DE124308C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124308C
DE124308C DENDAT124308D DE124308DA DE124308C DE 124308 C DE124308 C DE 124308C DE NDAT124308 D DENDAT124308 D DE NDAT124308D DE 124308D A DE124308D A DE 124308DA DE 124308 C DE124308 C DE 124308C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
segment
front frame
guide roller
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124308D
Other languages
English (en)
Publication of DE124308C publication Critical patent/DE124308C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/007Steering or guiding of agricultural vehicles, e.g. steering of the tractor to keep the plough in the furrow

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
124308 KLASSE 63 c.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindung des die Antriebvorrichtung und den Führersitz tragenden zweirädrigen Vordergestelles mit dem mit einem Zahnsegment für die Lenkvorrichtung versehenen Hintergestell und besteht darin, dafs das mit dem Hintergestell in üblicher Weise mittelst eines Bolzens bezw. Spannnagels verbundene Vordergestell einen hinteren Fortsatz trägt, auf welchem ein mit dem Zahnsegment des Hintergestelles in Eingriff stehendes, beim Lenken zu drehendes Zahnrad und eine Führungsrolle derart angeordnet sind, dafs das Zahnsegment zwischen der Führungsrolle und dem von der Lenkvorrichtung zu beeinflussenden Zahnrade liegt, um ein Schwanken des Vordergestelles in der Längsebene des Fahrzeuges zu verhüten.
Ein Motorwagenvordergestell gemäfs vorliegender Erfindung ist in beiliegender Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar in
Fig.· ι in Seitenansicht und in
Fig. 2 in Oberansicht.
In Fig. 3 ist die Verbindung des Vorderwagens mit dem Rahmen des Anhängewagens in Oberansicht schematisch dargestellt.
Die Einrichtung des Vorderwagens ist im Wesentlichen folgende:
Die Radachse α trägt vermittelst Federn den Metallrahmen £>, der seinerseits den Sitz e für den Wagenlenker und die Lenkvorrichtung, sowie überhaupt den ganzen Bewegungsorganismus des Vorderwagens trägt.
Ein Zapfen g, um welchen sich der Rahmen b mit dem Sitz e drehen kann, ruht in einer Oese am vorderen Ende des Langbaumes b' des Anhängewagens.
Ein Gestelltheil f am hinteren Ende des Rahmens b trägt an seinem Ende eine kleine Führungsrolle c und ein Zahnrad m, welches zum Drehen des Vorderwagens um den Zapfen g vermittelst der Lenkstange^' und der Kette r dient.
Eine segmentförmige Zahnstange h mit einem in der Achse des Zapfens g liegenden Kreismittelpunkt ist an dem vorderen Ende des Gestelles des Anhängewagens befestigt und steht in Eingriff mit dem Zahnrade m, auf dessen Achse das Kettenrad ρ aufgesetzt ist.
Der Eingriff des Zahnrades m mit der Zahnstange h wird durch die Rolle c gesichert, indem letztere auf der äufseren Kante der segmentförmigen Zahnstange gleitet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:-
    Eine Verbindung eines die Antriebvorrichtung und den Führersitz tragenden zweirädrigen Vordergestells mit dem mit Zahnkranzsegment für die Lenkvorrichtung versehenen Hintergestell, dadurch gekennzeichnet, dafs das mit
    dem Hintergestell in der üblichen Weise mittelst eines Bolzens bezw. Spannnagels (g) verbundene Vordergestell einen hinteren Fortsatz (f) trägt, auf welchem ein mit dem Zahnkranzsegment (h) des Hintergestelles in Eingriff stehendes, beim Lenken zu drehendes Zahnrad (m) und eine Führungsrolle (c) derart angeordnet sind, dafs dns.Zahnkranzsegment(7?J zwischen der Führungsrolle (c) und dem von der Lenkvorrichtung zu beeinflussenden Zahnrade (m) liegt, zu dem Zweck, ein Schwanken des Vordergestelles in der Längsebene des Fahrzeuges zu verhüten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT124308D Active DE124308C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124308C true DE124308C (de)

Family

ID=393106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124308D Active DE124308C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124308C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230252B (de) * 1962-02-26 1966-12-08 Sperry Rand Corp Ballenschleuder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230252B (de) * 1962-02-26 1966-12-08 Sperry Rand Corp Ballenschleuder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE124308C (de)
DE151290C (de)
DE170090C (de)
DE211367C (de)
DE316187C (de)
DE627092C (de) Gelaendefahrzeug, bestehend aus zwei miteinander gekuppelten, mit Raedern und Gleisketten versehenen Fahrgestellen
DE44226C (de) Neuerung an zweirädrigen Fahrrädern
DE564729C (de) Selbstfahrende, mit einem Waagerechten, um seine Achse drehbaren Zangentraeger versehene Vorrichtung zum Halten und Wenden schwerer Schmiedestuecke
DE69706C (de) Zweirad mit hohem Vorderrade
DE819509C (de) Motorfahrrad
DE100682C (de)
DE67155C (de) Lenkvorrichtung für Transportfahrräder
DE320917C (de) Motorpflug mit um die Laengsachse drehbarem Kehrpflugrahmen
DE26952C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE304173C (de)
DE103351C (de)
DE92199C (de)
DE55269C (de) Durch ein Excenter beeinflufste Lenkvorrichtung für Fahrräder
DE877867C (de) Haltevorrichtung fuer die Hinterradachse eines Fahrrades
DE115532C (de)
DE49179C (de) Seitlich angeordnete Lenkvorrichtung für vierrädrige Fahrräder mit auf die hinteren Räder wirkendem Antriebe
DE214690C (de)
DE165175C (de)
DE75860C (de) Bremsvorrichtung für Kinderwagen
AT74298B (de) Schrämmaschine.