AT130983B - Nachgiebige Kupplung. - Google Patents

Nachgiebige Kupplung.

Info

Publication number
AT130983B
AT130983B AT130983DA AT130983B AT 130983 B AT130983 B AT 130983B AT 130983D A AT130983D A AT 130983DA AT 130983 B AT130983 B AT 130983B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
springs
coupling
parts
coupling according
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Arthur Glendo Standage
Original Assignee
Charles Arthur Glendo Standage
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Arthur Glendo Standage filed Critical Charles Arthur Glendo Standage
Application granted granted Critical
Publication of AT130983B publication Critical patent/AT130983B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Nachgiebige Kupplung. 
 EMI1.1 
 sind, deren jeder eine Reihe von am Umfang vorgesehenen Zähnen aufweist. Hiebei wird die Kraft von einem auf den andern Kupplungsteil durch eine Reihe von Federn übertragen, die je von einer zwischen Zähnen mit vorzugsweise konvexen Flächen liegenden Lücke des einen Kupplungsteils zu einer solchen des andern Kupplungsteils verlaufen. Die Erfindung bezweckt die Schaffung von Mitteln, vermöge welcher Federn von einfacher und dauerhafter Form relativ zu den genannten Kupplungsteilen fixiert und den geringstmöglichen Deformationen bzw. Beanspruchungen ausgesetzt werden. Ferner wird das Einsetzen und Ausbauen der Federn erleichtert. 



   Bei für Maschinenwellen bestimmten Kupplungen mit rostartigen nachgiebigen Verbindungs- 
 EMI1.2 
 bzw. Zahnlücken lagern und letztere überbrücken, sowie von einem Gehäuse bzw. einer Verschalung umgeben sind, wurde bereits vorgeschlagen, das Gehäuse bzw. die Verschalung nur an einem dieser am Umfang genuteten Kupplungsteile zu befestigen. 



   Gemäss der Erfindung sind die Federn an ihren Längsrändern mit Kerben bzw. Ausnehmungen 
 EMI1.3 
 derart eingreifen, dass die Federn eine freie Schwenkbewegung um ihre Eingriffsstellen mit den genannten Flanschen bzw. ringförmigen Rippen, sowie eine begrenzte Längsbewegung ausführen können. Hiedurch können die einzelnen Teile derart angeordnet werden, dass die treibende und getriebene Welle miteinander einen Winkel einschliessen können bzw. dass dieser Winkel verändert werden kann, ohne dass im Wesen eine Beanspruchung der Federn eintritt. Eine solche tritt vielmehr nur während der Übertragung von Kräften auf. Die Biegung der Federn erfolgt stetig, während scharfe Biegungen, wie sie bei bekannten nachgiebigen Kupplungen auftreten, vermieden werden.

   Wenn im besonderen Falle einer der beiden Flanschen bzw. ringförmigen Rippen auf einem Ring angeordnet wird und letzterer zwischen einer Schulter und einem geschlitzten Ring auf der Nabe eines der beiden Kupplungsteile fixiert wird, so werden axiale   Stösse   vermieden. 



   Gemäss der Erfindung sind ferner die Federn einseitig oder beiderseitig an ihren freiliegenden Teilen mit ausgebauchten   Vorsprüngen   versehen, um ihre Stärke an der Stelle der grössten Beanspruchung zu erhöhen. Auf diese Weise nimmt die Breite der Federn von der Mitte gegen die Enden hin ab, so dass ihre Biegsamkeit bedeutend erhöht wird. 



   Durch die Erfindung wird erreicht,   dass gegenüber   den bekannten Kupplungen der Winkel, um den sieh die treibende und getriebene Welle bzw. die auf ihnen sitzenden Kupplungsteile gegeneinander verschwenken können, um ein erhebliches Mass gesteigert werden kann. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die normale Beanspruchung der Federn unter dem Einflusse der Kraftübertragung im Wesen nicht erhöht wird, wenn beide Kupplungsteile aus der richtigen gegenseitigen Lage herausgelangen.

   Auf diese Weise wird auch eine nachgiebige Kupplung erhalten, die ein konstantes   Geschwindigkeitsverhältnis   zwischen der treibenden und getriebenen Welle während einer ganzen Umdrehung der Kupplung ermöglicht, selbst im Falle die Wellen einen Winkel miteinander   einschliessen,   so dass ein besonders gleichmässiger Antrieb der getriebenen Teile erreicht und die Abnutzung der beweglichen Teile herabgesetzt wird. 



  Auch andauernde Änderungen des Winkels zwischen beiden Wellen, wie sie bei   Kraftübertragungs-   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Die Erfindung betrifft ferner verschiedene, nachstehend beschriebene Einzelheiten. 



  In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt teils in Ansicht, teils im Schnitt eine Kupplung, Fig. 2 zeigt einen Teil der Fig. 1 im Schnitt und veranschaulicht die geringe seitliche Verschiebung des Gehäuses, die während des Einbringens der Federteile erforderlich ist. Fig. 3 zeigt teils in Ansicht, teils in Schnitt eine andere Kupplungsform, Fig. 4 ist eine Ansicht der wirksamen Teile einer Kupplung, bei der die treibende und getriebene Welle einen Winkel miteinander einschliessen, wobei zwei Mehrblattfedern in Ansicht und eine in Vordersicht dargestellt sind, die Fig. 5 und 6 zeigen eine gesonderte Mehrblattfeder in Ansicht und Vordersicht, Fig. 7 zeigt eine andere Federform in Ansicht, die Fig. 8 und 9 zeigen eine Einblattfeder in Ansicht und Vordersicht.

   Fig. 10 zeigt eine mit zwei nach der Erfindung ausgebildeten Kupplungen versehene Kardanwelle, Fig. 11 ist ein Längsschnitt durch eine weitere Kupplungsform, die Fig. 12 und 13 zeigen einzelne Kupplungsteile, Fig. 14 ist ein Längsschnitt durch eine weitere Kupplungsform und die Fig. 15,16 zeigen Einzelteile der Kupplung nach Fig. 14. 



  Nach Fig. 1 sitzt auf der treibenden Welle 1 ein mit Zähnen. 3 versehener Kupplungsteil 2. Ein zweiter Kupplungsteil 4 mit Zähnen 5 sitzt auf der getriebenen Welle 6. Ein die Kupplungsteile umgebendes Gehäuse umfasst zwei Teile 7, 8, die miteinander vorteilhaft nach Art einer Muffenverbindung zusammengepasst sind, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist. Der Gehäuseteil 7 ist durch Schrauben 9 mit einem Ring 10 verbunden, der mit einem Ringflansch 11 versehen ist. Dieser Ring liegt mit seiner Innenfläche M' an einer Schulter der Nabe des. Kupplungsteils 2 an und ist an diesem durch einen in die Ringnut 13 eingelegten Sprengring fixiert. Der Sprengring 12 wird dadurch in seiner Ringnut festgehalten, dass er sich gegen die Innenwand 2' (Fig. 2) einer ringförmigen Ausnehmung in der Bohrung des Gehäuseteils 7 legt.

   Am zweiten Gehäuseteil 8 ist ein Ring 15 mit Ringflansch 16 durch Schrauben 14 befestigt. Ein in der Nut 18 der Nabe des Kupplungsteils 4 gelagerter Dichtungsring 17-steht mit dem Ring 15 in Berührung und verhindert so das Ausfliessen des in dem die Zähne 3, 5 umgebenden Raume befindlichen Schmiermittels durch den Ringspalt zwischen Ring 15 und Kupplungsteil 4. 



  Die als Verbindungsorgane zwischen den Kupplungsteilen 2, 4 wirkenden Federn 19 sind in Lücken angeordnet, die miteinander in Deckung und zwischen je zwei Zähnen 5 liegen. Jede Feder ist an ihrer Innenkante nahe ihrem Ende mit Kerben 20, 21 versehen, in die die Ringflanschen 11, 16 der Ringe 10, 15 eingreifen, wobei ein gewisses Spiel in den Kerben gewahrt bleibt. Hiedurch wird die Längsbewegung der Federn begrenzt und gleichzeitig die Gehäuseteile 7, 8 zusammengehalten. Die Drehung der Welle 1 und des Kupplungsteils 2 wird durch die Federn 19 auf den Kupplungsteil 4 und die Welle 6 übertragen. Hiebei werden die Federn entsprechend der auf sie ausgeübten Belastung deformiert und die Elastizität der Federn verhindert Stösse, die durch abnormale Kraftübertragung od. dgL hervorgerufen werden.

   Hiedurch werden abnormale Abnutzung oder Brüche von Wellen oder Getriebeteilen vermieden, mangelnde Übereinstimmung der Wellen ausgeglichen und Lagerabnutzungen herabgesetzt. Gleichzeitig kann die getriebene Welle 6 sich um ein geringes Mass in axialer Richtung frei verschieben. 



  Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Federn 19 sind in der Mitte mit Ausbauchungen 19'versehen, um ihre Stärke an der Stelle der grössten Biegungsbeanspruchung zur erhöhen. Im dargestellten Beispiel befinden sich diese Ausbuchungen an den Aussenseiten der Federn ; sie können jedoch auch an den Innenseiten oder an beiden Seiten, wie in Fig. 7, vorgesehen sein. Nach den Fig. 5 und 6 bestehen die Federn aus mehreren Blättern, welche sich gegeneinander verschieben können, wenn die Federn bei laufenden Wellen deformiert werden, insbesondere, wenn die Mittel beider Wellen nicht übereinstimmen. Die Blattanzahl kann entsprechend der zu übertragenden Kraft gewählt werden.

   Wenn dickere einblattige Federn verwendet werden, so sind die Kerben 20, 21 auf beiden Seiten abgerundet (Fig. 8,9), um die gewünschte seitliche Drehbewegung der Federn um ihre Eingriffstellen mit den Ringflanschen der Gehäuseteile zu gestatten, ferner, um eine begrenzte Längsbewegung zu ermöglichen. 



  In Fig. 14 ist eine Feder dargestellt, bei welcher die Aussenkante völlig nach einer konvexen, die Innenkante nach einer konkaven Kurve ausgebildet ist. Die Feder wird vorzugsweise aus einem Stahl mit hoher Festigkeit gestanzt und zweckmässig hierauf getempert. 



  Die Gehäuseteile 7, 8 weisen innen konische Flächen 22 auf, die dadurch, dass sie sich an die äusseren Ecken der Federn anlegen, das Zusammensetzen der Kupplung erleichtern, wenn die Gehäuseteile durch Einpassen des Muffenteils von 8 in den Muffenteil von 7 vereinigt werden. 



  Fig. 3 zeigt eine abgeänderte Form einer Kupplung, die insbesondere für Kardanwellen od. dgl. bestimmt ist, bei denen die getriebene Welle einen beträchtlichen Winkel gegenüber der treibenden Welle einschliessen kann. Bei dieser Kupplungsform besteht das Gehäuse aus drei Teilen, u. zw. aus einem mittleren Ring 23, der einen Ringflansch 24 aufweist und dessen Innenfläche gekrümmt ist, um für die ausgebauchte Mittelteils der Federn Platz zu lassen, ferner aus dem auf dem gezahnten Kupplungsteil 26 aufgepassten Kappenteil 25 und schliesslich aus einem zweiten Kappenteil 27, der durch Schrauben 28 mit dem mittleren Ringe 23 verbunden ist. Am Kupplungsteil 26 ist ein Ring 29 mit Ringflansch 30 vermittels eines Sprengringes 31 befestigt, der in der Ringnut des Kupplungsteils 26, wie bei der Kupplung nach den Fig. 1 und 2, liegt.

   Der Kappenteil 25 ist mit dem Ring 29 durch Schrauben : 32 verbunden. 



  Die Federn 33, die an ihren Aussenkanten mit Ausbuehungen 19'versehen sind, weisen Kerben 34, 35   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 an den   Innen-bzw. Aussenkanten   auf. In diese Kerben greifen die   Ringflanschen.     30,   24, so dass die einzelnen Gehäuseteile zusammengehalten werden. Die Federn liegen in den Lücken zwischen den Zähnen der Kupplungsteile 26, 37. 



   Der Kappenteil 25 besitzt innen eine   konische Fläche.   36, die beim Aufschieben des Kappenteils 25 auf den Kupplungsteil 26 die entsprechenden Enden der Federn   3. 3 niederdrücken und ilire   Kerben 34 über den Ringflanseh des Ringes 29 bringen. Dann kippen die Federn um eine Kante bzw. um ein Ende am Grunde der entsprechenden Zahnlücken des andern Kupplungsteils 37 und die Kerben 35 in der Oberkante am andern Federende gelangen in Eingriff mit dem Flansch 24 des mittleren Ringes 23. 



   Der Kupplungsteil 37 ist um ein Kugelgelenk schwenkbar, das aus einer Stahlkugel 38 besteht, die in eine Schale 37'dieses Kupplungsteils und eine Schale 26'des Kupplungsteils 26 passt. Durch 
 EMI3.1 
 geeignete Vorrichtung, wie federbetätigte, axial verschiebliche Teile der treibenden oder getriebenen Welle halten die Kugel 38 und die Schalen in gegenseitigem Eingriff, wie beispielsweise an Hand der Fig. 10 weiter unten beschrieben wird. Hiedureh vermögen die Wellen gegeneinander Winkelbewegungen frei auszuführen, ohne dass übermässige Beanspruchungen auftreten. Derartige Bewegungen sind ferner 
 EMI3.2 
 teile konisch ausgebildet sind und die   Zahnlücken,   z. B. im Kupplungsteil 37, eine entsprechende Neigung erhalten, wie in Fig. 3 dargestellt ist. 



   Das äussere Ende des Gehäuseteils 27 ist vorzugsweise als Kugelschale geformt, gegen die sieh eine Kappe 40 von entsprechender Form legt. Letztere ist am Kupplungsteil 37 oder an der (nicht dargestellten) Welle, auf welcher dieser Kupplungsteil sitzt, befestigt und wird durch eine Feder 41 gegen den Gehäuseteil 27 gedrückt. Letzterer weist auf   seiner Aussenfläche   eine umlaufende Nut auf, in der ein Dichtungsring aus Filz oder anderem das   Schmieröl   aufsaugendem Material gelagert ist. Die Zahnlücken der Kupplungsteile sind vorteilhaft an den den gegenüberliegenden Flächen der Kupplungsteile 
 EMI3.3 
 anspruchung der Federn 33 während der Relativbewegung der Kupplungsteile herabzusetzen.

   Durch entsprechende Formgebung der Zahnfläehen kann erreicht werden, dass sie während der gegenseitigen Winkelbewegungen beider Wellen mit den Flächen der Federn in Berührung bleiben, ohne dass ein Biegen der Federn erforderlich wäre, wenn die Kupplung keine Kräfte überträgt. Gegebenenfalls können jedoch die Zähne kreisförmigen, elliptischen oder ähnlichen Querschnitt, z. B. in der Form von Kegelstumpfen, aufweisen und können unter dem Hammer geschmiedet oder auf beliebige andere Weise hergestellt sein. 



  Bei gekrümmter oder   abgeschrägter   Form der   Zahnfläehen   gelangen die Federn mit grösseren Teilen dieser Zahnflächen in Berührung, wenn sich der Winkel, um den die Federn gebogen werden, während der Bewegungsübertragung von einem auf den andern Kupplungsteil ändert. 



   Fig. 10 zeigt eine Kardanwelle, die an beiden Enden nach der Erfindung ausgebildete nachgiebige Kupplungen trägt. Hier sind die Gehäuseteile   43, 44   bei 45 ineinander gesehraubt. Beim Zusammen-   schrauben legt sieh der Flansch 46 des Teils 43 gegen das Ende des rohrförmigen Teils von 44. Im Flansch 46   eingeschraubte Klemmschrauben 47 greifen in die   Stirnfläche   des   rohrförmigen   Teils von 44 ein und verhindern so ein etwaiges Losschrauben der Gehäuseteile während des Betriebes. Die Kupplungen sind ansonsten im Wesen den   vorbesehriebenen   Ausführungsformen nach den Fig. 1, 2 und 3 gleich. Die Federn 19 werden durch Ringe 48 in Stellung gehalten, deren Rippen 49 in die Kerben 20, 21 der Federn eingreifen.

   Die Dichtungsringe 50 zur Verhinderung des Ölaustrittes sind hier in Nuten der rohr- 
 EMI3.4 
 



  Zwischen der auf dem Wellenteil 51 sitzenden Scheibe 54 und der auf dem Wellenteil 50a verstellbar angeordneten Scheibe 55 ist eine Feder 53 angeordnet, die die Enden beider Wellenteile nach aussen 
 EMI3.5 
 auch durch eine Feder ersetzt werden, die innerhalb der rohrförmigen Welle 51   zwischen   dem Ende des Wellenteils 50a und der   Stirnfläche   des anliegenden Kupplungsteils angeordnet wird. 



   Erforderlichenfalls kann der Teil 50a der Teleskopwelle eine Längsbohrung aufweisen, um den Übertritt des Schmiermittels zwischen beiden Teilen des Systems zu   ermöglichen.   
 EMI3.6 
 geformte Aussenfläche 57 auf, die mit einer   kreisförmigen Führung M zusammenwirkt.   Letztere weist in ihrer Führungsfläche einen Dichtungsring 59 auf und ist am äusseren Gehäuseteil 60 befestigt, der mit dem Gehäuseteil 61 durch Schrauben 62 verbunden ist. Hiedurch wird die Kugel 38 zwangsweise innerhalb ihrer Schalen 26"und 37'gehalten. Die Federn 19"weisen auf ihrer rechten Seite eine zur Kugel 38 konzentrische Form auf. 



   Gemäss den Fig. 12 und 13 hängen die Zähne eines der Kupplungsteile 63 bei 64 zusammen, so dass die Festigkeit der Zähne erhöht und die Federn 65 wirksamer in Stellung gehalten werden. 



   Gemäss den Fig. 14,15 und 16 sind beide Kupplungsteile mit   Kugelflächen     57'versehen.   Letztere können entweder (Fig. 14, links) mit Führungsringen 58', die mit Dichtungsstreifen 59'versehen sind, 

 <Desc/Clms Page number 4> 

   zusammenwirken,   oder (Fig. 14, rechts) zur Verminderung der Reibung mit einer Reihe vonin der Kugellaufbahn 67 angeordneten Kugeln 66. Die Federn 68 können mit einem Distanzring 69 versehen sein, der zwischen den Gehäuseteilen 70,   M liegt. In   Quernuten des Ringes 69 greifen Fortsätze 72 des mittleren Blattes der Federn 68 ein, so dass diese Federn genau in der richtigen Stellung gehalten werden. Der Distanzring 69 wird durch zwei Ringe 73, 74 fixiert, deren Auilageflächen für den Ring 69 konisch sind. 



  Der Ring 69 kann gegebenenfalls auch geschlitzt oder geteilt sein. Die Federn 68 sind hier zur Gänze zum Kugelzapfen 38'konzentrisch. 



   Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 11 und 14 können erforderlichenfalls kugelige Kappen 40 (Fig. 3) vorgesehen sein, die mit Dichtungsringen an den Enden der Gehäuse   zusammenwirken,   um die Innenräume der Kupplungen noch wirksamer gegen Eindringen von Staub zu schützen und gleichzeitig den Austritt des Schmiermittels zu verhindern. 



   Wenn die Kupplungen mit   kugeligen Führungen 57, 57', 58',   66 versehen sind, ist die Anordnungvon Federn   53   (Fig. 10) auf den Verbindungswellen entbehrlich. 



   Bei einer weiteren   Ausführungsform   kann das Gehäuse aus drei Teilen bestehen, u. zw. einem mit   Aussengewinde   versehenen   1\'littering   und zwei mit Innengewinde versehenen Kappen, die auf den Ring aufgeschraubt sind. 



   Die Federn können auch nur mit einer Kerbe bzw. Ausnehmung versehen sein, in welchem Falle bloss ein Ringflansch im Gehäuse erforderlich ist ; beispielsweise würde nur ein Flansch 11 bzw. nur die Kerbe 20 (Fig. 1) genügen, während der Flansch 16 bzw. die Kerben 21 entbehrlich wären. Diesfalls müssen für die Vereinigung der Gehäuseteile andere Vorkehrungen getroffen sein, beispielsweise jene nach Fig. 11. 



   Die nach der Erfindung ausgebildete Kupplung kann derart ausgebildet sein, dass sie Verdrehungen der getriebenen, gegenüber der treibenden Welle um beträchtliche Winkel, z. B.   20  und   mehr, gestattet. 



  Die Kupplung kann leicht   Stösse   aufnehmen und vermindert somit die Abnutzung von Getrieben   und   andern mit der treibenden bzw. getriebenen Welle verbundenen Teilen. Bei Verwendung von Federn mit in oder nahe ihrer Mitte vorgesehenen, ausgebauchte seitlichen Vorsprüngen wird ferner deren Festigkeit erheblich gesteigert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Nachgiebige Kupplung, bei der auf beiden zu kuppelnden Wellen Kupplungsteile mit einer Reihe von am Umfang zwischen Zähnen, mit vorzugsweise konvexen Flächen, angeordneten axialen Nuten sitzen, wobei die Verbindung beider Kupplungsteile durch eine Reihe von gesonderten Federn erfolgt, deren jede von der Nut oder Zahnlücke des einen Kupplungsteils zu jener des andern   Kupplungsteils   verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (19,   33)   an ihren Längskanten mit Kerben   bzw. Aus-   
 EMI4.1 
 30, 24) eines Gehäuses (7, 8 bzw. 23, 25) unter Wahrung eines begrenzten Spieles derart eingreifen, dass eine freie Schwenkbewegung der Federn um ihre Eingriffsstellen mit den Rippen bzw. Flanschen und eine begrenzte Längsbewegung der Federn ermöglicht ist.

Claims (1)

  1. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Kerben (20, 21) der Federn (19) eingreifenden Flanschen bzw. ringförmigen Rippen (11, 16) auf Ringen (10, 15) angeordnet sind, die in dem Gehäuse fixiert sind (Fig. 1 und 2).
    3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschen bzw. ring- förmigen Rippen (11, 16) in die Kerben (20, 21) der Federn (19) auf derselben Seite derselben eingreifen (Fig. 1).
    4. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschen bzw. ringförmigen Rippen (30, 24) in die Kerben (34, 35) der Federn (33) auf entgegengesetzten Seiten derselben eingreifen (Fig. 3).
    5. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn an ihren freiliegenden, besonders hohen Beanspruchungen ausgesetzten Teilen, einseitig oder beiderseitig mit ausgebauchten Vorsprüngen (19') versehen sind (Fig. 5-9). EMI4.2 eine ringförmige Rippe (11 bzw. 30) tragenden Ringes (10 bzw. 29) zusammenwirkt, dessen andere Seite sich an eine Schulter oder einen sonstigen Anschlag des Kupplungsteils anlegt (Fig. 1 und 3).
    7. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse innen eine Fläche aufweist, die über einen in einer Nut (13) einer zylindrischen oder sonstigen Fläche eines der Kupplungsteile gelagerten Sprengring (12 bzw. 31) passt, der den Ring (10 bzw. 29) in Stellung hält, welcher den in die Kerben (20, 34) der Federn (19 bzw. 31) eingreifenden Flansch bzw. die ringförmige Rippe (11 bzw. 30) trägt (Fig. 1 und 3).
    8. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse innen, oder innen und aussen eine konische Fläche bzw. Flächen (22 bzw. 36) aufweist, die die entsprechenden Federenden <Desc/Clms Page number 5> niederdrücken, wodurch die Kerben (20 bzw. J4) der Federn mit den Flanschen bzw. ringförmigen Rippen (11 bzw. zu im Gehäuse in Eingriff gebracht werden (Fig. 1, 3 und 10).
    9 Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus mehreren Teilen besteht, welche durch die die Kupplungsteile verbindenden Federn zusammengehalten werden (Fig. 1, 2 und 3).
    10. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus EMI5.1 Ringen (10, 15 bzw. 29, 23) verbunden sind, welche die in die Kerben (20, 21 bzw. 34, 35) der Federn (19 bzw. 33) eingreifenden Flanschen bzw. ringförmigen Rippen tragen (Fig. 1 und 3).
    11. Kupplung nach einem der Anspruche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerben (20, 21) der Federn (19) abgeschrägte oder abgerundete Seitenflächen aufweisen (Fig. 8 und 9).
    12. Kupplung nach den Ansprüchen 1 bis 11, gekennzeichnet durch die Kombination zweier Kupplungen mit einer aus Einzelteilen (5ca, 51) bestehenden Welle, welche Teile gegeneinander längsverschieblich, jedoch nicht drehbar sind und unter der Wirkung einer Feder (53) stehen, die beide Teile auseinander zu schieben trachtet (Fig. 10).
    13. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagerkugel (38) in koaxialen Schalen (26", 37') an den Enden der gekuppelten Wellen angeordnet ist und dass einer der Kupplungsteile mit einer erhabenen, nach einem zur Kugel (38) konzentrischen Kugelsegment geformten Fläche (57) versehen ist, die gegenüber einer Führung, z. B. einem am Gehäuse befestigten Kugellaufring (66) verschieblich ist (Fig. 11).
    14. Kupplung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass beide Kupplungsteile mit äusseren Kugelflächen (57') versehen sind, von denen das Gehäuse mittels Führungen getragen wird (Fig. 14).
    15. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn nur EMI5.2
AT130983D 1931-04-24 1931-04-24 Nachgiebige Kupplung. AT130983B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130983T 1931-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130983B true AT130983B (de) 1932-12-27

Family

ID=3636771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130983D AT130983B (de) 1931-04-24 1931-04-24 Nachgiebige Kupplung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130983B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206219B (de) * 1959-09-04 1965-12-02 Leonhard Geislinger Dr Ing Elastische und daempfungsfaehige Wellenkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206219B (de) * 1959-09-04 1965-12-02 Leonhard Geislinger Dr Ing Elastische und daempfungsfaehige Wellenkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT224401B (de) Flexible Wellenkupplung
DE2532674C3 (de) Längenverstellbare Gelenkwelle
DE1239895B (de) UEberlastsicherheitskupplung
DE2225605B2 (de) Axialbewegliche Wellenkupplung
DE7005413U (de) Universal-gelenkkupplung.
DE2635118A1 (de) Kugellager-ausruecker, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE2157372A1 (de) Übertragungsgelenk
DE853227C (de) Gerollte Blattfeder fuer Sitz in breiten Ringnuten
DE2643575A1 (de) Wellenkupplung
EP0204263A2 (de) Kolbenpumpe mit rotierendem Kolben
AT130983B (de) Nachgiebige Kupplung.
DE3013182C2 (de) Homokinetisches Gleitgelenk in Tripod-Bauart
DE102012110276A1 (de) Leichtbaugelenk für die Übertragung von Drehbewegungen
DE2365067C2 (de) Reibungskupplung
DE671296C (de) Elastische, mit zylindrischen Federkoerpern ausgeruestete Kupplung
DE1221857B (de) Gleichgang-Gelenkkupplung
DE879632C (de) Winkelbewegliche elastische Kupplung
EP0719390B1 (de) Schlingfederkupplungfürzwei fluchtende wellen
DE10223815A1 (de) Kopplungsvorrichtung zur Kopplung eines Kraftfahrzeugmotors mit einem Getriebe
DE581919C (de) Elastische, als Kardangelenk dienende Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE849047C (de) Kugellager oder Kegelrollenlager
DE1202588B (de) Kugelkaefig eines Gleichlaufdrehgelenkes
DE3036570A1 (de) Wellenkupplung
DE897181C (de) Wellengelenk
DE614487C (de) Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen aus einem hochkant gebogenen Streifen duennen elastischen Metalls, z.B. Stahl