DE1229870B - Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge - Google Patents

Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1229870B
DE1229870B DED45546A DED0045546A DE1229870B DE 1229870 B DE1229870 B DE 1229870B DE D45546 A DED45546 A DE D45546A DE D0045546 A DED0045546 A DE D0045546A DE 1229870 B DE1229870 B DE 1229870B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track link
plate
link
track
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED45546A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Ley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED42318A external-priority patent/DE1206325B/de
Priority to US385580A priority Critical patent/US3266853A/en
Priority to GB31205/64A priority patent/GB1077444A/en
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DED45546A priority patent/DE1229870B/de
Priority to US491959A priority patent/US3322472A/en
Publication of DE1229870B publication Critical patent/DE1229870B/de
Priority to DE19671605507D priority patent/DE1605507B1/de
Priority to DE19671605509D priority patent/DE1605509B1/de
Priority to DE19732307634 priority patent/DE2307634C3/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/26Ground engaging parts or elements
    • B62D55/28Ground engaging parts or elements detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/26Ground engaging parts or elements
    • B62D55/275Ground engaging parts or elements with street plate, i.e. means to prevent tread from cutting into road surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)

Description

  • Gleiskettenglied für Fahrzeuge Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Gleiskettenglied mit einem plattenförmigen, an der der Fahrbahn zugekehrten Seite beispielsweise ein Laufpolster, einen Stahlstollen oder ein anderes Greiferelement für Schnee- oder Schlammboden aufweisenden, mit dem Gleiskettenglied verriegelbaren Aufschiebestück, das in sich gegenüberliegende Nuten des Gleiskettengliedes bis zu einem Anschlag einschiebbar ist und sich mit einem federnden Verriegelungsorgan entgegengesetzt der Einschieberichtung an einem Absatz des Gleiskettengliedes abstützt.
  • Bei der Erfindung nach dem Hauptpatent war vorgesehen, das Laufpolster bzw. dessen Platte in der gesamten Länge in zwei im Kettenglied angebrachte Führungsnuten einzuschieben. Bei langen Laufpolstern kann dies jedoch beim Ein- oder Ausbau gegebenenfalls Schwierigkeiten bereiten, und zwar wegen Platzmangels oder zu großer Reibungskräfte zwischen der federnden Platte und dem Kettenglied.
  • Aufgabe dei7 Zusatzerfindung ist es, diese gegebenenfalls auftretenden Schweirigkeiten zu beseitigen.
  • Erfindungsgemäß soll hierzu wenigstens eine Nut des Gleiskettengliedes und wenigstens eine Seite des plattenförmigen Einschiebestückes durch Aussparungen so unterteilt sein, daß das Einschiebestück in das Gleiskettenglied einlegbar und durch im Weg auf etwa Aussparungsbreite begrenztes Verschieben in dieses einrastbar ist. Somit ist die eine Seite des Kettengliedes mit einer durchgehenden Nut und das Einschiebestück mit einer durchgehenden Leiste versehen, während die gegenüberliegende Nut mit Aussparungen und die dieser zugewandte Seite bzw. Leiste des Einschiebestückes mit den stehengebliebenen Führungsteilen des Kettengliedes korrespondierenden Aussparungen versehen ist. In eingeschobenem und eingerastetem Zustand fallen die Aussparungen des Einschiebestückes etwa mit den Aussparungen der Nut zusammen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor. In der Beschreibung sind zwei in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht eines Gleiskettengliedes mit einem Einschiebestück nach der Erfindung, F i g. 2 die Ansicht des Gleiskettengliedes nach F i g. 1 von unten mit einem eingelegten, nicht eingeschobenen Einschiebestück und F i g. 3 die Unteransicht eines Gleiskettengliedes sowie eines eingelegten, nicht eingeschobenen Einschiebestückes in einer anderen Ausführung der Führungs- bzw. Halterungsmittel. Nach F i g. 1 ist ein aus zwei Rohren 1 und 2 sowie diese stirnseitig verbindende Laschen 3 gebildetes Gleiskettenliged 4, das laufradseitig ein Gummipolster 5 aufweist, mit sich gegenüberliegenden Nuten 6 und 7 versehen, in denen ein Einschiebestück 8 gehalten ist. Das Einschiebestück 8 besteht aus einer Stahlplatte 9 mit zwei seitlich abgebogenen Leisten 10 und 11 sowie einer Rastzunge 12, die sich, wie im Hauptpatent beschrieben ist, im Kettenglied 4 verhakt, wenn die Platte 9 ganz eingeschoben ist. Eine öffnung 13 in der Lasche 3 ermöglicht es, mit einem Dom unter die Zunge 12 zu greifen und diese zum Entriegeln der Platte 9 anzuheben. Auf die Platte 9 ist ein Laufpolster 14 aufvulkanisiert. Statt mit einem Laufpolster könnte die Platte 9 auch mit einem Stahlstollen oder einem anderen Greiferelement für Schnee- oder Schlammboden versehen sein.
  • Während nach F i g. 2 eine Seite des Kettengliedes 4 bzw. dessen bodenseitige Greif- und Führungsteile 15 mit einer durchgehenden Nut 16 versehen sind, in die eine durchgehende Leiste 17 des Einschiebestückes 8, 9 eingreift, sind Führungsteile 18, 19 und 20 der anderen Seite des Kettengliedes 4 mit einer Nut21 und Aussparungen22,23 versehen. Desgleichen ist eine dieser Seite des Kettengliedes 4 zugewandte Leiste 24 gleichfalls mit Aussparungen 25, 26 versehen, die beim Einlegen der Platte 9 etwa mit den stehengebliebenen Führungsteilen 18, 19 korrespondieren und in eingeschobenem und eingerastetem Zustand der Platte 9, 12 etwa deckend mit den Aussparungen 22, 23 zusammentreffen.
  • Nach einer anderen Ausführungsart gemäß F i g. 3 weisen Führungsteile 27, 28; 29, 30 beider Seiten des Kettengliedes 4 je eine Nut 31 bzw. 32 und je eine Aussparung 33 bzw. 34 auf. Gleichfalls weisen Leisten 35 und 36 der Platte 9 je eine Aussparung 37 bzw. 38 auf, die zum Einlegen mit den stehengebliebenen Führungsteilen27 und 29 korrespondieren. Beim Einschieben gelangen stehengebliebene Teile39 und 40 der Leisten35 und 36 unter die Führungsteile27 und 29, weitere Teile41 und 42 der Leisten35 und 36 unter die Führungsteile28 und 30 des Kettengliedes4. Ferner ist eine hintere Lasche43 des Kettengliedes4 noch mit einer der Form der Platte9 eiltsprechgnden, eingestochenen Nut44 versehen, in die die hintere Stirnseite der Platte 9 einschiebbar ist, woraufhin sich erst die Rastzunge 12 im Kettenglied 4 bzw. an einem Absatz desselben verhakt.
  • Zum Einsetzen des Einschiebestückes 9, 14 nach F i g. 4 wird die Leiste 17 in die Nut 16 eingebracht und die Platte 9 in in F i g. 2 dargestellter Weise mit den Aussparungen 25 und 26 über die Führungsteile 18 und 19 geklappt. Durch seitliches Verschieben der Platte 9 um einen angedeuteten Weg a unter gleichzeitigem Drücken auf die Platte 9 wird diese im Kettenglied 4 stramm eingespannt und durch Einrasten der Zunge 12 unverrückbar im Kettenglied 4 befestigt.
  • In ähnlicher Weise erfolgt die Befestigung der Platte 9 bei der Ausführung nach F i g. 3. Ein seitliches Verschieben der Platte 9 nach deren Einlegen gemäß F i g. 3 um einen Weg b führt zum unverrückbaren Festlegen der Platte 9 im Kettenglied 4.

Claims (2)

  1. Patentansprüche. 1. Gleiskettenglied mit einem plattenförmigen, an der der Fahrbahn zugekehrten Seite beispielsweise ein Laufpolster, einen Stahlstollen oder ein anderes Greiferelement für Schnee- oder Schlammboden aufweisenden, mit dem Gleiskettenglied verriegelbaren Aufschiebestück, das in sich gegenüberliegende Nuten des Gleiskettengliedes bis zu einem Anschlag einschiebbar ist und sich mit einem federnden Verriegelungsorgan entgegengesetzt der Einschieberichtung an einem Absatz des Gleiskettengliedes abstützt ' nach Patent 1206 325, dadurch gekennzeichn e t, daß wenigstens eine Nut (21) des Gleiskettengliedes (4) und wenigstens eine Seite (24) des plattenförmigen Einschiebestückes (9) durch Aussparungen (22, 23; 25, 26) so unterteilt ist, daß das Einschiebestück (9) in das Gleiskettenglied (4) einlegbar und durch im Weg auf etwa Aussparungsbreite begrenztes seitliches Verschieben in dieses einrastbar ist.
  2. 2. Gleiskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschiebestück (9) zu beiden Seiten Leisten (35, 36) aufweist, welche mit wenigstens je einer Aussparung (37, 38) versehen sind und das Kettenglied (4) beidseitig je eine Führungsnut (31, 32) mit Aussparungen (33, 34) aufweist, in die das Einschiebestück (9) mit stehengebliebenen Teilen (41, 42) der Leisten (35, 36) einlegbar und durch seitliches Verschieben verriegelbar ist. 3. Gleiskette nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleiskettenglied (4, 43) stimseitig mit einer Nut (44) versehen ist, in die die Stirnseite des Einschiebestückes (9) einführbar ist.
DED45546A 1963-08-24 1964-10-02 Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge Pending DE1229870B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US385580A US3266853A (en) 1963-08-24 1964-07-28 Track link units
GB31205/64A GB1077444A (en) 1963-08-24 1964-08-04 Improvements relating to track links
DED45546A DE1229870B (de) 1963-08-24 1964-10-02 Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge
US491959A US3322472A (en) 1963-08-24 1965-10-01 Chain link for track laying vehicles
DE19671605507D DE1605507B1 (de) 1963-08-24 1967-02-08 Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge
DE19671605509D DE1605509B1 (de) 1963-08-24 1967-06-23 Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge
DE19732307634 DE2307634C3 (de) 1963-08-24 1973-02-16 Aufschiebeglied für Gleiskettenglieder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED42318A DE1206325B (de) 1963-08-24 1963-08-24 Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge
DED45546A DE1229870B (de) 1963-08-24 1964-10-02 Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229870B true DE1229870B (de) 1966-12-01

Family

ID=25971705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED45546A Pending DE1229870B (de) 1963-08-24 1964-10-02 Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3266853A (de)
DE (1) DE1229870B (de)
GB (1) GB1077444A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3266853A (en) * 1963-08-24 1966-08-16 Diehl Fa Track link units
FR95351E (fr) * 1963-08-24 1970-09-11 Diehl K G Maillon de chenille de véhicule.
US3345109A (en) * 1965-10-22 1967-10-03 Goodyear Tire & Rubber Airplane disc brake and key combination
DE1780016C3 (de) * 1968-07-23 1974-02-14 Diehl Kg, 5630 Remscheid Gleiskettenglied
GB1405742A (en) * 1973-02-16 1975-09-10 Diehl Track link for a tracke vehicle
DE3173761D1 (en) * 1980-07-14 1986-03-27 Secr Defence Brit Track link for a tracked vehicle
US4765694A (en) * 1985-07-03 1988-08-23 General Dynamics Land Systems, Inc. Replaceable road pad for track shoe of track laying vehicle
USRE43410E1 (en) * 1997-05-02 2012-05-29 Varco I/P, Inc. Universal carrier for grippers in a coiled tubing injector
DE19820175C1 (de) * 1998-04-29 1999-12-30 Diehl Remscheid Gmbh & Co Gleiskettenglied
WO2001008964A1 (de) * 1999-07-31 2001-02-08 Diehl Remscheid Gmbh & Co. Gleiskettenglied

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1041450A (en) * 1912-02-03 1912-10-15 Theodore Drew Horseshoe.
US2696697A (en) * 1951-06-09 1954-12-14 Westinghouse Electric Corp Machine for bending envelopes for curved fluorescent lamps
US2686697A (en) * 1952-05-22 1954-08-17 Gen Motors Corp Tread construction
USRE23954E (en) * 1953-05-11 1955-02-22 Proske
DE1120296B (de) * 1957-02-23 1961-12-21 Lemfoerder Metallwarengesellsc Auswechselbares Laufpolster fuer Kettenglieder von Gleiskettenfahrzeugen
US3071417A (en) * 1961-09-18 1963-01-01 Frank A Militana Tractor shoe with removable traction bars
US3266853A (en) * 1963-08-24 1966-08-16 Diehl Fa Track link units

Also Published As

Publication number Publication date
US3266853A (en) 1966-08-16
GB1077444A (en) 1967-07-26
US3322472A (en) 1967-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4316852C2 (de) Antriebsanordnung für mobile Transportvorrichtungen
DE19533845B4 (de) Gehäuseelement zum Halten und Schützen für Rohre, Kanalisation, elektrische Leitungen und andere längliche Gegenstände, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1480786B2 (de) Gleiskette für ein Gleiskettenfahrzeug
DE928144C (de) Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer die Greiferglieder von Gleiskettenfahrzeugen
DE1229870B (de) Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge
DE202012100868U1 (de) Gleitschutzvorrichtung für eine Raupenkette
EP3552931B1 (de) Steighilfe
EP3708473A1 (de) Steighilfe
AT524130B1 (de) Steighilfe
DE2718249A1 (de) Reifengleitschutz
DE202017103074U1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Not-Laschen-Verbinder
EP0633358B1 (de) Vorrichtung zum Überbrücken einer Dehnungsfuge in einer Fahrbahn, insbesondere von Brücken
DE1605507B1 (de) Gleiskettenglied fuer Fahrzeuge
DE1605507C (de) Gleiskettenglied für Fahrzeuge
DE102017001590A1 (de) Schneeschiebeschild für einen Schneepflug
DE1913210C3 (de) Endloses Raupenband für Raupenfahrzeuge, insbesondere Pistenfahrzeuge
DE19503429B4 (de) Vorrichtung für das stirnseitige Verbinden von Kabelbahnen
DE20315350U1 (de) Gleitschutzvorrichtung
DE932416C (de) Endloser Foerderer mit Laschenketten (Stahlgliederband)
DE1061205B (de) Verbindung der Druckverteilungsbuegel von Scheibenwischern
DE3320713C2 (de)
DE3815510A1 (de) Bodengruppe fuer ein kraftfahrzeug
DE102014018657A1 (de) Gleiskette
DE494379C (de) Kofferbefestigung fuer Kraftfahrzeuge
DE2650695A1 (de) Tragklaue zum aufbringen von lasten auf einheiten des streckenausbaus im berg- und tunnelbau