DE1229166B - Elektrischer Walzenschalter - Google Patents

Elektrischer Walzenschalter

Info

Publication number
DE1229166B
DE1229166B DEM61315A DEM0061315A DE1229166B DE 1229166 B DE1229166 B DE 1229166B DE M61315 A DEM61315 A DE M61315A DE M0061315 A DEM0061315 A DE M0061315A DE 1229166 B DE1229166 B DE 1229166B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sleeve
discs
brushes
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM61315A
Other languages
English (en)
Inventor
John Sebring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Minster Corp
Original Assignee
Minster Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minster Machine Co filed Critical Minster Machine Co
Publication of DE1229166B publication Critical patent/DE1229166B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/14Operating parts, e.g. turn knob
    • H01H19/18Operating parts, e.g. turn knob adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
HOIh
Deutsche Kl.: 21c-39/01
Nummer: 1229 166
Aktenzeichen: M 61315 VIII d/21 c
Amneldetag: 10. Juni 1964
Auslegetag: 24. November 1966
Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Walzenschalter, bei denen in einem Gehäuse eine Anzahl Scheibenpaare aus Isoliermaterial koaxial angeordnet sind und jede Scheibe ein Umfangssegment aus leitendem Material besitzt, welches in Kontakt mit dem leitenden Segment der anderen Scheibe des Paares steht und bei dem die Scheiben jeden Paares winklig zueinander verstellbar sind und sich Bürsten auf den Umfangen der Scheiben auflegen, wobei eine an einem Ende mit einer Drehvorrichtung versehene Welle koaxial zu den Scheiben angeordnet ist. Es sind dies verbesserte Walzenschalter, bei denen viele Verstellungen möglich sind, um die Öffnungs- und Schließenszeit der Schaltkontaktteile zu bestimmen. Die vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung und Weiterentwicklung der elektrischen Schalter dar, die in den USA.-Patentschriften 2 635 727, 2 623 319 und 2 756 293 beschrieben sind.
Elektrische Schalter der Art, wie sie zu der Erfindung gehören und wie sie in Verbindung mit Pressen u. dgl. benutzt werden, werden zur Steuerung verschiedener elektrischer Stromkreise gebraucht, die zu den Hilfsvorrichtungen einer Presse gehören, wie z. B. der Kupplung, der Bremse oder des Zuführungsmechanismus od. dgl., die synchron mit der Presse betrieben werden müssen.
Nach den oben angegebenen Patentschriften sind elektrische Schalter mit Antrieb durch die Presse dargestellt, so daß sie synchron mit der Presse arbeiten. Sie enthalten die Schaltteile, eine Einrichtung zur Winkelverstellung des Schaltmechanismus, um die gewünschte Übereinstimmung zwischen Schalter und Bremse zu erhalten. Weiterhin zeigen die Patentschriften eine Einrichtung zur Winkelverstellung wenigstens eines Teiles des Schalters während des Betriebes der Presse, derart, daß feine Einstellungen wenigstens derjenigen Hilfsvorrichtungen erreicht werden können, welche diese Einstellungen erfordern.
Bei den Schaltern nach den älteren Patentschriften aber verstellt die erste Einstellung den gesamten Schalter, und hierdurch wird eine weitere Einstellung einiger Schaltelemente notwendig, um eine vollständige Synchronisation der Presse und aller ihrer Hilfsvorrichtungen zu erreichen.
Die Schalteinrichtung gemäß der Erfindung stellt eine Verbesserung der erwähnten Schalter dar, indem die Winkelverstellung des einen Teiles des Schalters vollständig unabhängig von der Winkelverstellung eines anderen Teiles durchgeführt werden kann, während der andere Teil verstellbar ist, während der Schalter in Bewegung ist.
Die Schaffung einer doppelten Verstellung dieser Elektrischer Walzenschalter
Anmelder:
The Minster Machine Company,
Minster, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. phil. E. Sturm, Patentanwalt,
München 23, Leopoldstr. 20
Als Erfinder benannt:
John Sebring, Minster, Ohio (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 20. November 1963
(325 032)
Art erhöht die Gebrauchsfähigkeit der Schalteinrichtung beträchtlich, ohne daß die Kosten wesentlich steigen, und macht es möglich, z. B. eine Verstellung der Öffnung und des Schließens des Kupplungsstromkreises zu bewirken, ohne daß die Verstellung des Schaltmechanismus zur Steuerung des Vorschubes od. dgl. gestört wird.
Daher besteht eine erste Aufgabe der Erfindung darin, einen verbesserten elektrischen Walzenschalter zu schaffen, der viele unabhängige dazugehörige Verstellungen zuläßt.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines elektrischen Walzenschalters mit zwei Gruppen von Schaltelementen, die unabhängig voneinander verstellt werden können.
Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung eines elektrischen Walzenschalters, der in der Konstruktion einfach ist, indessen viele Verstelleinrichtungen besitzt, wodurch der Schalter schnell verstellt werden kann, um das Öffnen und Schließen von Stromkreisen, an die er angeschlossen ist, zu steuern.
Die Lösung dieser Aufgaben wird bei einem eingangs beschriebenen Walzenschalter dadurch erzielt, indem erfindungsgemäß die Scheibenpaare aus einer einstellbar auf die Welle geklemmten Gruppe und einer auf eine auf der Welle drehbaren Hülse angeordneten Gruppe bestehen und daß gegenüber dem Antrieb der Welle eine Vorrichtung zur Winkelstel-
609 728/279
lung der Hülse auf der Welle vorgesehen ist, durch die die Hülse mit der Welle in eingestellter Lage verbunden ist.
Diese und weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnungen. In diesen zeigt
Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch einen Schalter gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie 2-2 der F i g. 1, der ein Einstellteil des Schalters veranschaulicht,
Fig. 3 eine teilweise schaubildliche Darstellung, die zwei ringförmige Teile zeigt, die einen Teil jedes Schalters bilden, und
Fig.4 eine schaubildliche Darstellung einer Verstellvorrichtung für den Schalter.
Der Schalter besitzt ein Gehäuse 10 mit einer Welle 12, die in den Lagern 14 und 16 gelagert ist und durch Springringe 18 und 20 gehalten ist.
Die Welle besteht aus einem ersten Wellenteil 22, der in dem Lager 14 gehalten ist und ein vorstehendes Ende besitzt, an welches ein Kettenrad 24 aufgekeilt ist. Der Wellenteil 22 reicht etwas in das Gehäuse 10 hinein und ist hier im Durchmesser verringert. Er verläuft durch das Gehäuse mit einem geringeren Durchmesser 26. An dem äußeren anderen Ende des Teiles 26 sitzt ein Zahnrad oder ein genutetes Element 28, welches befestigt ist. Dieser Teil greift in einen innen gezahnten oder vernuteten Ring 30, der an einem gerändelten Knopf 32 befestigt ist. Der Knopf 32 ist durch einen Keil 34 auf den Wellenteil 36 gleitend aufgekeilt. Der Teil 36 hat die Form einer Hülse, die auf dem im Durchmesser reduzierten Teil 26 der Welle drehbar ist. Der Knopf 32 wird durch die Feder 38 nach rechts an den Ring 30 gedrückt, so daß er in Treibverbindung mit dem Teil 28 gelangt. Der· Knopf kann indessen nach links gedrückt werden entgegen der Wirkung der Feder, um den Ring 30 von dem Teil 28 zu lösen. Während dieser Zeit kann der Knopf den hülsenartigen Wellenteil 36 um den Wellenteil 26 drehen.
Auf dem Wellenteil 22 sind zwei Ringe 40 und 42 angeordnet, die aus isolierenden ringförmigen Teilen 44 bestehen, welche an isolierende Ringe 46 an dem Flansch 48 des Wellenteiles 42 anstoßen und die an der anderen Seite an einen Isolierring 50 anstoßen, der durch eine Mutter 52, die auf die Welle 22 geschraubt ist, gehalten wird. Die Mutter 52 hält normalerweise die beiden Ringe fest auf der Welle 22. Sie kann aber gelöst werden, um eine Winkelverstellung der Ringe zueinander zu ermöglichen.
Jedes Ringepaar 40 besitzt zusätzlich zu den inneren isolierenden Teilen 44 Umfangssegmente 54 und 56, die den Umfang der Ringe bilden und von denen eines aus leitendem Material besteht, während das andere aus isolierendem Material hergestellt ist. Wie aus F i g. 3 erkennbar, sind die leitenden Segmente mit 54 bezeichnet und können etwa 90 bis 220° des Umfanges des bezüglichen Ringes umfassen. Diese leitenden Segmente stehen weiterhin in Kontakt miteinander. Winkelverstellungen der Ringe zueinander, wobei die Segmente 54 miteinander Kontakt haben, sind möglich durch Lockerung der Kiemmutter 52.
Mit den Ringen bildet ein beweglicher Bürstenhalter 58 zusammen einen Schalter. Der Bürstenhalter ist aus den Fig. 1 und 2 erkennbar. Dieser Bürstenhalter besitzt Stützteile zur Aufnahme von Bürsten 60, die sich auf die Umfange der beiden Ringe auflegen. Jede Bürste 60 ist durch eine Feder 62 und ein winkelförmiges Schleifteil 64 mit einer leitenden Stange 66 an der dazugehörigen Seite einer gekrümmten isolierenden Tragstange 68 verbunden. Diese isolierende Tragstange ist aus F i g. 2 erkennbar und wird fest in dem Schaltergehäuse durch Stützteile 70 gehalten. Sie erstreckt sich im Bogen um die Ringe 40 und trägt den Bürstenhalter 58 gleitend. Der Bürstenhalter 58 kann längs der Stange befestigt und in der eingestellten Lage durch eine Klemmschraube 72 verklemmt werden.
Die beiden leitenden Stangen 66 besitzen Anschlußteile 74, an denen Drähte 76 angeschlossen sind. Stets wenn beide Bürsten 60 mit den leitenden Segmenten 54 in Anlage sind, sind die Drähte 76 verbunden, wogegen dann, wenn eine Bürste von dem zugehörigen leitenden Segment abläuft, die Drähte 76 nicht verbunden sind. Die genaue Dauer der Periode, während der die Drähte 76 miteinander verbunden sind, bestimmt sich durch die relative Winkelverstellung der Ringe 40, wogegen die Periode der Verbindung der Drähte 76 mit Bezug auf die Winkellage der Welle 22 durch Verstellung des Bürstenhalters 58 längs der gekrümmten Tragstange 68 bestimmt werden kann. Dieser Teil des elektrischen Schalters ist daher vollständig verstellbar, und die zuletzt erwähnte Einstellung des Bürstenhalters auf der Tragstange kann vorgenommen werden, während der Schalter in Betrieb ist.
Die Bürsten 60 könnten in getrennten Haltern einzeln einstellbar sein, so daß die Dauer der Verbindungsperiode der Drähte 76 reguliert werden könnte, während der Schalter in Betrieb ist. In diesem Fall würden die Bürstenhalter einzelne gekrümmte Tragstangen besitzen, wobei es möglich wäre, die Bürstenhalter 58 nur in zwei Teile zu unterteilen, die getrennt beweglich sind und die einzelne Klemmschrauben besitzen.
Der hülsenartige Wellenteil 36 besitzt eine Anzahl Ringe, die mit 80 bezeichnet sind und die ebenfalls Ringpaare mit Segmenten 82 am Umfang aufweisen. Einige von diesen sind Leiter und einige davon sind nicht leitend. An die Umfange dieser Ringe legen sich Bürsten 84, die in einem stationären Tragteil 86 gehalten sind. Die einzelnen Ringe 80 werden gegen den Flansch 88 des Wellenteiles 36 durch eine Klemmutter 90 gedrückt, so daß diese Ringe wahlweise winklig zueinander verstellt werden können, um die Dauer der Periode, während der die zu nebeneinanderliegenden Ringen gehörigen Bürsten verbunden sind, zu bestimmen und um außerdem diese Periode mit Bezug auf die Winkellage der Schaltwellenteile einzustellen.
Die Ringe 80 sind innerhalb des Schalters als Einheit durch Benutzung des Knopfes 32 einstellbar. Diese Einstellung der Ringe 80 hat keinen Einfluß auf die Einstellung der Bürsten 60 mit Bezug auf die Ringe 40. Jede Einstellung in dem Schalter ist daher vollständig unabhängig von einer anderen Einstellung, und hierdurch wird es möglich, die erforderlichen Einstellungen zu bewirken, ohne daß es notwendig wird, Einstellungen anderer Teile zu verändern.
Die Erfindung kann Änderungen unterworfen werden, um sie verschiedenen Benutzungsarten und Umständen anzupassen. Derartige Änderungen liegen im Rahmen des Erfindungsgedankens.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Walzenschalter, bei dem in einem Gehäuse eine Anzahl Scheibenpaare aus Isoliermaterial koaxial angeordnet sind und jede Scheibe ein Umfangssegment aus leitendem Material besitzt, welches in Kontakt mit dem leitenden Segment der anderen Scheibe des Paares steht und bei dem die Scheiben jeden Paares winklig zueinander verstellbar sind und sich Bürsten auf den Umfangen der Scheiben auflegen, wobei eine an einem Ende mit einer Drehvorrichtung versehene Welle koaxial zu den Scheiben angeordnet ist, dadurchgekennzeichnet, daß die Scheibenpaare aus einer einstellbar auf die Welle (26) geklemmten Gruppe und einer auf eine auf der Welle drehbaren Hülse (36) angeordneten Gruppe bestehen und daß gegenüber dem Antrieb (24) der Welle (26) eine Vorrichtung zur Winkelverstellung der Hülse (36) auf der Welle ao (26) vorgesehen ist, durch die die Hülse (36) mit der Welle (26) in eingestellter Lage verbunden ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung für die Hülse (36) auf der Welle (26) aus einem genuteten Teil auf der Welle und einem weiteren genuteten Teil an der Hülse (36) besteht, die normalerweise im Eingriff sind, um die Hülse auf der Welle festzulegen, die indessen voneinander lösbar sind, um eine Winkelverstellung der Hülse (36) auf der Welle (26) zu ermöglichen.
3. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Bürsten (60) der ersten Scheibengruppe in dem Gehäuse (10) im Winkel und Umfang zu den dazugehörigen Scheiben (40,42) verstellbar sind.
4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Bürsten (60) der ersten Scheibengruppe haltender Bürstenhalter (58) vorgesehen ist sowie ein konzentrisch zu den Scheiben gekrümmter Arm (68), der in dem Gehäuse (10) angeordnet ist und den Bürstenhalter leitend trägt.
5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Tragarm (68) leitende Streifen (64) angeordnet sind, durch die ein elektrischer Kontakt mit den Bürsten (60) in dem Bürstenhalter (58) hergestellt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 72&/27S 11.6fi ® Bundesdruckerei Berlin
DEM61315A 1963-11-20 1964-06-10 Elektrischer Walzenschalter Pending DE1229166B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US325032A US3247334A (en) 1963-11-20 1963-11-20 Rotary switch with improved adjuster apparatus for multiple brush and disc contacts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229166B true DE1229166B (de) 1966-11-24

Family

ID=23266140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM61315A Pending DE1229166B (de) 1963-11-20 1964-06-10 Elektrischer Walzenschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3247334A (de)
DE (1) DE1229166B (de)
FR (1) FR1404913A (de)
GB (1) GB1034534A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK126804B (da) * 1966-05-10 1973-08-20 Asea Ab Programstyremekanisme.
US3557325A (en) * 1968-02-19 1971-01-19 Clark Equipment Co Pulse modulating control device with improved contact structure
GB1202458A (en) * 1968-11-09 1970-08-19 Frederick William Armytage Improvements in or relating to sequence controlling apparatus
JPS5122191B1 (de) * 1969-05-16 1976-07-08
US3885165A (en) * 1973-10-05 1975-05-20 Lawrence A Franks Press control switch
US3985981A (en) * 1975-03-26 1976-10-12 Gulf & Western Manufacturing Company (Hastings) Program switch assembly having adjustable contact structure
CN103198956B (zh) * 2013-03-18 2014-11-12 河北大学 一种液相高压放电触发开关

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2353014A (en) * 1942-05-05 1944-07-04 Gen Motors Corp Control means
US2686286A (en) * 1951-09-25 1954-08-10 John C Owen Synchronous ring rectifier
US2749397A (en) * 1952-11-21 1956-06-05 Douglas Aircraft Co Inc Wear-saving contact structure for rotors of counting devices and the like
US2756293A (en) * 1953-01-19 1956-07-24 Minster Machine Co Rotary switch
US2723319A (en) * 1953-09-11 1955-11-08 Minster Machine Co Rotary limit switch
US3150240A (en) * 1960-09-06 1964-09-22 Western Electric Co Multiple contact rotary switches

Also Published As

Publication number Publication date
FR1404913A (fr) 1965-07-02
US3247334A (en) 1966-04-19
GB1034534A (en) 1966-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721941C3 (de) Vorrichtung zum Zersägen von Steinblöcken
DE3836023C2 (de) Einstellvorrichtung für eine Blattführung
DE1223228B (de) Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Einstellen und Festlegen des Tisches einer Werkzeug-maschine in vorbestimmten Stellungen
DE1229166B (de) Elektrischer Walzenschalter
DE2715445C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schmutzteilchen von einem Formzylinder einer Rotations-Offsetdruckmaschine
DE1918467B2 (de) Vorrichtung zum entfernen der abschirmung von den enden von leitungen oder kabeln
DE3132278C2 (de) Farbkasten für eine Druckmaschine
EP0120470A2 (de) Vorrichtung zum Verfahren und Positionieren der Schneidmesser und Gegenmesser zum Schneiden eines Papierbandes in einer Druckmaschine
DE1231046B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer die Befestigungsschrauben der ringfoermigen Pressform von Strangpressen
DE1255630B (de) Drehsattel fuer Papierschneidemaschinen
DE849576C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Voreinstellung des Durchganges bei Walzwerken
DE1615234B2 (de) Vorrichtung zum einstellen des elektrodenvorschubes und des elektrodenrueckzuges bei funkenerosionseinrichtungen unter beruecksichtigung des jeweiligen elektrodenabnutzunhs grades
DE202014100559U1 (de) Brechelement einer Keramik-Schneidemaschine
DE679410C (de) Feststellvorrichtung fuer den Auslegerarm von Radialbohrmaschinen
DE1045739B (de) Fuehrung fuer bewegliche Maschinenteile, insbesondere die Schlitten von Werkzeugmaschinen
DE2804858C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen der an den Anodennippeln von Anodenstangen angeordneten Gußhülsen
DE2541259B2 (de) Fräseinrichtung zum Bearbeiten von Kanten von beschichteten Werkstücken
DE2313054A1 (de) Vorschubapparat fuer eine hobelmaschine zur holzbearbeitung
DE1202677B (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch, Brot od. dgl. und Einstellvorrichtung fuer den Abstand zwischen Lochplatte und Messer
DE1139358B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberflaeche metallischer, elektrisch leitender Werkstuecke durch Funkenerosion
DE867693C (de) Liniermaschine
DE1402141C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden einstellbarer Längen von laufend zugeführtem Draht od.dgl
DE2160900A1 (de) Gewindeschneidkopf
DE8125118U1 (de) Polier- und schleifmaschine mit metallische gefaesse
DE1279808B (de) Programmsteuerung