DE1228469B - Duennwandiger Schlauch aus thermoplastischem Material - Google Patents

Duennwandiger Schlauch aus thermoplastischem Material

Info

Publication number
DE1228469B
DE1228469B DER34107A DER0034107A DE1228469B DE 1228469 B DE1228469 B DE 1228469B DE R34107 A DER34107 A DE R34107A DE R0034107 A DER0034107 A DE R0034107A DE 1228469 B DE1228469 B DE 1228469B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thin
thermoplastic material
tube made
reinforcements
walled tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER34107A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Werner Lind
Fritz Frommhagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rost & Co H
Original Assignee
Rost & Co H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rost & Co H filed Critical Rost & Co H
Priority to DER34107A priority Critical patent/DE1228469B/de
Publication of DE1228469B publication Critical patent/DE1228469B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • F16L11/122Hoses provided with integrated fixing means, e.g. hooks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Dünnwandiger Schlauch aus thermoplastischem Material Die vorliegende Erfindung betrifft dünnwandige Schläuche aus thermoplastischem Material, die insbesondere zum Durchblasen von Luft oder zum pneumatischen Transportieren von trockenem Fördergut geeignet sind, zu deren Herstellung eine beliebig lange und ihrem Durchmesser entsprechend breite Bahn verwendet wird und bei denen in axialen Ab- ständen in Umfangsrichtung verlaufende Verstärkungen vorgesehen sind. Solche Schläuche sind wegen ihres geringen Gewichtes, ihrer platzsparenden Lagerfähigkeit und wegen ihrer leichteren Verlegbarkeit und größeren physikalischen und chemischen Beständigkeit insbesondere als Gebläseleitung oder zum pneumatischen Transport von staubförmigem oder körnerartigem Material wie Getreidekömem, Sägemehl, gekäckseltem Heu, Stroh usw., aber auch als Schwimmschläuche zur Verhinderung des Auslaufens oder Ausbreitens von ölresten in Häfen verwendet worden.
  • Bei bekannten Schläuchen dieser Art sind in gewissen axialen Abständen in Umfangsrichtung verlaufende Verstärkungen vorgesehen, um eine bessere Druckfestigkeit zu erzielen und den Querschnitt möglichst konstant zu halten. Diese bekannten Versteifungsringe werden auf dem fertig geformten Schlauch befestigt und sind in verhältnismäßig großem Abstand voneinander angeordnet. Die gesonderte Befestigung derartiger Versteifungsringe ist verhältnismäßig schwierig durchzuführen und erfordert mehrere Arbeitsgänge. Ferner bläht sich der Schlauch zwischen den Umfangsverstärkungen nach wie vor auf und ergibt eine gewellte Wand, die wiederum die Förderleistung beeinträchtigt, indem im Wandbereich keine laminare Strömung, sondern vielmehr eine Wirbelbildung auftritt, die zu einem erheblichen Druckabfall und sogar zu einer vorzeitigen Ablagerung des zu transportierenden Gutes im Schlauch führt.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Schlauch der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der einerseits so druckstabil ist, daß er keine Querschnittserweiterungen zuläßt, andererseits aber über so viel Längsdehnung verfügt, daß er kurvenförmig verlegt werden kann, ohne daß sich seine Wandung in der Kurveninnenseite aufstaucht oder Falten bildet.
  • Dieses wird nun dadurch erreicht, daß die Umfangsverstärkungen durch in kurzen, vorzugsweise 1 bis 2 mm betragenden Abständen quer zur Längsrichtung der Bahn in an sich bekannter Weise eingebettete parallele Fäden gebildet sind.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung der Umfangsverstärkungen wird die obenerwähnte Aufgabe in besonders einfacher und zweckmäßiger Weise gelöst, da einerseits diese Umfangsverstärkungen schon in die ebene Kunststoffbahn eingebettet werden können und andererseits durch den kurzen axialen Abstand zwischen den Umfangsverstärkungen die aufblähfähigen Schlauchwandteile so schmal sind, daß keine Querschnittsvergrößerungen auftreten und daher höhere Drücke anwendbar sind.
  • Die erfindungsgemäßen Schläuche lassen sich leicht in Kurvenbahnen verlegen und besitzen einerseits alle Vorteile von Schläuchen aus dünnem Kunststoffmaterial und andererseits auch die Vorteile, die bei solchen Schläuchen mit Umfangsverstärkungen bislang angestrebt, aber nur teilweise erfüllt werden konnten.
  • In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßer Schlauch wiedergegeben, der aus einer thennoplastischen Folie a besteht, in die auf an sich bekannte Weise querlaufende, nicht dehnbare Fäden b eingebettet worden sind. Die Folienbahnen sind auf an sich bekannte Weise im Hochfrequenzverfahren oder nach dem Wärmeimpuls- oder im Wärmekeilverfahren zu einem Schlauch verschweißt. Der erfindungsgemäße Schlauch kann durch mit Löchern d versehene Befestigungsvorrichtungen, für die hier kein Schutz beansprucht wird, aufgehängt oder beispielsweise durch Einhängen eines Grundankers in seiner Lage gehalten werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Dünnwandiger Schlauch aus thermoplastischem Material, insbesondere zum Durchblasen von Luft oder zum pneumatischen Transportieren von trockenem Fördergut, zu dessen Herstellung eine beliebig lange und seinem Durchmesser entsprechend breite Bahn verwendet wird und bei dem in axialen Abständen in Umfangsrichtung verlaufende Verstärkungen vorgesehen sind, da - durch gekennzeichnet, daß die Umfangsverstärkungen des Schlauches (a) durch in kurzen, vorzugsweise 1 bis 2 mm betragenden Abständen quer zur Längsrichtung der Bahn in an sich bekannter Weise eingebettete parallele Fäden (b) gebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1805 921; französische Patentschrift Nr. 1038 106; britische Patentschrift Nr. 775 894; »Schlägel und Eisen«, 1952, S. 134 und 135.
DER34107A 1962-12-20 1962-12-20 Duennwandiger Schlauch aus thermoplastischem Material Pending DE1228469B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER34107A DE1228469B (de) 1962-12-20 1962-12-20 Duennwandiger Schlauch aus thermoplastischem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER34107A DE1228469B (de) 1962-12-20 1962-12-20 Duennwandiger Schlauch aus thermoplastischem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1228469B true DE1228469B (de) 1966-11-10

Family

ID=7404254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER34107A Pending DE1228469B (de) 1962-12-20 1962-12-20 Duennwandiger Schlauch aus thermoplastischem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1228469B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070668A1 (de) * 1981-07-17 1983-01-26 Angus Fire Armour Limited Schlauch und Methode zur Befestigung eines länglichen Gegenstandes, insbesondere eines Kables, auf diesem Schlauch
US6336770B1 (en) 1995-06-05 2002-01-08 Kelvin Todd Evans Drainfield pipe installation device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1038106A (fr) * 1951-06-05 1953-09-25 Le Caoutchouc S I T Tuyau souple à ailette
GB775894A (en) * 1954-09-21 1957-05-29 John Lewis Improvements in or relating to flexible tubing
DE1805921U (de) * 1959-12-03 1960-02-11 Rost & Co H Belueftungsschlauch.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1038106A (fr) * 1951-06-05 1953-09-25 Le Caoutchouc S I T Tuyau souple à ailette
GB775894A (en) * 1954-09-21 1957-05-29 John Lewis Improvements in or relating to flexible tubing
DE1805921U (de) * 1959-12-03 1960-02-11 Rost & Co H Belueftungsschlauch.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070668A1 (de) * 1981-07-17 1983-01-26 Angus Fire Armour Limited Schlauch und Methode zur Befestigung eines länglichen Gegenstandes, insbesondere eines Kables, auf diesem Schlauch
US4470433A (en) * 1981-07-17 1984-09-11 Vipond Stanley N Hose
US6336770B1 (en) 1995-06-05 2002-01-08 Kelvin Todd Evans Drainfield pipe installation device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611948A1 (de) Kunststoffbeutel od.dgl.mit Handgriff
DE2102301C3 (de)
DE1908740A1 (de) Vorrichtung an Rollspindeln
DE1228469B (de) Duennwandiger Schlauch aus thermoplastischem Material
DE3938712A1 (de) Belueftungskanal, insbesondere fuer die lagerung von getreide
DE2837785C2 (de) Beschickungs- und Entleerungsvorrichtung für Textilfaserkammern
DE2509469B2 (de) Pneumatische Förderanlage
DE2803889C3 (de) Maschine zum Ausbringen von körnigem Material
DE1905886A1 (de) Gurtfoerderer
DE2023580A1 (de) Vorrichtung zum Fluidisieren von Teilchenmaterial
AT235011B (de) Spritzkopf für die Herstellung von gegebenenfalls profilierten Platten aus thermoplastischem Material
DE3506679C2 (de)
DE1842293U (de) Draenrohr.
DE2337225C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Herstellen von Zuschnitten für Kleinkind-Nachthöschen
DE1856482U (de) Luftdurchlaessiger, von einer einlage durchzogener schlauch zum einfuehren von auflockerungsluft in staub- oder mehlfoermiges gut.
DE1531824C (de) Förderband aus Gummi zur Förderung von Metallschrott
DE668854C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Foerdern von schlauchfoermigen Gebilden, insbesondere von kuenstlichen Wursthuellen
DE3240894A1 (de) Pneumatische transportvorrichtung
AT218216B (de) Punktgeschweißte Bewehrungsmatte für flächenartige Bauteile aus Stahlbeton
DE2320920A1 (de) Streifenfoerderband
DE1581032B1 (de) Homogenisiersilo fuer staub- oder mehlfoermiges Gut
DE1765722C3 (de) Abdeckhaube aus Kunststoff zum Abdecken von Kabeln, Rohrleitungen o.a
DE530683C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten o. dgl. mit einem endlosen Foerderband und ueber diesem in der Foerderrichtung hintereinander liegenden, ortsfesten Abstreichern
DE1629142C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen und/oder Fördern von körnigem Schüttgut
DE1761347C (de) Verpackung fur Hohlnieten