DE1251222B - Fördervorrichtung für eine Anlage zur Oberflächenbehandlung von langgestreckten Gegenständen - Google Patents

Fördervorrichtung für eine Anlage zur Oberflächenbehandlung von langgestreckten Gegenständen

Info

Publication number
DE1251222B
DE1251222B DE19601251222 DE1251222A DE1251222B DE 1251222 B DE1251222 B DE 1251222B DE 19601251222 DE19601251222 DE 19601251222 DE 1251222 A DE1251222 A DE 1251222A DE 1251222 B DE1251222 B DE 1251222B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screws
bath
screw
objects
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601251222
Other languages
English (en)
Inventor
Frank E Turner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaw Knox Co
Original Assignee
Blaw Knox Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaw Knox Co filed Critical Blaw Knox Co
Publication of DE1251222B publication Critical patent/DE1251222B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0413Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance through the bath
    • B65G49/0418Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance through the bath chain or belt conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0404Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for very long workpieces, e.g. chains, cables or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0413Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance through the bath
    • B65G49/0422Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance through the bath screws
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • C23C2/38Wires; Tubes
    • C23C2/385Tubes of specific length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0214Articles of special size, shape or weigh
    • B65G2201/0217Elongated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/02Screw or rotary spiral conveyors for articles
    • B65G33/04Screw or rotary spiral conveyors for articles conveyed between a single screw and guiding means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/10Pipe and tube inside

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND int. Cl:
B65g
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
DeutscheKl.: 81 e-82/02
Nummer: 1251 222
Aktenzeichen: B 56380 XI/81 e
Anmeldetag: 25. Januar 1960
Auslegetag: 28. September 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fördervorrichtung für eine Anlage zur Oberflächenbehandlung von langgestreckten Gegenständen, wie Rohren, in flüssige Medien enthajtenden. Bädern,,jrdt in gegenseitigem Abstan cTIängs der Gegenstände angeordneten Förder- bzw. Tauchschrauben zum Transportieren der Gegenstände im wesentlichen quer zu ihrer Längsstreckung und zum Absenken der Gegenstände in das Bad und mit sich in das Bad erstreckenden Tauchführungen, die nebeneinander und unterhalb der Tauchschrauben in einem Abstand von deren Außenabmessung, der kleiner als der Durchmesser der Gegenstände ist, verlegt sind.
Bei einer derartigen bekannten Fördervorrichtung müssen, in Förderrichtung gesehen, jeweils zwei Schnecken hintereinander angeordnet sein, von denen die eine horizontal liegt und die andere eine starke Neigung gegen die Horizontale zeigt, um in das Bad eintauchen zu können und die langgestreckten Gegenstände nach oben zu der zweiten erwähnten Schnecke zu fördern. Dabei ist für jede der beiden erwähnten Schnecken ein gesonderter Antrieb erforderlich, und darüber hinaus müssen selbstverständlich für jede der beiden Schnecken gesonderte Lager vorgesehen sein, wobei im Fall der geneigten as Schnecke noch besondere Aufwendungen betrieben werden müssen, damit das eine Schneckenlager nicht in dem Galvanisierungsbad angeordnet sein muß. In dem erwähnten bekannten Fall hat man die geneigte Fördervorrichtung für eine Anlage zur Oberflächenbehandlung von langgestreckten Gegenständen
Anmelder:
Blaw-Knox Company,
Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. H. Bahr und Dipl.-Phys. Ε. Betzier, Patentanwälte, Herne, Freiligrathstr. 19
Als Erfinder benannt:
Frank Edward Turner,
Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 6. Februar 1959 (791 612)
Ferner ist eine Vorrichtung zum Überziehen länglicher Gegenstände bekannt (USA.-Patentschrift 2 906 238), die auch eine Fördervorrichtung mit horizontal Hegenden zylindrischen Schnecken zur Förderung der länglichen Gegenstände über den Schnecke fliegend gelagert, d. h., man hat die beiden 30 Schneckenachsen durch einen die Gegenstände oxy-
Lagerstellen außerhalb des Bades über der anderen erwähnten horizontalen Schnecke angeordnet, wozu eine erhebliche Verlängerung der bekannten Schnekkenwelle sowie die Anordnung ihres Antriebs hoch über der horizontal liegenden Schnecke erforderlich ist (USA.-Patentschriften 1 869 324 und 1 935 087). Die bekannte Vorrichtung zeigt daher einen erhöhten Raumbedarf sowie einen stark erhöhten Aufwand bezüglich des Antriebs und der Lagerung der beiden Schnecken. Darüber hinaus können sich auch Schwierigkeiten beim Übergeben der länglichen Gegenstände von der einen Schnecke auf die andere horizontal angeordnete Schnecke ergeben, wodurch eine Beschädigung der Oberfläche der zu fördernden länglichen Gegenstände eintreten kann.
Es ist weiter eine Förderschnecke bekannt (USA.-Patentschrift 2 752 883), die oberhalb einer Förderbahn zur Förderung von festen Gegenständen angeordnet ist. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine Tauchschnecke, und das Problem, längliche Gegenstände durch ein Tauchbad zu fördern, ist somit nicht berührt.
dierenden Ofen umfaßt. Auch hierbei ist die Aufgabe, die länglichen Gegenstände durch ein Tauchbad zu fördern, somit nicht gestellt, und diese bekannte Vorrichtung ist hierzu auch nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fördervorrichtung der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß ihr Antrieb und die Lagerung der Förderschrauben stark vereinfacht sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß mehrere mit ihren Drehachsen im wesentlichen horizontal liegende Schrauben mit sich änderndem, in Transportrichtung der Gegenstände gesehen, aus der Zylinderform anwachsenden Gewindedurchmesser zum Erfassen der Gegenstände in den Schraubengängen und zum Einführen der Gegenstände in das Bad angeordnet sind. Auf diese Weise ist es nicht mehr erforderlich, zwei in Transportrichtung gesehen hinterein anderliegende Schnekken anzuordnen und die länglichen Gegenstände von der einen auf die andere Schnecke zu übergeben, sondern es genügen die im wesentlichen horizontal liegenden Schrauben. Dadurch ist die Zahl der Lager
709 649/273
und auch die Zahl der Schrauben um die Hälfte reduziert, wodurch die Lagerung und der Antrieb entsprechend vereinfacht sind. Durch die Erfindung werden mittels der horizontal angeordneten Tauchr schrauben die länglichen Gegenstände nämlich nicht nur quer zu ihrer Längserstreckung gefördert, sondern auch in das Bad abgesenkt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele unter Hinweis auf die Zeichnung. In dieser zeigt
F i g. 1 eine teilweise im horizontalen Schnitt gezeigte Draufsicht auf eine Verzinkungsanlage mit der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung,
Fig. 2 einen vergrößerten senkrechten Schnitt nach Linie 7-7 der F i g. 1 durch den Verzinkungsbehälter mit der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung,
F i g. 3 einen senkrechten Schnitt im wesentlichen nach der Linie 8-8 der F i g. 2 mit dem Abgabeende des Schraubenförderers,
Fig. 4 ein der Fig. 2 ähnlicher Schnitt nach Linie 9-9 der F i g. 1 mit dem hinteren Schraubenförderer,
F i g. 5 einen Teilschnitt im wesentlichen nach der Linie 10-10 der Fig. 4 mit einer weiteren Ausführungsform des Förderers,
Fig. 6 eine Teilansicht einer abgeänderten Ausführungsform und
F i g. 7 eine der F i g. 2 ähnliche Ansicht mit einer weiteren Ausführungsfonn des Förderers,
F i g. 8 einen Schnitt nach Linie 3-3 in F i g. 1 quer zur Förderrichtung mit einer weiteren Ausführungsform, bei der die Schraubenförderer in der Stellung gezeigt sind, die sie einnehmen, wenn ein Rohr mit den Enden voran gefördert wird.
In F i g. 1 ist eine kontinuierlich arbeitende Rohrverzinkungsanlage veranschaulicht. Die RohreP werden einzeln von den Kufen 1 abgenommen und von den Schrauben 2 auf ein als Einschleusvorrichtung dienendes Transportkammerrad 4 weitergefördert, woraufhin sie von dem Kettenförderer 7 übernommen werden, der die Rohre durch einen Ofen F zu den erfindungsgemäßen Schrauben S und S' befördert.
Die Welle 28 steht über Kegelzahnräder mit den beiden Antriebswellen 20 und 21 der Schrauben S und •S" in Antriebsverbindung. Hierdurch werden diese Schrauben zwangläufig miteinander synchronisiert, so daß bei jedem Umlauf der Schrauben eine Rohrlänge P von dem Förderer 7 übernommen und gleichmäßig durch das Bad 19 weitergefördert wird.
Wie in den Fig. 2 und 4 deutlich veranschaulicht ist, zeigen die erfindungsgemäßen Schrauben S und 5" Aufnahmeteile 29 und 30 sowie einen vergrößerten Teil 35 bzw. 36. Die Aufnahmegewindeteile 32 und 33 der Schrauben S und 5" setzen sich in den abgeflachten Teilen 35 und 36 fort und sind mit 35' und 36' bezeichnet. Die Rohre P stützen sich auf den geneigten Teilen 34 der Führungen G ab und führen sie nach unten in das Bad 19, da der Gewindedurchmesser bei 35' und 36' erfindungsgemäß stark vergrößert ist.
Die sich vergrößernden Gewindezüge 35' und 36' der Schrauben S und S' sind so ausgebildet, daß die Rohre immer mit ihren Längsachsen im wesentlichen senkrecht zu den Achsen der Förderschrauben S und S' in Querrichtung gefördert werden.
Kurz unterhalb der letzten Steigung des Gewindes 35' ist eine ringförmige Rille 40 angeordnet, an die die letzte Windung der Schraube 35' angeschlossen ist. Nach Fig. 3 ist diese Rille40 kreisförmig und zeigt einen Rillenmagneten 41, der sich aber nur über einen Teil des Umfangs erstreckt. Am Ende der sich vergrößernden Gewinde 36' der Fördererschraube S' befindet sich eine Rille 42, die auf einem erweiterten Nockenteil 43 angeordnet ist. Ein Permanentmagnet 44 ist auf dem Nockenteil 43 montiert und wirkt über den Teil des Bogens der Rille 42, der am weitesten von der Welle 21 entfernt ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist ein Bad
80 vor einem Zinkbehälter 81 angeordnet. Die die Enden der Gegenstände P absenkende Schraube S" ist dabei mit einem Eintrittsteil 82 versehen, welcher die Rohre aus einem Ofen aufnimmt und dessen Durchmesser sich anschließend im Teil 83 zum Eintauchen der Rohre in das Bad 80 vergrößert und dann wieder verkleinert zum Herausfördern der Rohre. Hieran schließt sich ein waagerechter Überführungsteil 84 an, der die Rohre nach dem Herausnehmen aus dem Bad zu dem Verzinkungsbehälter
81 leitet. Schließlich ist am Ende der Förderschraube noch ein Verzinkungsteil 85 vorgesehen, der die Rohre in den Verzinkungsbehälter 81 absenkt. Durch entsprechende Formgebung des doppelkegelförmigen Teiles 83 läßt sich der . erwünschte Ein- und Austritt aus dem Behälter erzielen, wobei unterschiedlich vertikale Bewegungsbahnen der Rohrenden erreicht werden.
F i g. 8 zeigt das Fördern der Rohre aus dem Bad. Es sind hier Führungen G in Längsrichtung des Kessels 19 im Abstand voneinander und gegenüber den vorderen und hinteren Schrauben S und S' höhenversetzt angeordnet. Wie ersichtlich, sind die Führungen G paarweise angeordnet, so daß sie durch Verbindungsschienen miteinander verbunden . werden können, um sie ordnungsgemäß einzustellen und zu halten.
In Fig. 1 sind ferner auch Rillen 40 und 42 der Schrauben S und S' veranschaulicht, die keine Förderwirkung zeigen und das Rohr in Längsrichtung vorrücken lassen. Es sind auch zwei Permanentmagnetrollen 50 und 51 mit V-förmigen Rillen auf ihrer Außenfläche der Rohrführung kurz vor den Schrauben S in Richtung des Rohrvorschubes angeordnet. Die Achse der Rolle 51 ist vertikal gegen die Achse der Rolle 50 versetzt, so daß, wenn ein Rohr P in die nach aufwärts geneigte SteUung durch die Wirkung der Nockenteile 43 der Schraube 5' und in Längsrichtung durch die Magneten 41 und 44 auf den Schrauben S und S' bewegt wird, das vordere Ende des Rohres mit den Magnetrollen 50 und 51 in Eingriff kommt. Diese Rollen sind angetrieben und fördern daher die Rohre in deren Längsrichtung weiter aus dem Kessel hinaus, nachdem die Magnete 40 und 41 außer Berührung mit den Rohren gekommen sind. Die Rückwärtsneigung der Rohre bei ihrer Förderung aus dem Kessel 19 bewirkt ein vollständiges und sauberes Ablaufen der Flüssigkeit von und aus den Rohren.
Im nachfolgenden soll die Wirkungsweise der Εγτ findung näher erläutert werden. Die Rohre P werden von den Förderketten 7 aufgenommen und durch die Förderschrauben S und S' in Querrichtung nacheinander über die waagerechten Teile 31 der Führungen G nach unten in das Bad 19 geführt, wobei die

Claims (5)

Achse eines jeden Rohres als Folge der verschiedenen Konturen der Führungen G während des Einbringens in das Zinkbad geneigt ist, so daß das vordere Ende zuerst eintritt und dann das hintere Ende sich nach unten bewegt, wodurch das Rohr nach dem vollständigen Eintauchen in das Bad horizontal liegt. Wenn ein Rohr zunächst in die Rillen 40 und 42 eintritt, liegt seine Achse im wesentlichen horizontal. Bei weiterer Drehung der Schraube S wird jedoch der hintere Teil des Rohres weiter in das Bad eingetaucht, so daß das Ende eine erhebliche Neigung von etwa 18° nach oben aufweist. Der Gewindeabschnitt 32 mit durchgehend gleichem Durchmesser ist dabei oberhalb des SpiegelsZ im Bad 19 angeordnet, während die Abschnitte 35 mit zunehmendem Querschnitt unterhalb des Spiegels Z liegen. Die Rillenmagneten 41 und 42 der Schraubeni und S' halten das Rohr fest gegen die Basis der Rillen 40 und 42 und lassen das Rohr vorrücken. Die Magnetrollen 50 und 51 werden durch geeignete ao nicht veranschaulichte Vorrichtungen angetrieben, um die Rohre in ihrer Längsrichtung vollständig aus dem Bad 19 zu bewegen, nachdem die Magneten 40 und 41 außer Berührung mit den Rohren gekommen sind. Dadurch ist ein vollständiges sauberes Ablaufen der Flüssigkeit aus den Rohren in das Bad 19 gewährleistet. Bei der oben beschriebenen Vorrichtung sind die Gewinde der Förderschrauben S, S' Einzelgewinde. Es ist verständlich, daß der Maximaldurchmesser der Rohre etwas kleiner sein muß als die Steigung der Gewinde. Wenn eine solche Vorrichtung zur Förderung von kleinen Rohren, beispielsweise mit einem Durchmesser unter 5 cm dient, dann ergibt sich eine entsprechende Verminderung des Ausstoßes. Um den Ausstoß in einem solchen Fall zu steigern, ist vorgesehen, Förderschrauben mit Doppelgewinden zu verwenden, wie sie in Fig. 7 veranschaulicht sind. Hierin ist die Schraube S'" mit einem Doppelgewinde versehen, wobei das eine mit 66 und das nächste mit 87 bezeichnet ist. Die Steigung dieser Gewinde am links veranschaulichten Eintrittsende der Schraube S'" wird vergrößert, um die Förderung der Rohre aus dem Förderer 88 zu erleichtern, jedoch ist im Hauptteil der Schraube die Steigung der Gewinde 86 und 87 im wesentlichen die gleiche wie beim Gewinde 32 der Schraube S. Wenn beispielsweise die Einzelgewindeschraubei sich zur Förderung von Rohren mit einem Durchmesser bis zu 10 cm eignet, kann die Doppelgewindeschraube S'" zwei Rohre von etwa 5 cm Durchmesser in gleichem Abstand fördern. Somit kann mittels der Förderschraube nach F i g. 7 der Ausstoß der Maschine bei Bearbeitung von kleinen Rohren um das Doppelte über das hinaus vergrößert werden, was man erreichen würde, wenn man die Schraube 5 nach F i g. 2 verwenden würde. Um das rasche Auswechseln der Förderschraube zu erleichtern, sind die die Lager der Schraube aufnehmenden Teile des Ofens auswechselbar. Patentansprüche:
1. Fördervorrichtung für eine Anlage zur Oberflächenbehandlung von langgestreckten Gegenständen, wie Rohren, in flüssige Medien enthaltenden Bädern, mit im gegenseitigen Abstand längs der Gegenstände angeordneten Förder- bzw. Tauchschrauben zum Transportieren der Gegenstände im wesentlichen quer zu ihrer Längserstreckung und zum Absenken der Gegenstände in das Bad und mit sich in das Bad erstreckenden Tauchführungen, die nebeneinander und unterhalb der Tauchschrauben in einem Abstand von deren Außenabmessung, der kleiner als der Durchmesser der Gegenstände ist, verlegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere mit ihren Drehachsen im wesentlichen horizontal liegende Schrauben (S) mit sich änderndem, in Transportrichtung der Gegenstände gesehen aus der Zylinderform wachsendem Gewindedurchmesser zum Erfassen der Gegenstände (P) in den Schraubengängen (29) zum Einführen der Gegenstände in das Bad (19) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeabschnitte (32) mit durchgehend gleichem Durchmesser in einer Stellung oberhalb des Spiegels (Z) der Flüssigkeit im
ζ Bad (19) und Abschnitte (35) von zunehmendem Querschnitt, die unter den Flüssigkeitsspiegel tauchen, aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung unterschiedlicher vertikaler Bewegungsbahnen der Enden der Gegenstände (P) bei ihrem Eintauchen in das Bad sich die Durchmesser der Schrauben umgekehrt zueinander ändern.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (S, 5") an ihren Abgabeenden Rillen (40, 42) ohne Förderwirkung aufweisen und dort lediglich über einen Teil des Umfangs Rillenmagnete (41, 44) auf den Schrauben als Mittel zum Abziehen der Gegenstände von den Schrauben angebracht sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Synchrongetriebe (26, 28) zur gleichzeitigen Drehung der Schrauben und zur Einhaltung gleicher Winkeldrehungen der Schrauben.
In Betracht gezogene.Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 461266, 485 354,
236;
USA.-Patentschriften Nr. 1 935 087, 2 752 883,
804 841,2 906 238;
Zeitschrift »Stahl und Eisen«, 1955, S. 777,778.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
709 649/273 9. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DE19601251222 1959-02-06 1960-01-25 Fördervorrichtung für eine Anlage zur Oberflächenbehandlung von langgestreckten Gegenständen Pending DE1251222B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US791612A US3063409A (en) 1959-02-06 1959-02-06 Apparatus for continuous coating of elongated articles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1251222B true DE1251222B (de) 1967-09-28

Family

ID=25154250

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601506846 Pending DE1506846A1 (de) 1959-02-06 1960-01-25 Foerdervorrichtung fuer langgestreckte Gegenstaende,wie Rohre,bei eine Tauchbadanlage zur UEbergabe der Gegenstaende von einem Laengsfoerderer auf einen Querfoerderer
DE19601251222 Pending DE1251222B (de) 1959-02-06 1960-01-25 Fördervorrichtung für eine Anlage zur Oberflächenbehandlung von langgestreckten Gegenständen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601506846 Pending DE1506846A1 (de) 1959-02-06 1960-01-25 Foerdervorrichtung fuer langgestreckte Gegenstaende,wie Rohre,bei eine Tauchbadanlage zur UEbergabe der Gegenstaende von einem Laengsfoerderer auf einen Querfoerderer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3063409A (de)
BE (1) BE587345A (de)
DE (2) DE1506846A1 (de)
FR (1) FR1246214A (de)
GB (1) GB891633A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3483300B1 (de) 2017-11-10 2019-10-23 Wiegel Verwaltung GmbH & Co KG Anlage und verfahren zum feuerverzinken von halbzeugen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1435780A (fr) * 1964-06-15 1966-04-22 Vallourec Appareillage automatique pour la galvanisation des tubes
US3701336A (en) * 1970-03-16 1972-10-31 Taylor Wilson Mfg Co Pipe coating apparatus
US3978816A (en) * 1974-10-15 1976-09-07 Wheatland Tube Company U-shaped screw transfer means in immersion coating apparatus
DE102016106662A1 (de) 2016-03-09 2017-09-14 Fontaine Holdings Nv Anlage zur Feuerverzinkung und Feuerverzinkungsverfahren, insbesondere für die Großserienproduktion
CA2968115A1 (en) * 2017-05-24 2018-11-24 Steven Kelley Spiral conveyor system for immersing items in a liquid

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US545430A (en) * 1895-08-27 Eighths to wilbur f
US2804841A (en) * 1957-09-03 Pipe treating apparatus
US561712A (en) * 1896-06-09 lynch
US682147A (en) * 1899-06-02 1901-09-03 Harry B Lynch Apparatus for coating pipes or bars.
US947440A (en) * 1909-03-25 1910-01-25 Edwin T Greenfield Mechanism for treating metal and other tubes or rods.
US1851734A (en) * 1927-08-31 1932-03-29 Morgan & Wright Coating machine
US1869324A (en) * 1929-09-19 1932-07-26 Jones & Laughlin Steel Corp Mechanical feed for pipe galvanizing machines
US1935087A (en) * 1930-09-20 1933-11-14 Jones & Laughlin Steel Corp Galvanizing machine
US2326844A (en) * 1941-04-07 1943-08-17 Nat Tube Co Method of continuously galvanizing pipe and the like
US2951491A (en) * 1953-04-22 1960-09-06 Oscar R Olson Apparatus for feeding elongated articles through a bath type furnace
US2906238A (en) * 1955-03-25 1959-09-29 Rome Cable Corp Apparatus for coating conduit sections

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3483300B1 (de) 2017-11-10 2019-10-23 Wiegel Verwaltung GmbH & Co KG Anlage und verfahren zum feuerverzinken von halbzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1506846A1 (de) 1969-11-13
FR1246214A (fr) 1960-11-18
GB891633A (en) 1962-03-14
BE587345A (fr) 1960-05-30
US3063409A (en) 1962-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1170063B1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarosserien
DE2943769A1 (de) Vorrichtung und steuerung zur entnahme einzelner rohre aus einem vorratsbehaelter
DE586121C (de) Verfahren zum Durchfuehren von Draehten und Baendern durch Baeder
DE3132048C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Gefäßen, insbesondere in Gefäßbehandlungsmaschinen
EP1207967B1 (de) Verfahren zum ein- und ausbringen von werkstücken in bzw. aus einem oberflächenbehandlungsbereich, oberflächenbehandlungsvorrichtung und anlage zur oberflächenbehandlung
DE1251222B (de) Fördervorrichtung für eine Anlage zur Oberflächenbehandlung von langgestreckten Gegenständen
DE4113361A1 (de) Anlage zum galvanischen behandeln von drehkoerpern, insbesondere druckzylindern
DE3439136A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen versetzen der spindeln in einem rohrwalzwerk
DE2219411B2 (de) Stoff-Zuführvorrichtung für Auslegemaschinen
DE2618767C3 (de) Werkstück-Fördervorrichtung zum Beschicken bzw. Entleeren von Bearbeitungsstationen
DE2452293C3 (de) Transportvorrichtung für Rohre
DE1230758B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln oder Ziehen von Draht
DE3641359A1 (de) Vorrichtung zum automatischen ordnen und vereinzeln von schraubenfedern
DE2234633B2 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Drahtschrauben
DE3243492A1 (de) Aufgabevorrichtung fuer gebuendeltes langgut aus metall mit unterschiedlichen querschnitten, insbesondere fuer im querschnitt runde staebe bzw. rohre
DE3409302C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Werkstücken
DE2323375A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und aussortieren von blechen
DE2621304C2 (de) Auffangeinrichtung, vorzugsweise für langgestreckte Gegenstände
DE2920106A1 (de) Schneckenfoerderer zum vereinzeln von profilstaeben, z.b. von stangen oder rohren
DE1960672A1 (de) Verfahren und Maschine zum Runden von Buchruecken
DE2107329B2 (de) Schneckenkühlbett
DE4216113A1 (de) Vorrichtung zum vereinzelten Zuführen von Gefäßen zu Gefäßbehandlungsmaschinen
EP3859176A1 (de) Teleskopschiene
DE1521579A1 (de) Automatische Vorrichtung fuer das Galvanisieren von Rohren
DE3347626A1 (de) Vorrichtung zum positionieren und temporaeren zwischenlagern von laengs einer bahn transportierten gegenstaenden