DE1223547B - Thermoplastische Formmassen, die linear gesaettigte Polyester und Polyamide enthalten - Google Patents

Thermoplastische Formmassen, die linear gesaettigte Polyester und Polyamide enthalten

Info

Publication number
DE1223547B
DE1223547B DES88953A DES0088953A DE1223547B DE 1223547 B DE1223547 B DE 1223547B DE S88953 A DES88953 A DE S88953A DE S0088953 A DES0088953 A DE S0088953A DE 1223547 B DE1223547 B DE 1223547B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamides
threads
thermoplastic molding
linear saturated
molding compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES88953A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Allard
Maurice Alliot-Lugaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodiaceta SA
Original Assignee
Rhodiaceta SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodiaceta SA filed Critical Rhodiaceta SA
Publication of DE1223547B publication Critical patent/DE1223547B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C08g
Deutsche KL: 39 b-22/10
Nummer: 1223 547
Aktenzeichen: S 88953IV c/39 b
Anmeldetag: 3. Januar 1964
Auslegetag: 25. August 1966
Die von aromatischen Dicarbonsäuren abgeleiteten linearen Polyester ermöglichen die Herstellung von z. B. Fäden, Fasern und Folien, die jedoch nach den üblichen Methoden schwierig zu färben sind, da die Farbaffinität je nach der Farbstoffklasse gering oder gleich Null ist.
Es ist bekannt,- den Polyestern 3 bis 7% eines oder mehrerer Polyoxamide zuzusetzen und die erhaltene Mischung beispielsweise aus der Schmelze zu verspinnen. Die aus derartigen Massen hergestellten Fasern besitzen gegenüber den Polyesterfasern eine verbesserte Affinität für saure Farbstoffe. In keinem Fall lassen sich jedoch tiefe Farbtönungen herstellen. Die Färbungen sind kaum intensiver als diejenigen, die mit Fäden erhalten werden, die aus Mischungen üblicher Polyester und Polyamide hergestellt werden.
Erfindungsgegenstand sind thermoplastische Formmassen, die 70 bis 95 Gewichtsprozent übliche lineare gesättigte Polyester und übliche Polyamide enthalten. Die erfindungsgemäßen Massen sind dadurch gekennzeichnet, daß sei als dritten Bestandteil ein Mischpolyamid in einer Menge bis zu 15% enthalten, das durch Umsetzung einer Aminosäure, einem Dicarbonsäure-diamin oder Gemischen dieser Verbindungen mit einer difunktionellen Verbindung der Formel
XV
SO3M
in der A und B, die gleich oder voneinander verschieden sein können, die Gruppen ■— CO — oder — NH — und M ein Alkalimetall bedeuten, wobei die Mengen so gewählt werden, daß die difunktionelle Verbindung im Mischpolyamid zwischen 5 und 35 % in der Kette vorliegt, hergestellt worden ist.
Die Polyester stammen von aromatischen Dicarbonsäuren oder von Diestern, die sich von diesen Säuren ableiten; sie entsprechen der Formel
R1O — CO — (CH2^ — Ar — (CH2V — COOR2
in der R1 und R2 Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, η und m Zahlen zwischen O und einschließlich 4 und Ar einen zweiwertigen aromatischen Rest bedeuten.
Der zweite Bestandteil, aus dem sich die erfindungsgemäßen thermoplastischen Formmassen zusammensetzen, ist ein übliches Polyamid, das von zumindest einer Aminosäure und/oder einem Salz einer Di-Thermoplastische Formmassen, die linear
gesättigte Polyester und Polyamide enthalten
Anmelden
Societe Rhodiaceta, Paris
Vertreter:
Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann
und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Pierre Allard,
Maurice Alliot-Lugaz, Lyon (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 3. Januar 1963 (920376)
carbonsäure und eines Diamins stammt. Beispiele sind: Polycaprolactam, Polyhexamethylenadipinsäureamid, Copolykondensate, die sich von Hexamethylendiamin, Adipinsäure und Sebacinsäure ableiten, sowie Copolykondensate, die von Hexamethylendiamin, Adipinsäure und Caprolactam stammen.
Der dritte erfindungsgemäß vorhandene Bestandteil, das sulfonierte Mischpolyamid, enthält in seiner Kette vorzugsweise Gruppierungen der Formeln
CO- oder —OC
-CO-
SOoNa
SO,K
Die erfindungsgemäßen ternären Massen weisen gegenüber den aus Polyestern und Polyamiden hergestellten binären Massen zahlreiche Vorteile auf.
Wie vorstehend bereits erwähnt, erhält man bei Verwendung von gewöhnlichen Polyamiden Massen, aus denen sich Fäden herstellen lassen, die gegenüber Fäden aus üblichen Polyestern nur eine wenig verbesserte Farbaffinität besitzen. Ersetzt man diese Polyamide durch sulfonierte Polyamide, dann lassen sich die erhaltenen Massen nur unter Schwierigkeiten auspressen. Außerdem ist die Verträglichkeit von zwei
609 657/448
to
Polymeren nicht gut. Gelingt es trotzdem, unter besonderen Bedingungen Fäden herzustellen, so weisen diese nur eine Affinität für basische Farbstoffe auf.
Die erfindungsgemäßen ternären Massen sind dagegen sehr homogen und praktisch mit echten Legierungen vergleichbar. Die· aus diesen · Massen hergestellten Fäden, Folien und Fasern besitzen nicht nur eine Affinität für basische Farbstoffe, sondern .auch für saure, metallhaltige und Dispersionsfarbstoffe.
Die mechanischen Eigenschaften der aus diesen ternären Massen hergestellten Fäden und Fasern sind gegenüber den entsprechenden Eigenschaften von Fäden und Fasern aus reinem Polyester nicht verschlechtert. Die Neigung zum Pilling, die den Fasern aus reinen Polyestern oder Polyestergemischen anhaftet, ist bei den Geweben, die aus Fasern hergestellt werden, welche beim Auspressen der erfindungsgemäßen Massen erhalten werden, wesentlich geringer.
B ei spiel 1
In einem Mischer werden bei 2700C Massen hergestellt, die, auf das Gewicht bezogen, folgende Bestandteile enthalten:
Vergleichsmasse A:
80% Polyäthylenterephthalat und
20% eines durch' Polykondensation von 45 Gewichtsprozent Hexamethylendiaminadipat und 55 Gewichtsprozent Hexamethylendiaminsebacat erhaltenen Polyamids.
Vergleichsmasse B:
95% Polyäthylenterephthalat und
5% eines durch? Polykondensation von 60 Gewichtsprozent Hexamethylendiaminadipat und 40 Gewichtsprozent Hexamethylendiaminisophthalat, in; dem der .Benzolring in m-Stellung zu den Carboxylgruppen den Rest SO3K enthält, erhaltenen sulfonierten Mischpolyamids.
Erfindungsgemäße Masse C:
80% Polyäthylenterephthalat,
5% sulfoniertes Mischpolyamid, wie es unter B definiert ist, und
15% eines Polyamids, das dem zur Herstellung der Masse A verwendeten analog ist.
Diese Massen werden nach dem Granulieren bei 295° C durch eine Spinndüse mit sieben Löchern stranggepreßt. Die erhaltenen Fäden werden bei 100 m/Min, mit einem Verstreckungsgrad von 3,8 verstreckt.
Unter vergleichbaren Bedingungen werden Fäden aus Polyäthylenterephthalat (D) hergestellt.
Proben der aus den vorstehend angegebenen verschiedenen Massen hergestellten Fäden werden bei 1000C in einem Bad.gefärbt, das 2% eines im Handel erhältlichen basischen blauen Farbstoffes enthält. Dabei werden folgende Ergebnisse erhalten: Die Fäden A und D sind mattweiß, die Fäden B sind blau, während die Fäden C eine intensive Blaufärbung besitzen.
Erfindungsgemäße Masse A:
80% Polyäthylenterephthalat,
% eines durch Polykondensation von 90 GewichtsprpzentHexamethylendiaminisophthalat und 10 Gewichtsprozent Hexamethylendiamin- - isophthalaf; in dem der Benzolring "in der m-Stellung zu den Carboxylgruppen den Rest —SO3K trägt, erhaltenen sulfonierten Mischpolyamids und
% eines durch Polykondensation von 45 Gewichtsprozent Hexamethylendiaminadipat und 55 Gewichtsprozent Hexamethylendiaminsebacat erhaltenen Polyamids.
Vergleichsmasse B:
80% Polyäthylenterephthalat und
20% des nichtsulfonierten, unter A definierten Copolyamids.
Diese Massen werden bei 265 bis 285 0C durch eine Spinndüse mit sieben Löchern stranggepreßt und die
erhaltenen Fäden verstreckt.
Unter denselben Bedingungen werden Fäden aus
Polyäthylenterephthalat (C) hergestellt.
Die dynamometrischen Eigenschaften der auf die vorstehende Weise beschriebenen Fäden sind die folgenden:
30 A
B
C
Verstreckungsgrad Festigkeit
g/den
Dehnung
%
. 5,4
5,8
5,8
3,76
4,60
5,33
10 .
. 11
21
Beispiel 2
Durch Vermischen werden folgende Massen hergestellt, die in Gewichtsprozent die folgenden Bestandteile enthalten:
In Bädern, die die nachstehend angegebenen Bestandteile enthielten, wurden Proben der vorstehend erwähnten Fäden ohne Färbebeschleuniger gefärbt:
I. 2 % eines im Handel erhältlichen sauren Farbstoffs, . ;
II. 2%: eines im Handel erhältlichen' metallhaltigen Farbstoffs,
III. 2% eines im Handel erhältlichen basischen Farbstoffs.
Die Färbungen werden bei 1000C im Bad I und bei 1300C in den Bädern II und III durchgeführt:
Dabei werden folgende Ergebnisse erhalten:
Saurer
Farbstoff
Metallhaltiger
Farbstoff
Basischer
Farbstoff
Fäden C... weiß hell
malvenfarbig
rosa
Fäden A... hellblau dunkelblau
violett
dunkelblau
violett
Fäden B... blaßblau dunkelblau
violett
rosa
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Thermoplastische Formmassen, die 70 bis 95 Gewiehtsprozent übliche lineare gesättigte Polyester und übliche Polyamide enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß sie als dritten Bestandteil ein Mischpolyamid in einer Menge bis zu 15% enthalten, das durch Umsetzung einer Aminosäure, einem Dicarbonsäure-diamin oder
    5 6
    Gemischen dieser Verbindungen mit einer di- verschieden sein können, die Gruppen — CO-
    funktionellen Verbindung der Formel oder —NH- und M ein Alkalimetall bedeuten,
    wobei die Mengen so gewählt werden, daß die difunktionelle Verbindung im Mischpolyamid 5 zwischen 5 und 35 % in der Kette vorliegt, hergestellt worden ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: ίο Deutsche Auslegeschrift Nr. 1114 728; in der A und B, die gleich oder voneinander USA .-Patentschrift Nr. 2 981 713.
    609 657/448 8.66 ® Bundesdruckerei Berlin
DES88953A 1963-01-03 1964-01-03 Thermoplastische Formmassen, die linear gesaettigte Polyester und Polyamide enthalten Pending DE1223547B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR920376A FR1352909A (fr) 1963-01-03 1963-01-03 Nouvelles compositions à base de polycondensats extrudables par voie fondue et articles conformes à base de telles compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1223547B true DE1223547B (de) 1966-08-25

Family

ID=8794007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES88953A Pending DE1223547B (de) 1963-01-03 1964-01-03 Thermoplastische Formmassen, die linear gesaettigte Polyester und Polyamide enthalten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3328484A (de)
BE (1) BE642071A (de)
DE (1) DE1223547B (de)
ES (1) ES292967A1 (de)
FR (1) FR1352909A (de)
GB (1) GB995955A (de)
NL (2) NL135178C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250964B (de) * 1964-06-25 1967-09-28 Farbenfabriken Bayer Aktiengesell schaft Leverkusen Verfahren zum Herstellen von strukturgekrauselten Faden und Fasern aus Polyamiden
GB1081347A (en) * 1965-09-02 1967-08-31 Ici Ltd Polymeric dispersions, their formation and products derived therefrom
US3438949A (en) * 1965-10-21 1969-04-15 Monsanto Co Polycarbonamides resistant to acid dyes and containing terminal naphthyl disulfonated radicals
US3440226A (en) * 1965-10-21 1969-04-22 Ernestine H Huffman Polycarbonamides resistant to acid dyes
US5130069A (en) * 1990-07-27 1992-07-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for producing dyeable hot-bulked polypropylene fibers modified with a copolyamide
US5242733A (en) * 1990-08-08 1993-09-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Carpets and fabrics of antistain block copolymer compositions of modified nylon copolymers and high carbon nylons
US5300572A (en) * 1991-06-14 1994-04-05 Polyplastics Co., Ltd. Moldable polyester resin compositions and molded articles formed of the same
US8465818B2 (en) 2005-10-07 2013-06-18 M & G Usa Corporation Polyamides and polyesters blended with a lithium salt interfacial tension reducing agent
GB2510550B (en) 2012-09-06 2017-05-17 Devan Chemicals Nv Methods and compositions for modifying polypropylene-based fibres
US9745415B2 (en) 2014-02-21 2017-08-29 Ester Industries Limited Sulfonated co-polyesters and method for manufacturing
US11946168B2 (en) * 2019-02-14 2024-04-02 Basf Se Spinnable composition (sC), and polyester fibers (PF) made therefrom

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981713A (en) * 1957-10-28 1961-04-25 Fairbanks Company Polyester molding composition
DE1114728B (de) * 1956-09-07 1961-10-05 Kalle Ag UEberziehen von Polyaethylenterephthalatfolien

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098697A (en) * 1956-12-12 1963-07-23 Dichloroethane
NL120504C (de) * 1959-10-19
NL267837A (de) * 1961-01-02
US3161608A (en) * 1961-01-05 1964-12-15 Eastman Kodak Co Polyamide mordant for dyeing synthetic textile fibers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114728B (de) * 1956-09-07 1961-10-05 Kalle Ag UEberziehen von Polyaethylenterephthalatfolien
US2981713A (en) * 1957-10-28 1961-04-25 Fairbanks Company Polyester molding composition

Also Published As

Publication number Publication date
FR1352909A (fr) 1964-02-21
GB995955A (en) 1965-06-23
ES292967A1 (es) 1964-04-16
NL135178C (de) 1900-01-01
US3328484A (en) 1967-06-27
NL302928A (de) 1900-01-01
BE642071A (de) 1964-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1223547B (de) Thermoplastische Formmassen, die linear gesaettigte Polyester und Polyamide enthalten
DE1269808B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen, linearen Polyamiden
US3104233A (en) Process for coloring high melting organic spinning masses with colored polycyclic aromatic hydrocarbons or halogen hydrocarbons
DE112014006577B4 (de) Polyamid-Harz-Zusammensetzung für Reissverschlüsse, Reissverschlusskomponente und mit solcher versehener Reissverschluss
DE1669455A1 (de) Gegen Farbe bestaendige Mischpolyamidfaeden
DE1273742B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden und Fasern aus Polyamiden
CH663793A5 (de) Thermoplastische glasfaserverstaerkte polyamidformmassen.
DE1912582A1 (de) Neue verspinnbare und filmbildende,einen sulfonierten Polyaether enthaltende Zusammensetzungen
DE1669447C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Gemischen von Kondensationspolymeren
DE1919746A1 (de) Differenziert anfaerbbare Textilien
DE1297281B (de) Faser aus einem synthetischen linearen Polymer und Verfahren zu deren Herstellung
DE1770379A1 (de) Synthetische lineare faserbildende Polyamide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1225385B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von Formkoerpern mit verbesserter Anfaerbbarkeit aus kristallinem Polypropylen
DE1157393B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE2305552A1 (de) Faerbung von linearen polymerisaten durch copolykondendation mit pigmenten
DE3932912A1 (de) Sterisch gehinderte aminogruppen enthaltende synthetische polyamide
DE1222622B (de) Farbpigmente zum Faerben von Polyamiden in der Schmelze
DE2344676A1 (de) Durch kationische farbstoffe faerbbares, synthetisches, lineares polycarbonsaeureamid
DE1570968A1 (de) Synthetische lineare Polycarbonsaeureamide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1903235C3 (de) Verfahren zm Massefärben von linearen synthetischen Superpolyamiden
DE2030007A1 (de) Fäden oder Fasern aus Polyamiden
DE2017509A1 (de) Basisch anfärbbare hochmolekulare aromatische Polyamide
DE1260429B (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Textilien mit Mouline-Effekt aus Polyamiden
DE4309436A1 (de) Sauer modifizierte synthetishe Polyamide
DE1669416A1 (de) Verfahren zum Faerben von Polyamiden