DE124978C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124978C
DE124978C DENDAT124978D DE124978DA DE124978C DE 124978 C DE124978 C DE 124978C DE NDAT124978 D DENDAT124978 D DE NDAT124978D DE 124978D A DE124978D A DE 124978DA DE 124978 C DE124978 C DE 124978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pipes
ammonia
cover
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124978D
Other languages
English (en)
Publication of DE124978C publication Critical patent/DE124978C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/10Separation of ammonia from ammonia liquors, e.g. gas liquors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die bekannten Apparate zur Verarbeitung von Ammoniakwasser, welche aus einer Anzahl über einander liegender Zellen bestehen, in deren oberste das Rohwasser eintritt, um bei Durchfliefsen der einzelnen Zellen mit von unten eingeführtem Wasserdampf in Berührung gebracht zu werden. Hierbei wird das Rohwasser zunächst in solchem Grade erhitzt, dafs das freie Ammoniak flüchtig wird und mit dem Dampf nach den oberen Zellen des Apparates emporsteigt, worauf das abzutreibende Wasser zwecks Freimachung des darin enthaltenen, gebundenen Ammoniaks mit Kalkmilch versetzt wird. Hierbei sind besonders die Ueberlaufrohre für das Ammoniakwasser häufigen Verstopfungen ausgesetzt.
Fig. r zeigt den Verticalschnitt durch einen Theil des Apparates,
Fig. 2 ist ein Querschnitt nach Linie A-B von Fig. ι.
Um die Rohre α, welche den Ueberlauf des abzutreibenden Wassers aus einer Zelle in die andere bezw. den Auslauf vermitteln und wegen der sich bildenden Ablagerungen häufiger Reinigung bedürfen, leicht zugänglich zu machen, werden dieselben gemäfs vorliegender Erfindung zweckmäfsig in der aus Fig. 1 und 2 ersichtlichen Weise in die Wandung des Apparates verlegt und mit einer durch einen Deckel b oder dergl. verschliefsbaren Oeffnung versehen, welche die Reinigung der Rohre α von aufsen ermöglicht. Zu diesem Zwecke erhalten die Rohre α vortheilhaft eine muldenförmige Gestalt (Fig. 2).
Natürlich kann die dargestellte Einrichtung hinsichtlich ihrer constructiven Einzelheiten mannigfache Abänderungen erfahren, ohne dafs das Wesen vorliegender Erfindung hierdurch berührt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Abtreibeapparat für Ammoniakwasser, gekennzeichnet durch in die Wandung des Apparates verlegte, zweckmäfsig muldenförmig gestaltete Ueberlaufrohre (aj, welche mit einer durch einen Deckel (b) oder dergl. verschliefsbaren , die Reinigung der Rohre von aufsen ermöglichenden Oeffnung versehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT124978D Active DE124978C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124978C true DE124978C (de)

Family

ID=393729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124978D Active DE124978C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124978C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052379B (de) * 1956-06-14 1959-03-12 Koppers Co Inc Ammoniakabtreibekolonne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052379B (de) * 1956-06-14 1959-03-12 Koppers Co Inc Ammoniakabtreibekolonne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE124978C (de)
DE1759660A1 (de) Abwasserreinigungssystem
US1929712A (en) Gas scrubber
DE2551902C2 (de) Verfahren zur wahlweisen Teilenthärtung (Entcarbonisierung) und/oder biologischen Oxidation und Nitrifikation von Wasser
DE3206302C2 (de) Belebtschlammanlage zur biologischen Abwasserreinigung
DE155245C (de)
AT18108B (de) Vorrichtung zur Reinigung und Abkühlung von Gichtgasen durch Waschen.
DE2816390C2 (de) Anlage für die Aufbereitung von Abwasser nach dem Belebtschlammverfahren mit mehreren Stabilisiemngsgräben
DE590156C (de) Einrichtung zur Beschleunigung der Schlammausfaulung in Schlammfaulraeumen
DE65524C (de) Waschvorrichtung für Gase
DE4240062C1 (de) Festbettreaktor zur biologischen Behandlung von Abwasser
AT396921B (de) Kleinkläranlage
DE121743C (de)
DE356915C (de) Einrichtung fuer Dampfkessel zur Erhitzung des Speisewassers, Verstaerkung des Wasserumlaufs im Kessel und Ausscheidung der Unreinigkeiten
DE685908C (de) Hordenwaescher
DE85106C (de)
AT21013B (de) Dampfkessel.
DE1708602C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwässern
DE56730C (de) Speisewasser - Reinigungsapparat
DE224976C (de)
DE137124C (de)
DE106981C (de)
DE136091C (de)
DE530549C (de) Vorrichtung zur Beschleunigung der Schlammzersetzung in Faulraeumen
DE661138C (de) In der liegenden Trommel eines mittelbar beheizten Waermeaustauschers untergebrachte Heizeinrichtung