DE1243145B - Vorrichtung zum Zonenschmelzen von Kristallen, insbesondere von Halbleiterkristallen - Google Patents

Vorrichtung zum Zonenschmelzen von Kristallen, insbesondere von Halbleiterkristallen

Info

Publication number
DE1243145B
DE1243145B DEJ22966A DEJ0022966A DE1243145B DE 1243145 B DE1243145 B DE 1243145B DE J22966 A DEJ22966 A DE J22966A DE J0022966 A DEJ0022966 A DE J0022966A DE 1243145 B DE1243145 B DE 1243145B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting
crystals
zone
melt
zones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ22966A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Robert Gunther-Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1243145B publication Critical patent/DE1243145B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0266Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting false-twisting machines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • C30B13/16Heating of the molten zone
    • C30B13/22Heating of the molten zone by irradiation or electric discharge
    • C30B13/24Heating of the molten zone by irradiation or electric discharge using electromagnetic waves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/074Horizontal melt solidification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1076Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state having means for producing a moving solid-liquid-solid zone
    • Y10T117/108Including a solid member other than seed or product contacting the liquid [e.g., crucible, immersed heating element]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1076Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state having means for producing a moving solid-liquid-solid zone
    • Y10T117/1088Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state having means for producing a moving solid-liquid-solid zone including heating or cooling details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES WSW PATENTAMT Int. Cl.:
BOId
AUSLEGESCHRIFT
BOIj
Deutsche Kl.: 12c-2
Nummer: 1243 145
Aktenzeichen: J22966IVc/12c
Anmeldetag: 30. April 1960
Auslegetag: 29. Juni 1967
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zonenschmelzen von Kristallen, insbesondere von Halbleiterkristallen, bei der sich die Kristalle als langgestreckter Schmelzung in einem Tiegel befinden.
In vielen Anwendungsfällen ist es vorteilhaft oder sogar notwendig, Materialien mit extrem hoch kontrollierter Reinheit in Form eines Einkristalls zu haben. Dieses Erfordernis besteht z. B. für Halbleitermaterial von Transistoren. Um die gewünschte einkristalline Reinheit zu schaffen, muß man Reinigungsverfahren anwenden, die leistungsmäßig weit über die üblichen chemischen Reinigungsverfahren hinausgehen.
Ein solches Verfahren ist das durch W. G. Pf ann bekanntgewordene Zonenschmelzen (vgl.W. G. P f a η η in »The Transaction of the American Institute of Metallurgical Engineers«, Bd. 194, Jg. 1952, S. 141 ff.). Nach D. C. Bennett und B. Sawyer kann das Zonenschmelzen auch dazu verwendet werden, um eine gegebene Menge von besonderen Störstoffen, welche im Grundkörper Donatoren oder Akzeptoren bilden sollen, über das Halbleitermaterial gleichförmig zu verteilen (vgl. D. C. Bennett und B. Sawyer in »Bell System Technical Journal«, Bd. 35, Jg. 1956, S. 637 ff.).
Beim Zonenschmelzverfahren läßt man durch einen langen, stabförmigen Schmelzung eine kurze geschmolzene Zone hindurchlaufen.
Wenn dann am Anfang des Stabes die Erstarrung beginnt, wird der Fremdstoff, der vorher mit einer Konzentration c gleichmäßig im Stabe vorhanden war, jetzt mit der Konzentration k · c ausgeschieden. Gleichzeitig schmilzt am Anfang der Zone ein gleich großes Stück des Stabes mit der Fremdstoffkonzentration wieder ein.
Das Zonenschmelzen läßt sich nach P fan η beliebig oft wiederholen. Dabei nimmt die Konzentration des Fremdstoffes, wenn k kleiner als 1 ist, am Stabanfang bei jedem Zonendurchgang angenähert um den Faktor k ab. Damit erzielt man eine außerordentlich wirksame Reinigung. Sie wird schließlich durch die an einem Ende angereicherten Fremdatome, die auf die übrigen Teile des Stabes zurückwirken können, begrenzt.
Die bekannte Zonenreinigungsapparatur enthält ein Quarzrohr, in dem sich ein Graphitschiffchen mit dem eingelegten Kristall, z.B. aus Germanium, befindet. Das Quarzrohr ist dabei evakuiert, oder es ist von einen Schutzgas, wie Wasserstoff, Stickstoff, Helium oder Argon durchströmt. Zur Heizung dienen mehrere wassergekühlte Hqchfrequenzspulen, die durch ihr Wechselfeld das Graphitschiffchen iin Be-
Vorrichtung zum Zonenschmelzen von
Kristallen, insbesondere von Halbleiterkristallen
Anmelder:
International Business Machines Corporation,
Armonk, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. R. Schiering, Patentanwalt,
Böblingen, Westerwaldweg 4
Als Erfinder benannt:
Gerard Robert Gunther-Mohr,
Wappingers Falls, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 30. April 1959 (809 957)
reich der Spule bis über den Schmelzpunkt des Germaniums erwärmen. Um die Reinigungswirkung zu vervielfachen, hat man beim Bekannten oft bis zu sechs Heizzonen hintereinander angeordnet (vgl. W. Heywang und H. Henker, »Physik und Technologie von Richtleitem und Transistoren« in der Zeitschrift für Elektrochemie, Bd. 58, Nr. 5 (1954), S. 283 bis 362, insbesondere S. 303).
Für das Zonenschmelzverfahren ist es fernerhin bekanntgeworden, eine Bogenlampe, deren Strahlung von einem Hohlspiegel au! die Oberfläche des Stabes konzentriert wird, zur Erzeugung einer mulden- bzw. kegelförmigen Schmelzzone zu verwenden. Diese Schmelzzone wird beim Bekannten von dem darunter in starrem Zustande verbleibenden Teil des Stabes getragen. Nach einer anderen bekannten Ausführungsform wird für die Bildung der Heizzone ein halb- torusförmiger Hohlspiegel benutzt. Dies ergibt allerdings keinen geriätnaefinierten Brennpunkt der Strahlung (vgl. die österreichische Patentschrift 194 444). Es ist auch durch Handley und H er ing ton bekanntgeworden, das Zonenschmelzen mit zwei Strahlungsreflektoren zu betreiben. Sie heizen mit Infrarotstrahlung, indem sie durch ein infrarotdurch- ~ lässiges "Fiberglas den Glühfaden einer 100-Watt-Projektionslampe mit Hilfe von Parabol- und sphärischen Konkavspiegeln auf die Mittelachse eines ge-
So schwärzten 100 bis 150 mm langen Rohres abbilden.
Später haben Handley und Herington (vgl.
Chem. Industries, 1956, S. 304) ihre Apparatur
709 60&
einfacht, indem sie die Spiegelkombination durch einen einzigen Ellipsoidreflektor ersetzten.
In dem einen Brennpunkt wurde die Lampe und im anderen, vom Spiegel weiter entfernteren, die Schmelzprobe angebracht. Trotz dieser Vereinfachung hat diese Apparatur den Nachteil, daß man nur mit einer einzigen Schmelzzone arbeiten kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Bekannte zu verbessern und die bestehenden Nachteile zu beheben.
Für eine Vorrichtung zum Zonenschmelzen von Kristallen, insbesondere von Halbleiterkristallen, bei der sich die Kristalle als langgestreckter Schmelzung in einem Tiegel befinden und Wärmestrahler und elliptische Reflektoren quer zur Längsachse des Schmelzlings zur Erzeugung der "Schmelzzonen durch Wärmestrahlen angeordnet sind, besteht danach die Erfindung darin, daß die Wärmestrahler paarweise für jede der Schmelzzonen angeordnet sind. Die Strahlerpaare sind vorteilhaft so angeordnet, daß sich die Schmelzzonen auf dem Schmelzung in Abständen von 2 cm bilden. Nach einer besonders günstigen Ausführungsform der Erfindung sind die Strahlerpaare so angeordnet, daß die Schmelzzonen auf dem Schmelzung etwa 0,5 cm lang sind. Daß man höherschmelzende Kristalle in Quarzschiffchen od. dgl. zonenschmelzen kann, ist an sich bekannt.
Die Erfindung sei nachstehend an Hand der Zeichnung näher beschrieben.
In der Zeichnung ist das Halbleitermaterial mit 1 bezeichnet. Es gibt davon im Schiffchen 9 den ungereinigten Teil IA, zwei teilweise gereinigte Einkristallteile IBa und IBb und einen gereinigten Teil 3. Jeder dieser Teile ist von den benachbarten Teilen durch eine geschmolzene Zone IDa bzw. IDb bzw. IDc getrennt.
Da jede Schmelzzone laufend von dem Keimkristall IC fortschreitet, erstarrt das geschmolzene Halbleitermaterial an dem Keimkristall IC und es wird ein Einkristall aus gereinigtem Halbleitermaterial in der Wanderungsrichtung der geschmolzenen Zone von dem Keimkristall IC auswachsen.
Um eine Markierungslinie in der Zeichnung zu zeigen, ist der Keimkristall IC in der Querschnittsfläche etwas größer dargestellt als das Halbleitermaterial. Es besteht aber wesentlich kein solches Größenerfordernis für den Keimkristall an der Stirnseite 2. Die Wärmequellen zur Erzeugung der Schmelzzonen bestehen jeweils aus elliptischen Strahlungsreflektoren 4 A bis 4 C, die paarweise angeordnet sind. So erwärmen das Reflektorenpaar 4A die erste Schmelzzone IDa. Das Wärmestrahlerpaar 4 B sorgt für eine hinreichende Erhitzung der zweiten Schmelzzone IDb, und das Strahlerpaar 4C schafft die Hitze für die dritte Schmelzzone IDc.
In der Zeichnung ist mit 5 eine Abschirmung, z.B. aus Aluminiumfolie, bezeichnet, die dazu dient, die Temperatur des Keimkristalls IC und des Erstarrungsabschnittes zu überwachen und damit zu verhindern, daß die Wärme aus den Heizstrahlern 4 auf den Keimkristall einwirkt, wenn dieser unter den Strahlern hindurchläuft, wie an den Stellen 7 zu sehen ist. Die Wärmestrahler haben genügende Intensität und sind steuerbar, damit sie in dem Halbleitermaterial eine definierte Schmelzzone erzeugen.
Die Relativbewegung zwischen den Strahlungsquellen 4 und dem Halbleitermaterial 1 ist in der Zeichnung durch den Pfeil 6 angedeutet.
Damit der geforderte Reinheitsgrad des Halbleitermaterials erhalten bleibt, wird das Schmelzzonen-Reinigungsverfahren in einer Umgebung durchgeführt, welche frei ist von Verunreinigungen.
In der Praxis wird dies gewöhnlich mit Hilfe eines versiegelten Behälters, z. B. einer Quarzröhre 8, erreicht. Die Röhre kann evakuiert sein oder ein neutrales Gas enthalten, welches in die Röhre eingeschlossen wird oder welches während der Zonenreinigung über das Material 1 hinwegstreicht.
Das Schiffchen 9 kann aus Graphit bestehen und hat eine Länge von annähernd 30 cm bei einer Bodensenkung von wenigstens 2,5 cm Durchmesser.
Der Keimkristall IC kann aus monokristallinem Germanium bestehen. Seine Abmessungen an der Fläche 2 sind etwa 2,5 cm für den Durchmesser und 5 cm für die Länge.
Die Ellipsoidreflektoren haben einen Radius von 10 cm und in ihrem Brennpunkt eine Glühlampe von 1000 Watt. Der Brennpunkt befindet sich vorzugsweise in einem Abstand von 25 cm vom Halbleitermaterial 1 entfernt. Die Relativbewegung beträgt etwa 0,0025 cm pro Sekunde. Die Breite der Schmelzzone beträgt etwa 0,75 cm. Der ungefähre Abstand zwischen zwei Schmelzzonen ist 2 cm.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zonenschmelzen von Kristallen, insbesondere von Halbleiterkristallen, bei der sich die Kristalle als langgestreckter Schmelzung in einem Tiegel befinden und Wärmestrahler und elliptische Reflektoren quer zur Längsachse des Schmelzlings zur Erzeugung der Schmelzzonen durch Wärmestrahlen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmestrahler (4A, 4B, 4C) paarweise für jede der Schmelzzonen (10 a, 10 b, 10 c) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlerpaare (4A, 4 B, 4C) so angeordnet sind, daß sich die Schmelzzonen auf dem Schmelzung in Abständen von 2 cm bilden.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlerpaare (4/4, 4B, 4C) so angeordnet sind, daß die Schmelzzonen auf dem Schmelzimg etwa 0,5 cm lang sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1014332,1032555; Pf ann, »Zone Melting«, 1958, S. 24, 27, 60 bis 62, 78.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 608/369 6.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ22966A 1959-04-30 1960-04-30 Vorrichtung zum Zonenschmelzen von Kristallen, insbesondere von Halbleiterkristallen Pending DE1243145B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US809957A US3020132A (en) 1959-04-30 1959-04-30 Single crystal refining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243145B true DE1243145B (de) 1967-06-29

Family

ID=25202590

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22966A Pending DE1243145B (de) 1959-04-30 1960-04-30 Vorrichtung zum Zonenschmelzen von Kristallen, insbesondere von Halbleiterkristallen
DEJ18050A Pending DE1150357B (de) 1959-04-30 1960-04-30 Vorrichtung zum Reinigen von Kristallen, insbesondere von Halbleitereinkristallen, durch Zonenschmelzen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ18050A Pending DE1150357B (de) 1959-04-30 1960-04-30 Vorrichtung zum Reinigen von Kristallen, insbesondere von Halbleitereinkristallen, durch Zonenschmelzen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3020132A (de)
DE (2) DE1243145B (de)
GB (1) GB915732A (de)
NL (2) NL112210C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250842A (en) * 1963-01-15 1966-05-10 Atomic Energy Commission Electron beam zone refining
DE1644006A1 (de) * 1967-04-29 1970-04-02 Siemens Ag Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines kristallinen Stabes,insbesondere Halbleiterstabes
US3485613A (en) * 1967-11-06 1969-12-23 Corning Glass Works Method of producing a vitreous body by crucibleless fluid zone treatment
USRE28635E (en) * 1970-08-24 1975-12-02 Pyropolymeric semiconducting organic-refractory oxide material
US3651386A (en) * 1970-08-24 1972-03-21 Universal Oil Prod Co Pyropolymeric semiconducting organic-refractory oxide material
JPS535867B2 (de) * 1973-03-08 1978-03-02
US3926566A (en) * 1973-05-18 1975-12-16 Bicron Corp Processing alkali metal halide salts for growing into crystals in accordance with stockbarger process
US3884642A (en) * 1973-07-23 1975-05-20 Applied Materials Inc Radiantly heated crystal growing furnace
US4828445A (en) * 1982-06-14 1989-05-09 Giannuzzi Louis Single-piece pre-shaped wall anchor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014332B (de) * 1952-12-17 1957-08-22 Western Electric Co Verfahren und Vorrichtung zum fraktionierten Umkristallisieren von unter Mischkristallbildung erstarrenden Legierungen und Halbleiterausgangsstoffen durch Zonenschmelzen
DE1032555B (de) * 1951-11-16 1958-06-19 Western Electric Co Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT194444B (de) * 1953-02-26 1958-01-10 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Behandlung einer längserstreckten Halbleiterkristallanordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032555B (de) * 1951-11-16 1958-06-19 Western Electric Co Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen
DE1014332B (de) * 1952-12-17 1957-08-22 Western Electric Co Verfahren und Vorrichtung zum fraktionierten Umkristallisieren von unter Mischkristallbildung erstarrenden Legierungen und Halbleiterausgangsstoffen durch Zonenschmelzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1150357B (de) 1963-06-20
US3020132A (en) 1962-02-06
NL112210C (de)
GB915732A (en) 1963-01-16
NL250835A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1032555B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen
DE1061527B (de) Verfahren zum zonenweisen Umschmelzen von Staeben und anderen langgestreckten Werkstuecken
DE2654063A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bandes aus polykristallinem halbleitermaterial
DE1187098B (de) Verfahren zum Herstellen von Koerpern aus hochgereinigtem Halbleitermaterial
DE1243145B (de) Vorrichtung zum Zonenschmelzen von Kristallen, insbesondere von Halbleiterkristallen
DE1260439B (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE1444530B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von stabförmigem, einkristallinen Halbleitermaterial
EP0232477B1 (de) Verfahren zum Zonenglühen eines metallischen Werkstücks
DE2754856B2 (de) Verfahren zur Verhinderung unerwünschter Abscheidungen beim Kristallziehen nach Czochralski in Schutzgasatmosphäre sowie Vorrichtung hierfür
DE1218412B (de) Verfahren zum Herstellen von einkristallinem Halbleitermaterial
DE2548050C3 (de) Vorrichtung zur Stabhalterung beim tiegelfreien Zonenschmelzen
DE1276331B (de) Verfahren zur Herstellung eines homogenen halbleitenden Einkristalls
DE1209997B (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen aus schmelzbarem Material
DE1275996B (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE1188042B (de) Vorrichtung zum tiegellosen Zonenschmelzen eines stabfoermigen kristallinen Halbleiterkoerpers
DE1170913B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Silicium in Stabform
DE1138375B (de) Vorrichtung zum AEndern des Stabquerschnitts beim tiegellosen Zonenziehen
DE1151245B (de) Verfahren zum zonenweisen Umschmelzen von Werkstoffen in Form eines langgestreckten Koerpers
DE1112044B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kristallen aus der Dampfphase
DE1419280A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von pn-UEbergaengen in Halbleiterstaeben
DE1145284B (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus hochreinen Stoffen
DE1062431B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umschmelzen von langgestreckten Koerpern durch Zonenschmelzen
DE1939643U (de) Vorrichtung zum anheizen eines koerpers aus kristallinem material.
DE1041700B (de) Vorrichtung zum tiegellosen Zonenschmelzen von stabfoermigen Halbleiterwerkstuecken
DE1293934B (de) Zonenschmelzen von schwer schmelzbarem Material