DE1221857B - Gleichgang-Gelenkkupplung - Google Patents

Gleichgang-Gelenkkupplung

Info

Publication number
DE1221857B
DE1221857B DES92387A DES0092387A DE1221857B DE 1221857 B DE1221857 B DE 1221857B DE S92387 A DES92387 A DE S92387A DE S0092387 A DES0092387 A DE S0092387A DE 1221857 B DE1221857 B DE 1221857B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
balls
length
joint coupling
synchronous joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES92387A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Cadiou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE1221857B publication Critical patent/DE1221857B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/224Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a sphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22303Details of ball cages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES #W PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
F16d
Deutsche Kl.: 47 c - 4
1221 857
S 92387X11/47 c
31. Juli 1964
28. JuH 1966
Die Erfindung betrifft eine Gleichgang-Gelenkkupplung mit Kugeln als Kupplungselemente zwischen einer Wellennabe und einer Wellenmuffe, wobei die Kugeln in sich nach einer Seite öffnenden torischen Rinnen der beiden Kupplungsteile durch einen Kugelkäfig gehalten werden, der Öffnungen unterschiedlicher Länge bei gleicher Länge der einander gegenüberliegenden Öffnungen aufweist, wobei die größte Öffnung eine Länge hat, die den Einbau der Wellennabe in den Kugelkäfig ermöglicht und die kleineren Öffnungen eine für eine während des Betriebs ausreichende seitliche Verschiebung der entsprechenden Kugel notwendige Länge aufweisen. Für den Zusammenbau einer solchen Gleichgang-Gelenkkupplung ist es notwendig, das äußere Gehäuse und den inneren Kern gegeneinander in einem Winkel zu neigen, der größer ist als der maximale Ausschlagwinkel während des Betriebs.
Bei den bekannten Gelenken dieser Art haben zwei gegenüberliegende Öffnungen eine annähernd der Höhe des inneren Kerns entsprechende Länge. Die übrigen Öffnungen des Kugelkäfigs sind gleich lang, und zwar kürzer als die zuerst genannten Öffnungen.
Zur Vergrößerung des maximalen Ausschlagwinkels ist es bei derartigen Gelenken notwendig, die Länge der Öffnungen in dem Kugelkäfig zu vergrößern, wodurch jedoch die Widerstandsfestigkeit des Kugelkäfigs verkleinert wird. Aus diesem Grund war es bisher nur möglich, Kugelgelenke herzustellen mit einem Ausschlagwinkel, der bei maximal etwa 50° lag.
Gegenstand der Erfindung ist es, ein Gelenk der oben beschriebenen Art herzustellen, bei dem der Ausschlagwinkel über das bisher mögliche Maß vergrößert werden kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Käfig zusätzlich zwei gegenüberliegende Öffnungen mittlerer Größe aufweist, die in Richtung der kleineren Öffnungen exzentrisch verschoben und so lang sind, daß das Gehäuse und der Kern zum Einbauen der Kugeln in die kleineren Öffnungen genügend weit geneigt werden können. Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn die zwei Öffnungen mittlerer Größe, die in Richtung der kleineren Öffnungen exzentrisch verschoben sind, etwa 6 bis 17% länger sind als diese kleineren Öffnungen. Die Exzentrizität dieser Öffnungen ist vorteilhaft annähernd gleich der Hälfte des Längenunterschiedes zwischen diesen Öffnungen und den kleineren Öffnungen.
Im folgenden wird an Hand der Figuren ein Ausführungsbeispiel einer homokinetisch arbeitenden Gleichgang-Gelenkkupplung
Anmelder:
Societe Anonyme Andre Citroen, Paris
Vertreter:
Dr. H. Feder, Patentanwalt,
Düsseldorf, Am Wehrhahn 77
Als Erfinder benannt:
Jean Cadiou, Paris
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 1. August 1963 (3079)
Gelenkkupplung nach der Erfindung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Axialschnitt der Gelenkkupplung,
F i g. 2 einen Querschnitt durch den Kugelkäfig.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, besteht die homokinetisch arbeitende Gelenkkupplung aus einem äußeren' Gehäuse 1, das mit der Welle 2 einteilig verbunden sein kann und dessen Inneres kugelförmig ausgebildet ist, und einem kugelförmigen inneren Kern 3, der fest mit der Welle 4 verbunden ist. Zwischen dem Kern 3 und dem äußeren Gehäuse 1 sind Kugeln 5 angeordnet, die in Öffnungen 6 a, 6 b, 6 c des Kugelkäfigs 7 gehalten und in torischen Ausnehmungen 8 und 9 des Gehäuses 1 bzw. des Kerns 3 bewegbar geführt sind. Die Breite der verschiedenen Öffnungen 6 α bis 6 c entspricht annähernd dem Durchmesser der Kugeln 5.
Die Aushöhlung des Gehäuses 1 und der innere Kern 3 sind konzentrisch zueinander angeordnet, während die torischen Auskehlungen 8 bzw. 9 exzentrisch angeordnet sind, wobei die Exzentrizitäten den gleichen Wert haben, aber für das Gehäuse 1 und den Kern 3 entgegengesetzt zueinander liegen. Aus den Figuren ergibt sich, daß die Entfernung zwischen den Kugeln von dem Ausschlagwinkel abhängig ist. Die Öffnungen 6a haben Rechteckform und liegen sich diametral gegenüber. Damit der Einbau des Kerns 3 in das Innere des Kugelkäfigs 7 möglich ist, muß mindestens eine dieser Öffnungen eine Höhe
609 607/187
aufweisen, die mindestens der Höhe des Kerns 3 entspricht. Sind die einander gegenüberliegenden Öffnungen in üblicher Weise gleich lang, so haben beide Öffnungen 6 a eine Höhe, die mindestens der Höhe des Kerns 3 entspricht.
Die Öffnungen 6b, deren Achse mit der Achse der Öffnungen 6 a einen Winkel von 60° bildet, haben eine für die seitliche Verschiebung der entsprechenden Kugeln während des Betriebes notwendige Länge L. Die Länge der Öffnungen 6 & ist geringer als die Länge der Öffnungen 6 a, sie ist jedoch größer als der Durchmesser der Kugeln 5. Der optimale Wert für die Länge der Öffnungen 6 & läßt sich am besten zeichnerisch ermitteln, indem ein Gelenk gegebener Größe mit zueinander soweit wie möglich geneigten Wellen 2, 4 gezeichnet wird, woraus sich die Stellung ergibt, die die den Öffnungen 6 & entsprechenden Kugeln bei maximalem Ausschlagswinkel einnehmen.
Die Öffnungen 6 c sind gegen die Achse X-X in Richtung auf die Öffnungen 6 b hin exzentrisch versetzt. Ihre Länge liegt zwischen den Längen der Öffnungen 6a und 6b. Die Achse X-X bildet wieder mit den Achsen der öffnungen 6 a und 6 b einen Winkel von 60°. Die Strecken α zwischen der Achse X-X und den Enden der Öffnungen 6 c, die den Öffnungen 6 a zugewandt sind, sind annähernd L/2. Die Streckend zwischen·der AchseX-X und den anderen Enden der Öffnungen 6 c sind größer als die Strekken a. Die Größe der Strecken b richtet sich danach, daß eine seitliche Verschiebung, der Kugeln notwendig ist, um für den Einbau der Kugeln in die Öffnungen 6 & einen genügend großen Ausschlagwinkel zur Verfugung zu haben. Praktisch wird zwischen den beiden Strecken b und α ein Längenunterschied von etwa 0,10 bis 0,35 a bestehen.
Beim Zusammenbau wird zuerst der Kern 3 und der Kugelkäfig 7 in das Gehäuse eingeführt. Danach werden zuerst die Kugeln in die Öffnungen 6 a eingebaut. Dann werden die Kugeln in die Öffnungen 6 c und abschließend in die Öffnungen 6 & eingebaut. Die Reihenfolge des Einbaus kann unterschiedlich sein, wobei darauf zu achten ist, daß als letzte die Kugeln entweder in die Öffnungen 6 & oder in die Öffnungen 6 c einzubauen sind.
Die homokinetische Gelenkkupplung kann auch abweichend von dem gezeigten Ausführungsbeispiel gestaltet werden. Zum Beispiel kann, wie es allgemein üblich ist, der Kern 3 eine Höhe haben, die größer ist als die Strecke 2 b. Um den Einbau zu ermöglichen, braucht auch nur eine der Öffnungen 6a eine Länge zu haben, die mindestens der Höhe des Kerns 3 entspricht, während die andere Öffnung 6 a nur mindestens der Strecke 2 b entsprechen muß.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gleichgang-Gelenkkupplung mit Kugeln als Kupplungselemente zwischen einer Wellennabe und einer Wellenmuffe, wobei die Kugeln in sich nach einer Seite öffnenden torischen Rinnen der beiden Kupplungsteile durch einen Kugelkäfig gehalten werden, der Öffnungen unterschiedlicher Länge bei gleicher Länge der einander gegenüberliegenden Öffnungen aufweist, wobei die größte Öffnung eine Länge hat, die den Einbau der Wellennabe in den Kugelkäfig ermöglicht, und die kleineren öffnungen eine für eine während des Betriebes ausreichende seitliche Verschiebung der entsprechenden Kugeln notwendige Länge aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (7) zusätzlich zwei gegenüberliegende Öffnungen (6 c) mittlerer Größe aufweist, die in Richtung der kleineren Öffnungen (6 b) exzentrisch verschoben und so lang sind, daß das Gehäuse (1) und der Kern (3) zum Einbauen der Kugeln (5) in die kleineren Öffnungen genügend weit geneigt werden können.
2. Gleichgang-Gelenkkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (6c) etwa 6 bis 17% langer sind als die Öffnungen (6 b).
3. Gleichgang-Gelenkkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität der Öffnungen (6 c) annähernd gleich der Hälfte des Längenunterschiedes zwischen den Öffnungen (6 c) und den Öffnungen (6 b) ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 346 073;
französische Patentschrift Nr. 1146 938.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 607/187 7.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES92387A 1963-08-01 1964-07-31 Gleichgang-Gelenkkupplung Pending DE1221857B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR3079A FR1371990A (fr) 1963-08-01 1963-08-01 Joint universel perfectionné

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221857B true DE1221857B (de) 1966-07-28

Family

ID=9696163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES92387A Pending DE1221857B (de) 1963-08-01 1964-07-31 Gleichgang-Gelenkkupplung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3298201A (de)
BE (1) BE651109A (de)
DE (1) DE1221857B (de)
ES (1) ES302683A1 (de)
FR (1) FR1371990A (de)
GB (1) GB1072475A (de)
LU (1) LU46640A1 (de)
NL (1) NL6401551A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1141798A (en) * 1965-05-26 1969-01-29 Birfield Eng Ltd Improvements in or relating to universal joints
US3520152A (en) * 1967-11-20 1970-07-14 Leopold Schmid Synchronous universal coupling
IT1085330B (it) * 1977-03-02 1985-05-28 Oerlikon Italiana S I P A Giunto omocinetico
FR2382614A1 (fr) * 1977-03-04 1978-09-29 Glaenzer Spicer Sa Joint homocinetique tripode a grand angle de travail
DE4234488C1 (de) * 1992-10-14 1994-03-24 Gkn Automotive Ag Gleichlaufkugeldrehgelenk mit asymmetrischem Käfig
CN1087817C (zh) * 1995-12-26 2002-07-17 株式会社Ntn 等速万向联轴节
EP1326027B1 (de) 1997-07-16 2006-02-01 Nsk Ltd Homokinetisches Gelenk für Räder
US6299542B1 (en) 1998-04-15 2001-10-09 Nsk Ltd. Constant velocity joint and rolling bearing unit for wheel
DE10337919B4 (de) * 2003-08-18 2008-01-24 Gkn Driveline International Gmbh Gegenbahngelenk mit verbessertem Kugelkäfig

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1146938A (fr) * 1955-04-07 1957-11-18 Unipower Rzeppa Ltd Joint de cardan
CH346073A (de) * 1955-04-07 1960-04-30 Birfield Eng Ltd Kreuzgelenk

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1665280A (en) * 1927-04-02 1928-04-10 Alfred H Rzeppa Universal joint
US1916442A (en) * 1929-08-21 1933-07-04 Alfred H Rzeppa Universal joint

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1146938A (fr) * 1955-04-07 1957-11-18 Unipower Rzeppa Ltd Joint de cardan
CH346073A (de) * 1955-04-07 1960-04-30 Birfield Eng Ltd Kreuzgelenk

Also Published As

Publication number Publication date
LU46640A1 (de) 1964-09-28
US3298201A (en) 1967-01-17
GB1072475A (en) 1967-06-14
FR1371990A (fr) 1964-09-11
BE651109A (de) 1964-11-16
ES302683A1 (es) 1965-01-16
NL6401551A (de) 1965-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809166C3 (de) Kupplungseinheit für Strömungssysteme
DE2430027C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE2344325A1 (de) Verfahren zur herstellung eines auf biegung beanspruchten zapfens
DE2314904C2 (de) Homokinetische Gelenkkupplung
DE3213752C2 (de) Gleichlauf-Universalgelenk
DE2809242A1 (de) Homokinetisches dreizapfengelenk
DE3021156C2 (de) Flexible Kupplung
DE1221857B (de) Gleichgang-Gelenkkupplung
DE1172488B (de) Kardanische Zahnkupplung
DE1267915B (de) Homokinetische Wellenkupplung
DE10304156A1 (de) Gegenbahngelenk mit verbessertem Käfig
DE2240349B2 (de) Stuetzkonstruktion fuer waermetauscherrohre
DE3048340C2 (de) Winkelbewegliche Gelenkkupplung
DE2606752C2 (de) Gleichlaufgelenkkupplung
WO2005026568A1 (de) Gegenbahngelenk mit verbessertem kugelkäfig
DE10253627A1 (de) Kugelkäfig für axial zu verbauende Kugelgleichlaufdrehgelenke
DE1284711B (de) Elastische Wellenkupplung
DE1184574B (de) Umsteuerkolbenschieber
DE2851669A1 (de) Kupplungsdrucklager
DE2027426A1 (de) Umversalverbindung
DE3302001C2 (de) Drehschieber für eine hydrostatische Lenkeinheit für Fahrzeuge
DE897181C (de) Wellengelenk
DE2534135A1 (de) Kupplung mit elastischen kissen
DE3245767C1 (de) Kupplung für Wellenenden
AT130983B (de) Nachgiebige Kupplung.