DE1243401B - Lufthaertender Lagerstahl - Google Patents

Lufthaertender Lagerstahl

Info

Publication number
DE1243401B
DE1243401B DET26940A DET0026940A DE1243401B DE 1243401 B DE1243401 B DE 1243401B DE T26940 A DET26940 A DE T26940A DE T0026940 A DET0026940 A DE T0026940A DE 1243401 B DE1243401 B DE 1243401B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
hardening
bearing steel
temperature
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET26940A
Other languages
English (en)
Inventor
Chester Felix Jatczak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timken Co
Original Assignee
Timken Roller Bearing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Timken Roller Bearing Co filed Critical Timken Roller Bearing Co
Publication of DE1243401B publication Critical patent/DE1243401B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/121Use of special materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
BIBLIOTHEK \ \ 24 3 401 OES DEUTSCHEN
PATEKTAKTES
Int. Cl.:
C22c
Deutsche Kl.: 40 b-39/26
Nummer: 1243 401
Aktenzeichen: T 26940 VI a/40 b
Anmeldetag: 3. September 1964
Auslegetag: 29. Juni 1967
Lagerteile aus Stahl, z. B. aus durchhärtenden oder gekohlten Stählen, werden normalerweise bei einer dem austenitischen Gefüge der jeweiligen Stahlsorte entsprechenden Temperatur durch Abschrecken in Flüssigkeiten, insbesondere in öl, gehärtet. Durch die starke Kühlwirkung hat das Abschrecken in Flüssigkeiten mitunter jedoch Verziehungen und Formänderungen unterschiedlicher Größe der Lagerteile zur Folge. Daher verwendet man heutzutage Abschreckdorne oder besondere Halter, die das Verziehen in beim Schleifen zulässigen Toleranzen halten. Die Herstellung und Instandhaltung solcher Abschreckdorne verursacht jedoch oft den größten Teil der Herstellungskosten solcher Lagerteile, ζ. B. Laufringe. Der Kostenaufwand für die Dorne macht daher diese Art der Herstellung von Lagerteilen in kleinen Mengen, insbesondere von Lagerteilen großen Durchmessers wie etwa 900 mm oder darüber, bei denen erhebliche Verziehungen auftreten können, unwirtschaftlich.
Bei langsamer Abkühlung, z. B. bei Luftkühlung, bleiben die sonst beim Abschrecken auftretenden Verformungen in zulässigen Grenzen, so daß keine Abschreckdorne benötigt werden. Für größere Lagerteile hängt der Erfolg der Abkühlung in Luft jedoch nach den der Erfindung zugrunde liegenden Feststellungen von der Verwendung eines dafür besonders geeigneten Stahles ab.
Ein bisher üblicher Standardlagerstahl, der 0,95 bis 1,10% Kohlenstoff, 0,20 bis 0,50% Mangan, 0,030 "/ο Phosphor, 0,035% Schwefel und 1,20 bis 1,50% Chrom, Rest Eisen, enthält, kann z. B. durch Luftkühlung nicht in größeren Querschnitten als bis zu etwa 6 mm Durchmesser befriedigend durchgehärtet werden, während die wirksame Aufkohlung auf einen Rundquerschnitt von etwa 12 mm Durchmesser begrenzt ist. Bisher waren keine Stähle zur Lagerherstellung verfügbar, die in größeren Querschnitten zum Durchhärten mittels Luftkühlung auf höhere Härtegrade geeignet waren.
Die Erfindung ist auf niedrig legierte Kohlenstoffstähle gerichtet, die in Rundquerschnitten bis zu 130 mm Durchmesser bei einer Härtungstemperatur von 815 bis 900° C durch Abkühlen an ruhender Luft und durch anschließendes Anlassen bei 175 bis 205° C auf eine Rockwellhärte von 60 R0 oder mehr durchgehärtet werden können. Diese Stähle kennzeichnen sich dadurch, daß sie aus 0,7 bis 0,8% Kohlenstoff, 0,9 bis 1,2% Chrom, 1,05 bis 1,35%) Mangan, 1,20 bis 1,40% Molybdän und 1,3 bis 1,65% Nickel, gegebenenfalls 0,2 bis 0,35% Silizium, zum Rest aus Eisen bestehen. Zur Herstellung Lufthärtender Lagerstahl
Anmelder:
The Timken Roller Bearing Company,
Canton, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. G. Weinhausen, Patentanwalt,
München 22, Widenmayerstr. 46
Als Erfinder benannt:
Chester Felix Jatczak, Canton, Ohio (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 13. September 1963
(308 648)
von Lagerteilen wird vorzugsweise ein Stahl verwendet, der außer Eisen 0,75% Kohlenstoff, 1,05% Chrom, 1,20% Mangan, 1,30% Molybdän, 1,50% Nickel und 0,30 % Silizium enthält.
Diese Stähle weisen nach dem Härten an Luft und Anlassen nur äußerst geringe und wesentlich kleinere Abmessungsänderungen gegenüber dem Ausgangszustand auf als die bekannten Lagerstähle, die durch Abschrecken in Flüssigkeit gehärtet werden, so daß Abschreckdorne entbehrlich sind und das Fertigschleifen auf ein Mindestmaß beschränkt wird. Durch Anlassen bei 150 bis 205° C erhalten die Stähle nach der Erfindung in Rundquerschnitten bis zu wenigstens 125 mm Härten von 58 bis 60 R0 und können durch höheres Erhitzen beim Anlassen sehr einfach auf eine zur maschinellen Bearbeitung geeignete geringere Härte gebracht werden. Sie haben auch gute Warmverformungseigenschaften, können in zufriedenstellender Weise gestanzt und gelocht werden, weisen gegenüber normalen Lagerstählen auch weit höhere Kerbzähigkeit auf und sind daher auch zur Herstellung von Werkzeugen für Kaltverformungen, ferner für Gesenke und Blechscheren geeignet, für die es auf hohe Kerbzähigkeit und Bruchfestigkeit besonders ankommt.
Zur Herstellung des Lagerstahls nach der Erfindung werden aus dem mit den Zuschlägen erschmolzenen Eisen zunächst Rohlinge gegossen, die durch Schmieden oder Warmwalzen auf die zur Herstellung der Lagerteile erforderliche Knüppelform ge-
709 608/357
bracht werden. Beim Erhitzen auf die Warmverformungstemperatur von 1150 bis 1200° C werden die Rohlinge zunächst bei einer Temperatur von 705 bis 760° C geglüht, um für die Warmbehandlung ein gleichmäßiges Ausgangsgefüge zu sichern. Beim Schmieden oder Walzen der anschließend auf die Verformungstemperatur erhitzten Rohlinge soll die Temperatur nicht unter 925° C absinken. Die hergestellten Knüppel werden dann in Sand oder einem anderen Medium langsam gekühlt.
Um die Knüppel für die weitere Bearbeitung, z. B. durch Schleifen, auf eine geringere Härte zu bringen, werden sie vorzugsweise 4 bis 6 Stunden bei 660° C angelassen und dann in ruhender Luft gekühlt. Ist ein körniges Gefüge erwünscht, so können die Knüppel auch auf 815° C erhitzt und geglüht werden und im Ofen verbleiben, bis die Temperatur auf 695° C abgesunken ist. Bei der weiteren Kühlung im Ofen soll die Temperatur um etwa 6° C je Stunde bis auf 595° C absinken, worauf die weitere Luftkühlung außerhalb des Ofens erfolgt. Bei diesen Behandlungen ergibt sich eine maximale Härte von 223 Brinell. Ist für die Knüppel ein lamellares Gefüge erwünscht, das z. B. zum Kaltsägen von Ätzbrammen, Walzblöcken oder Schmiedeknüppeln besonders geeignet ist, so werden die Knüppel auf 900° C erhitzt, ausgeglüht und im Ofen auf 695° C oder etwas darüber gekühlt und anschließend in der vorbeschriebenen Weise weiterbehandelt. Hierbei ergibt sich eine Härte von 269 Brinell.
Trotz dieser etwas größeren Härte von 223 Brinell gegenüber dem körnigen Gefüge weist das lamellare Gefüge eine lOO°/oige Verbesserung des Trennens mit Kaltkreissägen, motorisch angetriebenen Bügelsägen und Bandsägen auf.
Das Härten erfolgt zweckmäßigerweise unter folgenden Bedingungen: Rund- und Vierkantstäbe bis zu 50 mm Durchmesser bzw. Breite, und flache Platten bis zu 40 mm Dicke werden auf 845° C erhitzt und in Luft abgekühlt; Rund- und Vierkantstäbe über 50 bis 130 mm Durchmesser bzw. Breite und Platten über 40 bis 90 mm Dicke werden auf 870° C erhitzt und in Luft abgekühlt; Rund- und Vierkantstäbe über 130 mm Durchmesser bzw. Breite und Platten über 90 bis 115 mm Dicke werden auf 900° C erwärmt und in Luft abgekühlt. Zum Erhitzen
ίο auf die Härtungstemperatur wird je 25 mm Dicke 1 Stunde Erhitzungszeit eingehalten. Rund- und Vierkantstäbe sowie Platten mit einer Stärke von über 115 mm werden in Luft nicht über 60 R0 durchgehärtet.
Beim Anlassen führt ein 2stündiges Erhitzen bei 150° C zu einer Härte von 60 bis 62 R0, bei 205° C zu einer Härte von 58 bis 60 Rc. Für Lagerlaufringe mit einer Mindesthärte von 58 R0 beträgt die Anlaßtemperatur 175° C, wobei zum Erreichen der Temperatur je 25 mm Dicke eine Erhitzungszeit von 1 Stunde erforderlich ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Lufthärtender Lagerstahl, der in Rundquerschnitten bis zu 130 mm Durchmesser bei einer Härtungstemperatur von 815 bis 900° C durch Abkühlung an Luft und durch anschließendes Anlassen bei 175 bis 205° C auf eine Rockwellhärte von 60 Rc oder mehr gebracht ist, bestehend aus 0,7 bis 0,8% Kohlenstoff, 0,9 bis 1,2 »/0 Chrom, 1,05 bis 1,35% Mangan, 1,2 bis 1,4% Molybdän, 1,3 bis 1,65% Nickel, gegebenenfalls 0,2 bis 0,35% Silizium, Rest Eisen.
2. Lufthärtender Lagerstahl nach Anspruch 1, bestehend aus 0,75% Kohlenstoff, 1,05% Chrom, 1,2% Mangan, 1,3% Molybdän, 1,5% Nickel und 0,3 % Silizium, Rest Eisen.
709 608/357 6.67 © Bundesdruckerei Berlin
DET26940A 1963-09-13 1964-09-03 Lufthaertender Lagerstahl Pending DE1243401B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US308648A US3298827A (en) 1963-09-13 1963-09-13 Air hardening bearing steel and bearings made therefrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243401B true DE1243401B (de) 1967-06-29

Family

ID=23194828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET26940A Pending DE1243401B (de) 1963-09-13 1964-09-03 Lufthaertender Lagerstahl

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3298827A (de)
DE (1) DE1243401B (de)
GB (1) GB1067696A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0798390A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-01 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3663314A (en) * 1970-10-14 1972-05-16 Kaizo Monma Bearing steel composition
US3944442A (en) 1973-07-13 1976-03-16 The International Nickel Company, Inc. Air hardenable, formable steel
US4225365A (en) * 1978-11-15 1980-09-30 Caterpillar Tractor Co. Lower bainite alloy steel article and method of making same
US4343661A (en) * 1978-11-15 1982-08-10 Caterpillar Tractor Co. Method of making a low temperature bainite steel alloy gear
US4432812A (en) * 1980-04-21 1984-02-21 Caterpillar Tractor Co. Drive train gear of lower bainite alloy steel
US4895949A (en) * 1988-06-20 1990-01-23 Ciba-Geigy Corporation Process for preparation of quinacridone solid solutions

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1464174A (en) * 1922-02-11 1923-08-07 Finkl & Sons Co Air-hardening steel alloy
US1558918A (en) * 1925-03-19 1925-10-27 Peters Mathias Steel alloy for the rollers of pilger rolling mills
US1660790A (en) * 1926-05-27 1928-02-28 Alloy Steel Corp Process of preparing alloy steel for die blocks and other purposes
GB344822A (en) * 1928-12-11 1931-03-11 Paul Pierre Marthourey Improvements relating to steel
CH148843A (de) * 1929-07-08 1931-08-15 Krupp Ag Rollenlager.
GB344893A (en) * 1929-12-13 1931-03-13 Paul Pierre Marthourey Improvements relating to steel
US2331900A (en) * 1942-04-04 1943-10-19 Finkl & Sons Co Steel alloy and die block
US3144362A (en) * 1962-09-26 1964-08-11 Midvale Heppenstall Corp Forged and nitrided steel roll

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0798390A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-01 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile

Also Published As

Publication number Publication date
GB1067696A (en) 1967-05-03
US3298827A (en) 1967-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2446064B1 (de) Verfahren zum herstellen eines warmpressgehärteten bauteils und verwendung eines stahlprodukts für die herstellung eines warmpressgehärteten bauteils
DE1508416C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlteilen wie Bolzen, Schrauben, Zapfen u.dgl.
DE2048151B2 (de) Waermebehandelbarer anlassbestaendiger chromhaltiger karbid werkzeugstahl und dessen verwendung
DE102016224191A1 (de) Ermüdungsfester Lagerstahl
DE2263576A1 (de) Verschleissfeste schnellarbeitsstaehle mit guttr schleifbarkeit und hoher zaehigkeit
US3575737A (en) Razor blades and other thin cutting edge tools and method of manufacture of such tools
DE1243401B (de) Lufthaertender Lagerstahl
DE112015005347T5 (de) Lagerkomponente gebildet aus einer Stahllegierung
US3165402A (en) Alloy steel and method of heat treatment therefor
DE102012105580B3 (de) Verfahren zum Presshärten von Stahl
DE1752655A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rasierklingen und anderen Werkzeugen mit duenner Schneidkante und auf diese Weise hergestellte Rasierklingen und Werkzeuge mit Schneidkante
DE2345882C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffs mit guten Federeigenschaften
DE69813975T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mechanischen Werkstücks mit mindestens ein mittels Induktion oberflächengehartetes Teil und also hergestelltes Werkstück
DE102016224687A1 (de) Achswellen mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften
DE102016201753B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils aus einem austenitischen Stahl
DE496935C (de) Walz- und ziehbares Doppelmetall mit hoher Festigkeit
DE954702C (de) Verfahren zur Erhoehung der Endhaerte beim Herstellen von Schneidwerkzeugen aus korrosionsbestaendigem Bandstahl
DE2007057A1 (de) Härtbarer Legierungsstahl
DE2412350C2 (de) Stahl für Erzeugung von Schnittwerkzeugen
DE1014577B (de) Verfahren zur Herstellung von Warmarbeitswerkzeugen unter Verwendung einer aushaertenden Stahllegierung
DE626394C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken grosser Haerte, wie Schneidwerkzeugen oder verschleissfesten Werkzeugen
DE2757639A1 (de) Schnellstahllegierung
DE2927676C2 (de)
DE867165C (de) Nickel-Kupfer-Legierungen
DE664082C (de) Stahllegierung fuer Werkzeuge fuer spanabhebende oder das Werkzeug auf Verschleiss beanspruchende Bearbeitung