DE1253674B - Klaervorrichtung zum Abtrennen nichtloeslicher Verunreinigungen aus einer Fluessigkeit - Google Patents

Klaervorrichtung zum Abtrennen nichtloeslicher Verunreinigungen aus einer Fluessigkeit

Info

Publication number
DE1253674B
DE1253674B DEC29970A DE1253674DA DE1253674B DE 1253674 B DE1253674 B DE 1253674B DE C29970 A DEC29970 A DE C29970A DE 1253674D A DE1253674D A DE 1253674DA DE 1253674 B DE1253674 B DE 1253674B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basin
liquid
package
plate
plate pack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC29970A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Jan Cornelissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAN CORNELISSEN DIPL ING
Original Assignee
JAN CORNELISSEN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1253674B publication Critical patent/DE1253674B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0057Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles with counter-current flow direction of liquid and solid particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0211Separation of non-miscible liquids by sedimentation with baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0006Settling tanks provided with means for cleaning and maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0045Plurality of essentially parallel plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0069Making of contact surfaces, structural details, materials therefor
    • B01D21/0072Means for adjusting, moving or controlling the position or inclination of the contact surfaces, e.g. for optimising the particle-liquid separation, for removing the settled particles, for preventing fouling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/10Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2433Discharge mechanisms for floating particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2444Discharge mechanisms for the classified liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/24Treatment of water, waste water, or sewage by flotation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Description

  • Klärvorrichtung zum Abtrennen nichtlöslicher Verunreinigungen aus einer Flüssigkeit Die Erfindung betrifft Klärvorrichtungen, die aus einer Flüssigkeit nichtlösliche Verunreinigungen unterschiedlichen spezifischen Gewichts abtrennen und aus mindestens einem in eine Einlaßkammer für die zu reinigende Flüssigkeit und eine Auslaßkammer für die gereinigte Flüssigkeit unterteilten Becken bestehen, das einen Auslaß für die Verunreinigungen in der Nähe des Beckenrandes oder des Beckenbodens besitzt; bekannte Abscheidevorrichtungen dieser Art enthalten in einer der Kammern ein aus einer Vielzahl mit Abstand zueinander angeordneter Platten bestehendes, um eine zu diesen parallele waagerechte Achse kippbares Plattenpaket.
  • Bei solchen Vorrichtungen muß in regelmäßigen Zeitabständen eine gründliche Plattenreinigung stattfinden, damit die an den Plattenoberflächen anwachsenden Ablagerungen nicht zu lange in der Kläranlage verbleiben und dort z. B. in Verwesung übergehen oder den Flüssigkeitsdurchtritt stören. Hierzu sind bereits verschiedene Reinigungsverfahren bekannt, wie Spülverfahren, bei denen der ganze Beckeninhalt umgewirbelt wird, oder Rüttelverfahren, mittels welcher beispielsweise die Platten des Plattenpakets in Schwingungen versetzt werden; damit dabei die Plattenschwingungen nicht durch die umgebende Flüssigkeit gedämpft werden, muß man das Abscheidebecken entleeren, was umständlich und mit Verlusten an zu reinigender Flüssigkeit verbunden ist. Für eine mechanische Reinigung der Platten durch Abkratzen sind schräg liegende in das Becken eingebaute Plattenpakete schlecht zugänglich.
  • Die erwähnte kippbare Anordnung des Plattenpakets ist nur zu dem Zweck vorgesehen worden, durch Neigen der Platten das selbsttätige Abrutschen der Ablagerungen von den Platten, also deren Reinigung ohne Kratzvorrichtungen herbeizuführen. Diese Reinigungsmöglichkeit ist nur beschränkt anwendbar, weil die wirksame Plattenfläche nur ihrer Vertikalprojektion entspricht und mit zunehmender Plattenneigung immer kleiner wird. Die Erfindung macht dagegen von der kippbaren Anordnung des Plattenpakets zu dem Zweck Gebrauch, das Paket für eine mechanische Reinigung der Platten und für Instandhaltungsarbeiten leichter zugänglich zu machen.
  • Die Klärvorrichtung nach der Erfindung ist in Verbindung mit den eingangs erwähnten Merkmalen dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenpaket nach dem Kippen aus seiner geneigten Arbeitsstellung in eine senkrechte Stellung aus der Flüssigkeit heraushebbar ist.
  • Die Anordnung kann unter anderem so getroffen werden, daß das Plattenpaket in seiner geneigten Arbeitsstellung sich mit dem oberen Rand der unteren Durchlaßfläche auf eine Stützrinne an einer das Becken unterteilenden Trennwand und mit einer Seitenfläche gegen eine Seitenwand des Beckens abstützt. Das Plattenpaket ist hierbei in der erforderlichen Schrägstellung sicher abgestützt und kann, da keine besonderen Befestigungsmittel benötigt werden, leicht aus dem Becken herausgehoben werden.
  • Die Kippbewegung kann ferner zum selbsttätigen Unterbrechen der Flüssigkeitsströmung in der Klärvorrichtung benutzt werden, indem an dem Plattenpaket ein Bedienungsglied zum Kippen des Pakets befestigt und mit einer Vorrichtung zum Unterbrechen des Durchflusses verbunden ist.
  • Das Plattenpaket kann oberhalb des Beckens an Hängegliedern aufgehängt und mittels dieser um eine innerhalb des Pakets liegende Mittelachse kippbar sein. Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, die Kippachse mit dem Schwerpunkt des Plattenpakets zusammenfallen zu lassen, so daß bei der reinen Kippbewegung zunächst keine Hubarbeit, sondern nur Arbeit für die Wasserverdrängung geleistet zu werden braucht.
  • Eine weitere Ausführungsform kann so beschaffen sein, daß die äußere Wand des aus Einlaß- und Auslaßkammer zusammengesetzten Beckens - im Vertikalschnitt parallel zur Durchflußrichtung - V-förmig ist und zwischen den beiden Kammern wenigstens im oberen Teil des Beckens sich eine senkrechte Trennwand mit einer ungefähr in halber Höhe des Beckens angebrachten Stützrinne oder -leiste für einen Rand des Plattenpakets befindet. Mehrere vorgefertigte Einheiten dieser Art können in beliebiger Weise zu größeren Anlagen zusammengestellt werden.
  • Die Zeichnung gibt entsprechende Ausführungsbeispiele in schematischer Vereinfachung wieder.
  • F i g. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine Einrichtung zur Sedimentation von Verunreinigungen, die spezifisch schwerer sind als die Flüssigkeit, welche Einrichtung mit einem um eine untere Seite gelenkig aufgestellten Plattenpaket versehen ist; F i g. 2 ist ein ähnlicher Querschnitt in etwas kleinerem Maßstab einer Kläranlage für die Abtrennung schwerer Verunreinigungen, bei der das Plattenpaket frei hängend gestützt ist; F i g. 3 zeigt eine Seitenansicht einer sich aus zwei gegeneinander angeordneten Kammern zusammensetzenden Kläranlage für die Abtrennung schwerer Verunreinigungen, während die Verbindung mit der nächsten Einheit in gestrichelten Linien angegeben ist; Fig.4 zeigt einen dem Querschnitt aus Fig. 1 ähnlichen Schnitt durch eine Vorrichtung zur Flotation von Verunreinigungen geringerem spezifischem Gewicht als die Flüssigkeit.
  • Die Vorrichtung nach Fig. 1 besteht aus einem mit einem Einlaß 2 für die zu reinigende Flüssigkeit und einem Auslaß 3 für den Ausfluß versehenem Klärbecken 1.
  • Dieser Auslaß wird von einem Standrohr 4 gebildet, dessen oberer Teil 5 höhenverstellbar ist. Weiter ist auf der unteren Seite ein Ablauf 6 für das Sediment vorgesehen. Im oberen Teil des Beckens 1 befindet sich eine senkrechte, das Becken in einen Einlaßschenkel 8 und einen Auslaßschenkel 9 teilende Trennwand 7. Im Auslaßschenkel 9 sind eine Anzahl von geneigten Platten 10 angeordnet, welche Platten mittels eines Rahmens 11 zu einem Paket gebündelt sind. Das Plattenpaket stützt sich mit einem Rand 12 auf seiner unteren Seite auf ein in Art eines rinnenförmigen Randes 13 ausgebildetes Stützglied auf der unteren Seite der Trennwand 7 ab. Eine Seitenwand des Pakets stützt sich gegen die (in Fig. 1 rechte) Seitenwand des Beckens 1 ab. An dem Plattenpaket 10, 11 ist weiter ein stangenartiges, bis über das Becken 1 herausragendes Bedienungsglied 14 befestigt.
  • Über dem Auslaß 3 befindet sich ein Verschlußdeckel 15, der an eine über eine Führung 17 mit dem Bedienungsglied 14 verbundene Kette 16 aufgehängt ist. Das sich in der Nähe des Verschlußdeckels 15 befindliche Ende der Kette 16 wird mittels eines gebogenen Rohrstückes 18 geführt. Weiter ist in dem Einlaßschenkel 8 noch ein Sammelbehälter 19 für die Abführung gegebenenfalls treibender Stoffe vorgesehen. Dieser Behälter ist über eine Leitung 20 mit der äußeren Seite des Beckens 1 verbunden. Weiter ist noch eine Tauchwand 21 zum Aufhalten der schwimmenden Bestandteile vorgesehen.
  • Oberhalb des Klärbeckens 1 befindet sich eine Einrichtung 22, welche nicht nur zur Anordnung der Führung 17 dient, sondern außerdem einen Laufsteg 23 für das Bedienungspersonal aufweist. Eine derart ausgebildete Vorrichtung, bei der das Plattenpaket eine feste Arbeitsstellung aufweist, kann Anwendung finden, wenn der erforderliche Neigungswinkel der Platten bekannt ist.
  • Im Betrieb befindet die Vorrichtung sich in der in F i g. 1 dargestellten Lage. Die zu reinigende Flüssigkeit tritt über den Einlaß 2 in den Einlaßschenkel 8 des Beckens 1 hinein und strömt längs der Trennwand 7 abwärts, um darauf allmählich die Richtung zu wechseln und gemäß dem Pfeil P nach dem Plattenpaket 10, 11 zu fließen. Die schwereren Bestandteile werden schon vor dem Eintritt in das Plattenpaket nach dem unteren Raum 24 niedergeschlagen, während die übrigen Stoffe sich auf den geneigten Platten 10 absetzen und sich dabei zu größeren Formationen vereinigen, welche infolge der geeigneten Stellung der Platten 10 allmählich abrutschen werden. Der Ausfluß fließt weiter im oberen Teil des Auslaßschenkels 9, geht an der Trennwand 21 vorüber, gerät in die Nähe des Auslasses 3 und strömt über den oberen Rand des Teiles 5 des Standrohres 4.
  • Wenn nach einer bestimmten Zeitspanne die Platten 10 mit Rücksicht auf gegebenenfalls anhaftende Bestandteile gereinigt werden müssen, wird der sich auf dem Laufsteg 23 befindliche Bedienungsmann, mittels der Stange 14, das Plattenpaket von der neigenden in eine steilere oder in senkrechte Stellung überführen (in gestrichelten Linien in F i g. 1 dargestellt) und weiter auf und nieder kippen. Während des ersten Teiles dieser Bedienungsbehandlung wird über das Kabel oder die Kette 16 der Verschlußdeckel 15 sich nach abwärts bewegen und das Standrohr 4, 5 abschließen, wodurch die Durchströmung unterbrochen wird. Während der Kippung des Plattenpakets 10, 11 wird eine erhöhte Durchströmung von Flüssigkeit zwischen den Platten 10 auftreten, was zur Folge hat, daß gegebenenfalls anhaftender Niederschlag fortgespült wird, worauf derselbe zwischen den steil oder senkrecht gerichteten Platten nach dem Raum 24 herabsinken kann. Wenn dies geschehen ist, kann das Plattenpaket 10, 11 wieder in die geneigte Arbeitsstellung zurückbewegt werden, worauf durch Öffnen des Verschlußdeckels 15 zwangläufig die Durchströmung wieder beginnt.
  • Selbstverständlich kann die Bedienung des Plattenpakets auch derart mechanisiert werden, daß die periodische Reinigung zwangläufig in Gang gesetzt wird.
  • Die Ausbildung nach F i g. 2 unterscheidet sich nur in zwei Hinsichten von der Konstruktion nach Fig. 1, und zwar dadurch, daß das Plattenpaket 10, 11 nicht um einen festen Rand des Beckens gelenkig aufgestellt ist, sondern mittels eines Kabels oder einer Kette 25 an einer sich über das Becken 1 erstreckende von einer Vorrichtung 22 gebildete Trägerkonstruktion aufgehängt ist, wobei mit diesem Kabel eine Kippung des Plattenpakets um eine innerhalb dieses Pakets liegende Achse durchgeführt werden kann.
  • Wie in F i g. 2 angegeben ist, fällt diese Achse praktisch mit dem Schwerpunkt des Pakets zusammen, so daß die über das Kabel oder die Kette 25 zu leistende Arbeit sich hauptsächlich auf die Wasserverdrängung beschränkt.
  • Weiter ist an Stelle eines führenden Rohrstückes für die Kette 16 ein Arm 26 in der Nähe des Verschlußdeckels 15 vorhanden. Auch die Einrichtung 22 ist auf andere Weise gestaltet, und zwar derart, daß ein Flaschenzug 27 zur Hebung des Plattenpakets 10, 11 bis über das Becken 1 vorgesehen ist.
  • An einigen Ecken des Plattenpakets sind nicht dargestellte Dichtungsklappen zur Vermeidung einer ungewünschten unmittelbaren Durchströmung von Flüssigkeit außerhalb der Platten 10 befestigt. Diese Ausführungsform schafft die Möglichkeit, mittels des Kabels oder der Kette 25 den Neigungswinkel der Platten 10 einem bestimmten Abwassertyp anzupassen.
  • In einer mit Bezug auf die Vorrichtung nach Fig. 1 beschriebenen ähnlichen Weise wird das Paket 10, 11 durch Verdrehung des Kabels oder der Kette 25 von der geneigten Arbeitsstellung in die steile oder senkrechte Reinigungsstellung gebracht, wobei gleichzeitig das Standrohr 4, 5 verschlossen wird.
  • Eine Anlage wird im allgemeinen aus einer Anzahl hintereinandergeschalteter Kläreinheiten bestehen, wie in F i g. 3 dargestellt. Durch periodisches Kippen der Plattenpakete der verschiedenen Einheiten kann ohne Unterbrechung der Gesamtdurchströmung eine periodische Reinigung der ganzen Vorrichtung durchgeführt werden. Das einzige, was während der Kippung des Plattenpakets spürbar sein wird, ist eine geringe Steigung des Flüssigkeitsspiegels in den verschiedenen Becken 1, was wiederum zur Folge hat, daß sich ein neues Gleichgewicht zwischen der insgesamt je Zeiteinheit zugeführten und der durch jedes Standrohr abgeführten Flüssigkeitsmenge einstellt.
  • Fig.4 zeigt eine Abwandlung der bei der Flotation von leichteren Verunreinigungen Anwendung findenden Anlage. Diese Anlage besteht gleichfalls aus einem Becken 1 mit einem Einlaß 2 für die zu reinigende Flüssigkeit und einem Auslaß 3 für die gereinigte Flüssigkeit. Diesem Auslaß wird die Flüssigkeit durch ein Standrohr 4 zugeleitet. Weiter ist auf der oberen Seite ein Auslaß 6 für die schwimmenden Verunreinigungen vorgesehen. Im Becken 1 befindet sich eine senkrechte, das Becken in eine Einlaßabteilung 8 und eine vom Standrohr 4 gebildete Auslaßabteilung 9 teilende Trennwand 7.
  • In der Einlaßabteilung 8 befindet sich ein sich mit einem Rand 12 auf einen rinnenförmigen Rand 13 in halber Höhe der Trennwand 7 abstützendes Plattenpaket 10, 11. Das Paket stützt sich gegen die (in F i g. 4 rechte) Seitenwand des Beckens 1 ab. An dem Paket 10, 11 ist weiter ein Aufzugteil 34 zum Kippen des Pakets und zu dessen Herausziehen über den Flüssigkeitsspiegel befestigt. Grundsätzlich arbeitet diese Anlage in derselben Weise wie die nach den Fig. 1 und 2, mit dem Unterschied, daß die Strömungsrichtung der zu reinigenden Flüssigkeit gerade entgegengesetzt gerichtet ist.
  • Patentansprüche: 1. Klärvorrichtung zum Abtrennen von nichtlöslichen Verunreinigungen unterschiedlichen spezifischen Gewichts aus einer Flüssigkeit, bestehend aus mindestens einem in eine Einlaßkammer für die zu reinigende Flüssigkeit und eine Auslaßkammer für die gereinigte Flüssigkeit unterteilten Becken mit Auslaß für die Verunreinigungen in der Nähe des Beckenrandes bzw. des Beckenbodens, wobei eine der Kammern wenigstens ein aus einer Vielzahl mit Abstand zueinander angeordneter Platten bestehendes, um eine zu diesen parallele waagerechte Achse kippbares Plattenpaket enthält, dadurch gekennz e i c h n e t, daß das Plattenpaket nach dem Kippen aus seiner geneigten Arbeitsstellung in eine senkrechte Stellung aus der Flüssigkeit heraushebbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenpaket (10, 11) in seiner geneigten Arbeitsstellung sich mit dem oberen Rand (12) der unteren Durchlaßfläche auf eine Stützrinne (13) an einer das Becken unterteilenden Trennwand (7) und mit einer Seitenfläche gegen eine Seitenwand des Beckens abstützt.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Plattenpaket (10, 11) ein Bedienungsglied (14) zum Kippen des Pakets befestigt ist, welches Glied mit einer Vorrichtung (15) zur Unterbrechung des Durchflusses verbunden ist.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenpaket oberhalb des Beckens an Hängegliedern (25, 27) aufgehängt und mittels dieser um eine innerhalb des Pakets liegende Mittelachse kippbar ist.
    5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Wand des aus Einlaß- und Auslaßkammer zusammengesetzten Beckens - im Vertikalschnitt parallel zur Durchfiußrichtung - V-förmig ist und zwischen den beiden Kammern wenigstens im oberen Teil des Beckens sich eine senkrechte Trennwand (7) mit einer ungefähr in halber Höhe des Beckens angebrachten Stützrinne oder -leiste (13) für einen Rand (12) des Plattenpakets befindet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 561 479.
DEC29970A 1962-05-18 Klaervorrichtung zum Abtrennen nichtloeslicher Verunreinigungen aus einer Fluessigkeit Pending DE1253674B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL278634 1962-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253674B true DE1253674B (de) 1967-11-09

Family

ID=19753836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC29970A Pending DE1253674B (de) 1962-05-18 Klaervorrichtung zum Abtrennen nichtloeslicher Verunreinigungen aus einer Fluessigkeit

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1253674B (de)
GB (1) GB1042935A (de)
NL (2) NL6608881A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534921A1 (de) * 1985-05-24 1987-04-30 Otmar Dipl Ing Glos Kombiniertes regenrueckhalte- und oelauffang-becken
WO1992000131A1 (en) * 1990-06-22 1992-01-09 Thames Water Utilities Limited Sedimentation device
DE4302003A1 (de) * 1993-01-26 1994-08-11 Alfred Knetsch & Sohn Gmbh & C Absetzapparat zum Trennen eines Stoffgemisches, insbesondere von Feststoffteilchen aus Flüssigkeiten
DE19847978B4 (de) * 1997-11-07 2008-01-24 SW Umwelttechnik Österreich GmbH Schlamm- und Ölabscheider für Abwasser
DE102010003633A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Uft Umwelt- Und Fluid-Technik Dr. H. Brombach Gmbh Vorrichtung zum Klären von Abwasser von Sediment
DE102015213002A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Uft Umwelt- Und Fluid-Technik Dr. H. Brombach Gmbh Vorrichtung zum Reinigen von mit Sediment und Leichtflüssigkeiten belastetem Wasser

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5614325B2 (de) * 1973-05-17 1981-04-03
JPS5240065U (de) * 1975-09-13 1977-03-22
JPS5751044Y2 (de) * 1977-02-25 1982-11-08
FR2654950B1 (fr) * 1989-11-29 1992-03-06 Saint Dizier Ste Cale Separateur huile-eau par coalescence.
DE4234796A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Roland Drechsle Entwässerungsschöpfrad
CA2923639A1 (en) * 2013-11-29 2015-05-29 Canplas Industries Ltd. Inlet baffle assembly for an in-line interceptor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE561479C (de) * 1930-12-31 1932-10-14 Friedrich Ernst Schimrigk Dr I Tauchkoerper zur biologischen Abwasserreinigung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE561479C (de) * 1930-12-31 1932-10-14 Friedrich Ernst Schimrigk Dr I Tauchkoerper zur biologischen Abwasserreinigung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534921A1 (de) * 1985-05-24 1987-04-30 Otmar Dipl Ing Glos Kombiniertes regenrueckhalte- und oelauffang-becken
WO1992000131A1 (en) * 1990-06-22 1992-01-09 Thames Water Utilities Limited Sedimentation device
US5288404A (en) * 1990-06-22 1994-02-22 Thames Water Utilities Limited Sedimentation
DE4302003A1 (de) * 1993-01-26 1994-08-11 Alfred Knetsch & Sohn Gmbh & C Absetzapparat zum Trennen eines Stoffgemisches, insbesondere von Feststoffteilchen aus Flüssigkeiten
DE19847978B4 (de) * 1997-11-07 2008-01-24 SW Umwelttechnik Österreich GmbH Schlamm- und Ölabscheider für Abwasser
DE102010003633A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Uft Umwelt- Und Fluid-Technik Dr. H. Brombach Gmbh Vorrichtung zum Klären von Abwasser von Sediment
DE102010003633B4 (de) * 2010-04-01 2017-07-27 Uft Umwelt- Und Fluid-Technik Dr. H. Brombach Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Klären von Abwasser von Sediment
DE102015213002A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Uft Umwelt- Und Fluid-Technik Dr. H. Brombach Gmbh Vorrichtung zum Reinigen von mit Sediment und Leichtflüssigkeiten belastetem Wasser

Also Published As

Publication number Publication date
NL6608881A (de) 1966-08-25
NL131521C (de)
GB1042935A (en) 1966-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0457951B1 (de) Vorrichtung zur Durchflussabscheidung von Öl aus Wasser mit mäanderförmiger Strömung
DE1642432B2 (de) Klaer- und filteranlage
DE1253674B (de) Klaervorrichtung zum Abtrennen nichtloeslicher Verunreinigungen aus einer Fluessigkeit
DE2707872C2 (de)
DE1642871B1 (de) Schraegklaerer zum abscheiden von schlamm aus fluessigkeiten
DE1517394B2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Wasser
DE2455904C3 (de) Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches von Flüssigkeiten verschiedener spezifischer Gewichte
DE2252455A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abwaessern
DE1461395C3 (de) Steuereinrichtung für die Flüssigkeitsströme in einer Filteranlage
DE60217014T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sedimentieren feiner Feststoffpartikel aus einer kontinuierlich strömenden Suspension
DE2706642A1 (de) Vorrichtung zum trennen zweier fluessigkeiten von unterschiedlichem spezifischem gewicht
DE2511173A1 (de) Abwasserbehandlungseinrichtung
DE4302003C2 (de) Absetzapparat zum Trennen eines Stoffgemisches, insbesondere von Feststoffteilchen aus Flüssigkeiten
DE2837554A1 (de) Fluessigkeitsabscheider, insbesondere benzin- oder oelabscheider
EP0657195A1 (de) Schlamm- und Ölabscheider
AT398960B (de) Steckfiltereinheit und anlage zum abscheiden von leichtflüssigkeiten
DE2129349B2 (de) Schwebefilter-Klärvorrichtung zum Klären von Flüssigkeiten
DE3708079A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von schwimmschlamm
DE19847978B4 (de) Schlamm- und Ölabscheider für Abwasser
DE1246676B (de) Klaervorrichtung
DE2740645A1 (de) Rundraeumer zur abwasserklaerung
EP0259543B1 (de) Nachreiniger für in Leichtflüssigkeitsabscheidern vorbehandelte Abwässer
DE2950276A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von schwimmstoffen aus abwasser
DE500429C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Klaerrueckstaende aus Absitzbecken
DE171865C (de)