DE1246460B - Beschlag fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. - Google Patents

Beschlag fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Info

Publication number
DE1246460B
DE1246460B DESCH28802A DESC028802A DE1246460B DE 1246460 B DE1246460 B DE 1246460B DE SCH28802 A DESCH28802 A DE SCH28802A DE SC028802 A DESC028802 A DE SC028802A DE 1246460 B DE1246460 B DE 1246460B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sash
gear rod
swivel
joint
operating lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH28802A
Other languages
English (en)
Inventor
Else Schaefer Geb Abendroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELSE SCHAEFER GEB ABENDROTH
Original Assignee
ELSE SCHAEFER GEB ABENDROTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELSE SCHAEFER GEB ABENDROTH filed Critical ELSE SCHAEFER GEB ABENDROTH
Publication of DE1246460B publication Critical patent/DE1246460B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Beschlag für Kipp-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für Kipp-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od. dgl. mit einer an der Schwenkgelenkseite im feststehenden Rahmen angeordneten lotrechten Getriebestange, die über eine Eckumlenkung mit einer im unteren Holm des feststehenden Rahmens angeordneten waagerechten Getriebestange verbunden ist, an welcher der Gelenkbolzen des Kippgelenks befestigt ist, und mit einem an der Schwenk§elenkseite am Flügel angeordneten Bedienungshebel, der nur in der Schließstellung des Flügels mit der lotrechten Getriebestange kuppelbar ist.
  • Bei einem bekannten Beschlag der vorerwähnten Art ist an der lotrechten Getriebestange weiterhin der obere Gelenkbolzen des entkuppelbaren Schwenkgelenks befestigt, und der Bedienungshebel umgreift mit seinem als Gabel ausgebildeten Ende in der Schließstellung einen an der lotrechten Getriebestange angeordneten Rollzapfen. Dabei kann der Bedienungshebel auch bei gekipptem Flügel betätigt werden, ohne daß sich hierbei die Lage des' oberen Gelenkbolzens verändert. Wenn beispielsweise der Bedienungshebel in der Kippstellung des Flügels, in welcher die am Bedienungshebel befindliche Gabel aus dem feststehenden Rahmen herausgetreten ist und den Rollzapfen nicht mehr umfaßt, nach unten geschwenkt wird, so ist gleichwohl ein Schließen des Flügels möglich, weil die Gabel oberhalb des Rollzapfens vorbeigleitet. Da der Bedienungshebel nach außen die Verriegelungsstellung anzeigt, fällt es dem Bedienenden nicht auf, daß der obere Gelenkzapfen nicht in seine Hülse eingetreten ist. In seiner Schließstellung ist daher der Flügel in seiner oberen Ecke nicht verriegelt, so daß Zugluft und Regen eindringen können. Erst beim Schwenken des Flügels fällt es auf, daß sich der Schwenkhebel in der Schließstellung nicht betätigen läßt. Der Flügel muß daher erst wieder gekippt und der Bedienungshebel in der Kippstellung des Flügels nach oben geschwenkt werden, damit beim Schließen des Fensters der Rollzapfen ordnungsgemäß in die Gabel gelangt.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beheben und einen Beschlag dieser Art so zu verbessern, daß bei geschlossenem Flügel in der Verriegelungsstellung des Bedienungshebels stets auch das obere Schwenkgelenk verriegelt ist.
  • Die Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Bedienungshebel mit einer im Flügelrahmen untergebrachten lotrecht schiebbaren Schubstange ständig im Eingriff steht, die an ihrem unteren Ende einen Kupplungsbolzen aufweist, der in der Schließstellung in eine am oberen Ende der lotrechten Getriebestange angeordnete, der Fensteröffnung zugewandte, seitlich und vorn offene Tasche eingreift, und die an ihrem oberen Ende mit dem Gelenkbolzen des oberen Schwenkgelenks verbunden ist.
  • Bei dem so ausgebildeten Beschlag nimmt der Benutzer das Vorliegen eines Bedienungsfehlers zwangläufig wahr, denn beim Nachuntendrücken des Bedienungshebels in der Kippstellung des Flügels wird gleichzeitig auch der obere Gelenkbolzen nach oben gedrückt, der beim Schließen des Flügels gegen die obere Scharnierhülse stößt, so daß der Flügel nicht geschlossen werden kann.
  • Zweckmäßig trägt der Gelenkbolzen des oberen Schwenkgelenks in an sich bekannter Weise an seinem Umfang einen Dorn, der beim Verschwenken des Flügels um seine vertikale Achse in einen Schlitz eines am feststehenden Rahmen befestigten Lappens eingreift.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt A b b. 1 die Vorderansicht eines geschlossenen Fensters teilweise im Schnitt, A b b. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B in A b b. 1, A b b. 3 einen Schnitt nach der Linie C-D in A b b. 1 und A b b. 4 den Bedienungshebel in .Seitenansicht.
  • Ein Bedienungshebel 1, der an der Schwenkgelenkseite des Flügels auf dem Flügelrahmen a befestigt ist, greift mit einer Mitnehmerzunge 2 in eine Schlaufe 3 ein, die auf einer im Flügelrahmen a schiebbar untergebrachten Schubstange 4 befestigt ist. Die Schubstange 4 betätigt den Gelenkbolzen 5 des oberen in der lotrechten Schwenkachse des Flügels liegenden Schwenkgelenks zum Ein- oder Entkuppeln. Unterhalb des Bedienungshebels 1 wechselt die Schubstange 4 vom Flügelrahmen a zum feststehenden Rahmen b über und setzt sich dort in einer Getriebestange 6 fort, welche über eine Eckumlerlkung 7 ünd eine waagerechte Getriebestange 8 :einen beweglichen Gelenkbolzen 9 des in der waagerechten Kippachse liegenden Kippgelenks zum Ein- oder Entkuppeln betätigt. Die Verbindung zwischen der Schubstange 4 und der lotrechten Getriebestange 6 erfolgt über einen auf der Schubstange 4 befestigten Kupplungsbolzen 10 und eine nach vorn offene Tasche, die auf der Getriebestange 6 angebracht ist. Wird der Flügel in Kippstellung gebracht, dann tritt der Kupplungsbolzen 10 aus der Tasche 11 aus, so daß ein Entkuppeln des in der waagerechten Kippachse liegenden, in Kippstellung eingekuppelten Gelenkbolzens 9 nicht möglich ist. Wenn der Flügel geschlossen wird, dann tritt der Kupplungsbolzen 10 wieder in die Tasche 11 ein, so daß ein Umkuppeln der Gelenke von der Stellung zum Kippen in die Stellung zum Schwenken erfolgen kann.
  • In der Schwenkstellung des Flügels tritt ein Dorn 12, der am Gelenkbolzen 5 des oberen, in der lotrechten Schwenkachse des Flügels liegenden Schwenkgelenks angebracht ist, in einen Schlitz eines Lappens 13 ein, der am feststehenden Rahmen b befestigt ist. Hierdurch wird eine Betätigung des Bedienungshebels 1 und ein Entkuppeln des Gelenkbolzens 5 in der Schwenkstellung des Flügels verhindert.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Beschlag für Kipp-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od. dgl. mit einer an der Schwenkgelenkseite im feststehenden Rahmen angeordneten lotrechten Getriebestange, die über eine Eckumlenkung mit--einer im unteren Holm des feststehenden Rahmens angeordneten waagerechten Getriebestange verbunden ist, an welcher der Gelenkbolzen des Kippgelenks befestigt ist, und mit einem an der Schwenkgelenkseite am Flügel angeordneten Bedienungshebel, der nur in der Schließstellung des Flügels mit der lotrechten Getriebestange kuppelbar ist, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Bedienungshebel (1) mit einer im Flügelrahmen (a) untergebrachten lotrecht schiebbaren Schubstange (4) ständig im Eingriff steht, die an ihrem unteren Ende einen Kupplungsbolzen (10) aufweist, der in der Schließstellung in eine am oberen Ende der lotrechten Getriebestange (6) angeordnete, der Fensteröffnung zugewandte, seitlich und vorn offene Tasche (11) eingreift, und die an ihrem oberen Ende mit dem Gelenkbolzen (5) des oberen Schwenkgelenks verbunden ist. z. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkbolzen (5) des oberen Schwenkgelenks in an sich bekannter Weise an seinem Umfang einen Dorn (12) trägt, der beim Verschwenken des Flügels um seine vertikale Achse in einen Schlitz eines am feststehenden Rahmen (b) befestigten Lappens (13) eingreift. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1009 527; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1794 095; Patentschrift Nr. 13 663 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
DESCH28802A 1959-11-19 1960-11-19 Beschlag fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. Pending DE1246460B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE1246460X 1959-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246460B true DE1246460B (de) 1967-08-03

Family

ID=3894806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH28802A Pending DE1246460B (de) 1959-11-19 1960-11-19 Beschlag fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246460B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111347A1 (de) * 1981-03-23 1982-09-30 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Paarung von verriegelungs-, verrastungs- oder einstellelementen an fenstern, tueren o.dgl.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009527B (de) * 1954-10-07 1957-05-29 Wilhelm Schlechtendahl & Soehn Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit aus- und einkuppelbaren Kipp- und Schwenkscharnieren
DE1794095U (de) * 1957-10-31 1959-08-20 Werner Dr Ing Schlegel Sperrvorrichtung fuer dreh-kipp-beschlaege.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009527B (de) * 1954-10-07 1957-05-29 Wilhelm Schlechtendahl & Soehn Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit aus- und einkuppelbaren Kipp- und Schwenkscharnieren
DE1794095U (de) * 1957-10-31 1959-08-20 Werner Dr Ing Schlegel Sperrvorrichtung fuer dreh-kipp-beschlaege.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111347A1 (de) * 1981-03-23 1982-09-30 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Paarung von verriegelungs-, verrastungs- oder einstellelementen an fenstern, tueren o.dgl.
DE3111347C3 (de) * 1981-03-23 1998-10-22 Winkhaus Fa August Beschlag eines Fensters, einer Tür oder dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681558C (de) Beschlag fuer um eine senkrechte und eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel
DE1246460B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE681559C (de) Sicherung gegen Absacken des Fensterfluegels bei Fenstern mit an einem Eckgelenk angeordnetem Drehkippfluegel
DE973610C (de) Mit einem Scharnier vereinigte Hebevorrichtung fuer Tuer- oder Fensterfluegel od. dgl.
DE937995C (de) Stellschere fuer Schwing- oder Klappfluegelfenster
DE975692C (de) Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
AT216925B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
AT204441B (de) Ausstellvorrichtung für hebbare, wahlweise um eine lotrechte Achse oder um eine waagrechte Achse schwenkbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE1124390B (de) Beschlag fuer parallel zuruecksetzbare sowie wahlweise kipp- oder schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE934994C (de) Ausstellstuete fuer Drehkippfluegel
DE1957568C3 (de) Getriebe für ein insbesondere mit einem Ganzglasflügel versehenes Fenster, Tür o.dgl
DE102014221290B3 (de) Verbindungsanordnung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE1759263C3 (de) Verschlußvorrichtung für einen Drehkippflügel
DE1232851B (de) Ausstellvorrichtung fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1102601B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1135335B (de) Schwenkgelenk fuer wahlweise um eine seitliche lotrechte Achse schwenkbare oder um eine untere waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern od. dgl.
DE1167693B (de) Scharnier zum gelenkigen Verbinden zweier Faltfluegel von mehrfluegeligen Tueren
DE1278278B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegelfenster
DE1146402B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE2116662A1 (de) Sicherungsvorrichtung für Schwenk-Kippflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE1272163B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern
DE1270984B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Kipp-Schwenkfluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1015717B (de) Beschlag fuer Schwenk-Kipp-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Ausstellvorrichtung
DE2159824B2 (de) Beschlag zum Lagern und Führen eines Ausstellgestänges für Flügel an Fenstern, Türen od.dgl
DE1113162B (de) Bedienungsvorrichtung mit einem zugleich dreh- und kippbaren Bedienungshebel fuer Fenster- und Tuerfluegel od. dgl.