DE1230839B - Schaltungsanordnung fuer den Empfang frequenzumgetasteter binaerer Signale - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer den Empfang frequenzumgetasteter binaerer Signale

Info

Publication number
DE1230839B
DE1230839B DEST23731A DEST023731A DE1230839B DE 1230839 B DE1230839 B DE 1230839B DE ST23731 A DEST23731 A DE ST23731A DE ST023731 A DEST023731 A DE ST023731A DE 1230839 B DE1230839 B DE 1230839B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
circuit arrangement
diodes
reception
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST23731A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Kienzle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST23731A priority Critical patent/DE1230839B/de
Priority to NL6605250A priority patent/NL6605250A/xx
Priority to US544292A priority patent/US3519847A/en
Priority to CH581666A priority patent/CH434354A/de
Priority to FR58646A priority patent/FR1477112A/fr
Publication of DE1230839B publication Critical patent/DE1230839B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/10Frequency-modulated carrier systems, i.e. using frequency-shift keying
    • H04L27/14Demodulator circuits; Receiver circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/10Frequency-modulated carrier systems, i.e. using frequency-shift keying
    • H04L27/14Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/144Demodulator circuits; Receiver circuits with demodulation using spectral properties of the received signal, e.g. by using frequency selective- or frequency sensitive elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
H041
H04b;H04j
Deutsche Kl.: 21 al - 7/03
Nummer: 1230 839
Aktenzeichen: St 23731 VIII a/21 al
Anmeldetag: 23. April 1965
Auslegetag: 22. Dezember 1966
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Umsetzung von Wechselstromsignalen in Gleichstromsignale. Beispielsweise ergibt sich bei der Übertragung von digitalen Informationen über Leitungen, über die kein Gleichstrom übertragen werden kann, die Notwendigkeit, die Gleichstromsignale zunächst in tonfrequente Signale umzuwandeln und erst als solche auszusenden. Es sind bereits verschiedene Schaltungsanordnungen zur Rückumsetzung derartiger tonfrequenter Signale in Gleichstromsignale bekanntgeworden. So ist es allgemein üblich, für die Rückumwandlung von tonfrequenten Signalen in Gleichstromimpulse einen Schwingkreis zu verwenden. Dabei ist der Ί' die Resonanzfrequenz dieses Schwingkreises und der Ό' keine Frequenz zugeordnet. Diese Anordnungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß bei kleinen Frequenzen und geringer Selektion der Schwingkreise die nachgeschalteten Triggerstufen nicht mehr so exakt gesteuert werden, daß ein einwandfreies Quasi-Doppelstromverhalten zustande kommen kann. Es ist jedoch auch ein Verfahren mit zwei Frequenzen bekannt. Mit ihm lassen sich größere Sicherheiten und eine höhere Redundanz erzielen. Bei einem solchen Verfahren mit zwei Schwingkreisen müssen jedoch unbedingt Bausteine zum Erzeugen einwandfreier Schaltkriterien nachgeschaltet werden. Bei einem Frequenzdiskriminator mit zwei Schwingkreisen läßt sich aber mittels zweier Schmitt-Trigger ein Quasi-Doppelstromverhalten erreichen, dabei muß jedoch der eine Trigger mit pnp- und der andere Trigger mit npn-Transistoren bestückt werden. Ferner ergibt sich häufig bei der Übertragung von digitalen Informationen eine sogenannte Nullinien-Unsymmetrie, vor allem bei einer senderseitigen Frequenzverwerfung der jeweils ausgesendeten Frequenzen, was empfangsseitig eine Frequenzabweichung von der Resonanzfrequenz des Diskriminators zur Folge hat. Solche Abweichungen können durch Verstimmung des Senders bei trägerfrequenter Übertragung der Signale durch das Umsetzen in andere Frequenzlagen oder empfangsseitig durch Verstimmung des Diskriminators zustande kommen. Zur Verhinderung dieser sogenannten Nullinien-Unsymmetrie ist es bereits durch die deutsche Auslegeschrift 1185 211 bekannt, die beiden unterschiedlich gepolten Spannungen getrennt mittels je einer Transistorstufe mit Transistoren unterschiedlicher Leitfähigkeitstypen einer Impedanzerniedrigung zu unterwerfen.
Erfindungsgemäß werden diese Schwierigkeiten hinsichtlich der Nullinien-Unsymmetrie sowie hinsichtlich den bisherigen Systemen anhaftende geringe Empfindlichkeit und relativ kleine Selektivität da-
Schaltungsanordnung für den Empfang
frequenzumgetasteter binärer Signale
Anmelder:
Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hirth-Str. 42
Als Erfinder benannt:
Werner Kienzle, Pforzheim-Birkenfeld
durch beseitigt, daß die Sekundärwicklungen der tonfrequenten Kreise in bekannter Weise mit einem ersten Diodenpaar in Verbindung mit den erforderlichen Arbeitswiderständen einen ersten Frequenzdiskrimiao nator bilden und in Verbindung mit einem zweiten Diodenpaar mit umgekehrt gepolten Dioden und den erforderlichen Arbeitswiderständen einen zweiten Frequenzdiskriminator bilden, dessen Umwandlerkennlinie zu der des ersten Frequenzdiskriminators in bezug zur Frequenzachse symmetrisch verläuft.
Die Erfindung soll an Hand der Figuren näher erläutert werden:
F i g. 1 zeigt die der Erfindung zugrunde liegende Schaltungsanordnung; in der
F i g. 2 ist die sich ergebende Schnittpunktsverschiebung bei Änderung der Arbeitswiderstände der Diskriminatoren dargestellt;
F i g. 3a und 3b zeigen Spannungsdiagramme der bei den einzelnen Auswertemöglichkeiten abgegebenen Spannungen.
Gemäß der F i g. 1 gelangen über die Leitung Ltgl die frequenzumgetasteten und im Verstärker V verstärkten Signale der Frequenz Z1 und /2 auf diese Frequenzen mittels den parallel zu den Primärwicklungen der Transformatoren T1 und T2 liegenden Kapazitäten abgestimmten Kreise Kr1 und Kr2. Da es für das Wesen der Erfindung unwesentlich ist, wie die Kreise Kr1 und Kr2 an den Verstärker angekoppelt sind — sie sind beispielsweise mit den jeweils die Kreisinduktivität bildenden Primärwicklungen der Transformatoren T1 bzw. T2 in Serie zum Verstärkerausgang geschaltet — ist zur besseren Übersicht dieser Teil der Schaltung lediglich einpolig dargestellt. Der eine Kreis Kr1 ist dabei auf die Tonfrequenz J1 und der andere Kreis Kr2 auf die Tonfrequenz /2 abgestimmt. An die Sekundärwicklungen der Transformatoren T1 und T2 sind die Diodenpaare D2, D3 bzw. D1, D4 mit
609 748/268
den zugehörigen Widerständen R1, R2, R3 und R7 bzw. i?4, R5, Re und R7 angeschlossen und stellen jeweils einen Frequenzdiskriminator dar. Die Dioden D2 und D3 des einen Frequenzdiskriminators sind umgekehrt gepolt wie die Dioden D1 und D4 des anderen, parallelgeschalteten Frequenzdiskriminators. Die Widerstände R2, Ra bzw. R5, R6 dienen in bekannter Weise in Verbindung mit dem Abgleich der Schwingkreise zur Symmetrierung der jeweiligen Diskriminatorkennlinie und zur Widerstandsanpassung der Dioden an die Sekundärwicklung der Transformatoren T1 und T2. Die Widerstände R1 und R1 stellen in Verbindung mit dem Potentiometer R7 die jeweiligen Arbeitswiderstände der Frequenzdiskriminatoren dar.
Eine mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung erzielbare Empfindlichkeitssteigerung gegenüber den bisher bekannten Schaltungsanordnungen erklärt sich daraus, daß nach den bisher bekannten Verfahren die Resonanzkurve der beiden Schwingkreise zum Steuern nachgeschalteter Triggerstufen verwendet wurde. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden hingegen dafür die Kennlinien der Diskriminatoren benutzt. Bei der Ausnutzung der Diskriminatorkennlinien ist eine weitaus exaktere Einstellung der Schaltschwelle der nachgeschalteten Trigger erzielbar, als dies bei einer Ausnutzung der Resonanzkurven der Schwingkreise möglich wäre.
Bei einer Veränderung eines der Arbeitswide? stände R2, R3 bzw. R5, i?6 der Diskriminatoren verschiebt sich der Schnittpunkt der beiden Diskriminatoren «1 und b\ gemäß der Fig. 2 sowohl um einen Betrag Zl3 auf der Abszissenachse als auch um einen Betrag Zl4 auf der Ordinatenachse. In diesem Fall entsteht eine gewisse Nullpunktverschiebung in der Amplitude. Diese kann in den zu erwartenden Grenzen mit dem Widerstand R7 ausgeglichen werden.
Für die praktische Auswertung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist in dem einen Falle ein Telegrafenrelais an die Punkte 1, 2 der durch die beiden Diodenpaare gebildeten Brücke angeschlossen. In dem anderen Falle der Auswertung liegen gemäß der F i g. 1 an den Punkten 1 und 2 je ein Trigger TgI und TgI gegen Masse. Die an den Punkten 1 und 2 herrschenden Spannungen sind in dem Diagramm gemäß der F i g. 3b dargestellt, während die an den Triggerausgängen herrschenden Spannungen Ua, U1 gegen Masse in der F i g. 3a gezeigt sind.
Mit dem Potentiometer R7 läßt sich nun, wie bereits erwähnt wurde, eine Nullpunkt-Unsymmetrie in gewissen Grenzen ausgleichen. Mit diesem Potentiometer wird nämlich die positive Vorspannung für die Basen der Eingangstransistoren der Trigger TgI und
ίο TgI eingestellt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für den Empfang frequenzumgetasteter, binärer Signale mit zwei, jeweils auf eine der beiden Tastfrequenzen Z1 bzw. /2 abgestimmten Kreisen, dadurchgekennzeichnet, daß die Sekundärwicklungen der tonfrequenten Kreise in bekannter Weise mit einem ersten Diodenpaar in Verbindung mit den erforder-
ao liehen Arbeitswiderständen einen ersten Frequenzdiskriminator bilden und in Verbindung mit einem zweiten Diodenpaar mit umgekehrt gepolten Dioden und den erforderlichen Arbeitswiderständen einen zweiten Frequenzdiskriminator bilden, dessen Umwandlerkennlinie zu der des ersten Frequenzdiskriminators in bezug zur Frequenzachse symmetrisch verläuft.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelgeschalteten Frequenz-Diskriminatoren eine Brücke darstellen, an deren Anschlüssen (1 und 2) die aus den beiden Frequenz - Diskriminatoren resultierende, nicht gleichgerichtete Spannung zur Verfügung steht (Polwenderfunktion),
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung (U12) von einem Telegrafenrelais ausgewertet wird.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Abschlußpunkten 1 und 2 gegen Masse herrschenden Spannungen jeweils von Triggern (Tg-I und TgI) verstärkt werden und an deren Ausgängen als gleichgerichtete Spannungen (U3 und CZ4) zur Verfügung stehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 748/268 12.6« © Bundesdruckerei Berlin
DEST23731A 1965-04-23 1965-04-23 Schaltungsanordnung fuer den Empfang frequenzumgetasteter binaerer Signale Pending DE1230839B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST23731A DE1230839B (de) 1965-04-23 1965-04-23 Schaltungsanordnung fuer den Empfang frequenzumgetasteter binaerer Signale
NL6605250A NL6605250A (de) 1965-04-23 1966-04-20
US544292A US3519847A (en) 1965-04-23 1966-04-21 Circuit arrangement for demodulating frequency shift keyed binary signals
CH581666A CH434354A (de) 1965-04-23 1966-04-21 Schaltungsanordnung für den Empfang frequenzumgetasteter binärer Signale
FR58646A FR1477112A (fr) 1965-04-23 1966-04-22 Perfectionnements aux récepteurs de signaux alternatifs binaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST23731A DE1230839B (de) 1965-04-23 1965-04-23 Schaltungsanordnung fuer den Empfang frequenzumgetasteter binaerer Signale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230839B true DE1230839B (de) 1966-12-22

Family

ID=7459847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST23731A Pending DE1230839B (de) 1965-04-23 1965-04-23 Schaltungsanordnung fuer den Empfang frequenzumgetasteter binaerer Signale

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3519847A (de)
CH (1) CH434354A (de)
DE (1) DE1230839B (de)
NL (1) NL6605250A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH642208A5 (fr) * 1981-03-16 1984-03-30 Sss 3 Sa Geneve Installation de signalisation electrique comprenant au moins un emetteur et un recepteur.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3082378A (en) * 1954-11-19 1963-03-19 Jack H Slaton Frequency discriminator
US3320538A (en) * 1963-06-27 1967-05-16 United Air Lines Inc Carrier detection device
US3223929A (en) * 1963-10-03 1965-12-14 Ampex Binary frequency modulation demodulator
US3281701A (en) * 1963-11-27 1966-10-25 Bunker Ramo Frequency sensitive discriminator system

Also Published As

Publication number Publication date
NL6605250A (de) 1966-10-24
US3519847A (en) 1970-07-07
CH434354A (de) 1967-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706234C (de) Empfaenger mit selbsttaetiger Scharfabstimmung
DE1264502B (de) Dekoder zur Dekodierung von mit Stoerungen behafteten bipolaren Signalen veraenderlicher Amplitude
DE2133806C2 (de) Frequenzverdoppler
DE962713C (de) Mehrkanalnachrichtenuebertragungssystem mit Pulscodemodulation
DE2007231B2 (de) Schaltungsanordnung .zur Demodulation frequenzmodulierter Signale bei der Datenübertragung
DE1230839B (de) Schaltungsanordnung fuer den Empfang frequenzumgetasteter binaerer Signale
DE1277356B (de) Gleichstrom-Fernversorgung von Fernsprechverstaerkern
DE1181273B (de) Resttraeger-Steuerung bei Einseitenband-UEbertragung
DE540413C (de) Verfahren zur Signalgebung unter Verwendung von Induktanz-Transformatorspulen
DE1243236B (de) Schaltungsanordnung zur Umformung eines Analogsignals in ein treppenfoermiges Signal
DE868448C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von Telegraphiezeichen, insbesondere nach dem Duoplex- (Twinplex-) Verfahren
DE1255133B (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung binaerer Daten ueber eine Doppelleitung, auf der das UEbertragungssignal zwei diskrete Werte annimmt
DE577644C (de) Peilempfaenger zur Peilung im Hoer- oder Anzeigemaximum
DE432495C (de) Signalsystem fuer gleichzeitiges Telegraphieren und Telephonieren ueber mit Induktionsspulen ausgeruestete Leitungen
DE499736C (de) Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechbetrieb, bei welcher die Modulatoren der beiden miteinander verkehrenden Sprechstellen mit der gleichen, von nur einem Schwingungserzeuger erzeugten Traegerfrequenz versorgt werden
DE2628852C2 (de) Gabelschaltung zur Zweidraht-Vollduplex-Übertragung von Digitalsignalen
DE857405C (de) Nachrichtenuebertragungssystem
DE1175295B (de) Empfangseinrichtung fuer ein Impulsradarsystem
DE892909C (de) Verfahren zur Tastung eines Senders fuer Phasentelegrafie
DE757543C (de) Anordnung zur UEbertragung des Stromes von Spannungsquellen von verschiedener EMK und gleichem Innenwiderstand auf einen oder mehrere gemeinsame Verbraucher
DE753636C (de) Einrichtung fuer Wechselstrom-Telegrafiesysteme, die fuer Zeichen- und Trennstromschritte die gleiche Frequenz benutzen
DE1616449C (de) Schaltung zur Storspannungsunterdruckung
DE2029622C3 (de) Impulsformerschaltung
DE2306681A1 (de) Digitale datenuebertragungsschaltung
DE900949C (de) Einrichtung zur Umwandlung von P-Zyklus-Impulskodemodulation in Impulslagemodulation