DE1245232B - Doppelseitig wirksames Federscheibendrossel-ventil - Google Patents

Doppelseitig wirksames Federscheibendrossel-ventil

Info

Publication number
DE1245232B
DE1245232B DE1963L0046268 DEL0046268A DE1245232B DE 1245232 B DE1245232 B DE 1245232B DE 1963L0046268 DE1963L0046268 DE 1963L0046268 DE L0046268 A DEL0046268 A DE L0046268A DE 1245232 B DE1245232 B DE 1245232B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle plate
radially
throttle valve
bores
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963L0046268
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langen and Co
Original Assignee
Langen and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langen and Co filed Critical Langen and Co
Priority to DE1963L0046268 priority Critical patent/DE1245232B/de
Publication of DE1245232B publication Critical patent/DE1245232B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/02Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Doppelseitig wirksames Federscheibendrosselventil Die Erfindung bezieht sich auf ein doppelseitig wirksames Federscheibendrosselventil, insbesondere für hydraulische Stoßdämpfer, bestehend aus einer in einen nach beiden Richtungen durchströmbaren Strömungskanal einsetzbaren Drosselplatte mit darin ringförmig angeordneten, abwechselnd nach verschiedenen Richtungen radial geneigten Durchgangskanälen und aus auf beiden Stirnseiten der Drosselplatte vorgesehenen, innen von je einer Mutter gehaltenen federnden Ringscheiben, welche die auf der jeweils benachbarten Stirnseite radial weiter innen liegenden Öffnungen der Durchgangskanäle ganz und die weiter außen liegenden Öffnungen nicht oder nur teilweise überdecken.
  • Ein bekanntes Federscheibendrosselventil dieser Art weist als Durchgangskanäle glatte Durchgangsbohrungen auf. Diese Ausführung ist aber mit dem Nachteil behaftet, daß sich schräg zu einer Oberfläche verlaufende Bohrungen nur mit größerem fertigungstechnischem Aufwand herstellen lassen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine einfachere und billigere Möglichkeit zur Herstellung der Durchgangskanäle zu schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die geneigten Durchgangskanäle durch radial versetzte, senkrecht von den Stirnseiten der Drosselplatte ausgehende Sackbohrungen gebildet werden, die sich in der Mittelebene der Drosselplatte über einen Teil ihres Querschnittes treffen.
  • Eine zweckmäßige Ausführung der Erfindung besteht darin, daß die Drosselplatte aus zwei gleichen Scheiben besteht, die je einen Ring von abwechselnd radial nach innen und nach außen versetzten, zur Scheibenebene senkrechten Bohrungen aufweisen und so aufeinanderliegen, daß die mit ihren abgefasten Enden radial versetzt zusammenstoßenden Bohrungen die schrägen Durchgangskanäle bilden. Diese Ausführung hat den Vorzug, daß bei ihrer Herstellung die Bohrwerkzeuge geschont werden, da sich Bohrer beim Anschneiden eines versetzten Bohrungskanals leicht verklemmen oder abbrechen können. Der Vorteil senkrecht zu den Stirnflächen verlaufender Bohrungen liegt darin, daß man ohne abgeschrägte Ansatzflächen für den Bohrer und ohne aufwendige Bohrvorrichtungen bohren kann.
  • Zwar sind schon Federscheibendrosselventile mit senkrecht zu den Stirnflächen verlaufenden Strömungskanälen bekannt. Diese benötigen jedoch entweder zusätzliche Fräsarbeiten bei ihrer Herstellung oder einen erhöhten konstruktiven Aufwand. In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein Federscheibendrosselventil gemäß der Linie 11-1I in F i g. 2, F i g. 2 einen Querschnitt in zwei Ebenen gemäß der Linie 1-I in F i g.1, F i g. 3 eine andere Ausführungsform mit einer aus zwei Platten zusammengesetzten Drosselscheibe im Längsschnitt gemäß der Linie 11-II in F i g. 4, F i g. 4 einen Querschnitt in zwei Ebenen gemäß der Linie 1-I in F i g. 3.
  • Das Federscheibendrosselventil nach den F i g. 1 und 2 besteht aus einer in ein Rohrstück 2 eingesetzten Drosselplatte 1, an deren Stirnseiten durch einen zentralen Bolzen 3 und Muttern 8 und 9 Distanzscheiben 4 und 5 sowie Federscheiben 6 und 7 befestigt sind. Die Muttern 8 und 9 sind an ihrer der Drosselplatte 1 zugewandten Seite außen stufenförmig abgesetzt, so daß eine Ringschulter 10 als Anschlag für die ausgelenkten Federscheiben 6 und 7 gebildet wird. In der Drosselplatte 1 sind Durchgangskanäle für das Strömungsmedium vorgesehen, die in ihrer Gesamtrichtung abwechselnd in verschiedenem Sinne radial geneigt sind und die in bekannter Weise mit den Federscheiben 6 und 7 zusammenwirken. Jeder Durchgangskanal wird von zwei radial gegeneinander versetzten Sackbohrungen 13 a,13 b bzw.14 a,14 b gebildet, die von den Stirnseiten der Drosselplatte 1 ausgehen und sich in der Mittelebene der Drosselplatte über einen Teil ihres Querschnittes treffen.
  • Bei dem in den F i g. 3 und 4 dargestellten Federscheibendrosselventil besteht die Drosselplatte aus zwei gleichen Scheiben 16 und 17, die eine sechseckige Mittelbohrung aufweisen und durch den entsprechend sechskantigen Schaft eines Gewindebolzens 19 gegen Verdrehen gesichert sind. Durch Muttern 25 sind an den beiden Stirnseiten der Drosselplatte Federscheiben 24 sowie Distanzscheiben 22 und 23 befestigt. Die Durchgangskanäle für das Strömungsmedium werden hier durch je einen Ring von abwechselnd radial nach innen und nach außen versetzten, zur Scheibenebene senkrechten Bohrungen 20 und 21 in jeder Scheibe 16 und 17 gebildet. Die Scheiben 16 und 17 werden durch die Sechskantführung zwischen den Scheiben und dem Gewindebolzen 19 in einer solchen Lage gehalten, daß die breit abgefasten Enden 26 je einer nach innen und einer nach außen versetzten Bohrung aufeinanderliegen. Durch die Fasen 26 wird eine Einschnürung der Durchgangskanäle an der Stoßstelle der Bohrungen 20 und 21 vermieden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Doppelseitig wirksames Federscheibendrosselventil, insbesondere für hydraulische Stoßdämpfer, bestehend aus einer in einen nach beiden Richtungen durchströmbaren Strömungskanal einsetzbaren Drosselplatte mit darin ringförmig angeordneten abwechselnd nach verschiedenen Richtungen radial geneigten Durchgangskanälen und aus auf beiden Stirnseiten der Drosselplatte vorgesehenen innen von je einer Mutter gehaltenen federnden Ringscheiben, welche die auf der jeweils benachbarten Stirnseite radial weiter innen liegenden Öffnungen der Durchgangskanäle ganz und die weiter außen liegenden Öffnungen nicht oder nur teilweise überdecken, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigten Durchgangskanäle durch radial versetzte senkrecht von den Stirnseiten der Drosselplatte ausgehenden Sackbohrungen (13a, 13 b bzw. 14 a, 14 b) gebildet werden, die sich in der Mittelebene der Drosselplatte (1) über einen Teil ihres Querschnittes treffen.
  2. 2. Doppelseitig wirksames Federscheibendrosselventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselplatte aus zwei gleichen Scheiben (16, 17) besteht, die je einen Ring von abwechselnd radial nach innen und nach außen versetzten, zur Scheibenebene senkrechten Bohrungen (20, 21) aufweisen und so aufeinanderliegen, daß die mit ihren abgefasten Enden (25, 26) radial versetzt zusammenstoßenden Bohrungen die schrägen Durchgangskanäle bilden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1021734, 1083 602, 1124 372; deutsche Auslegeschriften Nr. 1137 325, 1138 594, 1142 471; französische Patentschrift Nr. 1124 015.
DE1963L0046268 1963-11-07 1963-11-07 Doppelseitig wirksames Federscheibendrossel-ventil Pending DE1245232B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0046268 DE1245232B (de) 1963-11-07 1963-11-07 Doppelseitig wirksames Federscheibendrossel-ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0046268 DE1245232B (de) 1963-11-07 1963-11-07 Doppelseitig wirksames Federscheibendrossel-ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1245232B true DE1245232B (de) 1967-07-20

Family

ID=7271535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963L0046268 Pending DE1245232B (de) 1963-11-07 1963-11-07 Doppelseitig wirksames Federscheibendrossel-ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1245232B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1124015A (fr) * 1955-01-14 1956-10-02 Perfectionnement aux amortisseurs de véhicules automobiles
DE1137325B (de) * 1961-01-21 1962-09-27 Fichtel & Sachs Ag Hydropneumatische Federung mit Daempfung und selbsttaetiger Hoehenregulierung fuer Kraftfahrzeuge
DE1138594B (de) * 1960-04-07 1962-10-25 Christian Marie Lucien Louis B Federscheibenventil, insbesondere fuer Stossdaempfer
DE1142471B (de) * 1962-06-27 1963-01-17 Boge Gmbh Kolben fuer hydraulische Teleskopschwingungsdaempfer, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1124015A (fr) * 1955-01-14 1956-10-02 Perfectionnement aux amortisseurs de véhicules automobiles
DE1138594B (de) * 1960-04-07 1962-10-25 Christian Marie Lucien Louis B Federscheibenventil, insbesondere fuer Stossdaempfer
DE1137325B (de) * 1961-01-21 1962-09-27 Fichtel & Sachs Ag Hydropneumatische Federung mit Daempfung und selbsttaetiger Hoehenregulierung fuer Kraftfahrzeuge
DE1142471B (de) * 1962-06-27 1963-01-17 Boge Gmbh Kolben fuer hydraulische Teleskopschwingungsdaempfer, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010029692A1 (de) Drehantriebsausbildung
DE102015117790A1 (de) Bremsscheibe
DE3002143A1 (de) Vielnutverbindung zwischen zwei auf drehmitnahme gekuppelten teilen
DE2047852A1 (de) Ebene Feder
DE10326660A1 (de) Bolzen-Scheiben-Anordnung und deren Elemente
DE1245232B (de) Doppelseitig wirksames Federscheibendrossel-ventil
DE102009016162A1 (de) Wälzlagerkäfiganordnung
DE3142617A1 (de) Rasteinrichtung
DE759901C (de) Gesteinsschlagbohrer
DE724044C (de) Ventil
DE1450535C3 (de) Plattenventil
DE8020525U1 (de) Stoßdämpfer
DE1197350B (de) Tuerdruecker- oder Schluessellochrosette
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder
DE2521680B2 (de) Geraetetraeger zur bildung eines verkettungssystems fuer hydroventile
DE483862C (de) Kombinationsschloss
AT401550B (de) Plattenventil, insbesondere für verdichter
EP0185301B1 (de) Spindeltrieb mit einer Gewindespindel und einem oder mehreren die Spindel exzentrisch umgebenden Wälzringen
DE1248388B (de) Wirbelkammerstroemungsdrossel
DE2108967C3 (de) Verschluß fur Zellen und Ver kteidungsteile von Luft und Raum fahrzeugen
DE3111835A1 (de) "absperrventil aus schwer bearbeitbarem material"
DE656232C (de) Federnde Schraube
DE1231984B (de) Scheibenfoermiges Ventilverschlussstueck fuer selbsttaetige Ringplattenventile
DE1072038B (de)
DE3413465C2 (de)