DE1243633B - Verfahren zur Knitterechtausruestung von native oder regenerierte Cellulose enthaltenden Textilien - Google Patents

Verfahren zur Knitterechtausruestung von native oder regenerierte Cellulose enthaltenden Textilien

Info

Publication number
DE1243633B
DE1243633B DEF38900A DEF0038900A DE1243633B DE 1243633 B DE1243633 B DE 1243633B DE F38900 A DEF38900 A DE F38900A DE F0038900 A DEF0038900 A DE F0038900A DE 1243633 B DE1243633 B DE 1243633B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylamide
crease
grafted
dispersion
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF38900A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alfred Kuehlkamp
Dr Hans Sommer
Dr Fritz Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF38900A priority Critical patent/DE1243633B/de
Priority to CH104264A priority patent/CH413774A/de
Priority to NL6400799A priority patent/NL6400799A/xx
Priority to FR962374A priority patent/FR1389063A/fr
Priority to GB456864A priority patent/GB1059543A/en
Priority to BE643310A priority patent/BE643310A/xx
Publication of DE1243633B publication Critical patent/DE1243633B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • C08F255/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • C08F255/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms
    • C08F255/06Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms on to ethene-propene-diene terpolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • D06M15/233Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated aromatic, e.g. styrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/356Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of other unsaturated compounds containing nitrogen, sulfur, silicon or phosphorus atoms
    • D06M15/3562Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of other unsaturated compounds containing nitrogen, sulfur, silicon or phosphorus atoms containing nitrogen

Description

DEUTSCHES PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
DeutscheKl.: 8 k-1/20
Nummer: 1243 633
Aktenzeichen: F 38900IV c/8 k
243 633 Anmeldetag: 1.Februar 1963
Auslegetag: 6. Juli 1967
Gewebe aus nativen oder regenerierten Cellulosefasern, auch zum Teil, wenn sie Beimischungen von Fasern aus vollsynthetischem Material enthalten, sind nicht genügend formbeständig, d. h., sie erholen sich bei starker mechanischer Beanspruchung nicht völlig und kehren nicht in den ursprünglichen Zustand zurück. Derartige Textilmaterialien werden daher seit langem knitterecht ausgerüstet, um zu ermöglichen, daß das Gewebe nach einer durch normalen Gebrauch entstandenen Gestaltsveränderung die ursprüngliche Form wieder anzunehmen vermag.
Für die Knitterechtausrüstung sind viele Verfahren bekanntgeworden. Vornehmlich werden dabei durch Säure härtbare Formaldehydvorkondensate des Harnstoffs, Thioharnstoffs oder des Melamins eingesetzt. Neuerdings auch, besonders für die Baumwollausrüstung, härtbare Reaktantharze. Als wichtigste Reaktantharztypen seien z. B. erwähnt: Dimethyloläthylenharnstoff, Dimethylolpropylenharnstoff, Dimethyloloxyäthyltriazinon und Dimethyloldioxyäthylenharnstoff. Darüber hinaus wurden auch stickstofffreie Kondensationsverbindungen für die Knitterechtausrüstung entwickelt, z. B. polyfunktionelle Formale, polyfunktionelle Epoxydharze, wie Glykoldiglycidyläther, Glycerindiglycidyläther, die üblicherweise mit Zinkfiuorborat katalysiert werden. Der Knitterechteffekt der vorstehend genannten Verbindungen ist noch unbefriedigend sowohl was die Trocken- als auch die Naßknittererholung angeht. _ Es ist ebenfalls bekannt, daß bi- oder trifunktionelle Äthyleniminverbindungen, z. B. Trisaziridinyl-(I)-phosphinoxyd, Tris-2-methylaziridinyl-(1)-phosphinoxyd, l,6-Di-(N-äthylenureido)-hexan u. a., die eventuell mit Zinkfluorborat katalysiert werden, auf nativen oder regenerierten Cellulosefasergeweben eine gute Verbesserung des Trocken- und Naßknittererholungsvermögens ergeben.
Es wurde nun gefunden, daß man eine erhebliche Verbesserung der Knittererholung bei den bekannten Hochveredelungsverfahren mit z. B. den vorstehend genannten Verbindungen erhält, wenn man außerdem mit Acrylamid oder deren Derivate gepfropfte Äthylen-Propylen-Mischpolymerisatdispersionen verwendet. Dies gilt sowohl für die Knitterechtausrüstung von nativen wie auch regenerierten Cellulosefasern, auch in Mischung mit vollsynthetischen Fasern, soweit deren Anteil an sich noch keine genügende Knitterfestigkeit bedingt.
Die Pfropfung erfolgt mit Monomeren, die für Vernetzungsreaktionen geeignete funktionelle Gruppen enthalten. Derartige Gruppen sind vorzugsweise die -NH2- oder —CO-NH2-Gruppen. Als geeignete Verfahren zur Knitterechtausrüstung von native oder regenerierte Cellulose enthaltenden Textilien
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt:
Dr. Alfred Kühlkamp,
Dr. Hans Sommer, Hofheim (Taunus); Dr. Fritz Linke, Kelkheim (Taunus)
Verbindungen seien z. B. Acrylamid und Acrylsäureaminoäthylester genannt.
Diese Mischpolymerisatdispersionen werden mit 1 bis 50 %> vorzugsweise 10 bis 30%. der genannten Monomeren gepfropft. Die Herstellung der für die Pfropfung geeigneten Dispersionen und die Pfropfung der letzteren selbst kann z. B. nach dem Verfahren der belgischen Patentschrift 619 525 durch Umsetzung von gesättigten, tertiäre Kohlenstoffatome enthaltenden, weitgehend amorphen Mischpolymerisaten des Äthylens mit «-Olefinen oder von «-Olefinen untereinander mit Acrylamid und seinen am Stickstoff durch Alkylgruppen substituierten Derivaten in Gegenwart von radikalischen Aktivatoren erfolgen. Ein weiteres Verfahren zur Herstellung wäßriger, stabiler Dispersionen von insbesondere nach dem Niederdruckverfahren gewonnenen Homo- oder Mischpolymerisaten von «-Olefinen mit mehr als 40% Feststoffgehalt durch Einemulgieren einer Lösung des Polymerisats in einem organischen Lösungsmittel in Wasser in Gegenwart von
a) einem bekannten, nichtionogenen und bzw. oder ionogenen Emulgator und
b) einer hochmolekularen ionogenen Verbindung,
anschließende destillative Entfernung des organischen Lösungsmittels und Konzentrierung der Dispersion durch Aufrahmung wird nach dem Verfahren des deutschen Patentes 1190 660 vorteilhaft in der Weise durchgeführt, daß als unter b) genannte Substanz ein wasserlösliches Sulfat oder Sulfonatgruppen enthaltendes, synthetisch hergestelltes Polymerisat verwendet wird, das durch Polymerisation eines ungesättigten Monomeren mit einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dop-
709 609/429
pelbindung und gegebenenfalls anschließender Modifizierung des gebildeten Polymeren erhalten wurde, wobei die Sulfat- oder Sulfonatgruppen als Alkalimetall und bzw. oder Ammoniumsalz vorliegen. Konzentrierte wäßrige Dispersionen aus makromolekularen Stoffen von Olefinen mit positiv geladenen Partikeln können nach dem Verfahren des deutschen Patentes 1 173 242 auch dadurch gewonnen werden, daß sie als Emulgatoren Salze schwacher Säuren mit quaternären Ammoniumbasen in Konzentrationen von 4 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf 100°/0iges Polymerisat, enthalten.
Unter die zur Mitverwendung beanspruchten Dispersionen der bepfropften Äthylen-Propylen-Mischpolymerisate fallen auch bepfropfte Dreierpolymerisate, wie z. B. Äthylen-Propylen-Biscyclopentadien-Terpolymerisat. Produkte auf dieser Basis haben den Vorteil, daß sie eine bessere schmutzabweisende Wirkung aufweisen.
Die in Dispersionsform vorliegenden, mit Acrylamid gepfropften obengenannten Mischpolymerisate können vor ihrer Anwendung zur Textilveredlung vorteilhafterweise mit Formaldehyd umgesetzt werden, wobei man vorzugsweise 1 bis 2 Mol Formaldehyd pro Mol Acrylamid einsetzt.
Das Aufbringen der wäßrigen Dispersionen der gepfropften Polyolefine geschieht gleichzeitig mit der Applikation der wäßrigen Knitterechtausrüstungsflotten und der Säurespender, indem man die Dispersionen den Ausrüstungsbädern zusetzt. Das Aufbringen kann durch Tauchen, Spritzen, Aufstreichen, Pflatschen usw. erfolgen. Zweckmäßigerweise bedient man sich eines Foulards. An das Aufbringen der Ausrüstungsmittel, wobei ein etwaiger Überschuß durch Abquetschen entfernt wird, schließt sich ein Zwischentrocknungsprozeß an, der bei Temperaturen unterhalb 120° C, zweckmäßigerweise im Temperaturbereich zwischen 80 und 120° C, vorzugsweise zwischen 90 und IlO0C, durchgeführt wird. In diesem Temperaturbereich herrscht die geringste Kunstharzwanderung des Grundharzes. Nach der Vortrocknung erfolgt die Auskondensierung des Harzes, die bei Temperaturen zwischen 120 und 180°C, vorzugsweise 140 bis 160°C, durchgeführt wird. Im allgemeinen kann die Zeit um so kürzer gewählt werden, je höher die Kondensationstemperatur ist.
Durch den erfindungsgemäßen Zusatz der Dispersionen gepfropfter Mischpolymerisatewird eine wesentliche Verbesserung des Trocken- und des Naßknitterwinkels erzielt. Darüber hinaus zeigen die nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ausgerüsteten Gewebe einen ansprechenden vollen, aber auch fließenden Griff. Zur weiteren Griffverbesserung können, falls gewünscht, Weichmacher oder Appreturmittel zugesetzt werden.
Beispiel 1
a) Ein gebleichtes und mercerisiertes Baumwollhemdenpopelinegewebe mit einem Quadratmetergewicht von etwa 125 g wird auf dem Foulard mit einer wäßrigen Lösung behandelt, die im Liter 70 g Dimethyloläthylenharnstoff, 13,5 g Magnesiumchlorid und 30 g einer 25°/0igen wäßrigen Dispersion eines Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats, das mit 25 Gewichtsprozent Acrylamid — bezogen auf das Mischpolymerisat — gepfropft wurde, enthält. Der Dispersion werden außerdem pro Mol Acrylamid 2 Mol Formaldehyd zugesetzt. Anschließend wird auf etwa 75% Gewichtszunahme abgequetscht. Nach dem
Trocknen auf einem Düsenspannrahmen bei 90° C wird das Harz innerhalb 5 Minuten bei 150° C auskondensiert.
Durch den Zusatz der wäßrigen Polyolefindispersion der vorstehend angegebenen Zusammensetzung wird die Trocken- und Naßknitterfestigkeit des Gewebes ganz wesentlich erhöht, ein Effekt, der auch über viele Wäschen beständig ist.
Folgende Werte sind gemessen worden:
1. Ohne Zusatz der Polyolefindispersion
a) Trockenknitterwinkel 219°
(gemessen nach DIN-Vorschrift 5389),
b) Naßknitterwinkel 226°
*5 (gemessen nach der von Tootal Broadhurst
angegebenen Vorschrift in der britischen Patentschrift 727 889).
Die Summe der Knitterwinkel ist in Kett- und Schußrichtung bestimmt worden.
2. Unter Zusatz von 30 g pro Liter der Polyolefindispersion
a) Trockenknitterwinkel 265°,
b) Naßknitterwinkel 247°.
Überraschend ist die Tatsache, daß trotz wesentlicher Erhöhung der Knitterfestigkeit der Gewebe die Reißfestigkeitsverluste nicht über das Maß hinausgehen, das durch die eingesetzte Dimethyloläthylenharnstoffmenge gegeben ist. Das Gewebe erhält durch den Zusatz der PolyoIefindispersion einen vollen fleischigen, aber auch geschmeidigen Griff.
b) Verwendet man an Stelle der vorstehend beschriebenen Polyolefindispersion die gleiche Menge einer ebenfalls 25%igen wäßrigen Dispersion eines Äthylen-Propylen-Biscyclopentadien-Terpolymerisates, das gleichfalls mit 25 Gewichtsprozent Acrylamid gepfropft wurde und dessen Dispersion ebenfalls 2 Mol Formaldehyd pro Mol Acrylamid enthält, und arbeitet im übrigen in der vorstehend angegebenen Weise, so erhält man ebenfalls ein ausgezeichnet knitterfreies Baumwollgewebe, dessen Werte für Trocken- und Naßknitterwinkel noch wesentlich verbessert sind. So ist gemessen worden: Trockenknitterwinkel 287°C; Naßknitterwinkel 260°C
Auch hier zeigt sich, daß trotz der Verbesserung der Knitterfestigkeit die Reißfestigkeit gegenüber einem lediglich mit Dimethyloläthylenharnstoff ausgerüsteten Gewebe nur wenig verändert ist. Das so erhaltene Gewebe besitzt einen besonders vollen und geschmeidigen Griff. Hervorzuheben ist ferner, daß es eine bessere schmutzabweisende Wirkung aufweist.
Beispiel 2
a) Ein mercerisiertes gebleichtes und mit einem Schwefelsäureester des Leukoküpenfarbstoffes gefärbtes, als Baumwollkleiderstoff geeignetes Popelinegewebe mit einem Quadratmetergewicht von 120 g wird mit einer Ausrüstungsfiotte am Foulard behandelt, die im Liter 75 g Dimethyloldioxyäthylenharastoff, 15 g Magnesiumchlorid, 50 g der mit Acrylamid gepfropften und formalisierten Äthylen-Propylen-Biscyclopentadien-Terpolymerdispersion, wie sie im Beispiel 1, b) erwähnt ist, und 5 g Octadecyläthylenharnstoff enthält. Die Imprägnierung wird bei Zimmertemperatur vorgenommen. Es wird auf etwa 70°/0 Gewichtszunahme abgequetscht. Nach der Vor-
trocknung, die bei 120° C erfolgt, wird die Kondensation bei 150° C im Verlaufe von 5 Minuten durchgeführt.
Man erhält ein ausgezeichnetes naß- und trockenknitterechtes BaumwoUgewebe, das auch eine sehr gute Chlorfestigkeit zeigt. Die Effekte sind gegen Kochwäsche beständig.
Die Knitterwinkelmessungen ergeben für die Anwendung von Dimethyloldioxyäthylenharnstoff und Magnesiumchlorid allein folgende Werte: trocken 216°; naß 221°.
Durch den Zusatz der Polyolefindispersion steigert sich das Knittererholungsvermögen auf trocken 281°; naß 256°.
Die Reißfestigkeit sowie die Scheuerfestigkeit werden durch die zusätzliche Anwendung der Polyolefindispersion nur unwesentlich beeinflußt.
b) Verwendet man an Stelle der unter a) aufgeführten Flotte eine solche folgender Zusammensetzung: 85 g Dimethylolpropylenharnstoff, 20 g Magnesiumchlorid, 50 g der im Beispiel 1, a) genannten Dispersion eines mit Acrylamid gepfropften Äthylen-
Propylen-Mischpolymerisates, die außerdem noch 2 Mol Formaldehyd pro Mol Acrylamid enthält, und 5 g Octadecyläthylenharnstoff und arbeitet im übrigen in der unter 2, a) angegebenen Weise, so werden die Trocken- und Naßknittereigenschaften des Baumwollgewebes ebenfalls sehr gut verbessert. Das Gewebe zeigt auch nach mehreren Kochwäschen keine Chlorretention.
c) Ein ebenfalls sehr gut knitterechl ausgerüstetes Gewebe mit einem vollen und fleischigen Griff erhält man, wenn man eine Flotte verwendet, die im Liter 35 g des Methyläthers des Dimethylolharnstoifs, 35 g des Trimethyläthers des Hexamethylolmelamins, 30 g der im Beispiel 1, b) beschriebenen Dispersion und 15 g Magnesiumchlorid enthält. Das Gewebe wird bei 1000C vorgetrocknet und die Kondensation innerhalb 5 Minuten anschließend bei 150° C durchgeführt.
d) Verwendet man an Stelle der unter a) angeführten Ausrüstungsflotte solche der in der nachstehenden Tabelle angegebenen Zusammensetzungen und arbeitet im übrigen nach der dort beschriebenen Arbeitsweise, so werden folgende Ergebnisse erzielt:
Dimethyloldioxyäthylenharastoff
MgCl2
Octadecyläthylenharnstoff
250/oige wäßrige Dispersion eines Äthylen-Propylen-Biscyclopentadien-Terpolymerisats mit 25 Gewichtsprozent Acrylamid gepfropft + 2 Mol Formaldehyd pro Mol Acrylamid
25°/oige wäßrige Dispersion eines Äthylen-Propylen-Biscyclopentadien-Terpolymerisats
Anfangseffekt
Trockenknitterwinkel Kette + Schuß
Naßknitterwinkel
Einfache Kochwäsche
mit 3 g/1 Seife 15 Minuten
1 g/1 Soda
Trockenknitterwinkel Kette + Schuß
Naßknitterwinkel
Einfache Chemischreinigung
Trockenknitterwinkel Kette + Schuß
Naßknitterwinkel
Aus den gemessenen Werten ist ersichtlich, daß die Verbesserung der Knitterfestigkeit bei Anwendung der erfindungsgemäß gepfropften Polyolefindispersion wesentlich größer ist als bei einem ohne Zusatz der Polyolefindispersion bzw. unter Zusatz von nichtgepfropfter Polyolefindispersion ausgerüstetem Gewebe. Dieser Effekt ist auch, wie sich ebenfalls aus der Tabelle zeigt, in weitaus höherem Maße beständig gegenüber Kochwäsche und Chemischreinigung.
Beispiel 3
Ein mit Reaktivfarbstoffen bedruckter Zellwollmusselin wird auf dem Foulard mit einer Flotte nachstehender Zusammensetzung imprägniert: 75 g pro Liter Dimethylolharnstoff, 50 g pro Liter der im Beispiel 1, b) genannten Dispersion, 5 g pro Liter Ammoniumchlorid, 5 g pro Liter Octadecyläthylenharnstoff. Nach dem Imprägnieren wird das Gewebe bei 80° C vorgetrocknet und die Aushärtung bei 145° C vorgenommen.
75 g/1
15 g/1
5 g/1
216°
221°
220°
228°
218°
226°
75 g/1
15 g/1
5 g/1
30 g/1
281°
256°
285°
260°
278°
250°
75 g/1
15 g/1
5 g/1
30g/I
235°
228°
223°
225°
218°
220°
Das ausgerüstete Produkt besitzt einen Trockenknitterwinkel von 270°, während der Trockenknitterwinkel der gleichen Ausrüstung, jedoch ohne den Zusatz der erfindungsgemäß zu verwendenden Dispersion bei 242° liegt. Das Zellwollgewebe zeigt nach der erfindungsgemäßen Ausrüstung einen vollen fließenden und wollähnlichen Griff. Der Knitterechteffekt ist sehr gut waschbeständig.
Beispiel 4
Ein mercerisierter und gefärbter Baumwollköper vom Quadratmetergewicht 125 g wird auf dem Foulard mit einer Flotte imprägniert, die im Liter 130 g'Tris-aziridinyl-(l)-phosphinoxyd, 13 g Zinkfluorborat (40%ig) un^ 45 g der im Beispiel 1, b) genannten Dispersion enthält. Nach dem Vortrocknen bei 120° C wird zwecks Auskondensation des Harzes das Gewebe 5 Minuten auf 150° C erhitzt. Man erhält ein ausgezeichnet knitterfreies Produkt.

Claims (4)

Verfährt man in der vorstehend angegebenen Weise, behandelt jedoch das ausgerüstete Material im Anschluß an die Kondensation mit einer Lösung nach, die pro Liter 5 g Octadecyläthylenharnstoff enthält, und trocknet wieder bei 120°C im Spannrahmen, so wird durch die Weichmachernachbehandlung mit dem Octadecyläthylenharnstoff die Knitterfestigkeit noch um etwa 5 bis 8 % erhöht. Beispiel 5 Ein gebleichtes und mercerisiertes BaumwolIhemdenpopelinegewebe mit einem Quadratmetergewicht von etwa 125 g wird auf dem Foulard mit einer wäßrigen Lösung bei 25°C imprägniert, die im Liter 75 g Glykoldiglycidyläther, 15 g Zinkfluorborat (40%ig) und 30 g der im Beispiel 1, a) beschriebenen Dispersion enthält. Nach dem Imprägnieren wird das Gewebe bei IOO0C vorgetrocknet und anschließend 5 Minuten auf ISO0C erhitzt, um das Harz auszuhärten. Durch den so Zusatz der Dispersion des mit Acrylamid gepfropften Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats, die außerdem 2 Mol Formaldehyd pro Mol Acrylamid enthält, wird das Knittererholungsvermögen des mit Glykoldiglycidyläther ausgerüsteten Materials noch erheblich verbessert. Patentansprüche:
1. Verfahren zur Knitterechtausrüstung von nativer oder regenerierter Cellulose enthaltenden Textilien unter Verwendung von wäßrigen Dispersionen mit Gehalt an härtbaren Kunstharzvorkondensaten oder Reaktantharzvorkondensaten, einem Säurespender und Polyalkylen, anschließender Trocknung und Thermovergütung, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich mit Acrylamid oder dessen Derivate gepfropfte Äthylen - Propylen - Mischpolymerisatdispersionen verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gepfropfte Äthylen-Propylen-Biscyclopentadien-Terpolymerisate verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit Acrylamid 'gepfropfte Mischpolymerisate zur Anwendung gelangen.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Dispersionen verwendet werden, die zusätzlich 1 bis 2 Mol Formaldehyd pro Mol eingesetztes Acrylamid enthalten.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschriften Nr. 518 916, 523 731;
belgische Patentschrift Nr. 614 057.
10
709 609/429 6.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEF38900A 1963-02-01 1963-02-01 Verfahren zur Knitterechtausruestung von native oder regenerierte Cellulose enthaltenden Textilien Pending DE1243633B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF38900A DE1243633B (de) 1963-02-01 1963-02-01 Verfahren zur Knitterechtausruestung von native oder regenerierte Cellulose enthaltenden Textilien
CH104264A CH413774A (de) 1963-02-01 1964-01-29 Verfahren zur Hochveredlung von Textilien
NL6400799A NL6400799A (de) 1963-02-01 1964-01-31
FR962374A FR1389063A (fr) 1963-02-01 1964-02-01 Procédé de finissage de matières textiles
GB456864A GB1059543A (en) 1963-02-01 1964-02-03 Compositions for rendering textile materials resistant to creasing
BE643310A BE643310A (de) 1963-02-01 1964-02-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF38900A DE1243633B (de) 1963-02-01 1963-02-01 Verfahren zur Knitterechtausruestung von native oder regenerierte Cellulose enthaltenden Textilien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243633B true DE1243633B (de) 1967-07-06

Family

ID=7097538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF38900A Pending DE1243633B (de) 1963-02-01 1963-02-01 Verfahren zur Knitterechtausruestung von native oder regenerierte Cellulose enthaltenden Textilien

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE643310A (de)
CH (1) CH413774A (de)
DE (1) DE1243633B (de)
GB (1) GB1059543A (de)
NL (1) NL6400799A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001018304A1 (en) * 1999-09-10 2001-03-15 Nano-Tex, Llc Abrasion- and wrinkle-resistant finish for textiles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE614057A (de) * 1961-02-24
GB518916A (en) * 1938-06-10 1940-03-12 Charles Dunbar Treatment of cellulosic textile materials
GB523731A (en) * 1939-01-13 1940-07-22 Tootal Broadhurst Lee Co Ltd Improvements in the production of glazed fabrics

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB518916A (en) * 1938-06-10 1940-03-12 Charles Dunbar Treatment of cellulosic textile materials
GB523731A (en) * 1939-01-13 1940-07-22 Tootal Broadhurst Lee Co Ltd Improvements in the production of glazed fabrics
BE614057A (de) * 1961-02-24

Also Published As

Publication number Publication date
GB1059543A (en) 1967-02-22
CH413774A (de) 1966-02-15
NL6400799A (de) 1964-08-03
BE643310A (de) 1964-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936029C (de) Verfahren zur Veredlung von aus Cellulose bestehenden Textilien
DE1804806A1 (de) Ausruestungsmittel fuer Textilgut
DE1719368A1 (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE2249272C3 (de) Verfahren zum Knitterfreimachen von Cellulose enthaltenden Textilien
DE2028115A1 (de) Textilbehandlungsmittei und Ver fahren zur Behandlung von Textilien
DE1802808A1 (de) Behandlung von Proteinfasern enthaltenden Materialien
DE2042989A1 (de) Behandlung von keratinhaltigen Materiahen
DE1243633B (de) Verfahren zur Knitterechtausruestung von native oder regenerierte Cellulose enthaltenden Textilien
DE1946075C3 (de) Verfahren zum Modifizieren von Cellulose-Fasermaterialien
DE1594954B1 (de) Mittel und Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilien
DE1469473A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Aufnahmefaehigkeit bei Cellulosefasern
CH104264A (fr) Brique creuse.
DE2012351A1 (de) öl- und wasserabweisende Emulsionen sowie Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
AT254124B (de) Verfahren zur Hochveredelung von Textilmaterialien und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1594954C (de) Mittel und Verfahren zum Knitterfest machen von Textilien
DE1469276C3 (de) Verfahren zum Trocknen- und NaBknilterfestmachen von Textilien, die ganz oder überwiegend Regeneratcellulosefasern enthalten
DE948237C (de) Verfahren zur Herstellung von waschfesten Praegungen auf Textilien
DE1594965C (de) Mittel und Verfahren zum Knitterfest machen von Textilien
DE1444122C (de) Verfahren um Geweben aus Polyester-, Polyacrylnitril- oder teilweise acetylierten Cellulosefasern oder Gemischen solcher Fasern mit Cellulose- oder anderen Fasern Steifheit und schmutzabweisende Eigenschaften zu verleihen
DE1145574B (de) Verfahren zum Ausruesten von Textilmaterial
DE1419364C (de)
DE1070588B (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Fasern und Geweben aus Cellulose
DE2342083A1 (de) Verfahren zur verminderung des einlaufens und verfilzens von keratinfasern enthaltendem oder daraus bestehendem gut
DE2506606A1 (de) Verfahren zum haerten hitzehaertbarer aminoplasttextilausruestharze auf textilmaterialien
AT232473B (de) Verfahren zum Behandeln von Textilien