zur Erzeugung von Gleichstrom aus einem Wechselstromnetz, das stark schwankenden Belastungen ausgesetzt ist
DE446285C (de) * 1927-06-28 Siemens Schuckertwerke G M B H Schutzeinrichtung bei der Speisung von Ortsstromkreisen aus Fernleitungen mit zeitweilig stark schwankender Spannung, z.B. Bahnnetzen, ueber ein umlaufendes Umformeraggregat
DE651059C (de) * 1936-02-14 1937-10-07 Elektromotoren Werke Karl Kais Anordnung zur Unterdrueckung von Lichtschwankungen in Eigenstromerzeugungsanlagen fuer Wechselstrom

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2419462A (en) * 1944-11-16 1947-04-22 Gen Electric Control system
US2480635A (en) * 1945-08-10 1949-08-30 Raytheon Mfg Co Apparatus for electric welding
US2922896A (en) * 1954-11-03 1960-01-26 Asea Ab Instantaneous reserve aggregates for telecommunication plants
NL100702C (de) * 1956-07-16
US3178632A (en) * 1961-09-26 1965-04-13 Riley D Woodson Continuing power supply system
US3185873A (en) * 1961-10-19 1965-05-25 Morton M Rosenfeld Generator and ventilation means
US3196341A (en) * 1962-10-17 1965-07-20 Ideal Electric And Mfg Company System for generating electric power without interruption
US3170312A (en) * 1963-01-22 1965-02-23 Morat Gmbh Franz Pattern wheel arrangement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE446285C (de) * 1927-06-28 Siemens Schuckertwerke G M B H Schutzeinrichtung bei der Speisung von Ortsstromkreisen aus Fernleitungen mit zeitweilig stark schwankender Spannung, z.B. Bahnnetzen, ueber ein umlaufendes Umformeraggregat
FR356423A (fr) * 1904-12-27 1905-11-29 Walter Dixon Perfectionnements à la production et à la distribution de l'électricité
DE432875C (de) * 1924-09-16 1926-08-16 Siemens Schuckertwerke G M B H Verfahren zur Erzeugung von Gleichstrom aus einem Wechselstromnetz, das stark schwankenden Belastungen ausgesetzt ist
DE651059C (de) * 1936-02-14 1937-10-07 Elektromotoren Werke Karl Kais Anordnung zur Unterdrueckung von Lichtschwankungen in Eigenstromerzeugungsanlagen fuer Wechselstrom

Also Published As

Publication number Publication date
AT267034B (de) 1968-12-10
CH421364A (de) 1966-09-30
JPS503426B1 (de) 1975-02-04
NL6409599A (de) 1965-02-23
BE652210A (de) 1965-02-24
GB1046342A (en) 1966-10-26
US3339381A (en) 1967-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2122383A1 (de) Vorrichtung zum Kontrollieren einer Maschine
DE1201897B (de) Vorrichtung zur genauen Einstellung eines beweglichen Teiles
DE1254809B (de) Rundstrickmaschine mit elektronisch gesteuerten Vorrichtungen
DE2302416B2 (de) Mustervorrichtung fuer strickmaschinen
DE2244096C3 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere Raschelmaschine
DE2459367A1 (de) Mustersteuereinrichtung fuer strickmaschinen
DE1685644A1 (de) Nachweisgeraet fuer Fadenbrueche in Textilmaschinen
DE1229172B (de) Vorrichtung zum Steuern der Bewegung von Werkstuecken, insbesondere bei Stanzmaschinen
DE1456831A1 (de) Stapelvorrichtung fuer Arbeitsstuecke
DE468123C (de) Selbstspinner
DE2525071A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlerermittlung waehrend des wirkens auf wirkmaschinen
DE922517C (de) Einrichtung zum Regeln des Flaschentransportes auf einem Foerderband in Verbindung mit Maschinen, von welchen die Flaschen gefasst werden sollen
CH680116A5 (de)
GB1270880A (en) Improved patterning system for knitting machines
CH679916A5 (de)
CH435528A (de) Jacquardeinrichtung für Strickmaschinen
DE2432717A1 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung von messwerten
DE1585155A1 (de) Elektromagnetisch steuerbare Mustervorrichtung fuer Textilmaschinen
DE749123C (de) Steuerung von Werkzeugen an Arbeitsmaschinen
DE568704C (de) Schaltvorrichtung fuer Deckeinrichtungen an flachen Kulierwirkmaschinen zum Einleiten des Deckvorganges unter Verwendung eines Zaehlwerkes
DE617671C (de) Teufenzeiger unter Verwendung von strahlungsempfindlichen Zellen
DE1563640A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anfahren und Stillsetzen von zur Verarbeitung von Textilfaeden bestimmter Maschinen
EP0371215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln unterschiedlicher Arbeitsbefehle an mindestens einen entlang einer Spinnereimaschine verfahrbaren Bedienläufer
DE1302449B (de)
DE1037367B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer Foerdermittel