DE1239891B - Klemme zur Sicherung gegen Verschiebung einer an einer Stange oder einem Seil befestigten Vorrichtung, insbesondere einer am Raeumseil eines Minenraeumers angeordneten Vorrichtung zum Durchschneiden des Ankerseils oder der Ankerkette einer verankerten Mine - Google Patents

Klemme zur Sicherung gegen Verschiebung einer an einer Stange oder einem Seil befestigten Vorrichtung, insbesondere einer am Raeumseil eines Minenraeumers angeordneten Vorrichtung zum Durchschneiden des Ankerseils oder der Ankerkette einer verankerten Mine

Info

Publication number
DE1239891B
DE1239891B DEF43255A DEF0043255A DE1239891B DE 1239891 B DE1239891 B DE 1239891B DE F43255 A DEF43255 A DE F43255A DE F0043255 A DEF0043255 A DE F0043255A DE 1239891 B DE1239891 B DE 1239891B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
clamp
mine
wedge
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF43255A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FIJN MECHANISCHE IND BECKER S
Original Assignee
FIJN MECHANISCHE IND BECKER S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FIJN MECHANISCHE IND BECKER S filed Critical FIJN MECHANISCHE IND BECKER S
Publication of DE1239891B publication Critical patent/DE1239891B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/044Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord
    • F16G11/048Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord by moving a surface into the cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description

  • Klemme zur Sicherung gegen Verschiebung einer an einer Stange oder einem Seil befestigten Vorrichtung, insbesondere einer am Räumseil eines Minenräumers angeordneten Vorrichtung zum Durchschneiden des Ankerseils oder der Ankerkette einer verankerten Mine Die Erfindung geht aus von einer Klemme zur Sicherung gegen Verschiebung einer an einer Stange oder einem Seil befestigten Vorrichtung, insbesondere einer am Räumseil eines Minenräumers angeordneten Vorrichtung zum Durchschneiden des Ankerseils oder der Ankerkette einer verankerten Mine, welche Klemme mit zwei zusammen einen Klemmhohlrauin für das Räumseil od. dgl. begrenzenden Klemmstücken versehen ist, die an einer Seite des Klemmhohlraumes gelenkig und an der anderen Seite desselben mittels eines lösbaren Keils miteinander verbunden sind.
  • Die soeben -enannte bekannte Seilklemme besteht aus mehreren Teilen und ist mit zwei gegenläufigen Keilen versehen, deren Druckflächen voneinander abgekehrt sind. Flierbei ergibt sich insbesondere ein verhältnismäßig komplizierter, un.,günstiger Aufbau.
  • Außerdem ist eine Seilklemme bekanntgeworden, die aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist, wobei gehäuseartige Teile mit Schlitzen ausgebildet sind, mit denen Halteteile derart zusammenwirken, daß dieHalteteile mit einander zugekehrtenDrückflächen ausgebildet sind, wobei diese Druckflächen mit voneinander abgekehrten Druckflächen der gehäuseartigen Teile zusammenwirken.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, eine Klemme der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die einfach aufgebaut ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die teilweise bekannten Gestaltungsmerkmale, vorgesehen, die darin bestehen, daß das Druckorgan ein Keil ist, dessen Druckflächen zueinandergekehrt sind und mit voneinander abgekehrten Druckflächen der Klemnistücke zusammenwirken, und das Gelenk ein Scharnierbolzengelenk mit längs verlaufenden Scharnierbolzen ist.
  • Der Vorteil einer derartigen Konstruktion liegt in der Einfachheit des Aufbaus.
  • Als für die Aufgabenlösung förderliche und vorteilhafte Weiterbildung ist fernerhin einerseits vorgesehen, daß der Keil aus zwei mittels eines Mittelstückes miteinander verbundenen, konvergierenden geraden Stäben mit den zueinandergekehrten Druckflächen besteht, wobei die Kleminstücke mit zusammen ein Keillager bildenden Schlitzen mit den voneinander abgekehrten Druckflächen versehen sind, und ist andererseits vorgesehen, daß die, Schlitze entweder längs der Außenseite jedes Klemmstückes oder an Innenflächen der Klemmstücke angeordnet sind. Bei der zuletzt genannten Ausbildung ist der Vorteil vorhanden, daß radiale Vorsprünge an der Außenfläche der Klemmen vermieden sind. Der Keil wird, nachdem die Klemme um das Seil oder die Stange gebracht worden ist, in die Klemmstücke geschlagen.
  • Die Erfindung wird an Hand der nachstehenden Beschreibung und der Zeichnung auf einer auf einem Seil angeordneten Klemme erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht der Seilklemme, in der der Keil nicht angebracht ist, F i g. 2 eine Seitenansicht der Klemme nach F i g. 1, in der der Keil angebracht ist, F i g. 3 einen Längendurchschnitt einer Seilklemme mit eingeführtem Keil nach der Linie III-11I in F i g. 1 und F i g. 4 eine Vorderansicht des Keiles.
  • Aus der Zeichnung ist die Klemme zur Sicherung gegen 01 CI Verschiebung einer an einer Stange oder einem Seil befestigten Vorrichtung. insbesondere einer am Räumseil eines Minenräumers angeordneten Vorrichtune, zum Durchschneiden des Ankerseils oder der Ankerkette einer verankerten Mine, welche Klemme mit zwei zusammen einen Klemmhohlraum für das Räumseil od. dgl. begrenzenden Kleminstücken 1, 2 versehen sind, die an einer Seite des Klemmhohlraumes gelenkig und an der anderen anderen Seite desselben mittels eines lösbaren Druckorgans miteinander verbunden sind, zu erkennen.
  • Das Druckorgan ist ein Keil 3, dessen Druckflächen 4, 5 zueinandero",ekehrt sind und mit voneinander abgekehrten Druckflächen 6, 7 der Klenunstücke 1, 2 zusammenwirken. Das Gelenk ist ein Scharnierbolzenaelenk mit längs verlaufendenScharnierbolzen 13.
  • Der Keil 3 besteht aus zwei mittels eines Mittelstückes 8 miteinander verbundenen, konvergierenden geraden Stäben 9, 10 mit den zueinander zugekehrten Druckflächen 4, 5. Die Klemmstücke 1, 2 sind mit zusammen ein Keillager bildenden Schlitzen 11, 12 mit den voneinander abgekehrten Druckflächen 6, 7 versehen.
  • Die Schlitze können an der Außenseite der Klenimstücke 1, 2 anzeordnet sein (nicht gezeichnet).
  • Die Schlitze 11, 12 können an der Innenseite der Klemmstücke 1, 2 angeordnet sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Klemme zur Sicherung gegen Verschiebung einer an einer Stange oder einem Seil befestigten Vorrichtung, insbesondere einer am Räumseil eines Minenräumers angeordneten Vorrichtung zum Durchschneiden des Ankerseils oder der Ankerkette einer verankerten Mine, welche Klemme mit zwei zusammen einen Klemmhohlraum für das Räumseil, od. dgl. begrenzenden Klemmstücken versehen ist, die an einer Seite des Klemmhohlraumes gelenkig und an der anderen Seite desselben mittels eines lösbaren Keils miteinander verbunden sind, gekennzeichnet d u r c h die teilweise an sich bekannten Gestaltungsmerkmale, die darin bestehen, daß das Druckorgan ein Keil (3) ist, dessen Druckflächen (4, 5) zueinandergekehrt sind und mit voneinander abgekehrten Druckflächen (6, 7) der Klemmstücke (1, 2) zusammenwirken, und das Gelenk ein Scharnierbolzengelenk mit längs verlaufenden Schamierbolzen (13) ist.
  2. 2. Klemme nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (3) aus zwei mittels eines Mittelstückes (8) miteinander verbundenen, konvergierenden geraden Stäben (9, 10) mit den zueinandergekehrten Druckflächen (4, 5) besteht und daß die Klenunstücke (1, 2) mit zusammen ein Keillager bildenden Schlitzen (11, 12) mit den voneinander abgekehrten Druckflächen (6, 7) versehen sind. 3. Klemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze in an sich bekannter Weise an der Außenseite der Klemmstücke (1, 2) anoreordnet sind. 4. Klemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, 01 daß die Schlitze (11, 12) an einer Innenfläche der Klemmstücke (1, 2) angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 637 510; USA.-Patentschriften Nr. 2 291903, 2 917 799.
DEF43255A 1963-06-27 1964-06-24 Klemme zur Sicherung gegen Verschiebung einer an einer Stange oder einem Seil befestigten Vorrichtung, insbesondere einer am Raeumseil eines Minenraeumers angeordneten Vorrichtung zum Durchschneiden des Ankerseils oder der Ankerkette einer verankerten Mine Pending DE1239891B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1239891X 1963-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239891B true DE1239891B (de) 1967-05-03

Family

ID=19872526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF43255A Pending DE1239891B (de) 1963-06-27 1964-06-24 Klemme zur Sicherung gegen Verschiebung einer an einer Stange oder einem Seil befestigten Vorrichtung, insbesondere einer am Raeumseil eines Minenraeumers angeordneten Vorrichtung zum Durchschneiden des Ankerseils oder der Ankerkette einer verankerten Mine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1239891B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE637510C (de) * 1936-10-30 Gutehoffnungshuette Oberhausen Seilklemme
US2291903A (en) * 1941-02-15 1942-08-04 John T Kemper Cable clamp
US2917799A (en) * 1955-01-31 1959-12-22 William A Meighan Quick detachable coupler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE637510C (de) * 1936-10-30 Gutehoffnungshuette Oberhausen Seilklemme
US2291903A (en) * 1941-02-15 1942-08-04 John T Kemper Cable clamp
US2917799A (en) * 1955-01-31 1959-12-22 William A Meighan Quick detachable coupler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2210443A1 (de) Duebel
DE2643154A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE7217191U (de) Einrichtung für die Befestigung einer Materialbahn an einer Stange
DE1239891B (de) Klemme zur Sicherung gegen Verschiebung einer an einer Stange oder einem Seil befestigten Vorrichtung, insbesondere einer am Raeumseil eines Minenraeumers angeordneten Vorrichtung zum Durchschneiden des Ankerseils oder der Ankerkette einer verankerten Mine
DE1881737U (de) Vorrichtung zur verbindung von zaunlatten aus kunststoff.
DE2233615C3 (de) Kettenschloß
DE486258C (de) Klemmbefestigung stangenfoermiger Koerper in Huelsen
DE633341C (de) Fuer eisernen Grubenausbau bestimmte nachgiebige Verbindung
DE2514943A1 (de) Werkzeughalter
DE2802293C3 (de) Spannvorrichtung für Kettenstränge
DE7115673U (de) Falttuer
DE2457290A1 (de) Werkzeugheft
DE1280075B (de) Gleiskettenverbindungsglied
DE2347383C3 (de) Energieführungskette
DE2617994C3 (de) Werkzeug zum Einführen eines Keilpaares in einen Spalt, der von der Rückseite eines Türfutters und der benachbarten Mauerwerksleibung begrenzt wird
DE369674C (de) Wellenkupplung
DE968901C (de) Vieleck- oder Bogenausbau
DE509681C (de) Zylinderschloss
DE693555C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Leitersprossen, Werkzeugstiele o. dgl.
DE665425C (de) Stielbefestigung in Buersten o. dgl.
DE2749939A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1816621A1 (de) Seilhaken
DE1992524U (de) Kehrbuerste fuer strassenkehrmaschinen.
DE7200950U (de) Schere mit auswechselbaren biegsamen schneidblaettern
DE8211107U1 (de) Gabelbaum mit vorrichtung zum veraendern der laenge