DE1229059B - Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkoholen aus Monoalkenylhydroperoxyden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkoholen aus Monoalkenylhydroperoxyden

Info

Publication number
DE1229059B
DE1229059B DEB74345A DEB0074345A DE1229059B DE 1229059 B DE1229059 B DE 1229059B DE B74345 A DEB74345 A DE B74345A DE B0074345 A DEB0074345 A DE B0074345A DE 1229059 B DE1229059 B DE 1229059B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroperoxide
vanadium
catalyst
molybdenum
epoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB74345A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Allison
Maurice Barrington Sparke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE1229059B publication Critical patent/DE1229059B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/14Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by free hydroxyl radicals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/75Cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C07d
Deutsche Kl.: 12 ο-5/05
Nummer: 1229 059
Aktenzeichen: B 74345IV b/12 ο
Anmeldetag: 20. November 1963
Auslegetag: 24. November 1966
Die thermische Zersetzung bestimmter Alkenylhydroperoxyde ist bekannt. So wurde beschrieben, daß die Zersetzung des primären Hydroperoxyds
CMe3CH2 = CH2
CH8OOH
in l%iger Benzollösung bei 1000C in 97°/oiger Ausbeute den Alkenylaldehyd
CMesCH8C = CH,
Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkoholen
aus Monoalkenylhydroperoxyden
CHO
liefert. Nach Literaturangaben ergibt die thermische Zersetzung von Cyclohexenylhydroperoxyd, 70% Cyclohexenon und 30% Cyclohexene)!. Auch die katalytische Zersetzung mit Eisen(II)-phthalocyanin liefert die gleichen Produkte.
Es war bisher nicht bekannt, daß man Alkenylhydroperoxyde durch Wärmeeinwirkung in Epoxyalkohole mit der gleichen Anzahl Kohlenstoffatome wie das Ausgangshydroperoxyd umwandeln kann.
Nunmehr wurde gefunden, daß Mono-alkenylhydroperoxyde in Gegenwart bestimmter Stoffe umgesetzt werden können und dabei Epoxyalkohole mit der gleichen Anzahl Kohlenstoffatome wie das Ausgangshydroperoxyd liefern.
Demgemäß ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkoholen, welche eine Epoxygruppe und eine Hydroxylgruppe an benachbarten Kohlenstoffatomen aufweisen, wobei sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch kennzeichnet, daß man ein Monoalkenylhydroperoxyd in Anwesenheit eines Katalysators erwärmt, welch letzterer Titan, Zirkonium, Hafnium, Thorium, Vanadin, Niob, Tantal, Molybdän, Wolfram oder Uran in elementarer oder chemisch gebundener Form enthält, und daß man den gebildeten Epoxyalkohol aus dem Reaktionssystem isoliert.
Die Epoxyalkohole können aus dem Reaktionssystem durch Destillation oder durch Extraktion mit Wasser isoliert werden.
Der hier verwendete Ausdruck »chemisch gebundene Form« bedeutet organische oder anorganische Verbindungen oder Komplexe, welche das betreffende Metall enthalten.
Beispiele der als Katalysator in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren Metallverbindungen sind Oxyde, Säuren, einschließlich Heteropolysäuren, oder Salze oder organische Ester von diesen, Salze von organischen Säuren, Hydroxyde, hydratisierte Oxyde, anorganische Salze, organische Komplexe, Anmelder:
The British Petroleum Company Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. W. Koch und Dr.-Ing. R. Glawe, Patentanwälte, München 22, Liebherrstr. 20
Als Erfinder benannt:
Kenneth Allison,
Maurice Barrington Sparke,
Sunburry-on-Thames, Middlesex
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 20. November 1962 (43 829), vom 24. Januar 1963 (3006),
vom 10. April 1963 (14 330),
vom 18. Juni 1963 (24 198)
Carbonyle und Hydride. Gegebenenfalls können die Verbindungen in ihrer Per-Form benutzt werden, d. h. in der von der Umsetzung "mit Wasserstoffperoxyd ableitbaren Form.
Geeignete Metalle in den oben angegebenen
Gruppen sind Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Molybdän und Wolfram. Typische verwendbare Oxyde dieser Metalle sind Vanadiumpentoxyd, Niobpentoxyd und Tantalpentoxyd. Typische Säuren sind Molybdänsäure und Wolfram-
säure. Typische Säuresalze sind Natriumorthovanadat und Ammoniummetavanadat, während typische organische Ester der Säuren die Vanadinester, z. B. η-Butyl- und n-Heptylvanadate, oder Orthotitanatester, für die ein besonderes Beispiel Tetra-n-Butylorthotitanat ist. Typische Salze organischer Säuren sind Vanadiumnaphthenat, Vanadiumstearat und Vanadiumoleat. Ein typisches hydratisiertes Oxyd
609 728/406
3 4
ist Zirkondioxydhydrat. Typische anorganische Salze 65° C und Reaktionszeiten in der Größenordnung
sind Vanadinsulfat V2(SO4)3, Vanadiumhalogenide, von 8 Stunden für einen weiten Bereich von Metallen
z. B. VCl3, Zirkonnitrat oder -sulfat, und insbesondere oder Metallverbindungen geeignet.
Oxysalze, wie Vanadylsulfat VOSO4 oder Vanadium- Die Alkenylhydroperoxyde, die nach den erfindungsoxychlorid VOCl3. Geeignete Heteropolysäuren und. 5 gemäßen Verfahren benutzt werden können, sind
Salze hiervon sind Tungstovanadinsäure, Molybdo- entweder acyclische oder cyclische und vorzugsweise
vanadinsäure, Ammoniummolybdovanadat und Kali- acyclische Alkenylhydroperoxyde, z. B. Methylpenten-
umtungstovanadat. Geeignete organische Komplexe hydroperoxyd. Hydroperoxyde können sich im rohen
sind Vanadium-, Vanadyl- oder Molybdänylacetylace- Oxydationsprodukt, das bei der Dampfphasen- oder
tonate, vanadiumhaltige Komplexe von Chinolin, 10 Flüssigphasenoxydation von Olefinen, insbesondere
8-Hydroxychinolin, Ätioporphyrinen und Phthalo- inneren Olefinen mit einem sekundären oder tertiären
cyaninen. Geeignete Carbonyle sind Molybdänhexa- Kohlenstoffatom in α-Stellung zur Doppelbindung,
carbonyl oder Wolframhexacarbonyl. mit Sauerstoff erhalten wird. Ein solches rohes
Bevorzugte Metalle sind Vanadium, Molybdän und Oxydationsprodukt kann als Ausgangsmaterial für das
Wolfram, und organische oder anorganische Ver- 15 erfindungsgemäße Verfahren benutzt werden. In einer
bindungen, die diese Metalle enthalten, sind die besonderen Ausführungsform der Erfindung wird als
bevorzugten Katalysatormaterialien. Ausgangsmaterial ein aus der Flüssigphasenoxydation
Die verwendeten Metallverbindungen können ge- von 4-Methylpenten-2 und/oder 2-Methylpenten-2 gebenenfalls auf einem Trägermaterial aufgebracht mit molekularem Sauerstoff erhaltenes Oxydationssein, das hinsichtlich des Reaktionssystems inert ist, 20 produkt verwendet. Ganz abgesehen davon, daß man z. B. Bimsstein und Kieselgur. ein erhebliche Mengen an Epoxyalkoholen enthaltendes
Es sei bemerkt, daß im Rahmen der Beschreibung Produkt erhält, erleichtert die erfindungsgemäße Zer-
der Ausdruck Alkenylhydroperoxyde nicht nur gerad- Setzung von Alkenylhydroperoxyden auch die Rück-
kettige und verzweigtkettige Alkenylhydroperoxyde, gewinnung von nicht umgesetzten Olefinen, die im
sondern auch Cycloalkenylhydroperoxyde und Aral- 25 Strom des Oxydationsprodukts vorhanden sein können,
kenylhydroperoxyde umfaßt. So ist beispielsweise bekannt, daß bei der Oxydation
Die Hydroperoxyde werden in Gegenwart des von Olefinen eine Mischung von Oxyverbindungen Metalls oder der Metallverbindung im allgemeinen einschließlich Alkenylhydroperoxyden, ungesättigten bei Temperaturen im Bereich von O bis 200° C, Ketonen, Aldehyden und Alkoholen und Epoxyden vorzugsweise 20 bis 150°C, versetzt, wobei die tat- 30 entsteht, welche auch nicht umgesetztes Olefin enthält, sächliche Temperatur von einer oder mehreren der Bei allen Verfahren, bei denen das rohe Oxydationsfolgenden Bestimmungsgrößen abhängt: die Leichtig- produkt zu gewünschten Oxyverbindungen aufgekeit, mit der sich das Hydroperoxyd zersetzt, das im arbeitet werden soll, ist es sehr erwünscht, solche einzelnen verwendete Metall oder die im einzelnen Olefine zurückzugewinnen, um sie in die Oxydationsverwendete Metallverbindung und die Zeit, während 35 zone zurückzuführen. Bisher war eine solche Rückder das Hydroperoxyd mit der Metallverbindung in gewinnung eine schwierige und von Zufällen abhängige Berührung steht. Für ein bestimmtes Hydroperoxyd Maßnahme infolge der Anwesenheit des relativ und eine bestimmte Metallverbindung können die unstabilen Alkenylhydroperoxyds. Nach dem eroptimale Temperatur und Berührungszeit leicht mit findungsgemäßen Verfahren werden die Hydropereinem Mindestaufwand an Versuchen bestimmt 40 oxyde in einer solchen rohen Oxydationsmischung zu werden. stabileren Oxyverbindungen einschließlich Epoxy-
Die Berührung zwischen dem Hydroperoxyd und alkoholen zersetzt, aus denen nicht umgesetzte Olefine
dem Metall oder der Metallverbindung kann auf in einfacher Weise, beispielsweise durch Destillation,
verschiedene Weise bewirkt werden. Beispielsweise zurückgewonnen werden können,
kann das Ausgangshydroperoxyd bei der gewünschten 45 Gegebenenfalls kann die Zersetzung in Gegenwart
Temperatur undZuleitungsgeschwindigkeit, gegebenen- eines zugesetzten organischen oder anorganischen falls zusammen mit einem Trägergas, wie Wasserstoff alkalischen Materials, z. B. Pyridin, Magnesiumoxyd,
oder Stickstoff, durch eine Kolonne geleitet werden, vorgenommen werden, das in genügender Menge
die mit der gegebenenfalls auf einen Träger auf- vorliegt, um die Säurehydrolyse der Epoxyalkohole
gebrachten Metallverbindung gefüllt ist. Das Aus- 50 zum entsprechenden Triol zu unterdrücken,
gangsmaterial kann gegebenenfalls vorgewärmt wer- Die Erfindung wird erläutert durch die folgenden
den. Das aus einer solchen Kolonne abfließende Beispiele.
Produkt enthält einen hohen Anteil an Epoxy- B e i s ti i e 1 1
alkoholen mit der gleichen Anzahl Kohlenstoffatome ^
wie das Ausgangshydroperoxyd, und diese können 55 Eine Hexenfraktion, die 53% 4-Methylpenten-2
aus dem Produkt durch Destillation gewonnen werden. und 41 % 2-Methylpenten-2 enthielt, wurde durch
Die Berührung zwischen dem Hydroperoxyd und molekularen Sauerstoff bei 55 bis 65° C in Gegen-
dem Metall oder der Metallverbindung kann auch wart von 0,02 g/l Kobaltnaphthenat oxydiert. Die
bewirkt werden, indem man das Hydroperoxyd und die Verweilzeit des Olefins im Reaktionsgefäß betrug
Metallverbindung in einem geheizten Reaktionsgefäß 60 7 Stunden. 54 g des Oxydationsprodukts mit einem
eine bestimmte Zeit lang kräftig rührt. Gehalt von 11,9 Gewichtsprozent Methylpentenhydro-
Die Reaktion kann unter Rückflußbedingungen peroxyden wurden in einem Reaktionsgefäß unter
durchgeführt werden. Die angewandte Reaktionszeit Rühren in Gegenwart von 0,10 g Wolframsäure
und die Reaktionstemperatur können für ein be- 9 Stunden lang in einer Stickstoffatmosphäre unter
stimmtes Metall oder eine bestimmte Metallver- 65 Kochen am Rückfluß gehalten. In regelmäßigen
bindung und ein bestimmtes Ausgangshydroperoxyd Abständen wurden Proben gezogen und auf Hydro-
auf einen optimalen Wert eingestellt werden, jedoch peroxyd- und Epoxyalkoholgehalt untersucht. Die
sind im allgemeinen Temperaturen im Bereich von Ergebnisse sind in der folgenden Tabell e aufgeführt.
Reak Analyse Gewichtsprozent
tions der Probe des gesamten rohen
Probe zeit in Hydro Oxydationsprodukts
Stunden peroxyd gesamter Epoxyalkohol
Ausgangs 11,9 0,5
material
1 1,75 8,3 3,2
2 5,0 3,5 7,9
3 9,0 1,0 10,1
Eine vollständigere Analyse der Probe 3 zeigte, daß die Gesamtheit der erhaltenen Oxyverbindungen die folgende Zusammensetzung hatte:
26 Gewichtsprozent 2-Methylpentan-2,3-oxyd,
8 Gewichtsprozent 2-Methyl-2-hydroxypentan-3,4-oxyd,
20
30 Gewichtsprozent 2-Methyl-4-hydroxypentan-2,3-oxyd.
Der Rest der Oxyprodukte bestand aus kleinen Mengen einzelner Ketone, Alkohole und Methylpentenhydroperoxyde.
Die Epoxyalkohole wurden aus dem Produkt durch Destillation gewonnen.
Beispiel 2
30
54 g des gleichen wie im Beispiel 1 gewonnenen Oxydationsprodukts wurden mit 0,11 g Vanadiumpentoxyd wie im Beispiel 1 behandelt. Nach 8 Stunden war der Hydroperoxydgehalt des gesamten rohen Oxydationsprodukts auf 0,5 Gewichtsprozent gefallen, während der Epoxyalkoholgehalt auf 11,0 Gewichtsprozent angestiegen war. Die nach 8 Stunden erhaltenen Oxyverbindungen enthielten
29 Gewichtsprozent 2-Methylpentan-2,3-oxyd,
12 Gewichtsprozent 2-Methyl-2-hydroxypentan-
3,4-oxyd,
32 Gewichtsprozent 2-Methyl-4-hydroxypentan-2,3-oxyd.
Beispiel 3
Eine Hexenfraktion mit einem Gehalt von 53% 4-Methylpenten-2 und 41% 2-Methylpenten-2 wurde durch molekularen Sauerstoff bei 55 bis 65 0C in Gegenwart von 0,02 g/l Kobaltnaphthenat oxydiert. Die Verweilzeit des Olefins betrug 7 Stunden. 36 g des 11,9 Gewichtsprozent Methylpentenhydroperoxyde enthaltenden Oxydationsprodukts wurden in einem Reaktionsgefäß unter Rühren in Gegenwart von 0,11 g Zirkonylnitrat 7 Stunden lang in einer Stickstoffatmosphäre unter Kochen am Rückfluß gehalten. In regelmäßigem Zeitabstand wurden Proben gezogen und auf ihren Gehalt an Hydroperoxyd und Epoxyalkohol untersucht.
Probe Reak
tions
zeit in
Stunden
Analyse
der Probe
Hydro
peroxyd
Gewichtsprozent
des gesamten rohen
Oxydationsprodukts
gesamter Epoxyalkohol
Ausgangs
material
1
2
1
7
11,9
6,1
2,1
0,5
7,1
Eine vollständigere Analyse der Probe 2 zeigte, daß die insgesamt erhaltenen Oxyverbindungen sich wie folgt zusammensetzten:
26 Gewichtsprozent 2-Methylpentan-2,3-epoxyd, 6 Gewichtsprozent 2-Methyl-2-hydroxypentan-3,4-epoxyd,
24 Gewichtsprozent 2-Methyl-4-hydroxypentan-2,3-epoxyd.
Der Rest der Oxyprodukte bestand aus kleinen Mengen einzelner Ketone, Alkohole und Methylpentenhydroperoxyde.
Die Epoxyalkohole wurden aus dem Produkt durch Destillation gewonnen.
Beispiel 4
450 g einer 1:1-Mischung von 4-Methylpenten-2 und 2-Methylpenten-2 wurden durch molekularen Sauerstoff bei 640C 24 Stunden lang oxydiert. Das flüssige Produkt enthielt gemäß der Analyse 22,6 Gewichtsprozent Methylpentenhydroperoxyde. 37 g dieses Oxydationsprodukts wurden in Gegenwart von 0,085 g Vanadylsulfat und 0,26 g Magnesiumoxyd 3 Stunden lang in einer Stickstoffatmosphäre unter Rückfluß gekocht. In regelmäßigen Abständen wurden Proben gezogen und analysiert.
40
45
Der Rest der Oxyprodukte bestand aus kleinen Mengen einzelner Ketone, Alkohole und Methylpentenhydroperoxyde.
Die Epoxyalkohole wurden aus dem Produkt durch Destillation gewonnen.
Reak Analyse Gewichtsprozent
PmHp tions der Probe des gesamten rohen
ITiUUC zeit in Hydro Oxydationsprodukts
Stunden peroxyd gesamter Epoxyalkohol
Ausgangs 22,6 0,8
material
1 1 2,4
2 3 0,4 21,3
55
60 Eine vollständigere Analyse der Probe 2 zeigte folgende Zusammensetzung der Gesamtheit der Oxyverbindungen:
26 Gewichtsprozent 2-Methylpentan-2,3-epoxyd, 16 Gewichtsprozent 2-Methyl-2-hydroxypentan-
3,4-epoxyd,
33 Gewichtsprozent 2-Methyl-4-hydroxypentan-2,3-epoxyd.
Der Rest der Oxyprodukte bestand aus kleinen Mengen von Ketonen, Alkoholen und Methylpentenhydroperoxyden.
Die Epoxyalkohole wurden durch Destillation gewonnen.
In den folgenden Beispielen wurde ein Oxydationsprodukt hergestellt durch Oxydation einer Mischung von 4-Methylpenten-2 und 2-Methylpenten-2, soweit nicht anders angegeben. Die Menge an Methylpenten-

Claims (18)

hydroperoxyden im gesamten Oxydationsprodukt ist in Gewichtsprozent zusammen mit der prozentualen Vernetzung des Hydroperoxyds in der folgenden Tabelle angegeben. Die Tabelle führt auch das Gesamtgewicht der im Produkt vorhandenen Epoxyalkohole als Prozentsatz der vorhandenen Oxoverbindungen auf, wobei die angegebene Prozentzahl die Gesamt- menge des vorhandenen 2-Methyl-2-hydroxypentan-3,4-oxyds und 2-Methyl-4-hydroxypentan-2,3-oxyds ist. Die Epoxyalkohole wurden aus dem Produkt durch Destillation gewonnen. Die mit (a) bezeichneten Beispiele wurden unter Verwendung eines durch Oxydation von 4-Methylpenten-2 erhaltenen Oxydationsprodukts durchgeführt. Beispiel Katalysator AnfangsgehaltHvdro·*Dauer des StrömensTem peraturGehalt an EpoxyHydroperoxydperoxyd- zersetzungalkoholenim gesamten Oxydations produkt(0C)im Produkt (Oxyverbin- dungen)in Gewichts(%;6,75 Stunden65in Gewichtsprozent96,67 Stunden65prozent20,799,24 Stunden6544,910,789,08,5 Standen6537,210,791,66,75 Stunden6541,910,796,44 Stunden6541,923,499,510 Minuten5549,222,891,110 Minuten5544,010,1 (a)88,32,5 Stunden5570,022,6 (a)86,610 Minuten6546,310,1 (a)98,414 Stunden6569,020,189,415 Stunden6542,820,155,17,5 Stunden6539,210,777,67 Stunden6526,710,788,510 Stunden6525,720,174,221,25 Stunden6537,710,721,930 Stunden6530,720,742,66,5 Stunden6546,722,47010,75 Stunden5518,322,690,97,25 Stunden6542,910,1 (a)89,220,25 Stunden6535,620,155,521,75 Stunden6524,420,590,714,5 Stunden6524,223,477,87,75 Stunden6517,220,799,417,5 Stunden6533,223,429,617,5 Stunden■ 6549,922,443,229 Stunden6514,722,866,835 Stunden6518,223,46030,25 Stunden6527,223,446,534,24 Stunden6527,123,45518,25 Stunden6516,928,253,330,25 Stunden6521,422,468,824,75 Stunden6518,723,436,721,25 Stunden6532,621,684,627 Stunden6515,420,755,727 Stunden6516,823,455,64,25 Stunden6520,223,493,628,75 Stunden6533,422,864,330,25 Stunden657,223,459,119,75 Stunden657,921,165,3Patentansprüche:9,320,19,8Beispiele 41 6o 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Vanadiummetall Metavanadinsäure Natriummetavanadate Natriumorthovanadate Vanadiumcarbid Vanadylsulf at + Pyridin Vanadylacetylacetonat Vanadium(III)-acetylacetonat Vanadiumnaphthenat Vanadiumtrichlorid Vanadylätioporphyrin Titandioxyd + Wasser Orthotitansäure Tetra-n-butyl-orthotitanat Zirkondioxydhydrat Zirkonacetylacetonat ." Zirkonylnitrat Molybdäntrioxyd Ammoniummolybdat Molybdänhexacarbonyl Molybdändisulfid Molybdänmetall Wolframhexacarbonyl Ammoniumvanadotwolframat Tungsto-Kieselsäure + Magnesiumoxyd Tungsto-Phosphorsäure + Magnesiumoxyd Niobacetylacetonat Niobpentachlorid Niobsäure Penta-n-butyl-orthoniobat Tantalpentoxyd Tantalsäure Tantalpentachlorid Hafniumdioxyd Uraniumacetylacetonat ThoriumCrVJ-acetylacetonat Kobaltnaphthenat Chromhydroxyd Chromnaphthenat Chromacetylacetonat Zu Vergleichszwecken erläutern die bis 44 die Zersetzung von Alkenylhydroperoxyden in Gegenwart von Metallverbindungen, die nicht im Bereich der Erfindung liegen. Wie ersichtlich, ist selbst bei hoher prozentualer Zersetzung des Hydroperoxyds die Menge an gebildetem Epoxyalkohol sehr klein im Vergleich mit der bei Verwendung von erfindungsgemäßen Metallen und Verbindungen gebildeten.
1. Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkoholen, welche eine Epoxygruppe und eine Hydroxylgruppe an benachbarten Kohlenstoffatomen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Mono-alkenylhydroperoxyd in Anwesenheit eines Katalysators erwärmt, welch letzterer Titan, Zirkonium, Hafnium, Thorium, Vanadin,
Niob, Tantal, Molybdän, Wolfram oder Uran in elementarer oder chemisch gebundener Form enthält, und daß man den gebildeten Epoxyalkohol aus dem Reaktionssystem isoliert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, welcher Vanadin oder Molybdän in elementarer Form enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator eine der folgenden metallhaltigen Verbindungen verwendet: Oxyde, Säuren einschließlich Heteropolysäuren, Salze oder organische Ester solcher Säuren, Salze organischer Säuren, Hydroxyde, Oxydhydrate, anorganische Salze, organische Komplexe, Carbonyle oder Hydride.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, welcher Vanadinpentoxyd, Niobpentoxyd oder Tantalpentoxyd enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, welcher eine Molybdän- oder Wolframsäure oder ein Alkali- oder Ammoniumsalz dieser Säuren enthält. as
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, welcher Wolframvanadinsäure, Molybdänvanadinsäure oder ein Alkali- oder Ammoniumsalz dieser Säuren enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, welcher Tetra-n-butyl-orthotitanat, n-Butylvanadat oder n-Heptylvanadat enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, welcher Vanadinphenolat enthält.
9. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, welcher Vanydinsulfat, Vanadylsulfat, Vanadinhalogenide, Zirkonnitrat- oder -sulfat enthält.
10. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, welcher ein Vanadin-Vanadyl- oder Molybdänylacetylacetonat enthält.
11. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, welcher Molybdänhexacarbonyl oder Wolframhexacarbonyl enthält.
12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man das Mono-alkenylhydroperoxyd auf eine Temperatur von 0 bis 2000C, insbesondere von 20 bis 1500C bringt.
13. Verfahren nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man als Mono-alkenylhydroperoxyd ein geradkettiges oder verzweigtkettiges acyclisches Mono-alkenylhydroperoxyd oder ein Mono-cycloalkenylhydroperoxyd verwendet.
14. Verfahren nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man als Mono-alkenylhydroperoxyd ein Mono-methylpentenhydroperoxyd verwendet.
15. Verfahren nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß man als Mono-alkenylhydroperoxyd-Ausgangsmaterial das bei der Flüssigphasenoxydation von 4-Methylpenten-2 und/oder 2-Methylpenten-2 mit molekularem Sauerstoff gewonnene Oxydationsprodukt verwendet.
16. Verfahren nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Reaktionssystem eine anorganische oder organische alkalische Substanz zusetzt.
17. Verfahren nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man die Epoxyalkohole aus dem Reaktionssystem durch Destillation isoliert.
18. Verfahren nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man die Epoxyalkohole aus dem Reaktionssystem durch Extraktion mit Wasser isoliert.
609 728/44)6 11.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEB74345A 1962-11-20 1963-11-20 Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkoholen aus Monoalkenylhydroperoxyden Pending DE1229059B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB43829/62A GB1023446A (en) 1962-11-20 1962-11-20 Production of epoxy-alcohols by the decomposition of hydroperoxides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229059B true DE1229059B (de) 1966-11-24

Family

ID=10430485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB74345A Pending DE1229059B (de) 1962-11-20 1963-11-20 Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkoholen aus Monoalkenylhydroperoxyden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3505360A (de)
DE (1) DE1229059B (de)
GB (1) GB1023446A (de)
NL (2) NL300753A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1518997A1 (de) * 1964-06-15 1969-11-27 Halcon International Inc Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1547427A (fr) * 1967-05-26 1968-11-29 Rhone Poulenc Sa Perfectionnement à la préparation de mélanges cycloalcanols/cycloalcanones
US4367342A (en) * 1969-04-02 1983-01-04 Shell Oil Company Olefin epoxidation
FR2070977A5 (de) * 1969-12-12 1971-09-17 Rhone Poulenc Sa
BE777013A (nl) * 1970-12-30 1972-06-21 Shell Int Research Werkwijze voor de ontleding van organische peroxyverbindingen
US3931249A (en) * 1971-01-08 1976-01-06 Celanese Corporation Epoxidation using phthalocyanine catalysts
US4021454A (en) * 1971-08-19 1977-05-03 Shell Oil Company Olefin epoxidation
US4059598A (en) * 1973-08-02 1977-11-22 Shell Oil Company Decomposition of hydroperoxides in propylene epoxidation reaction product
US4215060A (en) * 1975-04-04 1980-07-29 Texaco Development Corporation Boride catalyst for epoxidizing olefinic compounds
GB8327810D0 (en) * 1983-10-18 1983-11-16 Bp Chem Int Ltd Organo metallic complexes
US4873380A (en) * 1987-01-20 1989-10-10 Texaco Inc. Catalyst for removing peroxide contaminants from tertiary butyl alcohol
US4922036A (en) * 1987-09-08 1990-05-01 Texaco Inc. Tertiary butyl hydroperoxide decomposition
US4912266A (en) * 1987-09-08 1990-03-27 Texaco Inc. Catalytic decomposition of tertiary butyl hydroperoxide
US4922034A (en) * 1987-09-08 1990-05-01 Texaco Inc. Catalyzed conversion of tertiary butyl hydroperoxide to tertiary butyl alcohol
US4912267A (en) * 1987-09-08 1990-03-27 Texaco Inc. Catalytic conversion of tertiary butyl hydroperoxide to tertiary butyl alcohol
US4922035A (en) * 1987-09-08 1990-05-01 Texaco Inc. Catalytic preparation of tertiary butyl alcohol by decomposition of tertiary butyl hydroperoxide
US4910349A (en) * 1987-09-08 1990-03-20 Texaco Inc. Catalyst production of tertiary butyl alcohol from tertiary butyl hydroperoxide
US4922033A (en) * 1987-09-08 1990-05-01 Texaco Inc. Preparation of tertiary butyl alcohol by the catalytic decomposition of tertiary butyl hydroperoxide
US4935101A (en) * 1989-10-13 1990-06-19 Arco Chemical Technology, Inc. Process for the recovery of a water-insoluble epoxy alcohol
US4992602A (en) * 1990-01-29 1991-02-12 Texaco Chemical Company Preparation of tertiary butyl alcohol
US5401889A (en) * 1993-11-12 1995-03-28 Texaco Chemical Inc. Preparation of tertiary butyl alcohol by catalytic decomposition of tertiary butyl hydroperoxide
DE4428047A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von alpha-Hydroxyketonen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL301649A (de) * 1962-12-31

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1518997A1 (de) * 1964-06-15 1969-11-27 Halcon International Inc Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
US3505360A (en) 1970-04-07
NL300753A (de)
GB1023446A (en) 1966-03-23
NL131725C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1229059B (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkoholen aus Monoalkenylhydroperoxyden
DE2610036C2 (de) Verfahren zur Herstellung von symmetrischen oder unsymmetrischen Carbonsäureanhydriden oder deren Gemischen
DE1767939C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Molybdänkatalysatoren
DE1163790B (de) Verfahren zur Herstellung von Propionsaeure
DE1288579B (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkoholen
DE1225167B (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer, aromatischer oder gemischt aliphatisch-aromatischer Sulfone
DE2400322A1 (de) Katalytische oxydation von alkanen und alkenen mit organischen hydroperoxiden
DE2931154A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeuren aus aldehyden
DE1768602A1 (de) Verfahren zur Oxydation ungesaettigter Kohlenwasserstoffe
DE2102393A1 (de) Verfahren zur Durchführung von organischen Reaktionen
DE2100385A1 (de) Katalytisches Verfahren zur Her stellung von Oxiranverbindungen
DE69207397T3 (de) Verfahren zur zersetzung von alpha-beta-ungesättigten carbonylverbindungen bei der raffinierung von essigsäureanhydrid und/oder essigsäure
DE1805355A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen aus Olefinen
DE68901871T2 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeuren oder deren estern.
DE2207506A1 (de) Epoxidierung von ungesättigten Verbindungen
CH470379A (de) Verfahren zur Herstellung eines Epoxyalkohole und andere Epoxyderivate von Polyenen enthaltenden Produkts
DE2541571A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure
CH454106A (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkoholen
DE1768854A1 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Hydroperoxyden
DE2430082B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetoxybutanal
DE1767638C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Molybdänkatalysatorlösung
DE1795574C3 (de) Verfahren zur Umwandlung eines Asphaltene, Schwefel-, Stickstoff- und Sauerstoffverbindungen sowie metallische Verunreinigungen enthaltenden Schweröles in gereinigte Kohlenwasserstoffe. Ausscheidung aus: 1470686
DE2015505C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranen
AT302972B (de) Phasentransfer-mittel
DE2057790C3 (de) Verfahren zur Synthese vicinaler Diele