DE1244793B - Verfahren zur Herstellung von 6-Alkoxy-1, 2, 3, 4-tetrahydro-pyrido [3, 4-b] indol-1-spiro-4'-piperidinen und von ihren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 6-Alkoxy-1, 2, 3, 4-tetrahydro-pyrido [3, 4-b] indol-1-spiro-4'-piperidinen und von ihren Salzen

Info

Publication number
DE1244793B
DE1244793B DEU11404A DEU0011404A DE1244793B DE 1244793 B DE1244793 B DE 1244793B DE U11404 A DEU11404 A DE U11404A DE U0011404 A DEU0011404 A DE U0011404A DE 1244793 B DE1244793 B DE 1244793B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
salts
spiro
indole
piperidines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU11404A
Other languages
English (en)
Inventor
Jackson Boling Hester Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharmacia and Upjohn Co
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Publication of DE1244793B publication Critical patent/DE1244793B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/12Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D471/20Spiro-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C07d
Deutsche KL: 12 ρ-10/10
Nummer: 1244 793
Aktenzeichen: U 11404IV d/12 ρ
Anmeldetag: 27. Januar 1965
Auslegetag: 20. Juli 1967
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von o-Alkoxy-l^^^-tetrahydro-pyrido-[3,4-b]indol-l-spiro-4'-piperidinen der allgemeinen Formel
Verfahren zur Herstellung von 6-Alkoxy-1,2,3,4-tetrahydro-pyrido [3,4-b] indol-1-spiro-4'-piperidinen und von ihren Salzen
R2O
2N —H
in der Ri und R2 Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, und von ihren Salzen.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel Anmelder:
ίο The Upjohn Company,
Kalamazoo, Mich. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. jur. W. Beil, A. Hoeppener,
Dr. H. J. Wolff und Dr. H. Chr. Beil,
Rechtsanwälte,
Frankfurt/M.-Höchst, Adelonstr. 58
Als Erfinder benannt:
Jackson Boling Hester jun.,
Portage, Mich. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
II V. St. v. Amerika vom 31. Januar 1964
(341 756)
bei erhöhter Temperatur in Gegenwart einer starken Säure mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
R2O
NH2
III
umsetzt, die erhaltene Schiffsche Base mit Phosphoroxychlorid erwärmt, das Reaktionsprodukt bei etwa 1000C mit Wasser behandelt, die so erhaltene Verbindung in Form der Base isoliert und gegebenenfalls anschließend die erhaltene Base mit einer Säure in ein Salz überführt. ·
Geeignete starke Säuren für die erste Verfahrensstufe sind z. B. p-Toluolsulfonsäure, Schwefelsäure und Oxalsäure.
Die Reaktionstemperatur liegt vorzugsweise zwischen etwa 50 und etwa 1500C. Bei niedrigeren Temperaturen verläuft die Umsetzung zu langsam. Zur Anwendung von Temperaturen über 15O0C besteht normalerweise keine Veranlassung. Außerdem kann bei höheren Temperaturen eine thermische Zersetzung der Reaktionsteilnehmer oder des Produktes eintreten.
Im allgemeinen ist für die erfindungsgemäße Umsetzung ein Verdünnungsmittel nicht notwendig, es kann jedoch von Vorteil sein. Bevorzugt sind Verdünnungsmittel mit einem Siedepunkt innerhalb des bevorzugten Temperaturbereichs, die mit Wasser nicht mischbar sind. Bei Verwendung solcher Verdünnungsmittel wird das bei der ersten Verfahrensstufe entstehende Reaktionswasser durch azeotrope Destillation entfernt. Die erste und die zweite Verfahrensstufe können in Gegenwart des gleichen Verdünnungsmittels durchgeführt werden; man kann jedoch in der zweiten Stufe auch ein Verdünnungsmittel einsetzen, das von dem der ersten Stufe verschieden ist. Beispiele für geeignete Verdünnungs-
709 617/540
mittel sind Benzol, Toluol, Xylole, Äthylbenzol, Isopropylbenzol, Chlorbenzol, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff. Die Menge an Verdünnungsmittel ist nicht wesentlich, jedoch sollte genügend vorliegen, daß bei der ausgewählten Reaktionstemperatur ein homogenes flüssiges Reaktionsgemisch entsteht.
Die Reaktionszeit hängt von der Reaktionstemperatur, den Mengenverhältnissen der Reaktionsteilnehmer und des Verdünnungsmittels und der Menge der starken Säure bzw. des Phosphoroxychlorids ab. Bei einer Reaktionstemperatur von etwa 80 bis etwa 900C benötigt die zweite Stufe gewöhnlich etwa 1 bis 5 Stunden.
Obgleich äquimolare Mengen des Piperidone, der allgemeinen Formel II und des Tryptamins der Formel III eingesetzt werden können, empfiehlt sich die Verwendung eines schwachen Überschusses an Piperidon, um das Tryptamin vollständig umzusetzen, überschüssiges Piperidon kann außerdem leichter vom Verfahrensprodukt abgetrennt werden als nicht umgesetztes Tryptamin. In der ersten Verfahrensstufe genügen im allgemeinen etwa 0,001 bis 1 Gewichtsteil Säure je 100 Teile der gesamten Reaktionsteilnehmer.
Bei der zweiten Verfahrensstufe setzt man im allgemeinen eine solche Gewichtsmenge an Phosphoroxychlorid ein, die mindestens gleich der gesamten Menge der Reaktionsteilnehmer ist. Vorzugsweise verwendet man etwa 100 bis 500 Gewichtsteile Phosphoroxychlorid je 100 Gewichtsteile der Ausgangsstoffe.
Nach Beendigung der Umsetzung wird gegebenenfalls das Verdünnungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft und das Reaktionsprodukt in der Wärme bei etwa 1000C mit Wasser behandelt, die erhaltene Lösung mit einer Base, z. B. Natriumoder Kaliumhydroxyd neutralisiert und die erhaltene Base in üblicher Weise isoliert und gereinigt.
Die freie Base kann in an sich bekannter Weise mit einer anorganischen oder organischen Säure, z. B. Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Benzoesäure, Palmitinsäure, Salicylsäure, Glykolsäure, Bernsteinsäure, Nicotinsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Äpfelsäure, Methansulfonsäure, Cyclohexansulfaminsäure, Pikrinsäure und Milchsäure, in Mono- und Disalze übergeführt werden. Ist die Säure in Wasser löslich, so kann man die Base in Wasser lösen, das die äquivalente Menge Säure enthält, und anschließend das Wasser abdampfen. Ist die Säure in einem verhältnismäßig nichtpolaren Lösungsmittel löslich, z. B. in Diäthyläther oder Diisopropyläther, so können getrennte Lösungen der Säure und der Base in einem solchen Lösungsmittel in äquivalenten Mengen gemischt werden, worauf das Säureanlagerungssalz gewöhnlich ausfällt. Man kann auch die freie Base in Gegenwart eines Lösungsmittels mäßiger Polarität, z. B. eines niedrigen Alkanols oder Alkanons oder eines niedrigen Alkylesters einer niedrigen Alkancarbonsäure mit der äquivalenten Menge Säure mischen.
Beispiele für solche Lösungsmittel sind Äthanol, Aceton und Äthylacetat. Die nachträgliche Zugabe eines Lösungsmittels von verhältnismäßig niedriger Polarität, wie Diäthyläther oder Hexan, führt gewöhnlich zur Ausfällung des Salzes. Die Salze können durch Umkristallisieren aus einem geeigneten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch gereinigt werden.
Die Verfahrensprodukte der allgemeinen Formel I und ihre Salze besitzen entzündungshemmende Wirkung, wie durch den Granulomtest an Ratten nachgewiesen wurde. Sie eignen sich zur örtlichen und systemischen Behandlung von Entzündungszuständen bei Menschen und Säugetieren, wie Vieh, Pferden, Hunden und Katzen, sowie Vögeln, z. B. Geflügel. Durch Tierversuche wurde ferner gezeigt, daß sie diuretische und appetitzügelnde Wirkung haben. Sie hemmen außerdem die Wirkung des die Newcastle-Krankheit verursachenden Virus in Embryozellen von Küken.
Das folgende Beispiel erläutert das erfindungsgemäße Verfahren.
Beispiel
6-Methoxy-l,2,3,4-tetrahydro-pyrido[3,4-b]indoll-spiro-4'-piperidin
Eine Mischung aus 10,0 g 5-Methoxytryptamin (0,053 Mol), 6,57 g l-Methyl-piperidon-(4) (0,058 Mol), 400 ml wasserfreiem Benzol und etwa 0,005 g p-Toluolsulfonsäure wurde in einen mit Rückflußkühler und Wasserfänger versehenen Kolben gebracht. Die Luft wurde mit einem Stickstoffstrom aus dem Kolben verdrängt, worauf man in der Vorrichtung einen schwachen Stickstoffdruck aufrechterhielt. Dann wurde das Reaktionsgemisch zum Sieden gebracht und unter azeotropem Abdestillieren des Reaktionswassers (0,9 ml) etwa 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt.
Anschließend wurde die Mischung auf etwa 25° C gekühlt und mit 40 ml (67 g) frisch destilliertem Phosphoroxychlorid versetzt. Das Gemisch ließ man 2 Stunden bei etwa 25 0C stehen, dann wurde es im Verlauf einer Stunde auf Siedetemperatur erhitzt. Nach Inständigem Erhitzen unter Rückfluß wurde das Reaktionsgemisch gekühlt und das Lösungsmittel unter verringertem Druck entfernt. Der erhaltene halbkristalline Rückstand wurde mit etwa 50 ml Benzol verrührt, die Suspension filtriert und der feste Stoff mit Benzol gewaschen und getrocknet.
Der getrocknete feste Stoff wurde mit 400 ml Wasser so lange auf etwa 1000C erwärmt, bis er zum größten Teil gelöst war. Die Lösung wurde mit Kohle entfärbt, filtriert und auf etwa 0°C gekühlt. Dann wurde das Gemisch mit Natriumhydroxyd alkalisch gemacht, mit Äther extrahiert, der Extrakt mit Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Kaliumkarbonat getrocknet und unter verringertem Druck eingedampft. Man erhielt 6-Methoxy- l,2,3,4-tetrahydro-pyrido[3,4-b]indol-1 -spiro-4'-piperidin in Form einer gelben gummiartigen Substanz.
Die freie Base wurde in absolutem Äthanol gelöst und in die Lösung Chlorwasserstoff eingeleitet. Das erhaltene feste Dihydrochlorid wurde aus mit Chlorwasserstoff gesättigtem, wasserfreiem Äthanol umkristallisiert. Man erhielt 3,9 g des Dihydrochlorid-Monohydrats vom Schmelzpunkt 262 bis 265°C (Zersetzung). Nach weiterem dreimaligem Umkristallisieren aus mit Chlorwasserstoff gesättigtem, wasserfreiem Äthanol betrug der Schmelzpunkt 264 bis 265°C (Zersetzung); Ausbeute 19,9%.
Analyse für Ci7H25Cl2N3O · H2O:
Berechnet:
C 54,25, H 7,23, N 11,17, Cl 18,84, H2O 4,78%; gefunden:
C 54,11, H 7,51, N 10,96, Cl 19,10, H2O 5,94%. 5

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 6-Alkoxy-1,2,3,4 - tetrahydro - pyrido[3,4-b]indol -1 - spiro- ίο 4'-piperidinen der allgemeinen Formel
    R2O
    N-H
    in der Ri und Ro Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, und von ihren Salzen, 25 dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
    bei erhöhter Temperatur in Gegenwart einer starken Säure mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    R2O
    NH2
    III
    umsetzt, die erhaltene Schiffsche Base mit Phosphoroxychlorid erwärmt, das Reaktionsprodukt bei etwa 100°C mit Wasser behandelt, die so erhaltene Verbindung in Form der Base isoliert und gegebenenfalls anschließend die erhaltene Base mit einer Säure in ein Salz überführt.
    Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Prioritätsbeleg ausgelegt worden.
DEU11404A 1964-01-31 1965-01-27 Verfahren zur Herstellung von 6-Alkoxy-1, 2, 3, 4-tetrahydro-pyrido [3, 4-b] indol-1-spiro-4'-piperidinen und von ihren Salzen Pending DE1244793B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US341756A US3293254A (en) 1964-01-31 1964-01-31 2', 3', 4', 9'-tetrahydro-6'-alkoxy spiro

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244793B true DE1244793B (de) 1967-07-20

Family

ID=23338900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU11404A Pending DE1244793B (de) 1964-01-31 1965-01-27 Verfahren zur Herstellung von 6-Alkoxy-1, 2, 3, 4-tetrahydro-pyrido [3, 4-b] indol-1-spiro-4'-piperidinen und von ihren Salzen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3293254A (de)
CH (1) CH439310A (de)
DE (1) DE1244793B (de)
FR (1) FR1448006A (de)
GB (1) GB1074800A (de)
NL (1) NL6501051A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663935A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-03 Adir Nouveaux 1,2,3,4,5,6-hexahydroazepino [4,5-b] indoles et 1,2,3,4-tetrahydrobethacarbolines, leurs procedes de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070149557A1 (en) * 2005-11-21 2007-06-28 Amgen Inc. CXCR3 antagonists

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663935A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-03 Adir Nouveaux 1,2,3,4,5,6-hexahydroazepino [4,5-b] indoles et 1,2,3,4-tetrahydrobethacarbolines, leurs procedes de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent.
EP0466548A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-15 Adir Et Compagnie 1,2,3,4,5,6-Hexahydroazepino[4,5-b]indole und 1,2,3,4-Tetrahydro-beta-carboline, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1448006A (fr) 1966-08-05
GB1074800A (en) 1967-07-05
US3293254A (en) 1966-12-20
NL6501051A (de) 1965-08-02
CH439310A (de) 1967-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005134A1 (de) 3-Oxo-2,3-dihydro-l,4-benzoxazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE870556C (de) Verfahren zur Herstellung von Succinimiden
CH380734A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen s-Triazinderivaten
DE2440239A1 (de) Innere ammoniumsalze von phosphinsaeuren
DE1244793B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Alkoxy-1, 2, 3, 4-tetrahydro-pyrido [3, 4-b] indol-1-spiro-4'-piperidinen und von ihren Salzen
DE1470139C3 (de) 5,11-Dihydrodibenz eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu-1,4-oxazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0108908B1 (de) Neue Benzotriazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung als biozide Wirkstoffe
AT393682B (de) Verfahren zur herstellung neuer 4h-dioxino-(4,5-c)-pyridinderivate
DE1445731B2 (de) Halogenierte Chinoxalindenvate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende fungizide Mittel
DE2550163C2 (de) Neue Derivate des [1,4]Oxathiino[2,3-c]pyrrols, deren Herstellung und diese enthaltende Zusammensetzungen
DE2142336B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillamin und dessen Derivaten durch Ringspaltung von 2-Isopropyl-5,5-dimethylthiazolidinen
DE2265242C2 (de) Verfahren zur Herstellung von tautomeren 4-Phenyl-1,3-dihydro-2H-1,5-benzodiazepin-2-thionen
DE2512702C2 (de) Substituierte 1-Amino-3-phenyl-indole, deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1670967C3 (de) 3-Imino-l,2-benzisothiazolin-salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3135728C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Apovincaminsäureestern
DE1545672A1 (de) Dikarbonsaeureimidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1925607C (de) Trifluormethyl-chinoline
DE1670604C3 (de) 3-Mercapto-4,5-alkyien-1,2,4triazole und Verfahren zu deren Herstellung
DE1420954C (de) Halogensubstituierte 5-Phenyl-2-aminooxazolon-(4)-derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2212693A1 (de) Dihydro-2-aminoisochinoline und Verfahren zu deren Herstellung
DE2318136C3 (de) 4-Acetylaminobuttersäureanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
AT273100B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-1,3-diazacycloalkenen-(2) und ihren Salzen
DE1118218B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten 1, 4-Benzodioxanderivaten
DE2003608A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD218889B3 (de) Verfahren zur herstellung neuer 5-carbamoyl-10,11-dihydro-5h-dibenz|b,f¨azepine