DE1249458B - Filmbildendes Haut schutzmitel - Google Patents

Filmbildendes Haut schutzmitel

Info

Publication number
DE1249458B
DE1249458B DENDAT1249458D DE1249458DA DE1249458B DE 1249458 B DE1249458 B DE 1249458B DE NDAT1249458 D DENDAT1249458 D DE NDAT1249458D DE 1249458D A DE1249458D A DE 1249458DA DE 1249458 B DE1249458 B DE 1249458B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin protection
protection agent
halides
agent according
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1249458D
Other languages
English (en)
Inventor
Dumitrescu Bukarest Nicolae
Original Assignee
Mmisterul Industnei Petrolului si Chimiei Bukarest
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1249458B publication Critical patent/DE1249458B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/32Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. carbomers, poly(meth)acrylates, or polyvinyl pyrrolidone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8129Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers or esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. polyvinylmethylether
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K13/00Use of mixtures of ingredients not covered by one single of the preceding main groups, each of these compounds being essential
    • C08K13/02Organic and inorganic ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L29/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L29/02Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
    • C08L29/04Polyvinyl alcohol; Partially hydrolysed homopolymers or copolymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A611
Deutsche KL: 30 i -10
Nummer: 1 249 458
Aktenzeichen: M 50450IV a/30 i
Anmeldetag: 3. Oktober 1961
Auslegetag: 7. September 1967
Zum Schutz der Körperhaut gegen die schädliche Einwirkung gewisser, in den verschiedenen Industriezweigen benutzter Substanzen gelangen Schutzschichten zur Anwendung, deren Zusammensetzung sich im allgemeinen danach unterscheidet, ob sie zum Schutz gegen organische Substanzen oder gegen wässerige Lösungen dienen.
, So kennt man zahlreiche Salbenrezepte; die Verwendung der betreffenden Salben bietet jedoch den Nachteil, daß sie nicht gut auf der Haut haften und diese thermisch isolieren, wodurch sie zum Schwitzen gebracht wird und die Salbe sich leicht an den Kleidungsstücken abwischt.
Man kennt auch filmbildende Zusammensetzungen, die filmbildende Mittel, z. B. das Natriumsalz der Carboxymethylcellulose, gegebenenfalls Polyvinylalkohol, Weichmacher, wie Stärke-glykolsäure-äther oder Glycerin, Mittel zur Erhöhung der Haftfestigkeit des Films, wie Gelatine oder Hexantriol, bakteriostatische Mittel, wie das Natriumsalz von p-Chlor-m-kresol und gewisse Benzoesäureester, Reizlinderungsmittel, wie Titandioxyd, und, zur Erzielung einer gewissen Konsistenz, Füllmittel als Bestandteile aufweisen.
Die bekannten Schutzfilme weisen den Nachteil auf, daß sie in ungenügender Weise auf der Haut haften und keine genügende Elastizität und Weichheit besitzen, so daß für längere Dauer eine Schwerverträglichkeit beobachtet werden kann; hinzu kommt noch, daß sie auf Grund ihrer Zusammensetzung eine Schutzwirkung auf der Haut nur gegen chemische Agentien ausüben.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues filmbildendes Hautschutzmittel gegen organische Lösungsmittel; das neue Mittel ist gekennzeichnet durch die Verwendung eines Polyvinylalkohols mit einem K-Wert von 30 bis 120 und einem Acetylgruppengehalt unter 40% als filmbildendes Material sowie von Halogeniden oder Hydroxyhalogeniden eines Metalls der IL, III., IV. und VIII. Gruppe des Periodischen Systems.
Das neue Mittel dient zum Schutz der Haut insbesondere gegen Erdölabkömmlinge und andere korrosive, nicht mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel; der damit erzeugte Film besitzt nicht die Nachteile der bekannten Schutzfilme.
Die obengenannten Metallhalogenide bzw. -hydroxyhalogenide, welche das erfindungsgemäße Mittel enthält, dienen dem Zweck, die Schrumpfung bei der Trocknung des Schutzfilms herabzusetzen, gleichzeitig den Film weicher, elastischer und fester haftend zu machen sowie ein Verschimmeln der Lösung zu verhindern und dem Film gewisse Heilwirkungen zu verleihen.
Filmbildendes Hautschutzmittel
Anmelder:
Ministerul Industriei Petrolului si Chimiei,
Bukarest
Vertreter:
Dr. E. Sturm, Patentanwalt,
München 23, Leopoldstr. 20
Als Erfinder benannt:
Nicolae Dumitrescu, Bukarest
Beanspruchte Priorität:
Rumänien vom 14. Oktober 1960 (43 879)
Das erfindungsgemäße Hautschutzmittel kann zusätzlich noch Plastifizier-, Benetzungs-, Haft- und Konservierungszusätze sowie Zusätze zur Beschleunigung der Verdunstung beim Auftragen und zur Erschwerung der Auflösung des Films in Wasser enthalten.
Die zähe Flüssigkeit, die Polyvinylalkohol als einen wesentlichen Bestandteil enthält, wird auf den zu schützenden Körpergegenden in dünner Schicht aufgetragen, worauf der gleichmäßig verteilte Film einer natürlichen Trocknung überlassen oder mit Hilfe eines Warmluftstromes bei einer für die Haut unschädlichen Temperatur zum Trocknen gebracht wird.
Je nach der Menge des eingetragenen Polyvinylalkohols erhält man eine mehr oder weniger zähe Flüssigkeit, mit der dünnere oder dickere Schutzfilme erhalten werden können. Dickere Schichten werden dann aufgetiagen, wenn die zu schützende Haut mechanischen Beanspruchungen, insbesondere durch Reiben, durch das Abstützen oder den Transport von Geräten oder Werkstoffen, ausgesetzt ist.
AlsPlastifiziermittelkann man mehrwertigeAlkohole, wie Äthylenglykol, Triäthylenglykol und vorzugsweise Glycerin, verwenden, als Mittel zur Verbesserung der Haftfestigkeit Gelatine, welche auch die Auflösung in Wasser erschwert, als Netzmittel benutzt man nichtionogene oberflächenaktive Mittel, besonders Äther eines höheren Alkohols mit einem Polyäthylenglykol, Phenylalkyläther mit einem 6 oder 12 C-Atome enthaltenden Polyäthoxyrest, vorzugsweise Isoocfiylphenol-polyäthoxyäther, oder Ester höherer Säuren;
709 640/494
zur Erleichterung der Verdunstung kann das Schutzmittel flüchtige, wasserlösliche und nicht giftige Flüssigkeiten wie Äthylalkohol enthalten.
Durch Veränderung der Prozentgehalte an Polyvinylalkohol, Glycerin, Isooctylphenol-polyäthoxyäther, Äthylalkohol, Metallhalogenid bzw. -hydr'oxyhalogenid und gegebenenfalls an Gelatine erhält man Schutzfilme mit verschiedenen Eigenschaften.
Wie festgestellt wurde, setzt der Gehalt an Halogeniden eines Metalls der II., III.; IV. oder VIII. Gruppe des Periodischen Systems die Schrumpfung des Schutzfilms bei der Trocknung erheblich herab und macht den Film elastischer und weicher, so daß er die auf der Haut vorhandenen Haare nicht verzieht und ohne Unbehagen vertragen wird; gleichzeitig wirken die Halogenide als Konservierungsmittel für die Lösung, indem sie eine Ve'rschimmelung unterbinden; der Schutzfilm haftet leichter auf der Haut.
Das kristallisierte Aluminiumchlorid kann in Gemischen mit anderen Metallchloriden oder -hydroxyhalogeniden eingesetzt werden. Als Metallhalogenide werden vorzugsweise folgende benutzt: Zinkchlorid, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid, Ferrichlorid, AIuminiumtrichlorid und als Hydroxyhalogenid AIuminiumhydroxychlorid [Al2(OH)5Cl].
Das Aluminiumhydroxychlorid wird auch als'bakteriostatisches Mittel benutzt sowie zur Auslösung schweißhemmender Wirkungen.
An Metallhalogenidgemischen werden vorzugsweise verwendet: Magnesium- und/oder Calciumhalogenid im Gemisch mit Alüminiumhalogenid und/oder AIummiumhydroxyhalogenidund/oderZinkhalogenidund/ oder Eisenhalogenid.
Das erfinduhgsgernäße Hautschutzmittel wird angewendet, indem die zu schützenden Hautteile damit bestrichen oder die Hände und Füße in die zähe Flüssigkeit eingetaucht werden und die so aufgetragene Schutzschicht einer natürlichen oder künstlich beschleunigten Trocknung unterworfen wird.
Die auf diese Weise geschützte Haut widersteht der Einwirkung von organischen Flüssigkeiten, Lösungsmitteln, Lösungen, Ölen, Fetten, Teeren, auch von Quecksilber, wässerigen konzentrierten Salzlösungen, konzentrierten Alkalien und kürzere Zeit konzentrierten Mineralsäuren. Die Haut ist in gleicher Weise geschützt gegen schädlichen Staub und Aerosole des Bleis, der Alkalien, Insektizide, Fungizide und Salze. Nach Ablauf der Arbeitszeit wird die Schutzschicht durch Abziehen oder durch Waschen mit Wasser, gegebenenfalls mit Anwendung von Seife, von der Hautoberfläche entfernt.
Ein bekanntes filmbildendes Hautschutzmittel gegen organische Lösungsmittel enthält neben 8 bis 9 Gewichtsteilen des Natriumsalzes der Carboxymethylcellulose, 3 bis 4 Gewichtsteilen Amylopektin oder Carboxymethylstärke und mehreren sonstigen Bestandteilen 2 Gewichtsteile Polyvinylalkohol nicht definierter Zusammensetzung oder Beschaffenheit. Der mit diesem Mittel erhältliche Film besteht offenbar weit überwiegend aus Carboxymethylcellulose. Das betreffende bekannte Mittel enthält keine Metallhalogenide und besitzt Salbenkonsistenz. Damit führt die Anwendung dieses bekannten Mittels offenbar zu den eingangs erwähnten Nachteilen, die der Gebrauch von Salben mit sich bringt. Auch haftet der mit dem bekannten Mittel gebildete Film nicht in genügendem Maß auf der Haut und ist nicht hinreichend weich und elastisch.
Bei einem weiterhin bekannten Hautschutzmittel werden als wesentliche filmbildende Bestandteile Dienpolymere angewendet. Daneben kann wahlweise auch ein Ester des Polyvinylalkohol, d. h. kein freier Polyvinylalkohol, zusätzlich beigemischt sein. Sodann enthalten diese Mittel noch große Mengen an Salbengrundlagen, wie Vaseline oder Montanwachs. Infolgedessen besitzen auch diese Mittel die erwähnten Nachteile von Salben und zudem sind sie nur zur ίο Verhütung von Hautschäden durch wässerige Lösungen brauchbar.
Nachstehend folgen einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Mittels.
Beispiel!
In einen 2-1-Kolben mit Rührwerk und Rückflußkühler werden 100 g Polyvinylalkohol mit einem K-Wert im Bereich von 30 bis 120 und einem Acetylgruppengehalt unter 40% eingeführt. Hierauf werden gesondert 860 g einer wässerigen Lösung von 0,25 % Isooctylphenol-polyäthoxyäther (mit etwa 10 Äthoxygruppen) hergestellt. Zu dieser Lösung werden 40 g Glycerin und 77,4 g kristallisiertes Aluminiumchlorid hinzugefügt und das Ganze gegebenenfalls auf dem Wasserbad durchgerührt. Nach vollständiger Auflösung des Vorstehenden wird alles in den den Polyvinylalkohol enthaltenden Kolben geschüttet und gut durchgerührt. Nachdem die Lösung über Nacht sich selbst überlassen worden ist, wird sie auf dem Wasserbad unter Rühren erwärmt, bis der ganze Polyvinylalkohol in Lösung gegangen ist.
• Das Schutzmaterial wird in Form einer zähen Flüssigkeit erhalten, die nach dem Auftragen auf die Haut in einer angemessenen Schicht und nach dem natürlichen oder beschleunigten Verdunsten einen weichen und elastischen Schutzfilm ergibt, der ohne Beschwerden längere Zeit ertragen wird.
Beispiel 2
Es wird wie im vorigen Beispiel gearbeitet, jedoch unter Benutzung von 100 g Polyvinylalkohol, 721 g wässeriger Lösung von 0,3°/.00 Isooctylphenol-poly-
äthoxyäther, 129 g Äthylalkohol, 40 g Glycerin und 77,4 g kristallisiertem Aluminiumchlorid. Man erhält ein Schutzmittel mit den Eigenschaften des Mittels nach Beispiel 1, jedoch mit einer kürzeren Verdunstungsdauer.
B e i s ρ i e 1 3
Es wird wie vorstehend beschrieben gearbeitet, jedoch gebraucht man 100 g Polyvinylalkohol, 715 g wässerige Lösung von O,3°/oo Isooctylphenol-polyäthoxyäther, 125 g Äthylalkohol, 40 g Glycerin, 20 g Gelatine, 77,4 g kristallisiertes Aluminiumchlorid. Man erhält ein zähflüssigeres Schutzmittel, welches schweißfest und wasserfest ist, und zwar in höherem Maß als die der vorhergehenden Beispiele.
Beispiel 4
Es wird in gleicher Weise gearbeitet wie vorstehend, jedoch unter Anwendung von 110 g Polyvinylalkohol, 700 g wässeriger Lösung von 0,3 %o Isooctylphenolpolyäthoxyäther, 125 g Äthylalkohol, 45 g Glycerin, 20 g Gelatine und 81 g kristallisiertem Aluminiumchlorid.
Man erhält ein Schutzmittel, das hinsichtlich der Zähflüssigkeit und Verdunstungsgeschwindigkeit den Mitteln der vorhergehenden Beispiele überlegen ist. Das Schutzmittel kann unter schwierigeren Arbeitsbedingungen benutzt werden, da der gebildete Film vom mechanischen Standpunkt und gegen Schweiß widerstandsfähiger ist als die Schutzschichten nach den vorstehenden Beispielen.
B e i s ρ i e 1 5
Man arbeitet wie in den vorhergehenden Beispielen, jedoch unter Anwendung von 100 g Polyvinylalkohol, 860 g wässeriger Lösung von 0,3 °/oO Isooctylphenolpolyäthoxyäther, 40 g Glycerin, 70 g Magnesiumchlorid und 5 g Aluminiumhydroxychlorid.
Man erhält ein Schutzmittel mit baktericiden Eigenschaften, das auf einer empfindlichen Haut mit Wunden gut vertragen wird.
20
Beispiel 6
Man arbeitet in gleicher Weise, jedoch unter Anwendung von 100 g Polyvinylalkohol, 860 g wässeriger Lösung von 0,3 %o Isooctylphenol-polyäthoxyäther, 40 g Glycerin, 20 g Gelatine, 20 g Calciumchlorid und 55 g Aluminiumhydroxychlorid. Man erhält ein Schutzmittel, dessen Film längere Zeit unter stark Schweiß erzeugenden Bedingungen für eine empfindliche Haut widerstandsfähiger ist.
Beispiel 7
Man arbeitet in gleicher Weise, jedoch unter Anwendung von 100 g Polyvinylalkohol, 860 g wässeriger Lösung von 0,3 %o Isooctylphenol-polyäthoxy-40 g Glycerin, 20 g Gelatine, 12 g Zinkchlorid und 63 g Aluminiumhydroxychlorid. Man erhält ein Schutzmittel mit besseren Eigenschaften als nach den vorhergehenden Beispielen, was die Schweißfestigkeit für eine gewisse Zeit anbelangt.
Falls die Zähflüssigkeit der Lösung infolge einer längeren oder nicht sachgemäßen Aufbewahrung angestiegen ist, so kann man die Lösung in ihren ursprünglichen Zustand durch kurzes Erhitzen unter Rühren bei etwa 8O0C auf dem Wasserbad zurückführen.
Die vorliegende Erfindung weist folgende Vorteile auf: Man verfügt über neue Mittel zum Hautschutz durch eine trockene Schicht, die sich nicht verwischt, die Kleidung nicht beschmutzt, nicht giftig ist, ohne Beschwerden vertragen wird, das Schwitzen der darunterliegenden Haut gestattet und sich von der Haut nach Arbeitsschluß leicht entfernen läßt. Falls die aufgetragene Schicht Aluminiumchlorid oder Aluminiumhydroxychlorid enthält, so wird das Schwitzen der Haut gehemmt, was zur Aufrechterhaltung des Schutzfilms auf dem Körper unter schwierigeren Temperaturbedingungen beiträgt.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Filmbildendes Hautschutzmittel gegen organische Lösungsmittel, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Polyvinylalkohole mit einem K-Wert von 30 bis 120 und einem Acetylgruppengehalt unter 40% als filmbildendes Material sowie von Halogeniden oder Hydroxyhalogeniden eines Metalls der IL, III., IV. und VIII. Gruppe des Periodischen Systems.
2. Hautschutzmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich noch Plastifizier-, Benetzungs-, Haft- und Konservierungszusätze sowie Zusätze zur Beschleunigung der Verdunstung beim Auftragen und zur Erschwerung der Auflösung des Films in Wasser enthält.
3. Hautschutzmittel gemäß einem der vorhergehenden.Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Halogenide bzw. Hydroxyhalogenide Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Zinkchlorid, Ferrichlorid, Aluminiumtrichlorid und/oder Aluminiumhydroxychlorid verwendet werden.
4. Hautschutzmittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Halogenide Magnesium- und/oder Calciumhalogenid im Gemisch mit Aluminiumhalogenid und/oder AIuminiumhydroxyhalogenid und/öder Zinkhalogenid und/oder Eisenhalogenid verwendet werden.
5. Hautschutzmittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Halogenide Calciumhalogenide im Gemisch mit Aluminiumhalogeniden verwendet werden.
6. Hautschutzmittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Halogenide Zinkhalogenide im Gemisch mit Aluminiumhydroxyhalogeniden verwendet werden.
7. Hautschutzmittel gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Plastifiziermittel mehrwertige Alkohole, wieÄthylenglykol,Triäthylenglykol und vorzugsweise Glycerin, verwendet werden.
8. Hautschutzmittel gemäß einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Benetzungsmittel nichtionische, oberflächenaktive Mittel verwendet werden.
9. Hautschutzmittel gemäß einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Haftmittel Gelatine verwendet wird.
10. Hautschutzmittel gemäß einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur Beschleunigung der Verdunstung wasserlösliche, flüchtige Flüssigkeiten wie Äthylalkohol verwendet werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1006 588;
schweizerische Patentschrift Nr. 337 308.
709 640/494 8.67 © Bundesdruckerei Berlin
DENDAT1249458D 1960-10-14 Filmbildendes Haut schutzmitel Pending DE1249458B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RO4387960 1960-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1249458B true DE1249458B (de) 1967-09-07

Family

ID=20086367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1249458D Pending DE1249458B (de) 1960-10-14 Filmbildendes Haut schutzmitel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1249458B (de)
FR (1) FR2261M (de)
GB (1) GB933668A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438139A (en) 1979-08-14 1984-03-20 Key Pharmaceuticals, Inc. Polymeric diffusion matrix containing estrogens
US4291015A (en) * 1979-08-14 1981-09-22 Key Pharmaceuticals, Inc. Polymeric diffusion matrix containing a vasodilator
US4591501A (en) * 1981-04-13 1986-05-27 Seton Company Cosmetic and pharmaceutical sheet material containing polypeptides
US4585797A (en) * 1981-04-13 1986-04-29 Seton Company Cosmetic and pharmaceutical sheet material containing polypeptides
US4460562A (en) * 1982-01-06 1984-07-17 Key Pharmaceuticals, Inc. Polymeric diffusion matrix containing propranolol
FR2566270A1 (fr) * 1984-06-25 1985-12-27 Ausonia Farma Srl Formes pharmaceutiques sous forme de gel, pour l'application topique de principes actifs
DE3443737A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 Giulini Chemie Gmbh, 6700 Ludwigshafen Wenig fettige und wenig okklusive massen zur herstellung von hautpflegemitteln und salben
US5888494A (en) * 1996-03-12 1999-03-30 Adolor Corporation Film-forming compositions of antihyperalgesic opiates and method of treating hyperalgesic and pruritic conditions therewith
WO2003000155A2 (en) * 2001-06-22 2003-01-03 Millard Marsden Mershon Compositions and methods for reducing blood and fluid loss from open wounds
CZ295814B6 (cs) * 2002-03-13 2005-11-16 Miroslav Schötta Ochranný film na bázi modifikované polymerní směsi
US7201914B2 (en) 2002-05-17 2007-04-10 Xantech Pharmaceuticals, Inc. Combination antiperspirant and antimicrobial composition
CN115536965A (zh) * 2022-09-27 2022-12-30 中新巨成医学科技有限公司 一种生物仿真材料及其制备方法和用途

Also Published As

Publication number Publication date
GB933668A (en) 1963-08-08
FR2261M (fr) 1964-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934334C3 (de) Wasserfreies Präparat auf Basis gesättigter Fettalkohole und Glykollösungsmittel
DE1249458B (de) Filmbildendes Haut schutzmitel
DE2150619C3 (de) Frisurfestiger
DE2040386B2 (de) Organopolysiloxanformmasse und Verwendung derselben
DE2012775A1 (de) Salbenfohe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69205355T2 (de) Dentalgipsmasse.
EP0040378A2 (de) Mischung für halbstarre medizinische Stützverbände, damit erhaltene medizinische Binde und Verfahren zu deren Herstellung
DE2919923A1 (de) Biosynthetische polymer-zusammensetzung und biosynthetischer polymerfilm
DE1519151C3 (de) Gegen Wasser und Feuchtigkeit beständige Silkonüberzugsmasse
DE2409665B2 (de) Formkörper auf Basis eines Alkyläthers oder Hydroxyalkyläthers von Pullulan
DE3640177A1 (de) Hautschuetzende bzw. hautpflegende zusammensetzung
DE1926068C3 (de) Kosmetisches MitteL
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE2524110A1 (de) Aerosol-antitranspirant
DE752714C (de) Verankerung von Lackschichten auf wasserquellbaren Folien
DE921909C (de) Verfahren zur Herstellung eines Melkstiftes
DE1546809B2 (de) Verpackungsfolie
DE2354910A1 (de) Zusammensetzung und verfahren zum trocknen von zaehnen
DE1569301B1 (de) Weichgestellte Polyvinylalkoholmassen
DE663779C (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen Stoffen mit klebender Oberflaeche fuer medizinische Zwecke
DE862044C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenpraeparaten fuer die Zubereitung von Salbengrundlagen oder Salben
DE2030429A1 (en) Coating mass for foods etc - contng a glyceride and cellulose propionate
DE389778C (de) Verfahren zur Darstellung fester Jodloesungen
DE943793C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung von Brandwunden
DE851241C (de) Mittel zum Einreiben der Haut, insbesondere Massagemittel