DE1243473B - Gasdichte Verbindung zweier ineinandergesteckter, aus hitzebestaendigen Staehlen bestehender Baukoerper fuer Betriebstemperaturen oberhalb 600 - Google Patents

Gasdichte Verbindung zweier ineinandergesteckter, aus hitzebestaendigen Staehlen bestehender Baukoerper fuer Betriebstemperaturen oberhalb 600

Info

Publication number
DE1243473B
DE1243473B DE1963R0036060 DER0036060A DE1243473B DE 1243473 B DE1243473 B DE 1243473B DE 1963R0036060 DE1963R0036060 DE 1963R0036060 DE R0036060 A DER0036060 A DE R0036060A DE 1243473 B DE1243473 B DE 1243473B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
tight connection
temperatures above
heat
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1963R0036060
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Werner Claessens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REKUPERATOR K G DR ING SCHACK
Original Assignee
REKUPERATOR K G DR ING SCHACK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REKUPERATOR K G DR ING SCHACK filed Critical REKUPERATOR K G DR ING SCHACK
Priority to DE1963R0036060 priority Critical patent/DE1243473B/de
Priority to GB3617664A priority patent/GB1012896A/en
Publication of DE1243473B publication Critical patent/DE1243473B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

  • Gasdichte Verbindung zweier ineinandergesteckter, aus hitzebeständigen Stählen bestehender Baukörper für Betriebstemperaturen oberhalb 600" C Die Erfindung betrifft eine gasdichte Verbindung zweier ineinandergesteckter, aus hitzebeständigen Stählen bestehender Baukörper für Betriebstemperaturen oberhalb 600° C.
  • Bei Verbindungen dieser Art ist es üblich, die metallischen Baukörper durch Schweißen miteinander zu verbinden. Besitzen diese Baukörper unterschiedliche Wärmedehnungskoeffizienten und werden :sie hohen Temperaturen ausgesetzt, so treten durch die unterschiedliche Dehnung leicht Risse in der Schweißnaht auf, und die Verbindung wird undicht. Bei Baukörpern mit gleichen oder nahezu gleichen Wärmedehnungskoeffizienten treten die gleichen Schäden auf, wenn sie unterschiedlicher Erhitzung ausgesetzt sind.
  • Solche Verbindungen werden z. B. bei Rekuperatoren verwendet, deren Betriebstemperatur meistens oberhalb 800° C liegt, so daß für die Heizflächen hochchromhaltige zunderbeständige Stähle verwendet werden. Werden z. B. ferritische Rohre, deren Wärmedehnungszahl 13 - 10-s ist, mit den sie haltenden Platten verschweißt, die aus einem warmfesten, vorzugsweise austenitischen Stahl mit einer Wärmedehnungszahl 18,5 - 10-s gefertigt sind, so besteht ständig -die Gefahr, @daß die Schweißnähte reißen.
  • Es ist bekannt, Rohre und andere ineinanderschiebbare Profilkörper dadurch gasdicht zu verbinden, daß in eine Aussparung des inneren Teils eine ein Haftmittel und ein Treibmittel enthaltende Kautschukmündung eingelegt wird, wobei die Verbindung durch Vulkanisieren der Mischung erfolgt. Eine solche Verbindung ist zwar für Bauteile mit stark unterschiedlichen Wärmedehnungszahlen verwendbar, jedoch nur für niedrige Temperaturen.
  • Für den Wälzlagereinbau in ein Bauteil mit einer wesentlich höheren Wärmeausdehnungszahl als der des Wälzlagerwerkstoffes -ist es weiterhin bekannt, auf den Außenring des Wälzlagers einen Verstärkungsring aufzubringen, dessen Wärmedehnungszahl sich derjenigen des Einbauwerkstoffes nähert und größer als die des Wälzlagerwerkstoffes ist. Diese Verbindung soll den festen Sitz des Lageraußenringes im Gehäuse auch bei hohen Betriebstemperaturen gewährleisten; diese Temperaturen liegen für Wälzlager aber weit unter 600° C.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gasdichte Verbindung der eingangs definierten Art zu schaffen, die bei Betriebstemperaturen oberhalb 600°C sowie bei Abkühlung .auf Raumtemperatur gasdicht ist und nicht reißt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, an der Verbindungsstelle zwischen den Baukörpern eine Metallschicht vorzusehen, durch (die infolge des Oxydierens bei der Betriebstemperatur und der damit verbundenen Volumenvergrößerung die gasdichte Verbindung hergestellt wird.
  • Damit ist auf einfache Weise die Gefahr umgangen, @daß die Verbindung bei Betriebstemperatur undicht werden kann. Zugleich wird die Möglichkeit geschaffen, daß die Bauteile bei der Montage auch ohne Vorspannung verbunden werden können, sie brauchen z. B. nur zusammengesteckt oder zusammengeheftet zu werden.
  • Für Betriebstemperaturen oberhalb 600° C, z: B. bei Rekuperatoren mit über 800° C Betriebstemperatur, eignen sich z. B. Flußstahlzwischenschichten besonders gut. Der Verzunderungspunkt für Flußstahl liegt bekanntlich bei etwa 530° C; die Flußstahlzwischenschichten verzundern bei Zutritt von Sauerstoff in Rekuperatoren je nach Sauerstoffgehalt des Gases in 30 bis 100 Minuten, wobei sich die Zwischenschichten auf etwa das Dreifache ihres ursprünglichen Volumens vergrößern. Der Sauerstoff wird in diesem Falle dem durchströmenden Hochofenabgas entnommen. Bei Erhitzen der Verbindung in einem Ofen reicht der dort in der Luft enthaltene Sauerstoff aus, um die Flußstahlschicht zu verzundern oder die Metallschicht zu oxydieren und so eine gasdichte Verbindung zu erreichen.
  • Wegen der starken Vergrößerung ihres Volumens sind z. B. die Flußstahlzwischenschichten für die Verbindung der Ferritrohre mit austenitischen Tragwänden geeignet, wobei die Flußstahlzwischenlage als ringförmiges Band zwischen die Rohrwand und die Wand der Plattenbohrung eingeführt ist.
  • Die erfindungsgemäße Verbindung ist auch bei Baukörpern mit gleichen oder nahezu gleichen Wärmedehnungszahlen durchführbar und dann von Vorteil, wenn z. B. das Verschweißen nicht möglich ist oder beide Bauteile zwar gleiche oder nahezu gleiche Wärmedehnungszahlen haben, aber dafür nahe :der Verbindungsstelle sehr unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt sind.
  • Auch dann, wenn man die durch Einschweißen der Rohre in eine Platte entstehende Kerbwirkung vermeiden will, bringt die vorgeschlagene Verbndung technische und wirtschaftliche Vorteile.
  • Inder Zeichnung,sind zwei Anwendungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 die Verbindung eines Rohres mit einer Tragplatte und F i g. 2 die Verbindung zweier Rohre.
  • Bei dem Beispiel nach F i g. 1 ist ein Rohr 1 mit einer Tragplatte 2 durch eine Flußstahlbandage 3 verbunden, die bei Normaltemperatur ohne Vorspannung mit leichtem Sitz über das Rohr gezogen und in die Bohrung der Platte 2 geschoben ist. Durch Verzunderung der Bandage bzw. Zwischenschicht bei einer Betriebstemperatur über 600° C entsteht eine feste und gasdichte Verbindung. Je höher die Betriebstemperatur den bei 530° C liegenden Verzunderungspunkt überschreitet, um so schneller erfolgt die angestrebte Verzunderung. Die Festigkeit der Verbindung bleibt auch erhalten, wenn die Baukörper nicht mehr der Betriebstemperatur ausgesetzt und abgekühlt sind. Bei Rekuperatoren z. B. tritt diese Abkühlung ungefähr nur alle sechs Monate auf. Der Grad der Festigkeit der Verbindung wird dadurch zwar etwas herabgesetzt, sie erhält jedoch bei Betriebstemperatur ihren Wert wieder.
  • Statt der in F i g. 1 dargestellten Aufhängung kann das Rohr auch mittels Heftschweißung oder ähnlich mit der Tragplatte verbunden werden. Die Halterung wie auch die Haftung dienen dem provisorischen Zusammenhalt :der Teile, bis diese zum ersten Male und so lange der Betriebstemperatur ausgesetzt sind, daß die feste und gasdichte Verbindung hergestellt ist.
  • F i g. 2 zeigt die erfindungsgemäße Verbindung zweier Rohre mit stark abweichenden Wärmedehnungszahlen. Wird :diese Verbindung für Rohre mit gleichen Wärmedehnungszahlen benutzt, so bleiben Festigkeit und Dichte auch dann erhalten, wenn beide Rohre nahe der Verbindung stark unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt sind.
  • Als Zwischenlage oder Zwischenschicht ist jeder Körper aus einem Material verwendbar, das unter dem Einfluß der Betriebstemperaturen bei Zutritt von Sauerstoff eine Volumenvergrößerung erfährt, z. B. auch Sintermaterial, welches genügende Dichte aufweist.
  • In den dargestellten Beispielen wirkt die Dichtung am Umfang zylindrischer Körper. Es können aber auch zwei Rohre mit ihren Stirnseiten gemäß der Erfindung verbunden werden, wenn die Rohre so aufgehängt bzw. unterstützt sind, daß sie das Wachsen (des Zwischenkörpers und damit die Herstellung der dichten Verbindung erlaubt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Gasdichte Verbindung zweier ineinandergesteckter, aus hitzebeständigen Stählen bestehender Baukörper für Betriebstemperaturen oberhalb 600'C, dadurch gekennzeichn e t, daß an der Verbindungsstelle zwischen den Baukörpern eine Metallschicht vorgesehen ist, durch die infolge des Oxydierens bei der Betriebstemperatur und ,der damit verbundenen Volumenvergrößerung die gasdichte Verbindung hergestellt wird.
  2. 2. Gasdichte Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht aus Fluß@stahl besteht, die bei der Betriebstemperatur verzundert.
  3. 3. Gasdichte Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Flußstahlschicht eine Bandage verwendet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 851575; Patentschrift Nr. 13114 des Amtes fürErfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
DE1963R0036060 1963-09-06 1963-09-06 Gasdichte Verbindung zweier ineinandergesteckter, aus hitzebestaendigen Staehlen bestehender Baukoerper fuer Betriebstemperaturen oberhalb 600 Withdrawn DE1243473B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963R0036060 DE1243473B (de) 1963-09-06 1963-09-06 Gasdichte Verbindung zweier ineinandergesteckter, aus hitzebestaendigen Staehlen bestehender Baukoerper fuer Betriebstemperaturen oberhalb 600
GB3617664A GB1012896A (en) 1963-09-06 1964-09-03 Gas-tight joint for high temperature conditions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963R0036060 DE1243473B (de) 1963-09-06 1963-09-06 Gasdichte Verbindung zweier ineinandergesteckter, aus hitzebestaendigen Staehlen bestehender Baukoerper fuer Betriebstemperaturen oberhalb 600

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243473B true DE1243473B (de) 1967-06-29

Family

ID=7404791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963R0036060 Withdrawn DE1243473B (de) 1963-09-06 1963-09-06 Gasdichte Verbindung zweier ineinandergesteckter, aus hitzebestaendigen Staehlen bestehender Baukoerper fuer Betriebstemperaturen oberhalb 600

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1243473B (de)
GB (1) GB1012896A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3923552A (en) * 1972-12-21 1975-12-02 Ppg Industries Inc Hermetically sealed thermocouple assembly
US4626001A (en) * 1984-04-16 1986-12-02 The Deutsch Company Metal Components Division Fluid fitting with high temperature capabilities

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE13114C (de) * G. E. BÖHMER in Schönfeld bei Pillnitz in Sachsen Horizontaler Windmotor
DE851575C (de) * 1940-05-04 1952-10-06 Riv Officine Di Villar Perosa Waelzlagereinbau in einen Werkstoff mit einer wesentlich hoeheren Waermeausdehnungszahl als der des Waelzlagerwerkstoffes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE13114C (de) * G. E. BÖHMER in Schönfeld bei Pillnitz in Sachsen Horizontaler Windmotor
DE851575C (de) * 1940-05-04 1952-10-06 Riv Officine Di Villar Perosa Waelzlagereinbau in einen Werkstoff mit einer wesentlich hoeheren Waermeausdehnungszahl als der des Waelzlagerwerkstoffes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1012896A (en) 1965-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010013A1 (de) Rohrverbinder
DE548576C (de) Verfahren zur Herstellung von eisernen Hochdruckrohren
DE1243473B (de) Gasdichte Verbindung zweier ineinandergesteckter, aus hitzebestaendigen Staehlen bestehender Baukoerper fuer Betriebstemperaturen oberhalb 600
DE712586C (de) Verfahren zur Herstellung eines von einem zaehen Mantel umgebenen hochgehaerteten Rohres, insbesondere fuer Versatzleitungen
DE707647C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrlagenhochdruckbehaeltern von besonders grossen Abmessungen
DE858915C (de) Aus Blech profilierter Flansch
EP0281685A1 (de) Als Kompensator wirkender, rohrförmiger Faltenbalg
DE366872C (de) Schmiedeeisernes doppelwandiges Rohr zur Fortleitung von Ab- oder Heissgasen
DE102004028020A1 (de) Mehrwandig gerolltes Rohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE453906C (de) Rohr zum Fortleiten heisser Medien
DE2033213A1 (en) Heat exchanger tube seal - for electrical machine coolers comprising sealing ring in tube plate
DE866945C (de) Stahllegierung fuer das Kernrohr von Mehrlagenhohlkoerpern und fuer seitlich anzuschweissende Anschlussrohre
DE933594C (de) Rohrverbindung
DE1027019B (de) Rohrverbindung fuer Rohre ungleicher Dehnung bei Hochdruck-Heissdampfleitungen
DE1007126B (de) Kunststoffrohr fuer Gewindeverbindungen
DE945139C (de) Verfahren zum Umbilden von glasemaillierten aus Einzelstuecken mit Verschraubungen gebildeten Behaeltern in nahtlose Behaelter
DE968402C (de) Rohrkupplung
DE709466C (de) Dampfkesselflammrohr mit glatten Schuessen
DE1066331B (de)
DE6908928U (de) Dichtung fuer das abdichten relativ zueinander ruhender teile
DE749770C (de) Verfahren zum Aussenplattieren von Eisen- bzw. Stahlrohren
DE322443C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch geschweisster enger und duennwandiger Rohre
DE2849504A1 (de) Tauchlanze zum einblasen von gasen oder pulverisierten feststoffen in ein metallbad, insbesondere eine stahlschmelze
AT218832B (de) Verfahren zur Herstellung von geschweißten Rekuperatoren, Lufterhitzerelementen u. dgl.
DE334142C (de) Einteiliger damastfreier Gewehrlauf fuer Jagdgewehre u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee