DE1241109B - Beschleuniger in Polyester-Formmassen - Google Patents

Beschleuniger in Polyester-Formmassen

Info

Publication number
DE1241109B
DE1241109B DE1965D0047800 DED0047800A DE1241109B DE 1241109 B DE1241109 B DE 1241109B DE 1965D0047800 DE1965D0047800 DE 1965D0047800 DE D0047800 A DED0047800 A DE D0047800A DE 1241109 B DE1241109 B DE 1241109B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accelerator
parts
molding compounds
polyester molding
ferrocene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965D0047800
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Hans-Jo Lorkowski
Dipl-Chem Dr Alfred Wende
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akademie der Wissenschaften der DDR
Original Assignee
Akademie der Wissenschaften der DDR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akademie der Wissenschaften der DDR filed Critical Akademie der Wissenschaften der DDR
Priority to DE1965D0047800 priority Critical patent/DE1241109B/de
Publication of DE1241109B publication Critical patent/DE1241109B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche KL: 39 b - 22/10
Nummer
Aktenzeichen.
Anmeldetag:
Auslegetag:
1241109
D47800IVc/39b
22. JuH 1965
24. Mai 1967
Es ist bekannt, ungesättigte Polyester, die beispielsweise ausFumar- oder Maleinsäure und zweiwertigen Alkoholen hergestellt worden sind, mit Vernetzungsmitteln, wie Styrol, Vmylacetat u. a., in Gegenwart von organischen Peroxiden, wie Methyläthylketonperoxyd, Cyclohexanonperoxyd, Benzoylperoxyd, Dicumylperoxyd, zu festen Fonnteilen aushärten.
Es ist zwar bekannt, daß zur Beschleunigung der Vernetzungsreaktion bzw um diese ohne Zuführung zusätzlicher Wärme vor sich gehen zu lassen, Metallsalze oder -oxide, Eisen(III)-enolate sowie Eisenpentacarbonyl zugesetzt werden können Auch ein Zusatz organischer Basen ist bekannt
Alle bekannten Beschleunigersubstanzen besitzen aber in organischen Lösungsmitteln, Weichmachern sowie in den jeweiligen Reaktionspartnern ein sehr unterschiedliches Lösevermögen. Dies kann infolge einer schlechten Verteilung im jeweiligen Medium zu Schwierigkeiten beim Aushartungsprozeß und damit zu uneinheitlichen Reaktionprodukten führen
Häufig machen sich auch Dosierungsschwierigkeiten bemerkbar, beispielsweise im Fall einer Verwendung des an sich schwierig herstellbaren Eisenpentacarbonyls, weshalb zusatzliche technologische Maßnahmen erforderlich werden.
Auf alle Fälle ist bisher ein besonders sorgfältiges Auswahlen und Abstimmen des Katalysators erforderlich gewesen.
Alle bisher verwendeten Beschleuniger werden aber von organischen Lösungsmitteln, Weichmachern sowie den jeweiligen Reaktionspartnern sehr unterschiedlich gelöst. Dies kann — infolge einer schlechten Verteilung im jeweiligen Medium — zu Schwierigkeiten beim Harten und damit zu uneinheitlichen Reaktionsprodukten fuhren Zum mindesten erfordert es ein jeweils sorgfältiges Auswahlen und Abstimmen der Katalysatorsysteme.
Auch sind die bekannten Beschleuniger beim Härten unter 0° C nicht mehr wirksam, was die Verwendung von ungesättigten Polyestern beispielsweise im Bauwesen bei Wintertemperaturen unerwünscht einschränkt
Erfindungsgegenstand ist die Verwendung von Ferrocen oder dessen Derivate als Beschleuniger zum Aushärten von ungesättigten Polyestern mit bekannten Vernetzungsmitteln in Gegenwart von peroxydischen Katalysatoren Besonders Ferrocen und Ferrocenderivate, ζ B. Hydroxymethylferrocen, Acetylferrocen, sind erfindungsgemaß brauchbare Verbindungen.
Die erfindungsgemaß verwendeten Verbindungen haben den Vorteil, daß sie als Beschleuniger neben Beschleuniger in Polyester-Formmassen
Anmelder:
Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Berkn-Adlershof, Rudower Chaussee 116-125
Als Erfinder benannt:
Dipl-Chem. Dr. Hans-Joachim Lorkowski,
Berlin-Adlershof;
Dipl.-Chem. Dr. Alfred Wende, Berlin
einer guten Beständigkeit eine ausgezeichnete Löslichkeit in allen organischen Verbindungen besitzen und auch nut allen organischen Verbindungen verträglich sind
Es wird so ermöglicht, den Aushärteprozeß schneller, als bisher üblich, und auch bei Temperatu-
ao ren unter 0°C durchzufuhren Die hervorragenden Loseeigenschaften der zu verwendenden Verbindungen in organischen Substanzen gewahrleisten ein gutes, gleichmaßiges Einbringen und Verteilen des Beschleunigers im Reaktionsgemisch, wodurch naturgemäß die Voraussetzung für einheitliche Reaktionsprodukte geschaffen wird Deshalb sind diese Verbindungen universell anwendbar, d. h., die Art des auszuhärtenden Polyesters, die Vernetzungsmittel und Weichmacher oder gewünschte Modifiziermittel sind im Fall der erfindungsgemäßen Arbeitsweise von untergeordneter Bedeutung.
Beispiel 1
60 Teile ungesättigter Polyester, erhalten aus 40 Teilen Maleinsäureanhydrid, 10 Teilen Phthalsäureanhydrid, 45 Teilen Diäthylenglykol und 5 Teilen 1,3-Butylenglykol, 40 Teile Styrol, 1,5 Teile Benzoylperoxyd (in Form einer 50%igen Paste) und 1 Teil einer 3°/oigen Losung von Ferrocen in Styrol werden bei Zimmertemperatur gemischt. Nach 8 Minuten ist die Spitzentemperatur der Aushärtung (150° C) erreicht und die Masse zu einem Formteil erhärtet
Beispiel 2
60 Teile eines ungesättigten Polyesters, erhalten aus 40 Teilen Maleinsäureanhydrid, 10 Teilen Phthalsäureanhydrid, 45 Teilen Diäthylenglykol und 5 Teilen 1,3-Butylenglykol, 40 Teile Styrol, 1,5 Teile Benzoylperoxyd und 1 Teil einer 3°/oigen Lösung von Ferrocen in Styrol werden bei —15° C gemischt und bei dieser Temperatur in einen Kühlschrank gestellt.
709 587/597

Claims (1)

  1. 3 4
    Nach 15 Minuten ist die Spitzentemperatur der Aus- sättigten Polyestern mit bekannten Vernetzungshärtung erreicht und die Masse zu einem Formteil mitteln in Gegenwart von peroxydischen Katalyerhärtet. satoren.
    Patentanspruch: 5 M Betracht geZogene Druckschriften:
    Verwendung von Ferrocen oder dessen Den- Deutsche Patentschrift Nr. 959 589;
    vate als Beschleuniger zum Aushärten von unge- deutsche Auslegeschrift Nr. 1176 852.
    709 587/597 5.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1965D0047800 1965-07-22 1965-07-22 Beschleuniger in Polyester-Formmassen Pending DE1241109B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965D0047800 DE1241109B (de) 1965-07-22 1965-07-22 Beschleuniger in Polyester-Formmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965D0047800 DE1241109B (de) 1965-07-22 1965-07-22 Beschleuniger in Polyester-Formmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1241109B true DE1241109B (de) 1967-05-24

Family

ID=7050697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965D0047800 Pending DE1241109B (de) 1965-07-22 1965-07-22 Beschleuniger in Polyester-Formmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1241109B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959589C (de) * 1955-06-11 1957-03-07 Albert Ag Chem Werke Beschleunigungsmittel fuer kalthaertende, mit Benzoylperoxyd katalysierte Giessharzgemische aus ungesaettigten Polyestern und monomeren polymerisierbaren Verbindungen
DE1176852B (de) * 1962-10-23 1964-08-27 Basf Ag Polyesterform-, -streich- und -ueberzugsmassen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959589C (de) * 1955-06-11 1957-03-07 Albert Ag Chem Werke Beschleunigungsmittel fuer kalthaertende, mit Benzoylperoxyd katalysierte Giessharzgemische aus ungesaettigten Polyestern und monomeren polymerisierbaren Verbindungen
DE1176852B (de) * 1962-10-23 1964-08-27 Basf Ag Polyesterform-, -streich- und -ueberzugsmassen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1241109B (de) Beschleuniger in Polyester-Formmassen
DE3017887A1 (de) Verfahren zum haerten von ungesaettigten polyesterharzen
DE1110868B (de) Verfahren zur Erhoehung der Wirksamkeit von Katalysatoren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
EP0134513B1 (de) Tränkharzmassen und Verfahren zum Isolieren von elektrischen Wicklungen
DE2164482C3 (de) Initiatoren für radikalisch auszulösende Polymerisationsreaktionen
DE1128135B (de) Verfahren zum Beschleunigen des Auspolymerisierens ungesaettigter Polyesterharzmassen in Gegenwart von organischen Peroxyden und Vanadinsalzen
DE1026526B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE813456C (de) Mischpolymerisation von Vinylphenolen
DE959589C (de) Beschleunigungsmittel fuer kalthaertende, mit Benzoylperoxyd katalysierte Giessharzgemische aus ungesaettigten Polyestern und monomeren polymerisierbaren Verbindungen
DE1034361B (de) Haerterpaste fuer die Polymerisation ungesaettigter organischer Verbindungen
DE2615370A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyesterharzlacken
DE1015224B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus ungesaettigten Polyestern und Styrol oder Styrolderivaten
DE1230566B (de) Formteile aus Polyester-Formmassen
DE1769701C3 (de) Für Spachtelmassen geeignete beschleunigt härtbare Polyestergemische
DE1151115B (de) Verfahren zum Haerten von Polyester-Formmassen
DE1023582B (de) Verfahren zur Herstellung von zu harten, waermebestaendigen Mischpolymerisaten umsetzbaren ungesaettigten Polyesterharzen
DE1122253B (de) Verfahren zum Aushaerten von ungesaettigten Polyesterharzmassen mit einem Gemisch aus ª‡-Methylstyrol und einem zweiten substituierten Benzol
AT212021B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE555534C (de) Verfahren zum Haerten von harzartigen Kondensationsprodukten aus mehrwertigen Alkoholen und mehrbasischen Saeuren
DE913798C (de) Aus koerniger Substanz hergestellter, elektrisch leitender Mischkoerper
DE1163019B (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Aushaerten von Polyester-Formmassen
DE940018C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE1191100B (de) Aromatische Ketone als Haerterkatalysatoren in Polyester-Formmassen
DE1720390A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE1564091A1 (de) Schmelzimpraegnierung von Wicklungen elektrischer Leiter