DE1232329B - Feststellvorrichtung fuer die Aufziehorgane einer Jalousie, eines Vorhangs od. dgl. und Jalousie, versehen mit einer derartigen Feststellvorrichtung - Google Patents

Feststellvorrichtung fuer die Aufziehorgane einer Jalousie, eines Vorhangs od. dgl. und Jalousie, versehen mit einer derartigen Feststellvorrichtung

Info

Publication number
DE1232329B
DE1232329B DEH52176A DEH0052176A DE1232329B DE 1232329 B DE1232329 B DE 1232329B DE H52176 A DEH52176 A DE H52176A DE H0052176 A DEH0052176 A DE H0052176A DE 1232329 B DE1232329 B DE 1232329B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
blind
cord
aufziehorgane
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH52176A
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik De Wit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunter Douglas Inc
Original Assignee
Hunter Douglas Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunter Douglas Inc filed Critical Hunter Douglas Inc
Publication of DE1232329B publication Critical patent/DE1232329B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

  • Feststellvorrichtung für die Aufziehorgane einer Jalousie, eines Vorhan-s od. dcyl. und C C Jalousie, versehen mit einer derartigen Feststellvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Feststellvorrichtung für die Aufziehorgane, wie Zuaschnüre oder Zugbänder, einer Jalousie, eines Vorhangs od.dgl., wobei die Feststellvorrichtung mit einem Gehäuse versehen ist und mindestens ein dreh- oder schwenkbares Klemmorgan zum Festklemmen der Aufziehorgane aufweist.
  • Die Erfindung bezweckt, eine Feststellvorrichtung zu erhalten, die für eine Anzahl Aufziehorgane bestimmt ist und die derart ausgebildet ist, daß diese Aufziehorgane, die aus Schnüren oder Bändern bestehen können, stets auf die richtige Weise in bezug auf das Klemmorgan zum Festklemmen dieser Aufziehorgane liegen. Dies wird mit der erfindungsgemäßen Feststellvorrichtung dadurch erzielt, daß das Gehäuse mit einer Anzahl nebeneinanderliegender Ausnehmungen versehen ist, in welche Teile eines Schnurtrenners greifen, der aus einem zickzackförmig gebogenen, federnden Draht oder Band besteht. Da der Draht oder das Band aus federndem Material besteht, wird der Schnurtrenner klemmend in den Ausnehmungen der Feststellvorrichtung festgehalten. Ein weiterer Vorteil dieser Feststellvorrichtung ist, daß der Schnurtrenner auch noch schnell und leicht angebracht werden kann, wenn die Schnüre oder Bänder bereits in der Feststellvorrichtung angeordnet sind, so daß das Anbringen dieser Schnüre oder Bänder nicht durch den Schnurtrenner erschwert werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform kann der Schnurtrenner an jedem seiner Enden einen nach oben gebogenen Teil haben, der in einen parallel oder nahezu parallel zum Mittelteil des Schnurtrenners laufenden Teil übergeht. Vorzugsweise sind die freien Enden des Drahtes oder Bandes vom Schnurtrenner nach außen umgebogen. Dadurch wird eine Sicherung des Schnurtrenners gegen Herausfallen erzielt.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Jalousie, die mit einer Feststellvorrichtung der beschriebenen Art versehen ist, wobei die Jalousie eine hohle, obere Abschlußschiene zur Aufnahme der Aufziehorgane mit einem Loch zum Durchlassen derselben aufweist. Diese Jalousie ist dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmun-en in der Feststellvorrichtung oberhalb der Ränder des in der oberen Schiene angebrachten Loches für die Zu-schnüre od. dgl. liegen. Dadurch werden die Enden des Schnurtrenners derart eingeschlossen, daß sie, solange die Feststellvorrichtung an ihrer Stelle in der oberen Schiene anclebracht ist, nicht mehr entfernt werden können.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert, in der als nicht beschränkendes Beispiel eine Ausführungsform, einer Feststellvorrichtung und eines Teiles einer Lamellenjalousie dar-Cre , stellt ist, der mit einer derartigen Feststellvorrichtung versehen ist. Es zeigt F i g. 1 schematisch den Teil der Jalousie, der mit der Feststellvorrichtung versehen ist, wobei ein Teil der oberen Schiene weggebrochen ist, F i 2 eine Seitenansicht der Feststellvorrichtung. montiert in einer oberen Schiene, F i g. 3 eine Vorderansicht der Feststellvorrichtung gemäß Cr F i g. 2, wobei die Vorderseite der oberen Schiene weggelassen ist, F i 4 eine Unteransicht der Feststellvorrichtung, F i g. 5 einen Schnitt durch den Boden der Feststellvorrichtung gemäß F i g. 4, wobei der Boden der oberen Schiene mit dargestellt ist.
  • Die in F i g. 1 dargestellte Jalousie hat eine hohle, obere Abschlußschiene 1. in deren Boden 2 sich ein Loch 3 befindet, durch welches Zugschnüre 4 zum Aufziehen und Herablassen der Jalousielamellen 5 laufen. Diese Schnüre laufen über eine mit Rillen versehene Leitrolle 6, die drehbar im Gehäuse 7 einer Feststellvorrichtung 8 für die Zugschnüre montiert ist. Diese Zugschnüre 4 laufen durch die hohle, obere Schiene 1 zu einer Leitrolle 9, wonach sie durch ein weiteres Loch im Boden dieser Schiene und durch Löcher in den Jalousielamellen 5 zu einer nicht dargestellten unteren Schiene laufen. In der Feststellvorrichtung ist ferner ein Klemmorgan 10 vorgesehen. Dieses Klemmorgan kann auf beliebige, bekannte Weise ausgebildet sein und ist in der hohlen, oberen Schiene 1 befestigt.
  • Der Gehäuseboden 11 der Feststellvorrichtung hat ein Loch 12 zum Durchlassen der Zugschnüre 4 der Jalousie. In diesem Boden 11 sind Schlitze 13 vor-C Cresehen. die zur Aufnahme der Enden eines Schnurtrenners 14 dienen. Dieser Schnurtrenner besteht aus einem zickzackförmig gebogenen, federnden Draht. Der Schnurtrenner hat an jedem seiner Enden einen nach oben gebogenen Teil 15, wobei die Teile 15 in Teile 16 übergehen, die parallel oder nahezu parallel zum Mittelteil des Schnurtrenners 14 laufen. Wenn die Feststellvorrichtung 8 an ihre Stelle gebracht ist, liegen die im Boden 11 der Feststellvorrichtung angebrachten Ausnehmungen 13 oberhalb der Ränder des Loches 3 im Boden 2 der hohlen, oberen Schiene 1. Dadurch sind die Enden des Schnurtrenners 14 eingeschlossen, wodurch dieser nicht mehr entfernt werden kann, solange sich die Feststellvorrichtung an ihrer Stelle befindet.
  • Wie aus F i g. 4 ersichtlich ist, sind die freien Enden 17 des Schnurtrenners 14 derart umgebogen, daß sie über den Boden 11 der Feststellvorrichtung greifen. Dadurch wird eine Sicherung gegen das Sichlösen des Schnurtrenners 14 erhalten, wenn die Feststellvorrichtung 8 noch nicht an ihrer Stelle in der hohlen, oberen Schiene montiert ist.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform wird die Feststellvorrichtung 8 durch eine gemäß einem Winkel gebogene Platte 18 in der hohlen, oberen Schiene 1 an ihrer Stelle gehalten, wobei das eine Ende der Platte 18 mit einer Zunge 19 in einen umgebogenen Oberrand 20 der oberen Schiene 1 greift, während das andere Ende mit einer oder mehreren Zungen 21 versehen ist, die sich gegen einen Rand des Loches 3 im Boden 2 der oberen Schiene abstützen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Feststellvorrichtung für die Aufziehorgane, wie Zugschnüre oder Zugbänder, einer Jalousie, eines Vorhangs od. dgl., wobei die Feststellvorrichtung mit einem Gehäuse versehen ist und mindestens ein dreh- oder schwenkbares Klemmorgan zum Festklemmen der Aufziehorgane aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mit einer Anzahl nebeneinanderliegender Ausnehmunggen (13) versehen ist, in welche Teile eines aus einem zickzackförmig gebogenen, federnden Draht oder Band bestehenden Schnurtrenners (14) greifen.
  2. 2. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnurtrenner (14) an jedem seiner Enden einen nach oben gebogenen Teil (15) aufweist, der in einen parallel oder nahezu parallel zu dem Mittelteil des Schnurtrenners verlaufenden Teil (16) übergeht. 3. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (17) des Drahtes oder Bandes des Schnurtrenners nach außen umgebogen sind. 4. Jalousie mit einer oberen Abschlußschiene zur Aufnahme der Aufziehorgane, die mit einer Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 2 oder 3 versehen ist und ein Loch zum Durchlassen der Aufziehorgane aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (13) in der Feststellvorrichtung (8) oberhalb der Ränder des in der oberen Schiene (1) angebrachten Loches (3) für die Aufziehorgane (4) liegen.
DEH52176A 1963-03-28 1964-03-26 Feststellvorrichtung fuer die Aufziehorgane einer Jalousie, eines Vorhangs od. dgl. und Jalousie, versehen mit einer derartigen Feststellvorrichtung Pending DE1232329B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1232329X 1963-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1232329B true DE1232329B (de) 1967-01-12

Family

ID=19872371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH52176A Pending DE1232329B (de) 1963-03-28 1964-03-26 Feststellvorrichtung fuer die Aufziehorgane einer Jalousie, eines Vorhangs od. dgl. und Jalousie, versehen mit einer derartigen Feststellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1232329B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413664A (en) * 1981-07-09 1983-11-08 Verosol B.V. Cord-locking device
WO1999054584A1 (en) * 1998-04-17 1999-10-28 Eclipse Blind Systems Limited Cord guide for a blind

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413664A (en) * 1981-07-09 1983-11-08 Verosol B.V. Cord-locking device
WO1999054584A1 (en) * 1998-04-17 1999-10-28 Eclipse Blind Systems Limited Cord guide for a blind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4315139C2 (de) Windschutz für Kraftfahrzeuge
DE3318681A1 (de) Stabjalousie
DE3005934A1 (de) Bandsperre fuer das hubband einer lamellenjalousie
DE2558065C3 (de) Ankerlagerung für ein elektromagnetisches Relais
DE1509266A1 (de) Vorrichtung mit rinnenfoermigen Streifen fuer Fensterfuehrungen
DE2910717C2 (de) Rolladen für trapez- oder dreieckförmige Fenster
DE1232329B (de) Feststellvorrichtung fuer die Aufziehorgane einer Jalousie, eines Vorhangs od. dgl. und Jalousie, versehen mit einer derartigen Feststellvorrichtung
DE1509540A1 (de) Lamellenstore
AT295110B (de) Lamellenjalousie
EP0254896A2 (de) Rollo-Vorhang für Wohnwagenfenster
DE10031275C1 (de) Flexibles Aufhängeband für Rolladenpanzer
DE2219193B2 (de) Fadenfänger
DE1270759B (de) Feststeller fuer Wolkenstores
DE806666C (de) Haltevorrichtung fuer Iose Blaetter
DE3624088C2 (de)
DE2313244A1 (de) Skiklip
DE2952294A1 (de) Lamellenjalousie
DE8416989U1 (de) Kastenmoebelstueck mit jalousie
DE1683248A1 (de) Lamellenvorhang
AT240023B (de) Jalousie
DE1074515B (de) Verrichtung zum Verandern der wirk samen I ange von Harnischkordeln an Jacquardwebstuhlen
DE1849456U (de) Aus mehreren lamellen zusammengesetzte jalousie.
DE1853139U (de) Lager fuer drehbare achsen von jalousien.
DE1683336A1 (de) Lamellenvorhang
DE2032149C (de) Halterung fur Tragleitern einer Lamel lenjalousie