DE4011286A1
(de )
1991-10-17
Bogenausleger fuer druckmaschinen oder dergleichen
DE2058606C3
(de )
1975-02-27
Vorrichtung zum kontinuierlichen Fördern und Ausrichten von vereinzelten Bogen
DE1436485B2
(de )
1974-08-29
Vorrichtung zum Befördern, Stapeln und Zählen von Druckschriften
DE658597C
(de )
1938-04-14
Vorrichtung zum Zufuehren des jeweils obersten Bogens eines sich nach vorn abfaechernden Stapels von Einzelbogen
DE2810874A1
(de )
1978-10-05
Steuereinrichtung fuer greifer eines bogenauslegers
DE125259C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE2018771A1
(de )
1971-01-21
Vorrichtung zum Stapeln von losen Papier bogen
DE2542723C2
(de )
1985-03-14
Vorrichtung zum Umsetzen eines Schuppenstromes aus Falzbogen in einen Falzbogenstapel
DE100527C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE161697C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE364053C
(de )
1922-11-16
Vorrichtung zum Ausfuehren und Ablegen der Bogen an Druckmaschinen
DE3126769A1
(de )
1982-06-16
"zusammentragmaschine"
DE294314C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE493202C
(de )
1930-03-05
Vorrichtung zum Abheben und Weiterfuehren von einzelnen Tafeln aus Blech, Celluloid, starkem Papier o. dgl. an Druck- und aehnlichen Maschinen
DE161238C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE33581C
(de )
Pneumatischer Bogenanleger
DE235470C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE144041C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE298231C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
1917-06-14
DE551430C
(de )
1932-05-31
Sammelvorrichtung
DE143829C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE182372C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE183554C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE56856C
(de )
Vorrichtung zum Abheben und Fortführen einzelner Blätter eines elastischen, als Stöfs geschichteten Materials, wie Papier u. dergl., behufs Weiterverarbeitung
AT16301B
(de )
1904-05-25
Vorrichtung zum Abheben der Bogen vom Papierstapel bei Bogenanlegern durch Vorschieben des jeweilig obersten Bogens und Festhalten des darunter befindlichen Bogenstapels.