DE1221929B - Meldeeinrichtung, insbesondere fuer Mess- und Registriergeraete - Google Patents

Meldeeinrichtung, insbesondere fuer Mess- und Registriergeraete

Info

Publication number
DE1221929B
DE1221929B DEL45101A DEL0045101A DE1221929B DE 1221929 B DE1221929 B DE 1221929B DE L45101 A DEL45101 A DE L45101A DE L0045101 A DEL0045101 A DE L0045101A DE 1221929 B DE1221929 B DE 1221929B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
relay
reporting device
resistor
contact spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL45101A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Meister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL45101A priority Critical patent/DE1221929B/de
Publication of DE1221929B publication Critical patent/DE1221929B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/14Central alarm receiver or annunciator arrangements
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B1/00Systems for signalling characterised solely by the form of transmission of the signal
    • G08B1/08Systems for signalling characterised solely by the form of transmission of the signal using electric transmission ; transformation of alarm signals to electrical signals from a different medium, e.g. transmission of an electric alarm signal upon detection of an audible alarm signal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

  • Meldeeinrichtung, insbesondere für Meß- und Registriergeräte Meldeeinrichtungen haben die Aufgabe, auf bestimmte Betriebszustände aufmerksam zu machen. Ein solcher Betriebszustand, der beispielsweise eine Störung eines noimalen Zustandes bedeutet, kann bei Meß- oder Regelgeräten durch die Auslenkung eines Zeigers über eine Grenzmarke hinaus vorliegen. Das Eintreten einer Störung soll dem überwachungspersonal durch ein akustisches und/oder optisches Signal mitgeteilt werden. Die Signalgabe soll oft auch nach dem Verschwinden der Störung so lange anhalten, bis sie zur Kenntnis genommen und durch Betätigen eines Bedienungsorgans quittiert wurde.
  • Die bekannten Meldeeinrichtungen bestehen im wesentlichen aus Relais in Selbsthalteschaltung. Eine auftretende Störung verursacht das Schließen eines Schalters, der das Antriebssystem des Relais erregt. Das Antriebssystem bewegt zwei Einschaltglieder, von denen eines die Signalgabe bewirkt und eines zur Selbsthaltung des Relais dient. Parallel zu dem Schalter, der die Anregung des Relais einleitet, liegt die Reihenschaltung des Selbsthaltekontaktes und einer Ausschalttaste. Mit Hilfe dieser Ausschalttaste wird die Quittierung der Meldung vorgenommen und das Relais in seinen Ruhestand zurückgestellt.
  • Es ist nachteilig, daß bei dieser Anordnung das durch eine Störung verursachte Meldesignal mit der Ausschalttaste nur dann( abzustellen ist, wenn keine Anregung durch die Störung mehr vorliegt. Besonders bei akustischer Meldung sollen aber überflüssige Signale vermieden werden, die als störende Geräusche zu einer Abstumpfung des überwachungspersonals führen können.
  • Weiterhin sind Melderelais bekannt, bei denen jeweils ein Schauzeichen und eine Rückstellvorrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Die Anzeige der Störung erfolgt optisch durch das Schauziehen und gleichzeitig akustisch durch einen Summer. Beide werden über ein Einschaltglied des Melderelais an die Versorgungsspannung gelegt. Als Quittier-Rückstellvorrichtung ist eine Schubstange vorgesehen, die bei Betätigung das Schauzeichen verstellt und gleichzeitig das Einschaltglied des Melderelais unabhängig von der Ankerstellung öffnet.
  • Nachteilig ist bei dieser Meldeeinrichtung der verhältnismäßig große konstruktive Aufwand. Wegen der besonderen Arbeitsweise, bei der das Relais mit dem Schauzeichen und der Rückstelleinrichtung mechanisch zusammenwirken, lassen sich einfache, gängige Relaisarten nicht ohne weiteres verwenden.
  • Zum Stand der Technik gehört auch eine elektrisch betätigte Alarmvorrichtung für Träger von Atemgeräten. Die Einrichtung enthält einen Kondensator, der durch eine konstante Spannungsquelle über einen Widerstand allmählich aufgeladen wird und durch ein auf Bewegung ansprechendes, parallel zu dem Kondensator liegendes Mittel entladen werden kann. Der Verbindungspunkt des Kondensators und des Widerstandes liegt an der Basis eines Transistors; während der zweite Kondensatoranschluß über einen Schalter zur Spannungsquelle führt. übersteigt die Kondensatorspannung einen bestimmten Wert, dann wird der Transistor leitend, und ein in seinem Kollektorkreis angeordnetes Relais spricht zur. Betätigung der Alarmvorrichtung an. Das Relais bleibt über einen Selbsthaltekontakt und einen Widerstand auch bei Absinken der Kondensatorspannung eingeschaltet, bis mit dem an der Spannungsquelle liegenden Schalter die Stromzufuhr für die gesamte Steuereinrichtung unterbrochen wird. Zur Überprüfung der Spannungsquelle ist ein weiterer, von Hand zu betätigender Schalter vorgesehen, der die Quelle mit der Erregerwicklung des Relais und einem zusätzlichen Widerstand belastet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt aber die Aufgabe zugrunde, eine Meldeeinrichtung zu schaffen, die als Fole einer Anregung beliebiger Zeitdauer ein Dauersignal abgibt, das durch Quittieren jederzeit zum Verschwinden gebracht und nur durch eine neue Anregung wieder hervorgerufen werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer an sich bekannten Differentiationsschaltung mit einer Widerstands-Kondensator-Kombination und einem an diese Kombination angeschlossenen Transistor Gebrauch gemacht.
  • Die Erfindung betrifft also eine Meldeeinrichtung, insbesondere für Meß- und Registriergeräte, die als Folge einer Anregung beliebiger Zeitdauer ein Dauersignal abgibt, das durch Quittieren jederzeit zum Verschwinden gebracht und nur durch eine neue Anregung wieder hervorgerufen werden kann, mit einem Transistor zur Verstärkung.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Steuerspannung der Meldeeinrichtung über eine an sich bekannte differenzierende Widerstands-Kondensator-Schaltung an den Transistor gelegt ist, dessen Ausgangsklemme über eine Relaisspule mit einem Pol einer Stromquelle verbunden ist und über einen Tastschalter sowie einen mit diesem in Reihe liegenden Relaisschaltglied an den zweiten Pol der Stromquelle angeschlossen ist.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung wird an einem Ausführungsbeispiel gemäß der Zeichnung näher erläutert.
  • In der -Zeichnung ist mit dem Transistor Tri, dem Emitterwiderstand R2 und dem Kollektorwiderstand R1 ein Teil eines bistabilen Multivibrators angedeutet, der beispielsweise zu einem elektronischen Grenzwertkontakt eines Meßgerätes .gehören kann. Von dem Kollektor des Transistors Tri führt eine Reihenschaltung eines Widerstandes R3 und eines Kondensators C zu der Basis des Transistors Tr2, an der außerdem der Widerstand R4 anliegt. In die Emitterleitung des Transistors Tr2 ist ein Widerstand RS eingeschaltet. Von dem Kollektoranschlußpunkt 2 zweigt eine Verbindung einerseits über eine Relaiswicklung M zu dem Minuspol einer Stromquelle und andererseits zu der einen feststehenden Kontaktfeder eines als Wechsler ausgebildeten Relaisschaltgliedes 8i ab. Ein Widerstand R6 verbindet die zweite feststehende Kontaktfeder des Wechslers mit dem Minuspol der Stromquelle. Die bewegliche Kontaktfeder des Wechslers S1 ist über einen Tastschalter S2 an den Pluspol der Stromquelle angeschlossen. Ein zweites Relaisschaltglied S3 liegt als Schließer in einem aus einer Stromquelle B und einem akustischen Signalgeber H gebildeten Stromkreis.
  • In der gezeichneten Stellung befinden sich alle Schaltglieder in ihrem Ruhezustand. Der Signalgeber ist außer Betrieb, da der zugehörige Schließer S3 geöffnet ist. Der Eelektromagnet des Relais M muß bei dieser Schalterstellung entregt sein. Seine Wicklung erhält von dem gesperrten Transistor Tr2 keinen Strom. Der Transistor Tr2 leitet nämlich im stationären Zustand nicht, weil der Kondensator C das an dem Kollektor des Transistors Tr1 anliegende zeitlich unveränderte Potential von der Basis des Transistors Tr2 fernhält.
  • Überschreitet der Zeiger des nicht gezeichneten Meßgerätes eine Grenzmarke, dann wird der elektronische Grenzwertkontakt in der Art betätigt, daß der bisher offene Transistor Tr, plötzlich sperrt. An seinem Kollektor stellt sich sprungartig ein stark negatives Potential ein. Dieser Potentialsprung treibt über den Widerstand R3 und den differenzierenden Kondensator C einen Stromstoß aus der Basis des Transistors Tr2 heraus, der demzufolge leitend wird. Der Kollektorstromkreis regt die Relaisspule M kurz an und wirft den Wechsler S1 in die Lage, in der er den Selbsthaltestrom des Relais führen kann. Gleichzeitig wird der Signalgeber H durch den Schließer S3 in Betrieb gesetzt.
  • Durch Betätigen der Handtaste S2 wird der Selbsthaltestrom der Relaisspule M unterbrochen. Als Folge davon fallen die von dem Relais gesteuerten Schaltglieder S1 und S3 in ihre Ruhelage zurück, und der Signalgeber H verstummt. Die Meldeeinrichtung ist zu einer erneuten Signalgabe bereit. Zur Auslösung eines neuen Signals muß der Zeiger des Meßinstrumentes zunächst unter die überschrittene Grenzmarke fallen. Der Transistor Tri des elektronischen Grenzwertkontaktes öffnet dann, und sein Kollektorpotential wird plötzlich positiv., Wegen der Polarität des Potentialsprunges, der sich über den Kondensator C auf die Basis des Transistors Tr2 überträgt, bleibt dieser Transistor gesperrt. Das nächste Überschreiten der Grenzmarke in umgekehrter Richtung verursacht wieder den bereits beschriebenen Meldevorgang.
  • Die Dimensionierung des in dem Basiskreis des Transistors Tr2 liegenden Kondensators C und der Widerstände ist so vorzunehmen, daß das Relais.M nach einem Potentialsprung an dem Transistor Tri sicher in die Selbsthaltestellung übergeht. Andererseits soll die Anregung des Relais durch den Transistor Tr2. so kurz sein, daß die Meldeeinrichtung unmittelbar nach Ertönen des Signals H durch Betätigen des Tastschalters S2 in die Ruhestellung gebracht werden kann. Der Emitterwiderstand R2 ist zweckmäßig niederohnrig zu wählen, damit sich der Kondensator C beim öffnen des Transistors Tri rasch entlädt, so daß er unmittelbar darauf beim etwaigen Sperren des Transistors Tr2 zur Abgabe eines Impulses an die Basis des nachgeschalteten Transistors Tr2 bereit ist. Der Widerstand der Relaisspule M hat vorzugsweise denselben Wert wie der Widerstand R s. Durch den Anschluß des Widerstandes R6 und der Relaisspule M an je einer feststehenden Kontaktfeder des als Wechsler ausgebildeten feststehenden S1 läßt sich erreichen, daß die Stromquelle der Meldeeinrichtung unabhängig von dem Betriebszustand gleichmäßig belastet wird. Wenn auf eine konstante Belastung der Stromquelle verzichtet werden kann, dann fällt der Widerstand R6 mit der zugehörigen feststehenden Wechslerkontaktfeder fort. Als Relaisschaltglied S1 fungiert in diesem Falle ein einfacher Schließer.
  • Diese erfindungsgemäße Anordnung erlaubt die Verwendung von einfachen Relais mit Selbsthalteeigenschaften für Meldeeinrichtungen. Die Meldeeinrichtung spricht nur dann an, wenn in ihrer Ruhestellung eine neue Anregung auftritt. Durch Betätigen des Tastschalters S2 zur Quittier-Rückstellung wird die Einrichtung auch dann in ihren Ruhezustand gebracht, wenn noch die ursprüngliche Anregung anliegt. Damit wird nur bei neu aufgetretenen, nicht quittierten Betriebszuständen ein Signal abgegeben. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, daß die Quittier-Rückstelltaste S2 an gut erreichbarer Stelle angeordnet werden kann, da sich die übrige Meldeeinrichtung von ihr getrennt aufbauen läßt. Der Transistor Tr2 zur Stromverstärkung ermöglicht es, verhältnismäßig unempfindliche Relais auch dann zu verwenden, wenn die anregende Signalquelle nur schwach belastbar ist.
  • Besonders vorteilhaft erscheint die Anwendung dieser Einrichtung bei der Meß- und Registriergerätetechnik, da die Zeigerstellung der Instrumente auch nach Quittieren und Rückstellung der Meldeeinrichtung eine Aussage über den vorliegenden Betriebszustand macht.

Claims (2)

  1. Patentanspräche: 1. Meldeeinrichtung, insbesondere für Meß-und Registriergeräte, die als Folge einer Anregung beliebiger Zeitdauer ein Dauersignal -abgibt, das durch Quittieren jederzeit zum Verschwinden gebracht und nur durch eine neue Anregung wieder hervorgerufen werden kann, mit einem Transistor zur Verstärkung, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Steuerspannung (us) der Meldeeinrichtung über eine an sich bekannte differenzierende Widerstands-Kondensator-Schaltung (R4, C) an den Transistor (Tr2) gelegt ist, dessen Ausgangsklemme (2) über eine Relaisspule (M) mit einem Pol einer Stromquelle verbunden ist und über einen Tastschalter (S2) sowie einen mit diesem in Reihe liegenden Relaisschaltglied (S1) an den zweiten Pol der Stromquelle angeschlossen ist.
  2. 2. Meldeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Relaisschaltglied (Sl) ein Wechsler vorgesehen ist, der mit der einen feststehenden Kontaktfeder 'an der Relaisspule (M) liegt und mit der anderen feststehenden Kontaktfeder einen Widerstand (RB) anschaltet, so daß die Stromquelle unabhängig von der Stellung der beweglichen Kontaktfeder gleichmäßig belastet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr.1127 254, 1128 553; »Elektronische Rundschau«, Nr. 12/1961, S. 581.
DEL45101A 1963-06-04 1963-06-04 Meldeeinrichtung, insbesondere fuer Mess- und Registriergeraete Pending DE1221929B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45101A DE1221929B (de) 1963-06-04 1963-06-04 Meldeeinrichtung, insbesondere fuer Mess- und Registriergeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45101A DE1221929B (de) 1963-06-04 1963-06-04 Meldeeinrichtung, insbesondere fuer Mess- und Registriergeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221929B true DE1221929B (de) 1966-07-28

Family

ID=7270982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL45101A Pending DE1221929B (de) 1963-06-04 1963-06-04 Meldeeinrichtung, insbesondere fuer Mess- und Registriergeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1221929B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269544B (de) * 1965-12-21 1968-05-30 Krone Kg Schaltungsanordnung zur akustischen Signalisierung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127254B (de) * 1961-01-12 1962-04-05 Normalair Ltd Elektrisch betaetigte Alarmvorrichtung fuer Traeger von Atemgeraeten
DE1128553B (de) * 1960-03-05 1962-04-26 Fernseh Gmbh Schaltungsanordnung zur Erzielung einer mindestens annaehernd exakten Differentiation einer Spannung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128553B (de) * 1960-03-05 1962-04-26 Fernseh Gmbh Schaltungsanordnung zur Erzielung einer mindestens annaehernd exakten Differentiation einer Spannung
DE1127254B (de) * 1961-01-12 1962-04-05 Normalair Ltd Elektrisch betaetigte Alarmvorrichtung fuer Traeger von Atemgeraeten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269544B (de) * 1965-12-21 1968-05-30 Krone Kg Schaltungsanordnung zur akustischen Signalisierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1530695C3 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Fahrsicherheit eines Kraftfahrers
DE1062464B (de) Schaltungsanordnung zum automatischen Ausloesen einer Fotoaufnahmevorrichtung
DE2459175B2 (de) Notalarmeinrichtung
DE1221929B (de) Meldeeinrichtung, insbesondere fuer Mess- und Registriergeraete
DE3722335A1 (de) Elektronisches, vorzugsweise beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
DE963615C (de) Transistorzaehlschaltungsanordnung
DE1194739B (de) Anordnung zur Fernanzeige der AEnderung beliebiger physikalischer Groessen
DE704182C (de) Schaltung mit mehreren nacheinander verzoegert arbeitenden Einzelschaltelementen
DE1062802B (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Stromkreises auf Stromschwaechung oder Stromverstaerkung
DE534223C (de) Sicherungseinrichtung fuer Bahnen
DE1537266C (de) Elektronischer Schalter zum Durchschal ten und wahlweisen Abschalten eines gleich gerichteten Signales
AT256966B (de) Einrichtung zur Durchführung von stabilen, periodischen Schaltungen
DE744057C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Kraftanlagen, insbesondere Dieselanlagen auf Fahrzeugen
DE1952011C3 (de) Schaltungsanordnung zur Leistungsverstärkung von Impulsen, insbesondere für elektromagnetisch gesteuerte Einrichtungen
DE2007398B2 (de) Meldeanreizschaltung
DE2118304C (de) Feuermeldeanlage
DE1153298B (de) Schaltungsanordnung zum Anschluss an die Signaluebertragungs-einrichtung einer einen Gleichstrom liefernden Mess- und/oder UEberwachungsanlage
DE1276125B (de) Schaltungsanordnung zur Untersetzung oder zur Zaehlung von Impulsen
DE1449627C3 (de) Kontrolleinrichtung für Ausgabevorrichtungen datenverarbeitender Maschinen
DE1121185B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Anzeige von Betriebsstoerungen
DE922182C (de) Schutzeinrichtung fuer fluessigkeitsgefuellte Apparate, insbesondere fuer oelgefuellte Transformatoren
DE1278889B (de) Grenzwertmelder fuer impulsbetriebene Schaltungen
CH382455A (de) Zeigermessgerät
DE1282083B (de) Schaltungsanordnung mit einer oder mehreren bistabilen Kippschaltung(en) als Speicherelement(e) (Haftspeicher)
DE1938122A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ausloesung von gedrueckten Tasten des Druckschalters von Tonbandgeraeten