DE123835C - - Google Patents

Info

Publication number
DE123835C
DE123835C DENDAT123835D DE123835DA DE123835C DE 123835 C DE123835 C DE 123835C DE NDAT123835 D DENDAT123835 D DE NDAT123835D DE 123835D A DE123835D A DE 123835DA DE 123835 C DE123835 C DE 123835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
stop
tap
usual
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT123835D
Other languages
English (en)
Publication of DE123835C publication Critical patent/DE123835C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/10Means for additional adjustment of the rate of flow
    • F16K5/103Means for additional adjustment of the rate of flow specially adapted for gas valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gashähne, bei welchen am Hahnküken oder am Hahngehäuse regulirbare Anschläge vorgesehen sind, durch welche die Endstellungen des Hahnes beliebig festgelegt werden können, sind bekannt. Gemäfs vorliegender Erfindung wird zur Begrenzung der Drehbewegung des Hahnes eine mit einem Anschlagstift versehene federnde Spange benutzt, welche auf dem Hahnküken oder Hahngehäuse beliebig eingestellt _ werden kann und welche durch ihre Federwirkung sich selbst festlegt. Den bekannten, demselben Zweck dienenden Einrichtungen gegenüber weist der Gegenstand vorliegender Erfindung den Vortheil auf, dafs die Spange leicht an vorhandenen Hähnen angebracht werden kann.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Oberansicht eines Gasdurchgangshahnes, bei welchem der Grifftheil des Hahnkonus nach der Linie A-B in Fig. 2 weggeschnitten gedacht ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht zur Darstellung in
Fig- :, .
Fig. 3 eine der Darstellungen in Fig. 1 entsprechende Oberansicht eines Gasdurchgangshahnes, welcher eine veränderte Ausführungsform der Vorrichtung nach vorliegender Erfindung aufweist,
Fig. 4 eine Seitenansicht zur Darstellung in
Fig-3·
Bei der Ausführungsform der Einrichtung nach vorliegender Erfindung, welche durch die Fig. ι und 2 veranschaulicht ist, wird aufser dem in bekannter Weise feststehend an dem Hahnkonus α angebrachten Anstofsstift b ein zweiter Anschlag c angeordnet. Dieser Anschlag ist an einer cylindrisch gebogenen Spange d befestigt, welche in sich eine gewisse Federkraft besitzt und dadurch sich von selbst in jeder Lage erhält, die ihr gegeben wird, wenn sie auf dem Hahnkonus α in der aus den zeichnerischen Darstellungen ersichtlichen . Weise aufgesteckt ist und mit den Fingern oder mit Hülfe eines geeigneten Werkzeuges gedreht wird.
Während der feststehende Anstofsstift b sich nur gegen die Anschlagfläche e anlegen kann, welche .an der in üblicher Weise am Hahngehäuse f angebrachten Aussparung g einerseits sich befindet, kann der verstellbare Anschlag c sich gegen die schmale Endfläche h der Aussparung g anlegen; auf diese Weise sind die Grenzstellungen bei der Drehung des Hahnkonus α um seine Achse gegeben.
Bei der Ausführungsform gemäfs Fig. 3 und 4 wird der verstellbare Anschlag c1 an einer Spange dl angeordnet, welche auf dem einen an das Hahngehäuse f sich anschliefsenden Stutzen k fest aufgezogen ist, auf dem sie durch ihre eigene Federkraft sich ebenso in jeder ihr gegebenen Lage erhält wie die Spange d bei der oben erläuterten Ausführungsform gemäfs Fig. ι und 2.
Die Wirkung des Anschlages c1 ist dieselbe wie diejenige des Anschlages c bei der genannten anderen Ausführungsform, d. h. es wird wiederum durch den in Rede stehenden Anschlag c1 der Winkel veränderbar gemacht, um welchen der Hahnkonus α im Gehäuse f gedreht werden kann, wobei natürlich wiederum

Claims (1)

  1. der übliche feststehende Anstofsstift b die Grenzstellung des Hahnkonus α in der einen Richtung bedingt.
    Pat ε ν τ-Α ν SPRU c η :
    Vorrichtung zum Regeln der Endstellung von Gashähnen mit einem feststehenden und einem verstellbaren Anschlag, bestehend in einer auf den Konus oder das Gehäuse aufsteckbaren und diesen Hahntheilen sich dicht anschmiegenden, federnden Spange (d) mit einem Anstofsstifte (c), welcher sich entweder gegen die übliche Aussprarung (g) am Rande der Gehäusebohrung legt oder von dem am Hahnkonus in üblicher Weise feststehend angeordneten Anschlagstift (b) getroffen wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT123835D Active DE123835C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE123835C true DE123835C (de)

Family

ID=392662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT123835D Active DE123835C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE123835C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038852B (de) * 1955-01-27 1958-09-11 Marie Luise Mueller Geb Breite Hahn mit einer Reinigungs- und Schmiervorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038852B (de) * 1955-01-27 1958-09-11 Marie Luise Mueller Geb Breite Hahn mit einer Reinigungs- und Schmiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3172634A1 (de) Regelarmatur
DE667971C (de) Regelventil
DE123835C (de)
DE1924878C3 (de) Warm und Kaltwasser Mischventil mit relativ zueinander verstellbaren Ver schlußkorpern der Zuflußventile
DE2918660C2 (de)
DE1147454B (de) Absperrhahn
DE2554284A1 (de) Drueckerbetaetigter schnellschlusssicherheitshahn mit kugelschieber
DE608722C (de) Kuekenhahn
DE931203C (de) Gasfeuerzeug mit regelbarem Ventil
DE271602C (de)
DE623624C (de)
DE815032C (de) Vorrichtung zur Regelung der Zuendflamme an Gashaehnen
DE3120777C2 (de) Gassteuervorrichtung für einen Gasdurchlauferhitzer
DE1272252B (de) Kuekenhaehne fuer Gasherde oder Gaskocher
DE240108C (de)
DE212405C (de)
DE200384C (de)
DE614371C (de) Rohrzange
DE1038360B (de) Absperrventil mit einem Faltenbalg
DE1072852B (de) Thermostatisch gesteuertes Ventil
DE265893C (de)
DE153771C (de)
DE168838C (de)
DE187926C (de)
DE54106C (de) Verstellbares Sensenband