DE1234577B - Schreibgeraet mit Tintenbehaelter aus undurchsichtigem Werkstoff und Fensterhuelse - Google Patents

Schreibgeraet mit Tintenbehaelter aus undurchsichtigem Werkstoff und Fensterhuelse

Info

Publication number
DE1234577B
DE1234577B DEM42202A DEM0042202A DE1234577B DE 1234577 B DE1234577 B DE 1234577B DE M42202 A DEM42202 A DE M42202A DE M0042202 A DEM0042202 A DE M0042202A DE 1234577 B DE1234577 B DE 1234577B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink container
sleeve
window sleeve
window
writing implement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM42202A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Roesler
Konrad Kressel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montblanc Simplo GmbH
Original Assignee
Montblanc Simplo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montblanc Simplo GmbH filed Critical Montblanc Simplo GmbH
Priority to DEM42202A priority Critical patent/DE1234577B/de
Publication of DE1234577B publication Critical patent/DE1234577B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/02Ink reservoirs
    • B43K5/12Ink reservoirs with ink-level inspection means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Schreibgerät mit Tintenbehälter aus undurchsichtigem Werkstoff und Fensterhülse Die Erfindung betrifft ein Schreibgerät mit Tintenbehälter aus undurchsichtigem Werkstoff, das an seinem vorderen Ende eine durchsichtige oder durchscheinende Fensterhülse trägt, die innen oder außen mit parallel zur Längsachse verlaufenden, einen Streifeneffekt bewirkenden Rippen ausgestattet ist.
  • Bei den bisher bekanntgewordenen Fensterhülsen wird der Streifeneffekt durch Schichtung, über- oder Unterspritzung hervorgerufen, indem der durchsichtige Werkstoff durch undurchsichtige Schichten, Streifen od. dgl. abgedeckt wird. Diese Ausbildung ist nachteilig, da sie wenig dauerhaft und verhältnismäßig aufwendig ist und in den meisten Fällen nur zu einer wenig markanten Streifenbildung führt.
  • Mit der Erfindung soll daher die Streifenbildung in neuartiger Weise durch Lichtbrechung hervorgerufen werden. Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei dem eingangs genannten Schreibgerät erfindungsgemäß die Fensterhülse auf einem im vorderen Ende des Tintenbehälters befestigten, durchsichtigen oder durchscheinenden Innenhülsenstutzen auswechselbar angebracht und sind an der Fensterhülse oder an dem Innenhülsenstutzen oder an diesen beiden Teilen als Rippen parallel zur Längsachse verlaufende prismatische oder prismenähnliche, also eine Lichtbrechung hervorrufende Ausbildungen dieser Teile vorgesehen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Fensterhülse mit dem Innenhülsenstutzen oder dem vorderen Teil des Tintenbehälters oder mit diesen beiden Teilen formschlüssig, z. B. mittels Ausnehmungen auf dem einen und in diese passende Flächen auf dem anderen dieser beiden Teile oder einer Verzahnung, verbunden und gegen Drehung gesichert. Insbesondere ist die Fensterhülse für das Aufschrauben einer Kappe mit einem Außengewinde versehen. Auf diese Weise ergibt sich ein weiterer Vorteil durch die Auswechselbarkeit der Fensterhülse, der darin liegt, daß man z. B. einen Füllhalter durch Auswechseln der Fensterhülse, einschließlich seines Klemmringes und Spannringes gegen eine solche mit Außengewinde auf einfache Art von einem Steckkappenhalter in einen Schraubkappenhalter umwandeln kann.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise an einem Füllfederhalter veranschaulicht.
  • F i g. 1 zeigt einen Vorderteil eines erfindungsgemäßen Füllfederhalters in Draufsicht; F i g. 2 stellt den Füllfederhalter nach F i g. 1 in teilweisem Schnitt und in auseinandergezogenem Zustand dar; F i g. 3 bis 10 zeigen Querschnitte durch Fensterhülsen von erfindungsgemäßen Füllfederhaltern mit verschiedenen als Rippen vorgesehenen prismatischen oder prismenähnlichen Ausbildungen; F i g. 11 stellt eine andere Ausführungsform nach der Erfindung ähnlich der F i g. 2 in auseinandergezogenem Zustand dar, wobei der Innenhülsenstutzen außen Flächen hat; F i g. 12 zeigt eine andere Ausführungsform nach der Erfindung, wonach die Fensterhülse mit der Schulter des Tintenbehälters in einem verzahnten Eingriff steht.
  • Wie aus F i g. 1 und 2 hervorgeht, hat der Füllfederhalter nach der dargestellten Ausführungsform einen Tintenbehälter 1 und einen Haltervorderteil 2.
  • Im vorderen Ende des Tintenbehälters 1 ist durch Verklebung, überspritzen oder Verschraubung eine durchsichtige oder durchscheinende Innenhülse 3 dicht schließend befestigt. Die Innenhülse 3 ragt mit einem Innenhülsenstutzen 4 aus dem Umriß des Tintenbehälters 1 heraus und trägt an ihrem freien Ende ein Außengewinde 5, das in ein entsprechendes Innengewinde 6 des Haltervorderteiles 2 geschraubt werden kann.
  • Zwischen der Schulter 7 des Tintenbehälters und der Schulter 8 des Haltervorderteiles sitzt auf dem Innenhülsenstutzen 4 mit losem, mit Schiebe- oder Paßsitz eine durchsichtige oder durchscheinende Fensterhülse 9, an deren äußeren Umfang oder innerer Oberfläche als Rippen prismatische oder prismenähnliche Ausbildungen 10 vorgesehen sind, die parallel zur Längsachse des Füllfederhalters verlaufen. Durch diese Ausbildung wird infolge der Lichtbrechung ein Streifeneffekt erzielt, der etwa die gleiche Wirkung hat wie eingelegte undurchsichtige Streifen aus Kunststoff oder durch Lacke aufgebrachte undurchsichtige Streifen. Die erfindungsgemäße Ausbildung hat demgegenüber den Vorteil, daß die Fensterhülsen in einem Arbeitsgang aus einem Werkstoff durch Spritzen od.dgl. hergestellt werden können und daß die Streitenwirkung auch bei längerem Gebrauch erhalten bleibt.
  • Die mit dem Spannring 12 versehene und auf den Innenhülsenstutzen 4 geschobene, in die Ausnehmung 13 ragende Fensterhülse 9 legt sich gegen die Schulter 7 des Tintenbehälters 1. Auf der anderen Seite der Fensterhülse 9 ist ein Klemmring 11 vorgesehen. Durch Aufschrauben des Haltervorderteiles 2 auf den Innenhülsenstutzen 4 wird die Fensterhülse 9 und der Klemmring 11 zwischen dem Tintenbehälter 1 und dem Haltervorderteil 2 gehalten, so daß die Fensterhülse 9 fest zwischen den Halterteilen sitzt.
  • F i g. 11 zeigt eine andere Ausführungsfonn der Erfindung. Der Innenhülsenstutzen 4 hat an seinem in der Nähe der Schulter 7 des Tintenbehälters 1 gelegenen Teil außen Flächen 15. Die mit einem Außengewinde 9' versehene Fensterhülse 9 weist an ihrer inneren Fläche dazu passende Ausnehrnungen 16 auf, die mit den Flächen 15 in formschlüssige Verbindung treten, so daß die Fensterhülse 9 auch gegen Drehung gesichert ist. Eine ähnliche Sicherung gegen Drehung kann auch erzielt werden, wenn nach F i g. 12 die Fensterhülse 9 an ihrem einen Rand gezahnt ist und in diese Zähne 17 entsprechende Zähne des Tintenbehälters 1 greifen, so daß eine Art Klauenkupplung erzielt wird.
  • Der vordere Halterteil 2 kann so ausgebildet sein, daß er durch eine Steckkappe oder aber durch eine Schraubkappe geschützt werden kann. Die einzelnen Teile des erfindungsgemäßen Füllfederhalters sind so bemessen, daß sie zum Aufbau von Füllfederhaltern oder anderen Schreibgeräten der gewünschten Ausführung durch Zusammenbau ohne weiteres hergestellt und entsprechende Teile gegeneinander ausgewechselt werden können.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Schreibgerät mit Tintenbehälter aus undurchsichtigem Werkstoff, das an seinem vorderen Ende eine durchsichtige oder durchscheinende Fensterhülse trägt, die innen oder außen mit parallel zur Längsachse verlaufenden Rippen ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterhülse (9) auf einem im vorderen Ende des Tintenbehälters (1) befestigten, durchsichtigen oder durchscheinenden Innenhülsenstutzen (4) auswechselbar angebracht ist und daß an der Fensterhülse (9) oder an dem Innenhülsenstutzen (4) oder an diesen beiden Teilen als Rippen parallel zur Längsachse verlaufende prismatische oder prismenähnliche, also eine Lichtbrechung hervorrufende Ausbildungen (10) dieser Teile vorgesehen sind.
  2. 2. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterhülse (9) mit dem Innenhülsenstutzen (4) oder dem vorderen Teil des Tintenbehälters (1) oder mit diesen beiden Teilen formschlüssig, z. B. mittels Ausnehmungen (16) auf dem einen und in diese passende Flächen (15) auf dem anderen dieser beiden Teile oder einer Verzahnung (17), verbunden und gegen Drehung gesichert ist. 3. Schreibgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterhülse (9) für das Aufschrauben einer Kappe mit einem Außengewinde (9') versehen ist.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 810 251, 819 511; französische Patentschrift Nr. 1003 399; britische Patentschriften Nr. 484 593, 503 240; USA.-Patentschrift Nr. 2 078 083.
DEM42202A 1959-07-21 1959-07-21 Schreibgeraet mit Tintenbehaelter aus undurchsichtigem Werkstoff und Fensterhuelse Pending DE1234577B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42202A DE1234577B (de) 1959-07-21 1959-07-21 Schreibgeraet mit Tintenbehaelter aus undurchsichtigem Werkstoff und Fensterhuelse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42202A DE1234577B (de) 1959-07-21 1959-07-21 Schreibgeraet mit Tintenbehaelter aus undurchsichtigem Werkstoff und Fensterhuelse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1234577B true DE1234577B (de) 1967-02-16

Family

ID=7304260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42202A Pending DE1234577B (de) 1959-07-21 1959-07-21 Schreibgeraet mit Tintenbehaelter aus undurchsichtigem Werkstoff und Fensterhuelse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1234577B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993007008A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 J.S. Staedtler Gmbh & Co. Schreibmittelbehälter für flüssige schreib-, zeichen-, mal-, oder sonstige aufzeichnungsmittel, insbesondere für tinten oder tuschen
EP0788894A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-13 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Speicher mit Sichtbarkeit der Farbflüssigkeitsrestmenge
US5984556A (en) * 1997-01-03 1999-11-16 Bic Corporation Writing instrument improved outer barrel and method of producing the outer barrel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2078083A (en) * 1935-04-05 1937-04-20 Waterman L E Co Fountain pen barrel
GB484593A (en) * 1936-11-07 1938-05-09 Mentmore Mfg Co Ltd Improvements relating to fountain pens
GB503240A (en) * 1937-10-13 1939-04-04 Mentmore Mfg Co Ltd Improvements in or relating to fountain pens
DE810251C (de) * 1949-09-21 1951-08-06 Richard Anger Schreibgeraet
DE819511C (de) * 1948-10-07 1951-10-31 Faber Castell A W Fuellfederhalter mit einem mindestens in einem Teil seiner Laenge durchsichtigen, mit Musterungen versehenen Tintenbehaelter
FR1003399A (fr) * 1948-12-23 1952-03-17 Corps de porte-plume réservoir partiellement transparent et procédé pour la fabrication de celui-ci

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2078083A (en) * 1935-04-05 1937-04-20 Waterman L E Co Fountain pen barrel
GB484593A (en) * 1936-11-07 1938-05-09 Mentmore Mfg Co Ltd Improvements relating to fountain pens
GB503240A (en) * 1937-10-13 1939-04-04 Mentmore Mfg Co Ltd Improvements in or relating to fountain pens
DE819511C (de) * 1948-10-07 1951-10-31 Faber Castell A W Fuellfederhalter mit einem mindestens in einem Teil seiner Laenge durchsichtigen, mit Musterungen versehenen Tintenbehaelter
FR1003399A (fr) * 1948-12-23 1952-03-17 Corps de porte-plume réservoir partiellement transparent et procédé pour la fabrication de celui-ci
DE810251C (de) * 1949-09-21 1951-08-06 Richard Anger Schreibgeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993007008A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 J.S. Staedtler Gmbh & Co. Schreibmittelbehälter für flüssige schreib-, zeichen-, mal-, oder sonstige aufzeichnungsmittel, insbesondere für tinten oder tuschen
EP0788894A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-13 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Speicher mit Sichtbarkeit der Farbflüssigkeitsrestmenge
US5984556A (en) * 1997-01-03 1999-11-16 Bic Corporation Writing instrument improved outer barrel and method of producing the outer barrel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230432C1 (de) Handschreibgerät mit zwei Schreib- oder Auftragselementen
DE2938716C2 (de) Schreibgerät mit mehreren zusammensteckbaren Schreibstiften
DE2643827C2 (de) Zahnbürste
DE3243970A1 (de) Taschenstempel
DE1234577B (de) Schreibgeraet mit Tintenbehaelter aus undurchsichtigem Werkstoff und Fensterhuelse
DE8136741U1 (de) Klemmvorrichtung an behaelter- und koecherstopfen fuer zeichenkegel an schreibgeraeten
DE2311463C3 (de) Besen, Schrubber oder dergleichen
DE460971C (de) Fuellfederhalter
DE813669C (de) Fuellfederhalter
DE917771C (de) Bleistift
DE960034C (de) Behaelter fuer Parfuem-, Lippen- oder aehnliche Stifte
DE376257C (de) Fuellfederhalter
DE463767C (de) Fuellbleistift
DE3921187A1 (de) Schreibgeraet, wie kugelschreiber oder dergleichen
DE1980098U (de) Geraet zum reinigen der minenfuehrung von minenstiften.
DE556628C (de) Fuellfederhalter
DE447871C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE485584C (de) Wechselschreibstift
DE3334005A1 (de) Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber
DE743126C (de) Federschutzvorrichtung fuer Fuellfederhalter
DE696834C (de) Fuellbleistift
DE700837C (de) Fuellfederhalter mit einem Glasrohr und einer dieses umgebenden durchsichtigen Schutzhuelse
DE586213C (de) Fuellfederhalter
AT89593B (de) Bleistift mit verschiebbarer Mine.
DE1841796U (de) Rastmechanik fuer druckkugelschreiber.