DE1224341B - Verfahren zur Veredelung von Eisenschmelzen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung - Google Patents

Verfahren zur Veredelung von Eisenschmelzen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung

Info

Publication number
DE1224341B
DE1224341B DEK45270A DEK0045270A DE1224341B DE 1224341 B DE1224341 B DE 1224341B DE K45270 A DEK45270 A DE K45270A DE K0045270 A DEK0045270 A DE K0045270A DE 1224341 B DE1224341 B DE 1224341B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
iron
annular
treatment vessel
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK45270A
Other languages
English (en)
Inventor
Kuro Kanamori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1224341B publication Critical patent/DE1224341B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/56Manufacture of steel by other methods
    • C21C5/567Manufacture of steel by other methods operating in a continuous way
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0068Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00 by introducing material into a current of streaming metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C21c
Deutsche Kl.: 18 b-5/56
Nummer: 1224 341
Aktenzeichen: K 45270 VI a/18 b
Anmeldetag: 22. November 1961
Auslegetag: 8. September 1966
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Veredelung von Eisenschmelzen in einem ringförmigen, mit feuerfesten Materialien ausgekleideten Behandlungsgefäß durch Aufblasen von Reinigungsmitteln, insbesondere von Sauerstoff.
Es ist bekannt, in einem Ofen mit kreisförmigem Herd eine Metallschmelze durch Aufblasen von Gasen zu reinigen und gleichzeitig zur Zirkulation zu bringen. Ferner gehört eine ringförmige Behandlungskammer zur Veredelung von Metall-, insbesondere von Eisenschmelzen, in mehreren voneinander getrennten Stufen zum Stand der Technik. Diese Vorrichtung eignet sich jedoch nicht für die Ausbildung einer kreisenden Badbewegung, weil die einzelnen Behandlungsstufen durch Zwischenwände mit kleinen Durchflußöffnungen voneinander getrennt sind.
Diese bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß die Schlacke nicht laufend entfernt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Veredelung von Eisen zu schaffen, bei dem die Reaktion zwischen dem Reinigungsstoff und der Eisenschmelze kontrolliert vor sich geht und die anfallende Schlacke ständig oder intermittierend abgezogen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Eisenschmelze während des Aufblasens des Reinigungsmittels, insbesondere des Sauerstoffes, in dem ringförmigen Behandlungsgefäß in einer in sich geschlossenen horizontalen Kreisbewegung gehalten und die dabei an der Oberfläche anfallende und die Kreisbewegung mitmachende Schlacke fortlaufend oder intermittierend abgezogen wird, so daß ständig neugebildete aktive Schlacke mit der Oberfläche des geschmolzenen Eisens in Berührung steht.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß für die Aufnahme der Eisenschmelze eine ringförmig in sich geschlossene, mit feuerfestem Material ausgekleidete Kammer von gleichförmigem Querschnitt vorgesehen ist. In dieser Kammer ragt wenigstens eine Düse im wesentlichen tangential zur Mittellinie der ringförmigen Kammer zur Einleitung der Reinigungsmittel hinein.
Die Erfindung unterscheidet sich von den bisherigen Verfahren und Vorrichtungen dadurch, daß die Eisenschmelze ständig auf einer in sich geschlossenen Kreisbahn geführt und dabei die Schlacke entfernt wird. Erst dadurch ist es möglich, einen Stahl zu gewinnen, der nur noch Spuren an Phosphor und etwa 0,004% Schwefel enthält.
Verfahren zur Veredelung von Eisenschmelzen
und Vorrichtung zu seiner Durchführung
Anmelder:
Kuro Kanamori, Tokio
Vertreter:
Dipl.-Phys. G. Liedl, Patentanwalt,
München 22, Steinsdorfstr. 22
Als Erfinder benannt:
Kuro Kanamori, Tokio
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 7. Dezember 1960 (47 802)
Die kreisförmige oder zirkulierende Bewegung der Eisenschmelze und der Schlacke kann physikalisch, elektrisch oder mechanisch bewirkt werden, wie es im folgenden erläutert ist:
1. Durch die Kinetik des auf die Badoberfläche auftreffenden gasförmigen Reinigungsmittels, beispielsweise des Sauerstoffes, wird die Eisen- und Schlackenschmelze zu einer gleichförmigen Zirkulation veranlaßt. Das Reinigungsmittel kann durch eine oder mehrere Düsen eingeblasen werden.
2. Die Zirkulation der Schmelze kann mit Hilfe eines elektromagnetischen Feldes bewirkt werden.
3. Die Kreisbewegung der Schmelze kann auch durch eine rotierende Auf- und Abbewegung des Behandlungsgefäßes, beispielsweise mittels hydraulisch angetriebener Kolben, an drei oder mehr Stellen des Ofenkörpers hervorgerufen werden.
Als Raffiniergas wird im allgemeinen reiner Sauerstoff, Luft oder ein sauerstoffhaltiges Gas verwendet. Es können auch, je nach den Betriebserfordernissen, andere geeignete Gase in den Behandlungsraum eingeleitet werden. Außer den gasförmigen Reinigungsmitteln kommen auch Feststoffe, wie schlackenbildende Zusätze und Legierungszusätze, zum Einsatz. Diese Stoffe werden vorzugsweise in Pulverform verwendet. Das gasförmige Reinigungsmittel und die Feststoffe werden zweckmäßigerweise
609 659/256
3 4
getrennt, können aber auch als Mischung eingebracht Die Erfindung soll im folgenden an Hand des in
werden. der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels
Eine besonders zweckmäßige Methode, um das noch weiter erläutert werden. Es zeigt
Gas und/oder die Feststoffe mit dem geschmolzenen Abb. 1 einen Längsschnitt einer bevorzugten Aus-Eisen zur Reaktion zu bringen, besteht darin, daß 5 führungsform einer Vorrichtung zur Durchführung über dem Metallbad ein oder mehrere Düsen des Verfahrens gemäß der Erfindung und
stationär oder in Richtung und Stellung veränderlich A b b. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 angebracht sein können. Das Gas und/oder die Fest- der Ausführungsform nach Abb. 1.
stoffe werden über die Oberfläche des geschmolzenen Mit 1 und 7 sind die Oberflächen des Stahlmantels Metalls geblasen oder in das geschmolzene Metall i° von Unter- und Oberteil des Behandlungsgefäßes, aus einer Richtung eingeführt, welche zur Oberfläche mit 3 und 8 die jeweiligen Stahlmäntel und mit 4 schief, beispielsweise unter einem Winkel von 45°; und 9 die zugehörige feuerfeste Ausmauerung beverläuft, zeichnet. In der Reinigungskammer 5 befindet sich
Die Stellung der Düsen kann also frei eingestellt die Eisenschmelze 6 und die Schlacke. Der veredelte werden, und zwar je nach der Art des Stahles und i5 Stahl kann durch den Stahlabstich 10, die Schlacke dem Fortschreiten der Veredelung. Das beim Frischen durch den Schlackenabstich 11 abgeführt werden, der Eisenschmelze mit Sauerstoff entstehende CO- Die Düsen für das Reinigungsmittel sind mit 12 behaltige Gas wird von dem eingeblasenen Sauerstoff zeichnet. Das Behandlungsgefäß weist weiterhin ein zu CO2 verbrannt; die Temperatur im Ofen über Abzugsrohr 13 und einen Einlaß für das geschmoldem geschmolzenen Eisen wird rasch erhöht, so daß a° zene Metall 15 auf. Ferner ist in ihm eine Sperre zur die Fließfähigkeit der Schlacke steigt und letztere Entfernung der Schlacke 14 angebracht. Der Pfeil A leicht abgestochen werden kann. zeigt die Zirkulationsströmung des geschmolzenen
Das ringförmige Behandlungsgefäß ist in Anpas- Eisens und der Schlacke an.
sung an die betrieblichen Erfordernisse mit den ent- Geschmolzenes Roheisen wird zunächst durch den
sprechenden feuerfesten Stoffen zugestellt. Es besitzt 25 Einlaß 15 in den über einem Brenner vorgeheizten
einen gleichförmigen Querschnitt. Ofen eingeführt. Aus den Düsen 12 wird Sauerstoff
Obwohl das ringförmige Behandlungsgefäß offen auf die Eisenschmelze geblasen; die Reinigung besein kann, ist es zweckmäßig, es an seiner Oberseite ginnt mit der durch die Bewegungsenergie des Sauergeschlossen auszubilden, wobei auch die Oberseite stoffes hervorgerufenen Zirkulation der Eisenaus feuerfesten Materialien besteht. Die feuerfesten 3o schmelze. Schlackenbildende Zusätze werden zu geMaterialien sind von einer äußeren Stahlhülle um- eigneter Zeit entweder von einem (in den Figuren schlossen. Ein Stahlabstich, ein Schlackenabstich, nicht dargestellten) Einlaß oder durch die Düsen 12 Düsen und/oder eine Schlackensperre sind vorge- zusammen mit dem Raffiniergas zugegeben. Das sehen. Abgas strömt durch das Abzugsrohr 13 ab.
Das Aufblasen vorzugsweise von Sauerstoff wird 35 Im Verlauf des Reinigungsvorgangs wird von der
so lange fortgesetzt, bis die Reinigung vollständig ist. Sperre 14 lediglich die Schlacke ergriffen. Diese wird
Auf diese Weise wird eine äußerst gleichmäßige über den Schlackenabstich 11 entfernt. Die Menge
Oxydation des geschmolzenen Eisens gewährleistet. der mit dem geschmolzenen Eisen zirkulierenden
Wegen der kreisenden Bewegung des geschmolze- Schlacke und die Menge der zu entfernenden Schlacke nen Eisens und der Schlacke "ist die Temperatur der 4° können durch Einstellung der Höhe der Sperre 14 Zone, in welche der Sauerstoff eingeblasen wird, '~ und des Niveaus des Abstichs 11 volumenmäßig erlokal nicht erhöht. Dadurch ist es möglich, bei der höht oder erniedrigt werden. Das Fortschreiten der Reinigung des Eisens die Temperatur auf einen be- Reinigung kann durch Entnahme von Analysenstimmten Bereich einzustellen, wobei ein räumlich proben und durch Messung der Temperatur des gekonstanter Weißglühpunkt stets neue Bereiche der 45 schmolzenen Metalls am Abstich 10 bestimmt werbewegten Schmelze erfaßt. den; durch den Einlaß können schlackenbildende
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es Zusätze zugegeben werden. Auf diese Weise kann
möglich, eine größere Zahl von Düsen für das Ein- der Fortgang des Verfahrens gleichzeitig gesteuert
blasen des Reinigungsgases und der Feststoffe vor- werden.
zusehen als bei den üblichen Konvertern. Ihre An- 50 Im letzten Stadium der Reinigung wird ein De-
ordnung kann frei gewählt werden. Oxydationsmittel durch einen geeigneten (in der
Wird in der ringförmigen Bahn des geschmolze- Zeichnung nicht dargestellten) Einlaß oder zusam-
nen Eisens und der Schlacke eine Sperre vorgesehen, men mit dem Einblasen des Gases eingeführt. Hier-
so läuft das geschmolzene Eisen unter dieser Sperre auf wird der Stahl durch den Abstich 10 entnommen,
durch und setzt eine Zirkulationsbewegung fort. Die 55 „ · · 1 -t
Sperre wird dabei so ausgebildet, daß sie lediglich "
die sich bildende Schlacke abfängt. Auf diese Weise Es wird ein ringförmiger Ofen von 100 kg Kapaist es möglich, die erzeugte Schlacke kontinuierlich zität verwendet. Die Menge an geschmolzenem Rohoder immer dann, wenn es erforderlich ist, zu ent- eisen beträgt 102 kg. Nach der Einführung des gefernen. Der Reinigungsvorgang braucht also zur 6° schmolzenen Eisens in den Ofen beginnen das Ein-Schlackenentfernung nicht unterbrochen zu werden, blasen und die Reinigung bei einer Temperatur von wie dies bei üblichen Stahlkonvertern der Fall ist. 1290° C. Die Zeit für Blasen und Reinigung beträgt
Infolge der Bewegungsenergie der auf die Schlacke insgesamt 11 Minuten 30 Sekunden. Es wird reiner
auftreffenden Gase besitzt diese gegenüber dem Sauerstoff aus zwei Düsen in den Ofen eingeblasen.
Stahlbad eine größere Zirkulationsgeschwindigkeit, 65 Der Druck des Sauerstoffes beträgt etwa 4 bis
wodurch eine sehr starke zwischenflächige Reaktion 5 kg/cm2. Während der ersten 5 Minuten wird eine
des geschmolzenen Eisens mit der Schlacke hervor- Sauerstoffmenge von 0,62 m3/Min., während des
gerufen wird. Restes der Zeit werden 0,81 ms/Min. eingeblasen.
Der Reinigungsvorgang wird kontinuierlich durchgeführt. Gegen Ende der Aufbereitung wird ein Teil der Schlacke bei andauernder Reinigung entfernt. Viermal während der Reinigung werden der Behandlungsvorrichtung Schlacken- und Stahlproben entnommen. Die in Tabelle I aufgeführten Meßergebnisse bestimmen das Fortschreiten der Reinigung.
Als schlackenbildender Zusatz werden 3,0 kg CaO und 0,6 kg CaF2 unmittelbar nach Beginn des BIasens und der Reinigung eingeführt. Nach 5 Minuten und 30 Sekunden werden 4,0 kg CaO und 0,8 kg CaF2 zugegeben. 2,0 kg Fe-Mn-Pulver werden als iil 11 Mi h Bi d
Deoxydationsmittel 11 Minuten
Vorgangs eingeführt.
Tabelle I
nach Beginn des
Bei Beginn 5 Minuten
später
9 Minuten
später
Beim
Abstich
C 4,26
1,01
0,91
0,320
0,053
2,75
0,36
0,260
0,014
0,37
0,33
0,092
0,068
0,014
0,08
Spuren
0,11
0,058
0,004
Si
Mn .
P
S
25
Als Ergebnis des Verfahrens werden 80,8 kg Stahl erhalten. Die Abstichtemperatur des Stahles beträgt 1640° C.
Beispiel 2 3<>
Es wird wie im Beispiel 1 gearbeitet, mit dem Unterschied, daß während des Prozesses der Sauerstoff in einer Menge von 0,60 m3/Min. ständig zugeführt wird; ferner ist der Düsenabstand zur Badoberfläche verringert worden. Die erzielten Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt.
Tabelle II
Bei Beginn 5 Minuten
später
9 Minuten
später
Beim
Abstich
C 4,35
0,85
0,92
0,21
0,069
2,74
0,31
0,22
0,04
0,038
0,45
0,26
0,053
0,06
0,014
0,10
0,26
0,31
Spuren
0,004
Si
Mn
P
S
40
45
Als Ergebnis dieses Prozesses werden 87,6 kg Stahl erhalten; die Abstichtemperatur des Stahles beträgt 1640° C.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Veredelung von Eisenschmelzen in einem ringförmigen, mit feuerfesten Materialien ausgekleideten Behandlungsgefäß durch Aufblasen von Reinigungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenschmelze während des Aufblasens der Reinigungsmittel in dem ringförmigen Behandlungsgefäß in einer in sich geschlossenen, horizontalen Kreisbewegung gehalten und die dabei an der Eisenoberfläche anfallende und die Kreisbewegung mitmachende Schlacke fortlaufend oder intermittierend abgezogen wird, so daß ständig neugebildete aktive Schlacke mit der Oberfläche des geschmolzenen Eisens in Berührung steht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Reinigungsmittel ein Gas, insbesondere ein sauerstoffhaltiges Gas oder reiner Sauerstoff oder eine Mischung aus Gas und Feststoffen, aufgeblasen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenschmelze durch Anlegen eines elektromagnetischen Feldes auf seiner Kreisbahn bewegt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenschmelze durch regelmäßiges mechanisches Bewegen des ringförmigen Behandlungsgefäßes auf seiner Kreisbahn bewegt wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens in einem ringförmigen Behandlungsgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine ringförmig in sich geschlossene Kammer (5) zur Aufnahme der Eisenschmelze (6) mit einem gleichförmigen Querschnitt, deren Wände (4 und 9) aus feuerfestem Material bestehen und in die wenigstens eine Düse zur Einleitung der Reinigungsmittel im wesentlichen tangential zur Mittellinie der ringförmigen Kammer hineinragt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (12) in Richtung der Oberfläche der Schmelze (6) einstellbar sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der ringförmigen Kammer (5) wenigstens eine Sperre (14) zur Zurückhaltung der Schlacke angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 472 919;
britische Patentschrift Nr. 836 640.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 659/256 8.66 ® Bundesdruckerei Berlin
DEK45270A 1960-12-07 1961-11-22 Verfahren zur Veredelung von Eisenschmelzen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung Pending DE1224341B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4780260 1960-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224341B true DE1224341B (de) 1966-09-08

Family

ID=12785485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK45270A Pending DE1224341B (de) 1960-12-07 1961-11-22 Verfahren zur Veredelung von Eisenschmelzen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3215424A (de)
AT (1) AT247889B (de)
BE (1) BE610957A (de)
DE (1) DE1224341B (de)
GB (1) GB1004355A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1003026A (en) * 1963-02-21 1965-09-02 Farnsfield Ltd Continuous production of furnace products
US3326671A (en) * 1963-02-21 1967-06-20 Howard K Worner Direct smelting of metallic ores
LU46019A1 (de) * 1964-05-04 1965-11-04
DE1508123A1 (de) * 1965-11-10 1969-10-09 B P Przemyslu Hutniczego Verfahren zur Stahlerzeugung und Ofen zur Anwendung dieses Verfahrens
US3452973A (en) * 1965-12-29 1969-07-01 Nippon Kokan Kk Vacuum degasifying apparatus with electromagnetic stirring means
AU422152B2 (en) * 1968-02-16 1972-03-07 Monzino Riotinto Of Australia Limited Method and apparatus for refining metals
US3980283A (en) * 1971-02-16 1976-09-14 Gesellschaft Zur Forderung Der Eisenhuttentechnik Mbh Apparatus for performing a continuous metallurgical refining process
RU2051180C1 (ru) * 1990-09-18 1995-12-27 Витольд Марианович Лупэйко Способ получения стали в жидкой ванне

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE472919C (de) * 1926-08-05 1929-03-08 Heinrich Tholen Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln, Legieren und Schmelzen von Metallen, insbesondere von Eisen, in mehreren voneinander getrennten Stufen
GB836640A (en) * 1957-07-01 1960-06-09 Brymbo Steel Works Ltd An improved method and means for refining metal

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE252046C (de) *
US724770A (en) * 1902-05-31 1903-04-07 Frank E Young Art of making steel.
US723501A (en) * 1902-12-17 1903-03-24 Hermann Georges Christian Thofehrn Manufacture of steel.
US1032653A (en) * 1904-11-11 1912-07-16 Herman A Brassert Method of manufacturing steel.
US879480A (en) * 1906-04-30 1908-02-18 Edmund Von Maltitz Process for purifying iron.
US1034786A (en) * 1909-01-06 1912-08-06 American Electric Smelting And Engineering Company Process of producing alloy steel.
US1946873A (en) * 1928-09-18 1934-02-13 Ajax Metal Company Method for making stainless steel
US2611693A (en) * 1948-03-31 1952-09-23 Geyer Wallace Thomas Method for refining molten metal
US2603476A (en) * 1949-09-17 1952-07-15 Howard C Whiston Circular open hearth melting furnace
US2862810A (en) * 1950-02-02 1958-12-02 Alexandrovsky Georges Process and apparatus for reducing the silicon content and increasing the temperature of molten pig iron
GB744935A (en) * 1953-07-15 1956-02-15 Hutten Und Stahlverfahren Mit Method of and apparatus for the continuous production of purified iron from pig-iron
US2975047A (en) * 1956-11-07 1961-03-14 Siderurgie Fse Inst Rech Process for the continuous pre-refining of molten pig iron
US3015554A (en) * 1957-04-18 1962-01-02 Rummel Roman Method and device for carrying out metallurgical processes, particularly air refining processes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE472919C (de) * 1926-08-05 1929-03-08 Heinrich Tholen Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln, Legieren und Schmelzen von Metallen, insbesondere von Eisen, in mehreren voneinander getrennten Stufen
GB836640A (en) * 1957-07-01 1960-06-09 Brymbo Steel Works Ltd An improved method and means for refining metal

Also Published As

Publication number Publication date
US3215424A (en) 1965-11-02
AT247889B (de) 1966-06-27
BE610957A (fr) 1962-03-16
GB1004355A (en) 1965-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916945C3 (de) Anwendung des Mantelgas-Verfahrens zum Frischen von Roheisen zu Stahl
DE2525355A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum frischen von eisen
DE3247757A1 (de) Blaslanze zur pulver-aufblase-veredlung und verfahren zur entkohlung und veredlung (raffination) von stahl unter einsatz derselben
DE2521830A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen raffination von stark verunreinigtem kupfer in schmelzfluessiger phase
DE2520584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entschwefelung bei der kohlevergasung
DE1224341B (de) Verfahren zur Veredelung von Eisenschmelzen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE1923596A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Stahlherstellung
DE3019899A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffstahl und niedriglegiertem stahl in einem basischen sauerstoffofen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0252308B1 (de) Verfahren zum Behandeln von Metallschmelzen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0175924B1 (de) Verfahren zum Frischen von Roheisen
DE1932048A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von einsenhaltigem Schrott
DE60001576T2 (de) Verfahren zur entkohlung und entphosphorung einer metallschmelze
DE2116445B2 (de) Verfahren zur erzeugung von stahl
DE734120C (de) Verfahren zum Abscheiden von Silizium, Mangan, Vanadin u. dgl. aus Roheisen
DE2339967C3 (de) Verfahren zum Verhütten von oxidischen Erzen oder oxidierten ErzKonzentraten
DE2932235C2 (de) Verfahren und Kupolofen zum Einbringen von Behandlungsmitteln in flüssiges Kupolofeneisen
AT255461B (de) Verfahren und Frischgefäße zur Umwandlung von Roheisen in Stahl
DE1608195C (de) Verfahren zur Herstellung von Ferrosilicium
DE1292682B (de) Verfahren zur Herstellung von Stahl
DE1914645C (de) Verfahren zum Frischen Von Eisen zu Stahl
DE239079C (de)
DE2711369A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum frischen eines metallbades
DE1800131C (de) Mehrzonenschmelz verfahren und Mehrzonenschmelzofen für die kontinuierliche Herstellung von Stahl
DE932496C (de) Verfahren zur Anreicherung von Thomasroheisen an Vanadin
DE2356924C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erschmelzen von Stählen im Elektroofen