DE123647C - - Google Patents

Info

Publication number
DE123647C
DE123647C DE1900123647D DE123647DD DE123647C DE 123647 C DE123647 C DE 123647C DE 1900123647 D DE1900123647 D DE 1900123647D DE 123647D D DE123647D D DE 123647DD DE 123647 C DE123647 C DE 123647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
air
bottle
confluence
fluid line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1900123647D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE123647C publication Critical patent/DE123647C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/02Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material
    • C12H1/06Precipitation by physical means, e.g. by irradiation, vibrations
    • C12H1/063Separation by filtration

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft eine Verbesserung der durch Patent 120686 geschützten Filtrirvorrichtung und unterscheidet sich von dieser dadurch, dafs auch solche Flüssigkeiten filtrirt werden können, die noch feste Bestandtheile, wie z. B. Hefe, enthalten, ohne dafs der Bodensatz dieser trüben Flüssigkeit in das Filter gelangt.
Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch denselben und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Traversenstückes e, während die
Fig. 3 und 4 G'esammtansichten der Vorrichtung darstellen.
Die Rohre α, b, welche dazu dienen, die Flüssigkeit bezw. Luft von einem Gefäfs in das andere zu leiten, sind mit den in die Flasche hineinragenden Rohren c, d durch ein Traversenrohr e verbunden, welches drehbar in den Büchsen/ gelagert ist, welche letzteren fest mit den Rohren a, b in Verbindung stehen. Das Traversenrohr besitzt in der Mitte eine Trennungswand g und ist an beiden Enden verschlossen. Aufser den Mündungen der Rohre c, d besitzt das Traversenrohr e am Umfang oberhalb der Rohre α, b zwei Austrittsöffnungen h, k, durch welche die Flüssigkeit bezw. die Luft aus der oberen Flasche in die untere bezw. aus der unteren in die obere gelangen kann. Die Oeffnungen h, k bestehen aus einem im Umfange des Traversenrohres befindlichen länglichen Schlitz, welcher auch bei Drehung der oberen Flasche nach vorn erst nach einem gröfseren Gradwinkel den Durchgang absperrt.
Die Einrichtung, dafs die obere Flasche drehbar zu den Vermittelungsrohren a, b angeordnet ist, hat den Zweck, dafs der Bodensatz vollständig trüber Flüssigkeiten nicht in das Filter gelangen kann. Soll nämlich eine solche Flasche voll Flüssigkeit filtrirt werden, so wird das Traversenrohr so gedreht, wie in Fig. 4 gezeichnet ist, so dafs die Flasche von unten über den Korken herübergesteckt werden kann. Alsdann wird die Flasche gehoben, und zwar so lange, bis keine Flüssigkeit sich mehr in derselben befindet und der Bodensatz in der Flasche zurückgeblieben ist.
Der Durchlafskanal h bezw. k öffnet sich bereits, wenn man die Flasche um ein geringes Stück nach oben dreht, und es bleiben diese Durchlafsöffnungen während der ganzen Drehung bis zur senkrechten Lage der Flasche geöffnet.
Der Verschlufs der Durchgänge h, k ist aus dem Grunde angeordnet, dafs, wenn für mehrere Flaschen nur ein Filter thätig ist und die einzelnen Flaschen abgenommen werden, um dieselben durch neue zu ersetzen, dann ein Ueberlaufen der Flüssigkeit in den einzelnen Rohrleitungen vermieden wird.
Das in den Fig. ι und 2 in gröfserem Mafsstabe dargestellte Traversenstück e wird ebenfalls als Anschlufsstück der Rohre a, b in das untere Gefäfs benutzt. Hier hat die Drehung der Flasche den Zweck (und es mufs diese Einrichtung thatsächlich getroffen werden), dafs die Durchgänge /ϊ, k nach geringer Drehung der Flasche nach oben (s. Fig. 4) sich sofort schliefsen. Also in diesem Falle wä're die Länge der Schlitze h, k am Umfange des Rohres e nicht so grofs zu wählen wie bei dem oberen Traversenstück, weil hier der Drehungswinkel für die Flasche bezw. für das Traversenstück ein viel geringerer ist.
Es wird bemerkt, dafs selbstverständlich statt der hier beschriebenen Ventilanordnung jede beliebige andere Verwendung finden kann, ohne dafs dadurch das Wesentliche des Erfindungsgegenstandes geändert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum Filtriren von Flüssigkeiten, insbesondere von Wein beim Ueberfüllen derselben aus einem Gefäfs in ein zweites unter Abschlufs von Aufsenluft nach Art des Patentes 120686, bei welcher die Ueberleitung der aus dem sich füllenden Gefäfse entweichenden Luft in das sich entleerende Gefäfs das wesentliche Merkmal bildet, gekennzeichnet durch die Anordnung eines drehbaren, am oberen Gefäfs befindlichen, zum Einmünden des Luft- und Flüssigkeitsstranges dienenden AnschlufsstUckes, zwecks Vermeidung des Durchlaufens von Bodensatz durch das Filter infolge Vornüberneigens des Gefäfses.
    Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs die unter 1. beschriebenen Anschlufsstücke sowohl an der Einmündung in das obere Gefäfs als auch in das untere Gefäfs angeordnet sind, wobei zwischen Anschlufsstück und Luft- bezw. Flüssigkeitsstrang Ventile sich befinden, die beim Vornüberneigen des oberen Gefäfses den Luft- bezw. Flüssigkeitsstrang absperren.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1900123647D 1900-03-14 1900-11-21 Expired DE123647C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE120686T 1900-03-14
DE123647T 1900-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE123647C true DE123647C (de) 1901-09-24

Family

ID=34575163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1900123647D Expired DE123647C (de) 1900-03-14 1900-11-21

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE123647C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337127A1 (de) * 1988-03-14 1989-10-18 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Hexafluorpropen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337127A1 (de) * 1988-03-14 1989-10-18 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Hexafluorpropen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE123647C (de)
DE288716C (de)
DE229300C (de)
DE101750C (de)
DE120686C (de)
DE195171C (de)
DE592481C (de) Vorrichtung zum Reinigen eines mit Abschlusshahn versehenen Stechhahnes von Bierdruckvorrichtungen
DE239046C (de)
DE292797C (de)
DE125664C (de)
DE218325C (de)
DE17460C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierdruckapparaten
DE164998C (de)
DE121841C (de)
DE412468C (de) Einrichtung zur Lagerung feuergefaehrlicher Fluessigkeiten
DE254408C (de)
DE79895C (de)
DE171219C (de)
DE14001C (de) Reinigungsvorrichtung und Kontrolhahn an Bierdruckapparaten
DE104358C (de)
DE505293C (de) UEberlaufmessgefaess
DE392230C (de) Sicherheitsanlage zum Einfuellen, Lagern und Abfuellen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten unter Luftabschluss
DE228337C (de)
DE179183C (de)
DE8042C (de) Hahn für Bierdruckapparate