DE1234510B - Schaupackung - Google Patents

Schaupackung

Info

Publication number
DE1234510B
DE1234510B DEH57021A DEH0057021A DE1234510B DE 1234510 B DE1234510 B DE 1234510B DE H57021 A DEH57021 A DE H57021A DE H0057021 A DEH0057021 A DE H0057021A DE 1234510 B DE1234510 B DE 1234510B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display pack
hollow body
display
pack according
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH57021A
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoefliger und Karg KG
Original Assignee
Hoefliger und Karg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoefliger und Karg KG filed Critical Hoefliger und Karg KG
Priority to DEH57021A priority Critical patent/DE1234510B/de
Publication of DE1234510B publication Critical patent/DE1234510B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples
    • G09F5/042Cards of samples; Books of samples in paper, paperboard, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Schaupackung Die Erfindung betrifft eine Schaupackung, insbesondere für längliche Gegenstände, die aus mindesten einem auf einer Unterlage befestigten, aus tiefziehfähiger Transparentfolie gebildeten Formhohlkörper besteht, der an seiner der Auflagefläche zugewandten Seite offen ist und zum Einschieben und Entnehmen der Gegenstände auch an einer Stirnseite eine Öffnung besitzt.
  • Um bei Packungen dieser Art ein Herausfallen oder Herausrutschen auch solcher Gegenstände, deren Form eine reibungsschlüssige Halterung in der Umhüllung nicht zuläßt, zu vermeiden, ohne daß dabei auf die Vorteile in bezug auf die freie Gestaltung der Packung und der einfachen und schnellen Entnahme der Gegenstände verzichtet werden muß, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Formhohlkörper einschubseitig einen Zwickel in Form eines Walms aufweist, der so bemessen ist, daß er in die Einschubbahn des Gegenstandes hineinragt.
  • Der Halterungseffekt kann dabei dadurch noch verstärkt werden, daß die auf der Unterlage befestigte Rahmenwandung des Formhohlkörpers im Bereich der Einschubseite eine etwa rechteckförmige Aussparung besitzt, deren vordere, quer zur Einschubrichtung verlaufende Begrenzungskante eine Anschlagkante für den Gegenstand bildet.
  • Es können auch mehrere derartige Packungen neben- bzw. übereinander auf einer Unterlage beispielsweise durch Kleben aufgebracht sein, wobei die Schaupackung auch durch eine zusammenhängende, aus einem Folienstück durch Tiefziehen gewonnene Einheit verkörpert sein kann. In diesem Fall wird die Schaupackung am besten als Hängepackung ausgebildet und die Unterlage zu diesem Zweck mit einer Aussparung oder einem Aufhänger versehen.
  • Es sind auch schon Schaupackungen für Kugelschreiber u. dgl. bekannt, die bis auf relativ kleine Öffnungen in einer oder beiden Stirnseiten der Umhüllung, welche zur Aufnahme der vorderen und/oder hinteren Spitze des Schreibstifts dienen, vollständig geschlossen sind. Die Umhüllung wird dabei teils durch den Schreibstift selbst und teils durch den Schreibstift und dadurch an der Unterlage festgehalten, daß ihr einer stirnseitiger Endteil, der zu diesem Zweck einen abgebogenen Ansatz aufweist, durch einen in der Unterlage vorgesehenen Schlitz hindurchgesteckt ist.
  • Bevor ein Schreibstift aus einer solchen Packung entnommen werden kann, ist also erst die gesamte Umhüllung von der Unterlage zu entfernen, daraufhin ist der Stift aus der durch die Querrippen gebildeten Halterung zu entfernen. Derartige Packungen sind daher aufwendig und umständlich in der Handhabung.
  • Die Erfindung wird im nachstehenden an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels noch näher erläutert.
  • In den F i g. 1 bis 3 ist ein aus tiefziehfähigem Material bestehender Formhohlkörper 1 für die Aufnahme einer Klebstofftube 2 veranschaulicht, der auf eine Unterlage 3 aus Karton aufgeklebt ist. Der Formhohlkörper 1 aus Klarsichtfolie ist an seiner Einschubseite nach oben satteldachartig verjüngt und enthält einen Zwickel 4 in Form eines Walms, der in die Ein- bzw. Ausschubbahn der Tube 2 hineinragt. Der Zwickel 4 einschließlich der Wände 5, 6 sind elastisch, so daß er beim Einschieben sowie beim Herausnehmen der Tube ausweichen kann. Insbesondere bei der Entnahme der Tube ist jedoch ein bestimmter Widerstand zu überwinden, der zumindest so groß ist, daß die Tube auf keinen Fall durch ihre Schwerkraft herausfallen kann.
  • Der Rahmenteil 7 des Formhohlkörpers 1 besitzt im Bereich der Einschubseite eine rechteckförmige Aussparung B. Dadurch entsteht eine Anschlagkante 9, die durch die Folienstärke gebildet ist, da die Folie ja auf die Unterlage 3 aufgebracht ist (F i g. 3). Diese Anschlagkante erschwert ebenfalls ein Herausrutschen der Tube 2.
  • F i g. 4 zeigt eine mehrere Einzelpackungen enthaltende Schaupackung, wobei die einzelnen Formhohlkörper 1 aus einem einzigen Folienstück gewonnen sind und eine zusammenhängende Einheit bilden. Die Unterlage in Form eines Kartons besitzt im Beispiel ein Loch 10, das zum Aufhängen der Packungseinheit dient.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Schaupackung, insbesondere für längliche Gegenstände, bestehend aus mindestens einem auf einer Unterlage befestigten, aus tiefziehfähiger Transparentfolie gebildeten Formhohlkörper, der an seiner der Auflagefläche zugewandten Seite offen ist und zum Einschieben und Entnehmen der Gegenstände auch an einer Stirnseite eine Öffnung besitzt, dadurch gekennzeichn e t, daß der Formhohlkörper (I) einschubseitig einen Zwickel (4) in Form eines Walms aufweist, der so bemessen ist, daß er in die Einschubbahn des Gegenstandes (2) hineinragt.
  2. 2. Schaupackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Unterlage (3) befestigte Rahmenwandung (7) des Formhohlkörpers (I) im Bereich der Einschubseite eine etwa rechteckförmige Aussparung (8) besitzt, deren Begrenzungskante (9) eine Anschlagkante für den Gegenstand bildet.
  3. 3. Schaupackung nach den Ansprüchen I und 2, gekennzeichnet durch eine Anzahl neben-bzw. übereinander angeordneter Einzelpackungen.
  4. 4. Schaupackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaupackungen eine zusammenhängende Einheit bilden.
  5. 5. Schaupackung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Hängepakkung ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1805 952, 1770 090; französische Patentschrift Nr. 1355 637.
DEH57021A 1965-08-30 1965-08-30 Schaupackung Pending DE1234510B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH57021A DE1234510B (de) 1965-08-30 1965-08-30 Schaupackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH57021A DE1234510B (de) 1965-08-30 1965-08-30 Schaupackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1234510B true DE1234510B (de) 1967-02-16

Family

ID=7159593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH57021A Pending DE1234510B (de) 1965-08-30 1965-08-30 Schaupackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1234510B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993024385A1 (en) * 1992-06-01 1993-12-09 Pitman-Moore, Inc. Dispensing package assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1770090U (de) * 1958-04-11 1958-07-10 Eberhard Faber K G Schaupackung fuer stabfoermige gegenstaende.
DE1805952U (de) * 1959-09-23 1960-02-11 Erwin Kricheldorf Chem Fab Tubenverpackung.
FR1355637A (fr) * 1963-02-04 1964-03-20 Rochette Cenpa Emballage présentoir

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1770090U (de) * 1958-04-11 1958-07-10 Eberhard Faber K G Schaupackung fuer stabfoermige gegenstaende.
DE1805952U (de) * 1959-09-23 1960-02-11 Erwin Kricheldorf Chem Fab Tubenverpackung.
FR1355637A (fr) * 1963-02-04 1964-03-20 Rochette Cenpa Emballage présentoir

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993024385A1 (en) * 1992-06-01 1993-12-09 Pitman-Moore, Inc. Dispensing package assembly
US5344018A (en) * 1992-06-01 1994-09-06 Pitman-Moore, Inc. Dispensing package assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1234510B (de) Schaupackung
DE809435C (de) Registraturmappe
AT320431B (de) Behälter nach Art eines Bucheinbandes
DE931159C (de) Halterung fuer stabfoermige Waren
DE590118C (de) Staffelkartei
DE2545288C2 (de) Ständer für Postkarten, Taschenbücher o.dgl.
DE2352752C3 (de) Warenträger in Form einer Karte
DE1062468B (de) Zigarettenhalter
DE1973933U (de) Beutel, insbesondere mit abschliessbarer oeffnung.
DE811310C (de) Schaustellungsvorrichtung
DE2318219C3 (de) Kassettenartiger Sammelbehälter
AT9418U1 (de) Verkostungstablett
AT202059B (de) Behälter
DE1871326U (de) Aufhaengevorrichtung fuer flaschen.
DE2626307A1 (de) Perueckenaufhaengbuegel
DE1071468B (de) Aufhängbare Verkaufskarte für Schreib- und Bürogeräte
CH646650A5 (de) Sortierkasten.
DE1770090U (de) Schaupackung fuer stabfoermige gegenstaende.
DE1799175U (de) Verpackung fuer spielzeugfiguren.
DE7337865U (de) Adventskalender
DE1436986C (de) Als Sichtpackung ausgebildete Versand- und Selbstbedienungspackung für Kleingegenstände
DE7214196U (de) Magazinkasten
DE1775931U (de) Bleistift- und tuschpatronen-halter.
DE1966715U (de) Aktenordner, auch als stehordner bezeichnet.
DE7133465U (de) Packung zur Aufnahme von Drahtstiften