DE1253385B - Anstrichmittel - Google Patents
AnstrichmittelInfo
- Publication number
- DE1253385B DE1253385B DEJ19860A DEJ0019860A DE1253385B DE 1253385 B DE1253385 B DE 1253385B DE J19860 A DEJ19860 A DE J19860A DE J0019860 A DEJ0019860 A DE J0019860A DE 1253385 B DE1253385 B DE 1253385B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- component
- plasticizer
- dispersion
- groups
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F265/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
- C08F265/04—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
- C08F265/06—Polymerisation of acrylate or methacrylate esters on to polymers thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F6/00—Post-polymerisation treatments
- C08F6/14—Treatment of polymer emulsions
- C08F6/16—Purification
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/10—Esters; Ether-esters
- C08K5/11—Esters; Ether-esters of acyclic polycarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/10—Esters; Ether-esters
- C08K5/12—Esters; Ether-esters of cyclic polycarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L101/00—Compositions of unspecified macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L101/00—Compositions of unspecified macromolecular compounds
- C08L101/02—Compositions of unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L101/00—Compositions of unspecified macromolecular compounds
- C08L101/02—Compositions of unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups
- C08L101/06—Compositions of unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups containing oxygen atoms
- C08L101/08—Carboxyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/02—Condensation polymers of aldehydes or ketones only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/04—Homopolymers or copolymers of esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C09D133/06—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
- C09D133/10—Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
- C09D133/12—Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2800/00—Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed
- C08F2800/20—Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed as weight or mass percentages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2810/00—Chemical modification of a polymer
- C08F2810/50—Chemical modification of a polymer wherein the polymer is a copolymer and the modification is taking place only on one or more of the monomers present in minority
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
Int. Cl.:
C09d
Deutsche Kl.: 22 g-10/Oi.
Nummer: 1 253 385
Aktenzeichen: J 19$60 IV c/22 g
Anmeldetag: 4. Mai 1961
Auslegetag: 2. November 1967
Die Erfindung bezieht sich auf Anstrichmittel auf der Grundlage einer Dispersion von Viny!polymerisaten.
Es ist bekannt, harte Viny !polymere, wie z. B. Polyvinylchlorid, mit Weichmachern vom Lösiings-■nitteltyp,
wie beispielsweise Octylphthalat, weichiumachen.
Derartige Weichmacher plastifizieren das Polymer wirkungsvoll, ergeben aber reine physikalische
Gemische, so daß die Weichmacher auf einfache Weise durch Auslaugen oder Verdampfen entfernt
werden können. Auf diese Weise weichgemachte Verbindungen haben daher unter Bedingungen, unter
denen der Weichmacher möglicherweise extrahiert und entfernt werden kann, nur beschränkte Anwendungsmöglichkeiten.
Das Ziel, gleichbleibend weiche Verbindungen auf der Basis von Vinylpolymeren herzustellen, ist bis zu
einem gewissen Grad durch die Herstellung der »intern plastifizieren« Polymere erreicht worden,
d. h., durch die Polymerisation eines monomeren Gemisches zur Herstellung eines Mischpolymerisats,
in dem die Art und das Verhältnis verschiedener Monomereinheiten in der polymeren Kette so gewählt
sind, daß ein von sich aus weiches Polymer entsteht, welches nicht weiter mit einem besonderen Weichmacher
behandelt werden muß. Die Herstellung derartiger Polymere ist jedoch mit einigen Schwierigkeiten
verbunden, insbesondere bei Anwendung von Dispersions-Polymerisat
ions-Techniken.
Vinylpolymerdispersionen in organischen Flüssigkeiten, in denen sie unlöslich sind, gewinnen eine
ständig wachsende Bedeutung für die Herstellung von Überzugsmassen. Die Anwesenheit eines Weichmachers
vom Lösungsmitteltyp in derartigen Mischungen in der kontinuierlichen Phase der organischen
Flüssigkeit wahrend der Bildung des Überzugs ist vorteilhaft, da der Weichmacher die rheologischen
Eigenschaften einer Flüssigkeit besitzt und bei der Verschmelzung der Einzelteilchen des Polymers zu
einem kontinuierlichen Film mithilft. Ein auf diese Weise hergestellter und weichgemachter Film ist jedoch
mit den oben beschriebenen Nachteilen behaftet, falls ein Weichmacher vom Lösungsmitteltyp dazu verwendet
wird.
Andererseits ist es bei Verwendung eines »intern plastifizieren« Vinylmischpolymerisate schwieriger, die
vollständige Verschmelzung bei Abwesenheit eines externen, d. h. besonderen Weichmachers, sicherzustellen.
Darüber hinaus sind diejenigen Gruppen, die das Mischpolymerisat weichmachen, bei vielen
Mischpolymerisaten mit wirtschaftlicher Bedeutung auch für eine stärkere Löslichkeit des Mischpolymeri-Anstrichmittel
.: JM
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited, London
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr
und Dipl.-Tng. S. Staeger, Patentanwälte,
München 5, Müllerstr. 31
und Dipl.-Tng. S. Staeger, Patentanwälte,
München 5, Müllerstr. 31
Als Erfinder benannt:
Richard Henry Cousens,
Gerrards Cross, Buckinghamshire;
Desmond Wilfrid John Osmond.
Iver Heath, Buckinghamshire (Großbritannien);
Djavid Henry Solomon, Glen Waverley
(Australien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 4. Mai 1960 (15 829)
sats verantwortlich. Wegen dieser höheren Löslichkeit des Mischpolymerisats ist es schwieriger, eine Dispersion
überhaupt erst herzustellen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Anstrichmittel des Vinylpolymerisatdispersionstyps zu schaffen, welches
mit einem Weichmacher des Lösungsmitteltyps weichgemacht ist, aber die genannten Nachteile nicht besitzt.
Erfindungsgemäß gelingt dies mit einem Anstrichmittel auf der Grundlage einer Dispersion von Vinylpolyniierisaten
in einer flüchtigen organischen Flüssigkeit lind einem Weichmacher des Lösungsmitteltyps
für das Polymer, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es sowohl ein Polymerisat als auch einen Weichmacher
mit reaktiven Gruppen enthält, welche beim Erwärmen sich miteinander oder gegebenenfalls über eine
zusätzliche polyfunktionelle reaktive Komponente der Dispersion umzusetzen vermögen.
Es ist zwar bereits bekannt, in Anstrichmitteln auf der G, rund lage einer Dispersion von Vinylpolymerisaten
in einer flüchtigen organischen Flüssigkeit eine weitere Komponente einzuarbeiten, die mit der filmbildenden
Komponente reagiert. Diese weitere Kom-
709 680/424
ponente wurde jedoch zur Vernetzung oder Aushärtung des Vinylpolymers verwendet. Wenn dabei ein
Weichmacher in solchen Zusammensetzungen verwendet wurde, dann handelte es sich stets um einen
herkömmlichen Weichmacher des Lösungsmitteltyps. der nicht mit dem Vinylpolymer reagiert. Es war also
bisher nicht bekannt, einen Weichmacher des Lösungsmitteltyps zu verwenden, der mit dem Vinylpolymer
chemisch verknüpft wird.
Ein wesentliches Erfordernis für ein derartiges ausgewähltes Vinylpolymer ist das Vorhandensein einer
reaktionsfähigen Gruppe, die in dem verschmolzenen Film entweder direkt oder über eine dritte reaktionsfähige
Komponente mit der Weichmacherkomponente reagieren kann. Dabei muß diese Komponente entweder
ein flüssiger Stoff oder ein weicher Feststoff sein, der mit dem Polymer verträglich und in dem
Dispersionsmedium löslich ist und außerdem eine Gruppe enthält, die mit dem Vinylpolymer beim Verschmelzen
reagiert.
Gemäß einem besonderen Ausführungsbeispiel hat die zweite Komponente ein Molekulargewicht von
mindestens 200; anderenfalls ist sie zu flüchtig, so daß sie vor der Reaktion mit dem Vinylpolymer zusammen
mit dem Dispersionsmittel verdampfen könnte. Andererseits soll aber das Molekulargewicht nicht über 800
liegen, da die zweite Komponente dann nicht mehr in dem Dispersionsmittel löslich und auch mit dem
Vinylpolymer nicht verträglich ist und in jedem Fall ihre Wanderungsgeschwindigkeit in die Polymerteilchen
für praktische Verwendungszwecke zu langsam wäre. Vorzugsweise liegt das Molekulargewicht der
zweiten Komponente im Bereich von 300 bis 600. Ihre genaue chemische Zusammensetzung wird von
dem Polymer bestimmt, mit welchem sie zur Anwendung gebracht werden soll.
Bei der Anwendung der Überzugsmasse ist die zweite Komponente im Dispersionsmittel gelöst und
wandert vor der Verdampfung des Dispersionsmittels in keiner meßbaren Menge in das Polymer. Erst nachdem
nahezu das gesamte Dispersionsmittel verdampft ist, beginnt die zweite Komponente, in die Polymerteilchen
hineinzuwandern, wodurch die Filmverschmelzung bewirkt wird. Die Wirkung der Wärme
auf den Überzug bei dieser Reaktionsstufe ist eine Unterstützung der Filmverschmelzung sowie der Reaktion
zwischen dem Polymer und der zweiten Komponente, die sich dabei in sehr enger Verbindung be«-
finden.
Bei Anwendung einer dritten Komponente kann diese in der zweiten Komponente gelöst sein. Dabei
wandert sie bei der Filmverschmelzung in der oben beschriebenen Weise, wahlweise kann die dritte Verbindung
auch in den Polymerteilchen bei der Dispersionsherstellung enthalten sein, wie dies in der britisehen
Patentschrift 971 885 beschrieben ist.
Zur Beschleunigung der Reaktion zwischen dem Vinylpolymer und der zweiten oder dritten Verbindung
können auch Katalysatoren in geeigneten Systemen angewendet werden.
Normalerweise bei Zimmertemperatur ablaufende Reaktionen kennen ebenfalls für die Erfindung unter der
Voraussetzung angewandt werden, daß die reaktionsfähigen Gruppen in dem Polymer und in der
zweiten und gegebenenfalls dritten Verbindung maskiert cder voreinander bis zur Bildung des verschmolzenen
Filmes geschützt sind. Diese Verfahren sollen an späterer Stelle beschrieben weiden.
Beider Anwendung des erfindungsgemäßen Anstrichmittels
werden die zu überziehenden Gegenstände mit der beschriebenen Mischung überzogen. Anschließend
wird der überzogene Gegenstand erwärmt zum Verdampfen der organischen Flüssigkeit und zum Verschmelzen
des dispersen Polymers zu einem Film, in welchem eine chemische Verbindung zwischen dem
Polymer und der zweiten Komponente, gegebenenfalls über die dritte reaktionsfähige Komponente, stattfindet.
Die Erfindung ist besonders vorteilhaft dann anwendbar, wenn es bei der Verwendung einer Vinylpolymerüberzugsmasse
gewünscht wird, das Polymere zu vernetzen, um die Thermoplastizität zu verringern
und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Lösungsund Reinigungsmitteln zu verbessern. Eine derartige
Vernetzung wird gewöhnlich bei »intern plastifizierten« Mischpolymerisaten ausgeführt. Bei Verwendung von
mit Weichmachern vom »Lösungsmitteltyp« plastifizierten Polymeren kann jedoch wegen der Gefahr des
Ausschwitzens von Weichmacher eine derartige Vernetzung in einem wesentlichen Ausmaß nicht ausgeführt
werden, obwohl ebenfalls eine Verminderung der Thermoplastizität und der Angreifbarkeit durch
Lösungsmittel erwünscht sein kann.
Die Vernetzung kann auch noch durch Verwendung eines bekannten Vernetzungsmittels für das Polymer
unterstützt werden. Auf diese Weise ist es möglich, ein Polymer herzustellen, das in seinem Endzustand
zäher, weniger thermoplastisch und gegen Lösungsmittel widerstandsfähiger als das ursprüngliche disperse
Polymer ist und welches durch einen chemisch gebundenen Weichmacher weich oder flexibel gemacht
wird.
Bei Verbindungen, in denen die zweite Komponente sich direkt mit dem Polymer vereinigt, kann die
Plastifizierung nur durch Verwendung einer monofunktionellen zweiten Komponente oder weniger
vorteilhaft auch durch Anwendung eines stöchiometrischen Überschusses einer polyfunktionellen zweiten
Komponente erreicht werden, wobei effektiv nur eine aktive Gruppe in jedem Molekül der zweiten
Komponente reagieren kann.
■ Bei Verminderung des Überschusses der zweiten Komponente erfolgt ebenfalls eine Vernetzung. Der
Vernetzungsgrad nimmt dabei bis zum Reaktionsablauf im stöchiometrischen Verhältnis der beiden
Komponenten zu. Eine Plastifizierung erfolgt selbstverständlich außerdem in Abhängigkeit von der Länge
und Flexibilität der Querverbindungen zwischen den Einzelmolekülen des Polymers. Im allgemeinen bevorzugt
man einen stöchiometrischen Überschuß an reaktionsfähigen Gruppen im Polymer, um eine
möglichst weitgehende chemische Bindung der zweiten Komponente im Film zu gewährleisten.
Um einen vernünftigen Weichmachungsgrad bei der Filmbildung zu erreichen, muß ein Weichmacher vom
»Lösungsmitteltyp« in einem Verhältnis von wenigstens 25 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymer,
enthalten sein. Das Verhältnis beträgt vorzugsweise 50 Gewichtsprozent, kann jedoch auch bis zu 100 Gewichtsprozent
betragen.
Will man die Vernetzung durch die zweite Komponente bewirken, so ist das Verhältnis des polyfunktionellen
zur Vernetzung des Polymers in dem erwünschten Ausmaß erforderlichen Stoffes augenscheinlieh
geringer, als das zur Weichmachung des Polymers sowohl bei der Filmverschmelzung als auch in seiner
gebundenen Endform erforderliche Verhältnis. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält die
zweite Komponente daher ein Gemisch monofunktioneller und polyfunktioneller Stoffe, die mit dem
Polymer unter Bildung eines Filmes aus plastifiziertem, vernetzten! Polymer reagieren. Auf diese Weise kann
der Film durch Vernetzung widerstandsfähiger gegen Lösungsmittel und weniger thermoplastisch gemacht
werden und trotzdem die gewünschte Weichheit und Flexibilität wegen der anwesenden plastifizierenden
Gruppen haben.
Das Polymer und die zweite Komponente können über eine'F.sterbindung direkt verbunden sein, d. h.
durch die Reaktion von Epoxygruppen einerseits mit Carboxyl- oder Säureanhydridgruppen andererseits
oder durch die Reaktion von Säureanhydridgruppen einerseits mit Hydroxylgruppen andererseits.
In einem System mit Kombination von Epoxy- und Carboxylgruppen kann das Vinylpolymer die letztere
enthalten, beispielsweise ein Methylmethacrylat-Methacrylsäure-Mischpolymerisat,
und kann mit einer Epoxyverbindung, beispielsweise Glycidylcaprylat, plastifiziert werden. Die Vernetzung kann durch die
Verwendung von Diglycidylsebazinat, und zwar entweder in Kombination mit dem monofunktionellen
Glycidylcaprylat oder allein in der oben beschriebenen Weise bewirkt werden. Das die Carboxylgruppe enthaltende
Mischpolymerisat wird in Testbenzin oder Gemischen von Testbenzin mit Xylol dispergiert. Da
diese Epoxyverbindungen sowohl in der Dispersionsphase löslich als auch mit dem Polymer verträglich
sind, können sie als Weichmacher vom »Lösungsmitteltyp« fungieren und die Filmverschmelzung bei
der Verarbeitung der Überzugsmasse unter Verdampfung der organischen Flüssigkeit unterstützen.
Bei der Erhitzung des Films kann man die Epoxy- und Carboxylgruppen so reagieren lassen, daß eine
chemische Verbindung der beiden Komponenten erfolgt, wobei die Sebazinat- oder Capryla'tgruppen
zusätzlich .als Weichmacher für das Polymer wirksam sind. Vorzugsweise enthält die Überzugsmasse einen
basischen Katalysator, z. B. eine komplexe organische Base, der die Reaktion unterstützt.
Bei dem anderen Epoxy-Carboxyl-Gruppensy stern kann die Epoxygruppe im Polymer enthalten sein,
welches beispielsweise ein Glycidylmethacrylat-Methylmethacrylat-Mischpolymerisat
sein kann, wobei die Carboxylgruppe in der zweiten Komponente, beispielsweise Monobutyladipat oder Sebazinat, enthalten ist.
Die Vernetzung erfolgt dabei durch Verwendung von Adipin- oder Sebacinsäure.
Eine Kombination von Epoxy- und Säureanhydridgruppen erfolgt in der Praxis durch Verwendung
Epoxygruppen enthaltender Komponenten in der oben beschriebenen Weise. Wenn die Epoxygruppe im
Polymer enthalten ist. kann die zweite Komponente beispielsweise eine maleinisierte Fettsäure oder vorzugsweiseein
niedriger Alkylester derselben sein. Falls Vernetzung gewünscht wird, verwendet man ein
maleinisiertes Öl. Wenn dagegen die zweite' Komponente
die Epoxygruppe enthält, kann das Polymer beispielsweise ein Itaconsäureanhydrid-Methacrylat-Mischpolymerisat
sein.
Die Kombination von Säureanhydrid- und Hydroxylgruppen erfolgt in der Praxis durch Verwendung
von Säureanhydrjd enthaltenden Komponenten in der oben beschriebenen Weise. Wenn die Anhydridgruppe
im Polymer enthalten ist, kann die zweite Komponente beispielsweise Tributylcitrat oder, falls Vernetzung
gewünscht wird, Dibutyltartrat sein. Wenn die Anhydridgruppe dagegen in der zweiten Komponente
enthalten ist, kann das Polymer beispielsweise eine Glycolmonomethacrylatkomponente enthalten.
Ein anderes Zweikomponentensystem ist das, in dem ein Methoxyacrylamid-Methylmethacrylat-Mischpolymerisat
in Verbindung mit einer eine Hydroxylgruppeenthaltenden Komponente in der beschriebenen
ίο Weise verwendet wird oder in welchem ein Methylalkoholderivat
des Amids der Caprylsäure oder bei gewünschter Vernetzung ein Methylalkoholderivat des
Amids der Sebacinsäure in Kombination mit einem eine Hydroxylgruppe enthaltenden Polymer in der
beschriebenen Weise verwendet wird.
Wenn das Polymer nach der britischen Patentschrift 958 023 hergestellt wird, ist die Verwendung eines
Polymers möglich, bei welchem die reaktionsfähigen Gruppen im Kern der dispersen Polymerteilchen enthalten
und daher für die Reaktion bis zur Filmbildung nicht verfügbar sind, d. h. so lange nicht, bis die
zweite Komponente durch das ganze Polymer hindurchwandert. In diesem Fall ist es möglich, bei der
zweiten Komponente besonders reaktionsfähige Gruppen zu verwenden, die sonst in der Dispersion bereits
vor der Wärmebehandlung und Filmverschmelzung reagieren wurden.
Als Beispiel für ein derartiges Zweikomponentensystem
sei das genannt, bei dem die Amin- und Epoxygruppen die reaktionsfähigen Gruppen bilden. Wenn
eine Epoxygruppe im Polymer enthalten ist, kann der Kern der Polymerteilchen aus einem Glycidylmischpolymerisat
der beschriebenen Art bestehen und die zweite Komponente beispielsweise ein Alkylamin, wie
Dilaurylamin, sein. Wenn dagegen die Amingruppe im Polymer enthalten ist, kann der Kern der Polymerteilchen
aus mit Ammoniak umgesetztem Glycidylmethacrylat-Acrylat-Mischpolymerisat
bestehen, wobei die zweite Komponente eine die Epoxygruppe enthaltende Verbindung der beschriebenen Art ist.
Als andere Beispiele seien Verbindungen genannt,
in denen die dispersen Polymerteilchen in ihrem Kern Hydroxyl-, Carboxyl-, Amin- oder Amidgruppen
enthalten und wobei die zweite Komponente ein Monoisocyanat und gegebenenfalls bei gewünschter
Vernetzung ein Polyisocyanat enthaltender Stoff ist.
Wahlweise können die besonders reaktionsfähigen
Isocyanatgruppen maskiert werden, um eine vorzeitige
Reaktion vor der Erwärmung der Überzugsmasse zu verhindern.
Als weitere Möglichkeit schließt die Erfindung über die Zweikomponentensysteme hinaus Dreikomponentensysteme
ein, bei denen das Polymer und die plastifizierende Komponente über eine dritte Verbindung
zur Reaktion gebracht werden, welche mit beiden reagieren kann. Die dritte Verbindung kann
außerdem als Weichmacher vom Lösungsmitteltyp in der Reaktionsstufe der Filmverschmelzung dienen. Da
die dritte Verbindung wenigstens zweifunktionell sein muß, ergibt sich bei derartigen Systemen zwangläufig
eine gewisse Vernetzung in der Endstufe der Reaktion, die davon abhängt, wie leicht die Reaktion des
Polymers und der zweiten Komponenten mit der dritten Komponente vonstatten geht.
Als dritte Verbindung kann beispielsweise ein alkoholmodifiziertes Harnstoff-Formaldehyd-Kondensat
verwendet werden, das mit Hydroxylgmppen im. Polymer und der zweiten Komponente reagiert.
Ebenso kann ein alkohol modifiziertes Melamin-Formaldehyd-Kondensat
verwendet warden, welches mit Hydroxyl- und Carboxylgruppen reagiert. Da die Reaktionsmöglichkeiten des Polymers größer sind als
die der zweiten Komponente, muß man dafür sorgen, daß das Gleichgawicht der Reaktion möglichst weit
zugunsten der zweiten Komponente verschoben wird. Daraus folgt, daß das Polymer vorzugsweise Carboxylgruppen
und die zweite Komponente Hydroxylgruppsn enthalten müssen, da das Melamin-Formaldehyd-Kondensat
leichter mit einer Hydroxylgruppe als mit einer Carboxylgruppe reagiert.
Das Polymer mit Carboxyl- und Hydroxylgruppen und die zweite Komponente sind in der oben beschriebenen
Art aufgebaut.
Bei Verwendung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensats können auch andere aktive Gruppen, wie
Amin- und Amidgruppen, als reaktionsfähige Reste im Polymer und der zweiten Komponente Verwendung
finden.
Bei anderen zweckmäßigen Systemen werden Polyisocyanate als dritte Verbindung angewandt. Diese
können mit Carboxyl-, Hydroxyl-, Amin- und Amidgruppen im Polymer und in der zweiten Komponente
reagieren. Dabei können das Polymer und die zweite Komponente sowohl die gleiche als auch verschiedene
reaktionsfähige Gruppen enthalten. Da die Polyisocyanate begierig mit jeder dieser Gruppen reagieren,
werden die Natur des Endproduktes, d. h. der Grad an Vernetzung und die plastischen Eigenschaften,
weitgehend durch die gegenseitigen Verhältnisse und die Bindungsmöglichkeiten, der Reaktionspartner
zueinander, bestimmt. Bei der praktischen Anwendung dieses Systems muß ein maskiertes Polyisocyanat in der
Überzugsmasse enthalten sein, um die Reaktion vor der Erwärmung des Films zu unterbinden.
Ein weiteres Dreikomponentensystem benötigt ein Phenol-Formaldehyd-Kondensat zur Verbindung eines
eine Epoxygruppe enthaltenden Vinylpolymers mit einer konjugierte Doppelbindungen enthaltenden
zweiten Komponente, wie beispielsweise Dioctylmaleat.
Vinylpolymere mit einem Molekulargewicht von 50000 bis 250000 (bestimmt durch Viskositätsmessungen) eignen sich für Überzugsmassen nach der
Erfindung besonders gut. Dabei sind Polymere mit einem Molekulargewicht von 50000 bis 100000
besonders dann geeignet, wenn die Verbindungen auf eine Temperatur von 75 bis 1000C erhitzt werden,
während diejenigen mit Molekulargewichten von 100000 bis 250000 dann vorteilhaft angewendet
werden, wenn die Verbindungen auf eine Temperatur von 100 bis 15O0C erhitzt werden. Falls das Polymer
bei seiner Verarbeitung vernetzt werden soll, werden Molekulargewichte im unteren Bereich, d. h. von
50000 bis 150000, bevorzugt, da in diesem Bereich eine bessere Filmverschmelzung erzielt wird.
Der Affinitätsgrad, der bei einem bestimmten Vinylpolymer
benötigt wird, d. h. die Menge und das Verhältnis der reaktionsfähigen Gruppen, hängen
hauptsächlich vom Molekulargewicht und von den Bindungsmöglichkeiten der zweiten und dritten Komponente
ab, da die Gewichtsverhälnisse der Komponenten weitgehend durch den gewünschten Weichheitsgrad bestimmt sind.
Beispielsweise kann in einem Zweikomponentensystem, in dem keine Vernetzung erfolgen soll, ein
eine Carboxylgruppe enthaltendes Polymer, wie das Methylmethacrylat-Methacrylsäure-Mischpolymerisat
eines Molekulargewichts von 200000 in Verbindung mit Butylglycidylsebacinat als monofunktionellem
Weichmacher in einem Verhältnis von 60 Gewichtsprozent Verwendung finden. Das Molekulargewicht
der zweiten Komponente beträgt in diesem Fall 314. Damit die gesamte Menge der zweiten Komponente
zur Reaktion gebracht wird, muß das Polymer eine Funktionalität von wenigstens 380 besitzen. Als
ίο geeignetes Mischpolymerisat kann diher ein solches
in Frage kommen, in dem das Verhältnis von Ester zu Säure ungefähr 80: 20 betragt.
Ein ähnliches Verhältnis ist auch dann erforderlich, wenn dis Molekulargewicht des Polymers 100000
beträgt und eine Vernetzung durch Diglycidylsebacinat in der zweiten Komponente erfolgsn soll. Als geeigneter
Vernetzungsgrad wird ein solcher angesehen, bei dem etwa 25 Querverbindungen pro Polymermolekül
vorliegen. Daraus ergibt sich jedoch ein Verhältnis von nur 4 Gewichtsprozent Diglycidylsebacinat. Falls
50 Gewichtsprozent eines Weichmachers vom Lösungsmitteltyp in der Filmverschmelzungsstufe der Reaktion
benötigt werden, sind etwa 46 Gewichtsprozent monofunktionelles Butylglycidylsebacinat in der zweiten
Komponente erforderlich. Um mit dieser Verbindung vollständig zu reagieren, benötigt das Polymer weitere
150 Carboxylgruppen pro Molekül. Damit beträgt die Gesamtfunktionalität ungefähr 175. Dieses Erfordernis
wird von einem Polymer erfüllt, welches Ester- und Säuregruppen in einem Verhältnis von 85: 15 bis zu
80:20 enthält.
Bei Dreikomponentensystemen, bei denen die "dritte Komponente selbst auch filmbildend wirkt, wird die
Filmverschmelzung dadurch vereinfacht, daß, falls in der Endstufe die zweite Komponente die größere
Weichmachwirkung aufweist, die dritte Komponente ebenfalls als Weichmacher vom »Lösungsmitteltyp«
bei der Filmverschmelzung wirken kann.
\ Wenn die dritte Komponente beispielsweise ein
Melamin-Formaldehyd-Kondensat ist, kann die Überzugsmasse Polymer—zweiter Komponente—dritter
Komponente in einem Gewichtsverhältnis von 100: 65 : 35 enthalten. In der Filmverschmelzungsstufe
würde das Verhältnis von Polymer zu Weichmacher von »Lösungsmitteltyp« 100:100 betragen, wobei ein
hohes Verhältais für eine gute Filmverschmelzung förderlich ist, während in der Endstufe, in der das
Melamin-Formaldehyd ebenfalls polymerisiert ist, das wirkliche Verhältnis von Polymer zu Weichmacher
135: 65 beträgt.
Die vorliegende Erfindung ist besonders auf Dispersionen von Acrylatpolymeren anwendbar, unter
welchen Polymere und Mischpolymerisate mit Acryl- oder Methacrylsäure oder den Estern, Amiden oder
Nitrilen dieser Säuren verstanden werden. Besonders geeignete, erfindungsgemäß als Monomere verwendbare
Stoffe sind: Acrylnitril, Acrylate und Methacrylate, aliphatische Alkohole, wie Äthyl-, Octyl-,
Lauryl- und natürliche Fettalkohole. Die für die
Polymerherstellung für die Überzugsmassen bevorzugten Monomeren sind: Methylmethacrylat, /?-Äthoxyäthylmethacrylat,
Äthylacrylat, Acrylnitril, Methacrylsäure und Acrylsäure sowie die Amide dieser Säuren. Außerdem lassen sich Kombinationen der
angeführten Monomere mit anderen geeigneten Stoffen anwenden, die gute Mischpolymerisate bilden. Dies
sind: Dimethylitaconat, Diäthylmaleat und Maleinsäureanhydrid.
9 10
Beispiel 1 säureanhydrids als kristalliner Feststoff ausgeschieden
A. Herstellung einer Dispersion eines Methylmeth- werden Der Anteil der endgültig erhaltenen Feststoffe
acrylat-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymers, betr"g 43Z"' Das Molekulargewicht des Polymers
Verhältnis 80 · 20 wurde zu etwa 100000 bestimmt und die Größe der
5 Polymerteilchen auf etwa 0,3 μ.
Die folgenden Stoffe wurden in ein 3 1 fassendes
Die folgenden Stoffe wurden in ein 3 1 fassendes
Reaktionsgefäß aus Glas eingebracht, welches mit B· Weichmachung der Dispersion
Rührwerk, Rückflußkondensator, Heiz- und Kühl- Anteile der nach dem oben beschriebenen Verfahren
schlangen, Chargenthermometer und einer Druck- hergestellten Methylmethacrylat-Maleinsäure-Anhy-
probenahmeleitung ausgestattet war: io drid-Mischpolymerisat-Dispersion wurden mit drei
Gewichts- Weichmachern auf die im folgenden beschriebene Art
teile vermischt:
Methylmethacrylat 380
Maleinsäureanhydrid 190 Zu 100 Teilen der Dispersion wurden unter Rühren
Testbenzin 352 >5 zugeführt:
Petroläther (Siedebereich 60 bis 80° C) 543 a) 42 Tei,e dner 5Q0/ ; Lös dnes bekannten
Benzoylperoxyd 0,5 Weichmachers, Butylbenzylphthalat in Toluol
Kautschuk (abgebaut bis zu einer redu- (zum Vergleich),
zierten Viskosität in Benzol von
zierten Viskosität in Benzol von
etwa 0,4 Einheiten) 21 20 b) 42 Teile einer 50%igen Lösung eines Mono-
Primäres Octylmeicaptan 2,5 hydroxyl-Weichmachers, Tetraglycerinpentabutyl-
äther (wahrscheinlich waren geringe Mengen von
Das Maleinsäureanhydrid wurde zunächst durch Polyhydroxyverbindungen darin enthalten) in
Erwärmen mit dem Methylmethacrylat aufgelöst, und Toluol und
anschließend wurde die gesamte Charge unter Rück- 25 c) 42 Teile einer 50°/oigen Lösung eines gemischten
fluß bei einer Temperatur von 900C für 3 Stunden Polyhydroxyl-Weichmachers, namentlich Tetraumgesetzt.
Nachdem die gesamte Umwandlung mehr glycerin-Tetrabutyläther, in Toluol,
als 80°/0 und die Umwandlung des Maleinsäureanhydrids etwa 35% betrugen, wurde die gesamte In jedem der drei Fälle wurde eine geringe Menge Charge unter Stickstoff auf 30c C gekühlt und die 30 einer starken organischen Base zugegeben,
folgenden Stoffe in der zweiten Stufe dazugegeben: Die Filme wurden auf Glas, eine Zinnplatte und
als 80°/0 und die Umwandlung des Maleinsäureanhydrids etwa 35% betrugen, wurde die gesamte In jedem der drei Fälle wurde eine geringe Menge Charge unter Stickstoff auf 30c C gekühlt und die 30 einer starken organischen Base zugegeben,
folgenden Stoffe in der zweiten Stufe dazugegeben: Die Filme wurden auf Glas, eine Zinnplatte und
gewogene Streifen einer Aluminiumfolie (letztere
Gewichts- jeweils 4fach) aufgetragen und 30 Minuten bei 1500C
telle gebrannt. [Dabei wurde ein Ofen mit sehr geringer
Methylmethacrylat 380 35 Luftumwälzung benutzt zur Verminderung von Weich-
Benzoylperoxyd 0.7 macherverlusten, besonders im Fall a)].
Primäres Octylmercaptan 2,5 Die Folienstreifen wurden wieder gewogen und in
Gemische aus gleichen Anteilen von
Man ließ das Gemisch wieder bei Rückflußtempe-
Man ließ das Gemisch wieder bei Rückflußtempe-
ratur (etwa 90'C) für 2 Stunden reagieren, wonach 40 O Toluol und Petroleum (80 bis 1000C) sowie
die Umwandlung sowohl der Gesamtcharge als auch (II) Toluol und Aceton
des Maleinsäureanhydrids größer als 80%, waren.
des Maleinsäureanhydrids größer als 80%, waren.
Anschließend wurde die Charge unter Stickstoff auf für 30 Minuten eingetaucht, getrocknet und wieder
etwa 0cC abgekühlt und gefiltert. Auf diese Weise gewogen, worauf der Gewichtsverlust in Prozenten
konnte der größere Teil des nicht umgesetzten Malein- 45 errechnet wurde.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben:
Aussehen
Allgemeine Eigenschaften
Extrahierter Anteil bei (I) j bei (II)
klar und glänzend
wie (a)
wie (a)
wie (a)
brauchbar flexibel, nicht sehr zäh, leicht
thermoplastisch
wie (a)
etwas weniger flexibel als (a), aber sehr hart und zäh.
Nicht thermoplastisch
23%*
2% < 1%
100%
75% 18%
Falls kein Weichmacher während des Erhitzern im Ofen verlorenginge, betrüge der theoretische Maximalwert für den extrahierten
Anteil bei (I) 33%.
Der Vergleich der Ergebnisse bei (a), (b) und (c) zeigt, daß eine chemische Verbindung zwischen dem
Polymer und der zweiten Komponente sehr deutlich 65 den Verlust beim Eintauchen in ein Lösungsmittelgemisch
(I) vermindert. Es wird angenommen, daß dieser Verlust den Verlust an Weichmacher durch
Auslaugen darstellt. Diese Verbesserung kann man ohne einen bemerkenswerten Verlust an Weichmacherwirkung
erhalten. Das stärkere Lösungsmittelgemisch (II) löst auch das Polymer, und (c) zeigt den
Effekt, der durch die Vernetzung bei Gebrauch einer polyfunktionellen zweiten Komponente erzielt wird.
709 690/424
11 12
B e i s ρ ι e 1 2 B Weichmachung der Dispersion
A. Herstellung einer Dispersion eines Methylmeth- . ·■ j LJ ■_ ■. ■. - ·.
acrylat-Methacrylsäure-Mischpolymerisats, , u Anted? der "fh dem °ben ^"^Tu ^
Verhältnis 85 · 15 fahren hergestellten Methylmethacrylat-Methacryl-
5 säure-Mischpolymerisat-Dispersionen wurden mit einer
Die folgende Charge wurde in dem Reaktionsgefäß Anzahl von Weichmachern vermischt. Ein basischer
des Beispiels 1 erhitzt: Katalysator wurde zugegeben und Filme hergestellt
Gewichts- und in Lösungsmittelmischungen gemäß Beispiel 1
teile untersucht.
Methylmethacrylat 1000 to
Xylol 550 Die verwendeten Weichmacher waren:
60 bis 800C Petroleum 550
Methacrylsäure 90 (a) Dibutylsebacinat (zum Vergleich),
Kautschuk (abgebaut bis zu einer (b) Octylglycidylsebacinat mit lObis 20% Diglycidyl-
reduzterten Viskosität in Benzol von 15 sebacinat
etwa 0,4 Einheiten) 48
Benzoylperoxyd 3 (c) Isopropylglycidylsebacinat mit 10 bis 20 % Di-Primäres
Octylmercaptan 7,3 glycidylsebacinat,
Das Gemisch wurde unter Rückfluß (etwa 900C) ao (d>
Octylglycidylphthalat.
für 3 Stunden umgesetzt, und beginnend 15 Minuten
für 3 Stunden umgesetzt, und beginnend 15 Minuten
nach Erreichen von 900C wurden während einer Zeit In jedem Fall wurde ausreichend Weichmacher
von etwa 2 Stunden 90 weitere Teile Methacrylsäure verwendet, um ein Verhältnis der Polymerfeststoffe
in die Charge eingetropft. Die Zugabe wurde so zum Weichmacher von 2: 1 zu erreichen. Der Weichgeführt,
daß sie sich mit dem Rückflußstrom ver- 25 macher wurde in einer seinem eigenen Gewicht entmischen
konnte, um eine Koagulation der Dispersion sprechenden Menge eines Gemisches von Toluol und
zu vermeiden. In gewissen Zeitabschnitten abgezogene Aceton (1:1) gelöst und langsam unter kräftigem
Proben ergaben, daß das Polymer in allen Stufen etwa Rühren zu den entsprechenden Dispersionsproben
10 bis 18% Methacrylsäure enthielt. zugegeben.
Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Aussehen | Allgemeine Eigenschaften | Extrahier bei (I) |
ter Anteil bei (11) |
|
(a) | klar und glänzend | brauchbar flexibel, mittelhart, aber nicht zäh, leicht | 21% | 100% |
thermoplastisch | ||||
(b) | wie (a) | flexibler als bei (a), härter als bei (a), sehr zäh, | <1% | 6% |
nicht thermoplastisch | ||||
(C) | wie (a) | wie (b) | <1% | 11% |
(d) | wie (a) | etwas weniger flexibel als bei (a), sehr hart und | <1% | 55% |
mittelzäh, nicht thermoplastisch |
Weichmachung von Dispersionen mit zweiten und dritten Komponenten
Anteile der Dispersion von Beispiel 2 wurden mit verschiedenen Weichmachern (zweite Komponente)
plus einem Melamin-Formaldehyd-Harz (dritte Komponente)
gemischt. Anschließend wurden Filme hergestellt und mit Lösungsmitteln wie im Beispiel 1
untersucht, lediglich mit der Ausnahme, daß kein basischer Katalysator zugegeben wurde und die
Brennbehandlung auf 30 Minuten bei 127° C reduziert wurde. Das Melamin-Formaldehyd-Harz war Hexaisopropylhexamethylolmelamin.
Dieses wurde als 50%ige Lösung in Toluol zu den Dispersionsanteilen in solchen Mengen zugegeben, daß ein Verhältnis von
polymeren Feststoffen zu Stickstoffharzteilen von 4: 1
erhalten wurde.
Die verwendeten Weichmacher waren folgende:
(a) Butylbenzylphthalat (zum Vergleich),
(b) Tetraglycerintetrabutyläther,
(c) Pentaerythrittributyrat,
(d) Mannittetrabutyrat,
(e) keine Weichmacherzugabe (zum Vergleich).
Mit Ausnahme von (e) wurden alle Weichmacher als 50%ige Lösungen in Toluol zu den Dispersionsanteilen und Anteilen an Stickstoffharz zugegeben,
und zwar in jedem Falle in ausreichender Menge, um in der Endstufe eine Feststorfzusammensetzung von
4:2:1 von Polymer zu Weichmacher zu Stickstoff harz zu erhalten.
Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Aussehen
Allgemeine Eigenschaften Extrahierter Anteil bei (I) bei (ΙΓ
klar und glänzend
wie (a)
wie (a)
wie (a)
wie (a)
wie (a)
wie (a)
wie (a)
wie (a)
ziemlich hart und flexibel, aber nicht zäh.
sehr hart, aber sehr zäh und ziemlich flexibel
ziemlich hart, aber zäh und sehr flexibel
wie (b)
äußerst hart und brüchig 17%*
- ι /ο
1 0/ " I /o
22°/e
11 %
2%
* Falls kein Weichmacher während des Erhitzens im Ofen verlorenginge, betrüge der theoretische Maximalwert fur den extrahierten
Anteil bei (I):
Weichmacher allein 28"/,,
Weichmacher mit Stickstoffharz 43 "/„
Claims (5)
1. Anstrichmittel auf der Grundlage einer Dispersion von Vinylpolymerisaten in einer flüchtigen
organischen Flüssigkeit und einem Weichmacher des Lösungsmitteltyps für das Polymer,
dadurch gekennzeichnet, daß es sowohl ein Polymerisat als auch einen Weichmacher
mit reaktiven Gruppen enthält, welche beim Erwärmen sich miteinander oder gegebenenfalls
über eine zusätzliche polyfunktionelle reaktive Komponente der Dispersion umzusetzen vermögen.
2. Anstrichmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Weichmacher mit
einem Molekulargewicht von 200 bis 800 enthält.
3. Anstrichmittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Weichmacher
enthält, der ganz oder teilweise polyfunktionell ist.
4. Anstrichmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Überschuß
an Weichmacher, bezogen auf das stöchiometrische Verhältnis zwischen den reaktionsfähigen
Gruppen des Polymers und den reaktionsfähigen Gruppen des Weichmachers, enthält.
5. Anstrichmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Vinylpolymerisat
enthält, dessen reaktionsfähige Gruppen tragenden Einheiten im Kern der dispergierten
Vinylpolymerteilchen angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschriften Nr. 563 203, 567 162.
französische Patentschrift Nr. 1 180231;
britische Patentschrift Nr. 777 052; USA.-Patentschriften Nr. 2 562 204, 2 618 621.
709 6S0/424 10. 67 O Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB15829/60A GB980633A (en) | 1960-05-04 | 1960-05-04 | Coating compositions |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1253385B true DE1253385B (de) | 1967-11-02 |
Family
ID=10066281
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ19860A Pending DE1253385B (de) | 1960-05-04 | 1961-05-04 | Anstrichmittel |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3298990A (de) |
DE (1) | DE1253385B (de) |
FR (1) | FR1293704A (de) |
GB (1) | GB980633A (de) |
NL (1) | NL264409A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3532652A (en) * | 1966-07-14 | 1970-10-06 | Ppg Industries Inc | Polyisocyanate-acrylate polymer adhesives |
US4299752A (en) * | 1967-04-20 | 1981-11-10 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Metallic polymeric dispersion coating composition |
US3533826A (en) * | 1967-08-10 | 1970-10-13 | Rohm & Haas | Stable nonaqueous adhesive system |
US4546134A (en) * | 1983-03-25 | 1985-10-08 | Day Star Concepts | Coated, heat shrinkable expanded polystyrene |
US4734295A (en) * | 1985-01-07 | 1988-03-29 | Liu P Dong Guang | Glare control |
CN102477255A (zh) * | 2010-11-26 | 2012-05-30 | 深圳市嘉达高科产业发展有限公司 | 一种高耐候性玻璃隔热涂料 |
CN112063108A (zh) * | 2020-09-09 | 2020-12-11 | 温州市皓朗眼镜有限公司 | 一种增韧眼镜框及其制备工艺 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE563203A (de) * | 1956-12-20 | 1900-01-01 | ||
US2562204A (en) * | 1948-02-02 | 1951-07-31 | Jr Clare L Milton | Process for producing flexible hollow plastic articles |
US2618621A (en) * | 1949-09-27 | 1952-11-18 | Union Carbide & Carbon Corp | Dispersions of vinyl chloride resins in plasticizers containing polyglycol methacrylates |
GB777052A (en) * | 1953-12-22 | 1957-06-19 | Dunlop Rubber Co | Coating metal surfaces |
BE567162A (de) * | 1957-04-30 | 1958-05-14 | Du Pont | |
FR1180231A (fr) * | 1956-07-27 | 1959-06-02 | Rohm & Haas | Compositions à base de copolymère thermoplastique et d'une résine d'aminoplaste thermodurcissable |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2934510A (en) * | 1956-02-02 | 1960-04-26 | Du Pont | Coating compositions containing polymer of methyl methacrylate |
US2342387A (en) * | 1939-10-24 | 1944-02-22 | Du Pont | Process for preparing coating compositions |
NL216211A (de) * | 1956-04-12 | |||
US3095388A (en) * | 1957-05-27 | 1963-06-25 | Ici Ltd | Dispersion polymerisation of an acrylate in the presence of a rubber and a non-polar organic solvent and product obtained |
US3094371A (en) * | 1957-06-13 | 1963-06-18 | American Cyanamid Co | Textile treatment with aminoplast and polyacrylamides and the textile so treated |
US3046246A (en) * | 1958-01-23 | 1962-07-24 | Texas Butadiene & Chemical Cor | Resinous reaction product comprising a copolymer of an unsaturated dicarboxylic acid anhydride and an olefinic compound, and an aliphatic polyhydric alcohol, and a molding composition comprising same and a plasticizer |
US2988524A (en) * | 1958-06-19 | 1961-06-13 | Du Pont | Copolymer of methyl methacrylate, alkyd resin and modified glycidyl methacrylate andcoating composition comprising same |
US3035007A (en) * | 1959-05-18 | 1962-05-15 | American Can Co | Metal coating composition comprising vinyl resin, phenolic-formaldehyde resin, epoxide resin and melamineformaldehyde resin |
US3122568A (en) * | 1959-05-22 | 1964-02-25 | Union Carbide Corp | Epoxy esters of polycarboxylic acids |
US3147314A (en) * | 1960-02-29 | 1964-09-01 | Du Pont | Carboxy terminated copolymers of vinylidene fluoride-hexafluoropropene |
-
0
- NL NL264409D patent/NL264409A/xx unknown
-
1960
- 1960-05-04 GB GB15829/60A patent/GB980633A/en not_active Expired
-
1961
- 1961-05-01 US US127760A patent/US3298990A/en not_active Expired - Lifetime
- 1961-05-04 DE DEJ19860A patent/DE1253385B/de active Pending
- 1961-05-04 FR FR860807A patent/FR1293704A/fr not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2562204A (en) * | 1948-02-02 | 1951-07-31 | Jr Clare L Milton | Process for producing flexible hollow plastic articles |
US2618621A (en) * | 1949-09-27 | 1952-11-18 | Union Carbide & Carbon Corp | Dispersions of vinyl chloride resins in plasticizers containing polyglycol methacrylates |
GB777052A (en) * | 1953-12-22 | 1957-06-19 | Dunlop Rubber Co | Coating metal surfaces |
FR1180231A (fr) * | 1956-07-27 | 1959-06-02 | Rohm & Haas | Compositions à base de copolymère thermoplastique et d'une résine d'aminoplaste thermodurcissable |
BE563203A (de) * | 1956-12-20 | 1900-01-01 | ||
BE567162A (de) * | 1957-04-30 | 1958-05-14 | Du Pont |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3298990A (en) | 1967-01-17 |
NL264409A (de) | 1900-01-01 |
GB980633A (en) | 1965-01-13 |
FR1293704A (fr) | 1962-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1592892C3 (de) | Behandeln von dispergieren festen Teilchen mit einem Polymer | |
DE1770812A1 (de) | Polymeriddispersionen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1769349A1 (de) | Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von AEthylenmischpolymerisaten | |
DE1519300A1 (de) | UEberzuege und Filme bildende Polymerdispersionen | |
DE3642498C2 (de) | ||
DE2528732C2 (de) | Verbesserte Polyolefingemische und Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Polyolefinen | |
EP0121759B1 (de) | Verfahren zur Herstellung lagerstabiler Plastisole und Organosole | |
DE1253385B (de) | Anstrichmittel | |
DE1745680B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von weichmacherhaltigen Amylose-Filmen | |
DE2342486A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pfropfpolymerisaten | |
DE2025104B2 (de) | Verfahren zur herstellung von kornfoermigen polymerisaten | |
DE2047182B2 (de) | Klebstoff auf Basis von Polychloropren | |
DE1196371B (de) | Thermoplastische Massen aus Perfluor-chlorolefin-Homopolymerisaten | |
DE1169670B (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen waessrigen Dispersionen von Vinylester-Polymerisaten | |
AT283545B (de) | Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Acrylpolymeren in einem organischen Lösungsmittel | |
DE2304680A1 (de) | Harz sowie dieses enthaltende beschichtungszusammensetzung | |
DE1161423B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pfropf-polymerisaten | |
DE2536312C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer wärmehärtbaren Folie | |
DE3044957C2 (de) | ||
DE3418524A1 (de) | Verfahren zur herstellung von lackbindemitteln und deren verwendung | |
DE1233143B (de) | Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Mischpolymerisaten | |
DE1620911C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion von Teilchen eines Additionspolymeren in einer organischen Flüssigkeit | |
DE2730251C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Beschichtungsemulsion | |
DE2008011A1 (de) | Klebemasse und deren Verwendung | |
EP0360137A2 (de) | Transparente thermoplastische Mischungen |