DE1221269B - Bilduebertragungsanlage mit mehreren, auf einen Empfaenger arbeitenden Sendern - Google Patents

Bilduebertragungsanlage mit mehreren, auf einen Empfaenger arbeitenden Sendern

Info

Publication number
DE1221269B
DE1221269B DEM57151A DEM0057151A DE1221269B DE 1221269 B DE1221269 B DE 1221269B DE M57151 A DEM57151 A DE M57151A DE M0057151 A DEM0057151 A DE M0057151A DE 1221269 B DE1221269 B DE 1221269B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
transmitters
image
line
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM57151A
Other languages
English (en)
Inventor
John Victor Foll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muirhead and Co Ltd
Original Assignee
Muirhead and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muirhead and Co Ltd filed Critical Muirhead and Co Ltd
Publication of DE1221269B publication Critical patent/DE1221269B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/0671Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface with sub-scanning by translational movement of the main-scanning components
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00095Systems or arrangements for the transmission of the picture signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/16Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning using a rotating helical element
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/203Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/203Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet
    • H04N1/2036Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet of a plurality of pictures corresponding to a single side of a plurality of media
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/203Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet
    • H04N1/2036Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet of a plurality of pictures corresponding to a single side of a plurality of media
    • H04N1/2038Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet of a plurality of pictures corresponding to a single side of a plurality of media lying in the same plane
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Fax Reproducing Arrangements (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
H04n
Deutsche Kl.: 21 al - 32/04
Nummer: 1221269
Aktenzeichen: M 57151 VIII a/21 al
Anmeldetag: 11. Juni 1963
Auslegetag: 21. Juli 1966
Die Erfindung bezieht sich auf Bildübertragungsanlagen, bei denen die Vorlage, die übertragen werden soll, fortlaufend abgetastet wird. Dazu wird die Vorlage auf eine Trommel oder Walze gespannt, die sich vor einer Linse dreht, die einen feinen Lichtstrahl aus einer Lampe auf die Oberfläche der Trommel oder Walze wirft. Eine zweite Linse sammelt das reflektierte Licht, das entsprechend dem Grauwert oder der Farbe dieser Oberfläche schwankt, und wirft es in eine Photozelle oder in ein gleichartiges elektro-optisches Gerät. Die Abtastoptik wird in axialer Richtung gegenüber der sich drehenden Trommel verschoben, so daß die ganze Oberfläche des Originals fortlaufend in Form einer engen Schraubenlinie abgetastet wird.
Die von der elektrischen Abtastoptik gelieferten Bildsignale werden gewöhnlich dafür verwendet, um einen Träger zu modulieren, der über eine Überlandleitung oder drahtlos über einen Funksender übertragen wird. Empfangsseitig werden die Signale demoduliert, und das daraus gewonnene Bildsignal wird an einen Bildschreiber weitergegeben, der einen lichtempfindlichen oder einen elektrolytisch empfindlichen Papierträger verwendet. Dabei muß man den Aufzeichnungsträger in einer Weise beschreiben, die dem optischen Abtastvorgang beim Sender entspricht.
Im Fall eines lichtempfindlichen Trägers kann dies mittels einer Optik ähnlich der am Sender verwendeten geschehen, und im Fall eines elektrolytischen Trägers mit Hilfe zweier Elektroden, von denen sich je eine auf jeder Trägerseite befindet und mit dem Träger in Berührung steht, der mit einer wässerigen Lösung imprägniert ist, die elektrisch leitend ist und chemische Reaktionsmittel enthält, die beim Durchgang eines elektrischen Stroms durch das Papier im Berührungspunkt eine dunkle Markierung erzeugen. So entsteht eine Folge paralleler Bildzeilen, die den Abtastzeilen des Senders entsprechen.
Bei einer bekannten Ausführung der elektrolytischen Aufzeichnung ist eine Elektrode eine Schneide, über die der Aufnahmeträger läuft, und die andere Elektrode besteht aus einer sich drehenden Schraube. Wenn die Drehzahl der Schraube mit der Drehzahl der Sendertrommel übereinstimmt und beide in Pjiase sind, findet an Sender und Empfänger ein gleichzeitiges und gleichartiges punktweises Abtasten statt, und ein genaues Faksimile der übertragenen Vorlage wird aufgezeichnet.
Bildübertragungsanlagen dieser Art werden gewöhnlich von Wetterdienststellen für die Übertragung von Wetterdaten in Form von Wetterkarten verwendet. Eine Wetterkarte ist gewöhnlich eine Land-Bildübertragungsanlage mit mehreren, auf einen Empfänger arbeitenden Sendern
Anmelder:
Muirhead & Co. Limited,
Beckenham, Kent (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. G. Schliebs, Patentanwalt,
Darmstadt, Büchnerstr. 14
Als Erfinder benannt:
John Victor Foil,
Beckenham, Kent (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 4. Juli 1962 (25 675),
vom 13. Mai 1963
karte des in Betracht kommenden Gebietes, in welche Isobaren eingezeichnet werden, die Punkte gleichen atmosphärischen Druckes miteinander verbinden, und weitere Linien, welche die Wetterfronten örtlicher atmosphärischer Störungen darstellen. Die letzteren werden gewöhnlich dick eingetragen und tragen Markierungen, welche die Art der Wetterfront angeben, z.B. eine Kalt- oder eine Warmluftfront oder eine Okklusion. In einer umfassenden und vielseitigen Wetterkarte sind noch viel mehr Informationen enthalten, welche sich auf die Windgeschwindigkeit, auf die Windrichtung, auf die Wolkendecke usw. beziehen, so daß eine Menge verwickelter Einzelheiten und Feinheiten aufgezeichnet werden müssen.
Es ist selbstverständlich, daß, um diese Einzelheiten und Feinheiten aufzulösen, eine ausreichende Zeilendichte (Linienzahl je Millimeter) verwendet werden muß, und bei einer gegebenen Trommeldrehzahl wird hierdurch die Zeit bestimmt, welche benötigt wird, um eine vollständige Wetterkarte zu übertragen. Da andererseits die Auflösung abfällt, wenn die Trommeldrehzahl erhöht wird, ist eine obere Grenze dieser Drehzahl vorhanden. In der Praxis werden Trommeldrehzahlen von 60, 90 und 120 Umdrehungen pro Minute mit einer Zeilendichte von vier Zeilen je Millimeter für die Übertragung von Wetterkarten verwendet.
609 590/250
3 4
Auf dem Gebiet der Wettervorhersage ergibt sich fängerschraubenlinie angetrieben und die Abtastnun in steigendem Maß die Notwendigkeit, Informa- köpfe gegeneinander um eine Zeile versetzt. Ein Umtionen in kürzeren zeitlichen Abständen auszusenden, schalter, der von einem Relais betätigt werden kann, welche sich nur auf die Wetterfronten beziehen, die, schaltet die Ausgänge der beiden Sender abwechselnd wie bereits erwähnt wurde, auf der Wetterkarte in 5 am Ende jeder Zeile auf den Übertragungskanal, und auffälliger Darstellung eingezeichnet werden, und auf diese Weise werden, obwohl die Vorlage auf hierfür ist es von untergeordneter Bedeutung, wenn jeder Sendertrommel in normaler Weise abgetastet Einzelheiten und Feinheiten in dem Abtastverfahren wird, nur jeweils jede zweite Abtastzeile übertragen, verloren werden. Daher ist es zulässig und zweck- Auf der Empfängerseite dreht sich die Schraubendienlich, Güte und ' Schärfe einer wünschenswer- io linie mit der halben Sendertrommeldrehzahl, so daß ten Erhöhung der Übertragungsgeschwindigkeit zu jede Abtastzeile eines Bildtelegrafiesenders durch opfern. eine aufgezeichnete Bildzeile von der Hälfte der
Das Ziel der Erfindung besteht nun darin, Geräte normalen Länge dargestellt wird, und wegen der Umfür die gleichzeitige" Übertragung von Wetterkarten schaltung auf der Sendeseite wird nur abwechselnd u. dgl. durch eine Vielzahl von Bildtelegrafiesendern 15 jede zweite Zeile einer Vorlage aufgezeichnet. Auf und ihre annähernd gleichzeitige Aufzeichnung diese Weise enthält die endgültige Aufzeichnung eine nebeneinander auf einem einzigen Bildträger, aller- Faksimilereproduktion der Kopie auf jeder Senderdings in einer entsprechend herabgesetzten Größe trommel in der halben Größe des Originals, und mit und mit einer geringeren Auflösung, zu schaffen. der halben Zeilenzahl.
Für die Ausführung besteht ein weiteres Ziel der 20 Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der ErErfindung darin, Bildtelegrafiegeräte in Standard- findung beschrieben unter Bezugnahme auf die beiausführung mit einem Mindestmaß an Änderungen gefügte Zeichnung, die in schematischer Darstellung und Zusätzen zu verwenden. eine Bildübertragungsanlage mit zwei Bildtelegrafie-Aus der amerikanischen Patentschrift 2 529 9*78 ist sendern zeigt, die mit einem Bildtelegrafieempfänger bereits eine Bildübertragungsanlage bekannt, bei der 25 zusammenarbeiten. Es versteht sich, daß, da der Aufdie Vorlage durch Aufteilung in z. B. zwei Hälften bau eines Bildtelegrafiesenders oder -empfängers gut und gleichzeitige Abtastung der Teile und Über- bekannt ist, nur die Teile gezeigt werden, die sich tragung der elektrischen Signale über getrennte Ka- auf die Erfindung beziehen. In der Darstellung ist näle in kürzerer Zeit übertragen wird, als dies bei der eine Sender mit A und der andere mit B beungeteilter Übertragung über nur einen Kanal mög- 30 zeichnet, während der mit diesen Bildtelegrafielich ist; dabei können die Teilvorlagen auch von sendern zusammenarbeitende Empfänger mit C beverschiedenen Vorlagen bzw. Orten her an eine Stelle zeichnet ist. Es wird weiter vorausgesetzt, daß mit übertragen und dort zur Reproduktion gleichzeitig üblichen Mitteln dafür gesorgt ist, daß die beiden zusammengeschrieben werden. Die Empfangsstation Sender in Phase sind.
hat also so viele Schreibköpfe, wie Abtastköpfe und 35 Im Sender A wird ein Träger 1 in Form einer
Kanäle vorhanden sind. Abtast- und Aufzeichnungs- Trommel von dem Elektromotor 2 mit konstanter
geschwindigkeiten müssen gleich sein, um aus der Drehzahl gedreht und von einem elektro-optischen
gleichzeitigen Übertragung der in Felder unterteilten Abtastkopf 3 in Richtung des Pfeils abgetastet. Ein
Vorlage eine Reproduktion gewinnen zu können. Da Wellenstumpf der Trommelwelle 4 trägt ein Zahn-
andererseits Abtast- wie Aufzeichnungsgeschwindig- 40 rad 5, das mit dem Zahnrad 6 im Eingriff steht,
keit nicht nur von der Trommeldrehzahl, sondern wodurch die Welle 7 in ihrer Drehzahl im Ver-
auch vom Vorschub der Abtast- und Schreibköpfe hältnis 2:1 untersetzt wird. Der Kommutator 8 ist
abhängen, sind die Trommeldrehzahlen entsprechend auf der Welle 7 starr befestigt und trägt am Umfang
zu wählen, wenn die Vorschübe in Sende- und Emp- zwei Kontaktsegmente 9 und 10, die durch schmale
fangsanlage unterschiedlich sein sollten. 45 Spalte 11 und 12 voneinander getrennt sind. Diese
Demgegenüber werden bei der Bildübertragungs- Kontaktsegmente sind elektrisch mit den Schleifrin-
anlage nach der Erfindung mehrere Sender von einer gen 13 bzw. 14 verbunden, die ebenfalls starr auf
Umschaltvorrichtung nacheinander für die Abtast- der Welle 7 befestigt sind. Die Bürste 15 liegt auf
dauer einer Zeile auf einen einzigen Bildübertragungs- dem Kommutator 8 und die Bürsten 16 und 17 auf
kanal zum Empfänger geschaltet, wobei die Abtast- 50 den Schleifringen 13 bzw. 14. Die Bürsten 16 und
geschwindigkeiten der Sender das der Senderzahl ent- 17 sind mit den Polen einer Gleichstromquelle 18
sprechende Vielfache der Aufzeichnungsgeschwindig- verbunden, deren Mittelklemme mit dem einen Ende
keit des Empfängers betragen. Statt dessen könn- der Erregerwicklung 19 des Relais 20 verbunden ist.
ten Abtast- und Aufzeichnungsgeschwindigkeiten Das andere Ende der Erregerwicklung ist mit der
auch gleich groß gewählt und dafür die Empfänger- 55 Bürste 15 verbunden, welche auf dem Kommutator 8
trommel um das der Senderzahl entsprechende Viel- schleift.
fache länger als die Sendertrommel sein; Vorlage und Der Bildtelegrafiesender B ist im allgemeinen dtom
Reproduktion härten dann die gleiche Größe. Sender^ ähnlich, und gleiche Teile dieser Sender
Erfindungsgemäß wird aber der letztere Weg nicht sind mit gleichen Nummern, jedoch bei dem Sen-
beschritten, weil eine Bildkompression- wegen des 60 derB mit einem Strich, gekennzeichnet. Das polari-
Ausfalls von Bildzeilen während der Totzeiten der sierte Relais 20 ist mit einem einpoligen Umschalt-
in zyklischer Vertauschung zeilenweise aufgeschalte- kontaktsatz ausgerüstet, so daß, wenn das Relais in
ten Sender wesentlich vorteilhafter für die Qualität einer Stromrichtüng erregt wird, sein Mittelkontakt
der Wiedergabe ist. mit einer Seite Kontakt macht, und wenn die Strom-
Bei einer Bildübertragungsanlage mit zwei Bild- 65 richtung umgekehrt wird, sein Mittelkontakt auf den
telegrafiesendern und einem einzigen Bildtelegrafie- Kontakt auf der anderen Seite umschaltet,
empfänger werden die Sendertrommeln phasenstarr Der Abtastkopf 3 des Senders A ist über die Lei-
und mit genau der doppelten Drehzahl der Επη> rung 21 mit dem Seitenkontakt 22 verbunden, und
der entsprechende Abtastkopf 3' des Senders B über die Leitung 23 mit dem Seitenkontakt 24. Der Mittelkontakt 25 steht über die Leitung 26 mit dem Eingang des Modulators 27 in Verbindung, dessen Ausgang an eine Übertragungsleitung angeschlossen ist.
Auf· der Empfängerseite wird das Signal in dem Demodulator 28 demoduliert, und das daraus zurückgewonnene Bildsignal wird dem Bildtelegrafieempfänger C zugeführt, so daß der Signalstrom von der sich drehenden Schraubenelektrode 29 durch den Aufzeichnungsträger hindurch zu der festen Elektrode 30 verläuft. Die Schraubenelektrode 29 wird von dem Elektromotor 31 mit konstanter Drehzahl gedreht, und der Aufzeichnungsträger wird durch die Zugrollen 33 und 33' von der Vorratsrolle 32 ab- und zwischen den Markierungselektroden hindurchgezogen.
Wie zuvor erläutert, sind die Drehzahlen der Sendertrommeln gleich groß und betragen das Doppelte der Drehzahl der Schraubenelektrode des Aufzeich- ao nungsgerätes, während der Vorschub für die Abtastung für die Bildtelegrafiesender A und B und für den Bildtelegrafieempfänger C gleich groß ist. Die schraubenförmigen Abtastlinien 35 und 35' bei den Bildtelegrafiesendern A bzw. B und die entsprechende schraubenförmige Bildlinie 29 im Bildtelegrafieempfänger sind, um für die Darstellung eine größere Klarkeit zu erzielen, weit auseinandergezogen mit großer Steigung gezeichnet.
Wenn zuvor die nachstehenden Einstellungen vorgenommen worden sind, arbeitet die Anlage wie folgt:
1. Die Sendertrommeln 1 und 1' und die Schraubenelektrode 29 befinden sich in Phase, d. h. die Halter 34 und 34' für die Vorlagen auf den Trommeln 1 und Γ und der Startpunkt der Schraubenelektrode 29 befinden sich alle in denselben relativen Winkellagen;
2. Der Abtastkopf 3 ist in Abtastrichtung um eine Zeile gegenüber dem Abtastkopf 3' voreilend eingestellt;
3. Der Kommutator 8 ist so eingestellt, daß der Spalt 11 sich in derselben Winkellage befindet wie der Halter 34 auf der Trommel 1.
Wenn bei in Betrieb befindlichem Gerät der Abtastkopf 3 über dem Anfang der Abtastzeile (a) erscheint, liegt die Bürste 15 auf dem Segment 10 des Kommutators 9, und das Relais 20 wird mit einer solchen Polarität erregt, daß die Kontakte 22 und 25 schließen und ein Signal vom Bildtelegrafiesender A in die Leitung gesandt wird, welches eine Bildzeile (a) im Bildtelegrafieempfänger erzeugt, wie in der unteren Figur der Zeichnung gezeigt wird. Wenn die Trommeln 1 und 1' eine Umdrehung ausgeführt haben, befindet sich der Abtastkopf 3 an dem Anfangspunkt der Abtastzeile (b), und der Abtastkopf 3' befindet sich dann an dem Anfangspunkt der Abtastzeile (a'). Der Kommutator 8 hat eine Drehung um 180° ausgeführt und ruft dadurch eine Umkehr des Stroms in dem Relais 20 hervor, wodurch sich die Kontakte 22 und 25 öffnen und sich die Kontakte 25 und 24 schließen. Der Abtastkopf 3' ist jetzt an die Leitung angeschlossen, und der Bildtelegrafieempfänger zeichnet die Bildlinie (α') auf. Da der Abtastkopf 3 von der Leitung getrennt ist, wird die Abtastzeile (b) nicht aufgezeichnet, und dies ist in der Figur durch eine gestrichelte Linie angegeben. Dabei ist zu beachten, daß, da sich die Schraube 29 mit der halben Drehzahl der Trommeln 1 und 1' dreht, eine vollständige Zeile im Bildtelegrafiesender als eine halbe Bildzeile im Bildtelegrafieempfänger reproduziert wird. Auf diese Weise wird die Vorlage auf den Trommeln 1 und 1' nur in halber Größe und nur mit halber Zeilenzahl aufgezeichnet. Es versteht sich, daß die Kommutierung stattfindet, während die Abtastköpfe 3 und 3' sich über den Haltern 34 und 34' befinden, die tote Zonen darstellen, an denen keine Aufnahme stattfindet.
Bei der praktischen Anwendung der Erfindung können Geräte verschiedener Art an Stelle derjenigen verwendet werden, die soeben beschrieben wurden, um das Prinzip zu erläutern. Abänderungen können in verschiedener Hinsicht vorgenommen werden, ohne daß man sich aus dem Anwendungsbereich der Erfindung entfernt. Beispielsweise kann die Erfindung ebenfalls auf Bildtelegrafiegeräte mit Blattschrift angewandt werden, die geradlinige Abtastmittel im Sender und Empfänger verwenden. Ferner ist die Erfindung nicht auf zwei Bildtelegrafiesender beschränkt, die mit einem Bildtelegrafieempfänger zusammenarbeiten. Beispielsweise können auch drei Sender mit dem Empfänger zusammenarbeiten unter der Voraussetzung, daß ihre Trommeldrehzahlen untereinander gleich groß sind und das Dreifache der Drehzahl der Schraubenlinie im Empfänger betragen. In diesem Fall werden Reproduktionen der drei Originale mit einem Drittel der Originalgröße ausgeführt, wobei jeweils eine von drei Abtastzeilen aufgenommen wird. Dieses Verfahren kann bis zur praktisch möglichen Grenze fortgesetzt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bildübertragungsanlage mit mehreren auf einen Empfänger arbeitenden Sendern, dadurch gekennzeichnet, daß die Sender (A, B) von einer Umschaltvorrichtung (20) nacheinander für die Abtastdauer einer Zeile auf den Bildübertragungskanal (26,27,28) zum Empfänger (C) geschaltet werden, wobei die Abtastgeschwindigkeiten der Sender das der Senderzahl entsprechende Vielfache der Aufzeichnungsgeschwindigkeit des Empfängers betragen.
2. Bildübertragungsanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Bildtelegrafiesender (A, B), die phasenstarr und mit genau der doppelten Drehzahl des Bildtelegrafieempfängers (C) angetrieben werden und deren Abtastköpfe (3,3') gegeneinander um eine Zeile versetzt sind, und durch ein polarisiertes Relais (20), das von einem durch einen der Sender (A) über ein 2:1 untersetzendes Getriebe (5,6) angetriebenen Kommutator (8) abwechselnd mit einem Pol einer Gleichstromquelle (18) verbunden wird und über seinen Umschaltkontakt (25) die Ausgänge (21,23) der Bildtelegrafiesender abwechselnd auf den Ubertragungskanal (26,27,28) schaltet, und zwar am Ende jeder Zeile.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.- Patentschrift Nr. 2 529 978.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 590/250 7.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEM57151A 1962-07-04 1963-06-11 Bilduebertragungsanlage mit mehreren, auf einen Empfaenger arbeitenden Sendern Pending DE1221269B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB25675/62A GB978173A (en) 1962-07-04 1962-07-04 Improvements in or relating to facsimile telegraph apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221269B true DE1221269B (de) 1966-07-21

Family

ID=10231519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM57151A Pending DE1221269B (de) 1962-07-04 1963-06-11 Bilduebertragungsanlage mit mehreren, auf einen Empfaenger arbeitenden Sendern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3233037A (de)
DE (1) DE1221269B (de)
GB (1) GB978173A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420753A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Kyodo News Service, Tokio/Tokyo Phototelegraphisches geraet

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3280252A (en) * 1936-05-06 1966-10-18 Axel Springer & Sohn System for engraving a record from multiple original copies
GB1083501A (en) * 1964-03-11 1967-09-13 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to apparatus for examining the internal structure of a body
US3830975A (en) * 1971-04-23 1974-08-20 J Potter Facsimile dot printing system with stew correction
US3813492A (en) * 1971-04-23 1974-05-28 Potter Instrument Co Inc Copier system
US4342052A (en) * 1980-06-16 1982-07-27 International Business Machines Corporation Multiple image facsimile
IL95008A0 (en) * 1990-07-09 1991-06-10 Scitex Corp Ltd Scanning apparatus and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529978A (en) * 1948-04-22 1950-11-14 Eastman Kodak Co Facsimile copying apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529978A (en) * 1948-04-22 1950-11-14 Eastman Kodak Co Facsimile copying apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420753A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Kyodo News Service, Tokio/Tokyo Phototelegraphisches geraet

Also Published As

Publication number Publication date
US3233037A (en) 1966-02-01
GB978173A (en) 1964-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654481C3 (de) Faksimile-Bildfernübertragungsvorrichtung
DE3128414A1 (de) Faksimilegeraet
DE2261613C3 (de) Vorrichtung zur Kompression der Bandbreite
DE1209152B (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEbertragen und Kopieren eines Schriftbildes unter Benutzung der Einrichtungen des Fernsehfunks
DE1221269B (de) Bilduebertragungsanlage mit mehreren, auf einen Empfaenger arbeitenden Sendern
DE2110397B2 (de) Faksimileaufzeichnungsgerat
DE2007011A1 (de) Informationsübertragungs- und -empfangssystem
DE500722C (de)
DE2451572A1 (de) Bild-uebertragungssystem
DE2435794C2 (de) Fernsehempfängereinrichtung
DE2116282B2 (de) Schreibvorrichtung fuer einen bildempfaenger
DE3039503A1 (de) Faksimile-empfangseinrichtung
DE1282058B (de) Bildtelegrafie-Anlage
DE3042249A1 (de) Faksimilegeraet
DE918551C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopierschablonen
DE1926577A1 (de) Farbbilduebertragungssystem
DE936340C (de) Mehrfach-UEbertragungssystem zum UEbertragen von drei Signalen, die sich je auf ein Fernsehbild beziehen
DE3601269C2 (de)
DE3202155A1 (de) Digitales faksimile-uebertragungssystem
DE1955710A1 (de) Verfahren zur UEbertragung mindestens eines Tonsignals innerhalb des Frequenzspektrums eines Videosignals
DE1903629B2 (de) System zur reduzierung der bandbreite bei faksimileueber tragung
DE3121719A1 (de) Geraet zur photographischen aufnahme von durch modulierte elektrische signale uebertragenen bildern
DE2260926B2 (de) Verfahren fuer funkpeilempfangsanlagen, bei welchem darstellung, speicherung und uebertragung der schirmbildanzeigen von sichtfunkpeilgeraeten durch mittel der digital- und fernsehtechnik erfolgt
DE845212C (de) Vorrichtung zur Bilduebertragung
DE559838C (de) Verfahren zur telegraphischen Bild- und Faksimile-UEbertragung